Ein klassisches Sommerdessert als Cupcake – Strawberry and Cream Cupcakes

Ihr Lieben,

es ist Wochenende und damit Backzeit. Da wir heute zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind und ich versprochen habe einen Kuchen mitzubringen, lohnt es sich endlich mal wieder Cupcakes backen. Bei Sonnenschein in der Küche hatte ich wirklich Lust auf eine sommerliche Variante meines absoluten Lieblingssommerdesserts: Erdbeeren mit frisch geschlagener Sahne.

Aber woher bekommt man im Frühling Erdbeeren? Recht habt ihr, importierte hellrote Erdbeeren zu überteuerten Preisen kaufen, oder gar TK-Erdbeeren? Nein! Wie ihr wisst, bin ich eine große Befürworterin regionaler und vor allem saisonaler Produkte und so kommen frische Erdbeeren im April nicht für mich in Frage. TK Erdbeeren gingen natürlich, finde ich aber zu wässrig und daher greife ich auf selbstgemachte Erdbeermarmelade zurück. Im letzten Sommer habe ich reichlich Erdbeeren gepflückt und mit Chili und braunem Gelierzucker zu einer herrlich fruchtigen Marmelade eingekocht, die jetzt den Erdbeergeschmack in die Cupcakes zaubert (Wer das Rezept für die Marmelade haben möchte kann es hier nachlesen).

IMG_7357

Um den klassischen Nachtisch auch vollständig in einen Cupcake umzuwandeln, bekommen die kleinen Küchlein eine Haube aus feinster geschlagener Sahne. Hier nun das Rezept:

Zutaten für 12 Cupcakes

110 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
110 g Margarine oder Butter
2 Eier
110 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 EL Wodka
1 gestrichener EL Erdbeermarmelade für den Teig
1-2 EL Marmelade für die Cupcakes
12 halbe kandierte Kirschen
1 Muffinbackblech und 12 Muffinförmchen

200 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.

Mit einem Handrührgerät die Margarine und den Zucker (inklusive Vanillezucker) schaumig aufschlagen. Nach und nach die 2 Eier hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.

Das Mehl und das Backpulver vermischen und durch ein Sieb streichen. Die Mehl-Backpulver-Mischung in kleinen Portionen zu der Margarine-Eier-Mischung geben und mit dem Handrührgerät gut unterbreiten.

IMG_7355Zuletzt einen gestrichenen EL Erdbeermarmelade hinzugeben und einen halben EL Wodka (für die Fluffigkeit) untermischen.

Eine Muffinbackform mit kleinen Papierförmchen auslegen (besonders schön sind rot-weiß getupfte oder solche mit kleinen Erdbeeren drauf) und je einen gut gehäuften Esslöffel Teig hineingeben. Bei jedem Muffinförmchen anschließend eine walnussgroße Menge Erdbeermarmelade draufgeben und mit der Rückseite des Löffels leicht in den Teig drücken.

Die Cupcakes bei 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten ca. 15-20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker vermengen, kurz mit dem Handrührgerät anschlagen und dann nacheinander die beiden Päckchen Sahnesteif hinzugeben und bei höchster Stufe steif schlagen. Die Sahne abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Cupcakes fertig sind.

Wenn die Cupcakes fertig gebacken sind, müssen sie unbedingt vollständig auskühlen, da die Sahne auch bei der kleinsten Wärme einfach schmilzt. Die erkalteten Cupcakes mit der Sahne dekorieren. Ich verwende dafür Einwegspritzbeutel und eine Tülle von Wilton.
IMG_7359

Don´t forget the cherry on top! Als kleiner Hingucker wird die Sahne noch mit einer halben kandierten Kirsche getoppt, aber auch pur sehen die Strawberry and Cream Cupcakes einfach himmlisch aus.

Enjoy your cake,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr ein Lieblingssommerdessert? Wenn ja, welches?

 

 

Mein Transporttipp

IMG_7354P.S. Für den Transport gibt es übrigens tolle Boxen bei Poundland in England, für nur 1 Pfund! Also schaut mal bei eurem nächsten Englandbesuch in diesem Schnäppchenparadies vorbei.

 

Der Frühling ist da – Zeit für farbenfrohes Essen (Süßkartoffelpüree mit Balsamicoschalotten)

Ihr Lieben,

endlich sind die Temperaturen zweistellig und in den letzten Tagen haben wir jeden Sonnenstrahl ausgekostet, sei es im Café, im Cabriolet, oder einfach beim Spaziergang mit Sonnenbrille und Getränk to-go in der Hand.

Heute möchte ich euch ein schönes (buntes) Rezept präsentieren, dass ich in den letzten Monaten öfter gekocht habe und das so herrlich unkompliziert ist und doch bei allen Gästen für Begeisterung sorgt. Momentan sind Süßkartoffeln ja ein richtiger Trend, obwohl es diese leckere orangene Knolle schon seit Ewigkeiten gibt und sie bei den Ureinwohnern Mittel- und Südamerikas seit jeher auf dem Speiseplan steht. In kaum einem Szenelokal oder einer Burgerbraterei kommt man um Süßkartoffelfries herum. Ich möchte euch aber eine andere Variante präsentieren, die weniger fettig und mindestens genauso lecker ist: Süßkartoffelpüree mit Chili. Zu diesem leicht süßlichen Püree passen süß-saure Balsamicoschalotten und ein leicht bitterer Radicchio mit Himbeeren ganz wunderbar.

IMG_3251

Zutaten

750 g Süßkartoffeln (ich kaufe immer einen Beutel bei Aldi)
Fleur de Sel (Maldon´s)
2 Stengel Rosmarin
Pfeffer
10 g Butter
1 frische kleine Chilischote

1 kleiner Beutel Schalotten
Aceto Balsamico di Modena
1 Knoblauchzehe
etwas Olivenöl
1 EL Honig/ Ahornsirup
1 Radicchiokopf
1 Schale Himbeeren
Vinaigrette (selbstgemacht/fertig)

Zubereitung

Zunächst den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Süßkartoffeln abwaschen und mit einer Gemüsebürste gründlich säubern. Die Süßkartoffeln in grobe Würfel schneiden, in eine Schale geben und mit dem Rosmarin und Fleur de Sel vermengen, so dass alle Stücke ausreichend Salz haben, sie aber nicht versalzen sind. Die Chilischote fein hacken und erstmal zur Seite stellen. Den Radicchio abwaschen, fein schneiden und mit den abgewaschenen Himbeeren auch erstmal zur Seite stellen.

Die Süßkartoffeln auf ein Backblech geben und bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen, bis die Schale braun, die Kartoffel aber schön weich ist.

IMG_3248

In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und vierteln und den Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden. Einen kleinen Topf auf den Herd stellen, etwas Olivenöl hineingeben und die Schalotten und den Knoblauch wirklich nur kurz anbraten. Wenn die Zwiebeln beginnen braun zu werden, alles mit dem Balsamico ablöschen, so dass die Zwiebeln gut bedeckt sind (Achtung: der Balsamicogeruch zieht stark in die Nase und kann brennen). Für die Süße ca. einen EL Honig oder Ahornsirup hinzugeben. Wer es kalorienärmer mag, der kann auch Süßstoff hinzugeben. Die Temperatur runter drehen und das Ganze mit halboffenem Deckel köcheln lassen. Wer mag kann auch noch einen Zweig Rosmarin hIMG_3250inzugeben. Nach ca. 10-15 Minuten beginnt der Balsamico einzureduzieren und man muss gelegentlich nachgucken, damit nicht alles verdampft und anbrennt. Wenn die Zwiebeln noch zu hart sind, der Balsamico aber schon fast einreduziert ist, einfach noch einen kleinen Schuss Balsamico hinzugeben und erneut warten.

Sobald die Süßkartoffeln fertig sind, werden diese mit der kleingehackten Chilischote und mit 10-15 Gramm Butter mit dem Pürierstab oder im Thermomix püriert.

IMG_3249

Das fertige Püree auf einem Teller anrichten, die Balsamicoschalotten dazugeben und etwas kleingeschnittenen Raddichio mit Himbeeren und Vinaigrette daneben drapieren. Zu diesem Gericht schmecken frisch gebratene Lammfilets auch wunderbar.

Guten Appetit,

eure Nostalgiaqueen