Stilltee, der ‚Kaffee für Mamas‘ – vom Kinderwunsch bis zur Stillzeit, hochwertige Bio Tees von Miapanda

Ihr Lieben,

lange war es mal wieder ruhig auf dem Blog, aber das hat natürlich seinen Grund, denn die kleine Dame ist ein so aktives Baby, dass wir kaum hinterherkommen. Mit 6 Monaten wurde gekrabbelt und alles unsicher gemacht, kurz darauf gestanden und mit nun 9 Monaten wird um den Tisch gelaufen und mit allen Stühlen spazieren gegangen und so wird es hier nie langweilig.

Dennoch möchte ich euch aber heute mal wieder etwas vorstellen, eine Kooperation zu etwas, was sicher alle Mamas schon kennen: Stilltee. Was früher der heißgeliebte Latte Macchiato im Café war, ist bei Mamis die stillen heute der Stilltee als ’social drink‘ und das nicht ohne Grund, denn was der Körper beim Stillen leistet ist schon ein Wunder und da kann ein bisschen Kräuterunterstützung nicht schaden. Generell ist es ja gerade beim Stillen wichtig viel zu trinken, es gibt aber eben auch zusätzlich Kräuter, wie zum Beispiel Bockshornklee, die gut sind für Frauen, die viel und häufig stillen. Ich bin generell keine große Trinkerin und habe selten Durst, um die kleine Dame aber gut zu versorgen bin auch ich zur Vieltrinkerin geworden, was mir mit dem leckeren Tee des jungen Münchener Startups Miapanda nicht schwer viel.

Miapanda hat es sich auf die Fahne geschrieben, Mamas, und solche, die es werden wollen, vom Kinderwunsch bis zur Stillzeit mit Nahrungsergänzungsmitteln sowie mit veganen und zertifizierten Bio Tees zu unterstützen und dazu noch dieses zauberhafte Pandasesign kreiert, bei dem einem jedes Mal das Herz aufgeht, wenn man die Verpackung aus dem Schrank holt.

Im Sortiment gibt es aktuell 7 BIO-Tees, 4 Nahrungsergänzungsmittel für die Frau und 1 Nahrungsergänzungsmittel für den Mann (erhältlich ab März oder April 2022)
Und man kann die Produkte sowohl über Miapanda.de, Amazon als auch ausgewählte KooperationspartnerInnen und Apotheken erwerben. Den Gründern war es ein Anliegen, eine Marke zu schaffen, die beides bietet, Tees in Bio Qualität (die Kräuter stammen alle aus EU-Landwirtschaft)und Nahrungsergänzungsmittel, denn meist bietet ein Hersteller immer nur das eine an und so kann man alles bei einem Hersteller kaufen und das auch noch in ausgesprochen hoher Qualität.

Unterstützt wird Miapanda durch ein kleines Expertenteam aus einer Gynäkologin, einer Hebamme und einer Fachkinderkrankenschwester, so dass bei der Entstehung der Produkte von Anfang an wirklich ExpterInnen am Werk waren. Außerdem wollten Julian und Hans dem Zeitgeist entsprechen und da immer mehr VeganerInnen sich für eine bewusste pflanzliche Ernährung entschieden haben, sollten die Inhaltsstoffe auch ohne tierisches Omega 3 aus Fischöl und Gelatine auskommen. So sind die veganen Bio Tees und Nahrungsergänzungsmittel entstanden, die hochwertiges Omega 3 aus Algen enthalten und die mit einer hochwertigen Folsäure, Quadrefolic, auskommen und zudem durch den kleinen Panda so fröhlich und positiv wirken, dass das Trinken einem ganz leicht von der Hand geht. Ich selber habe vor der Schwangerschaft den Babywunder Tee getrunken, der auf beide Zyklushälften abgestimmt ist und trinke aktuell täglich 2 Tassen des leckeren Stilltees (9,99/70g) und liebe ihn. Der Tee ist lose verpackt und kann so immer frisch aufgebrüht werden, einfach 1-2 TL in ein Teesieb geben, mit kochendem Wasser übergießen und 5 Minuten ziehen lassen. Obwohl Bockshornkleesamen einen sehr charakteristischen orientalischen Geschmack haben (ich liebe z. B. Käse mit Bockshornklee) kommt dieser hier nicht dominant durch und man schmeckt einfach einen ausgewogen zusammengesetzten Kräutertee, der weitere klassische Stillteekräuter wie Fenchel, Kümmel und Anis enthält.

Im Stilltee sind folgende Kräuter enthalten: Bockshornkleesamen* (39%), Fenchelsamen*, Anis*, Melissenblätter*, Kümmel*, Brennnesselblätter*

Baby Wunder 1: Himbeerblätter*, Rosmarin*, Salbeiblätter*, Majoran*, Holunderblüten*.

Baby Wunder 2: Schafgarbenkraut*, Melissenblätter*, Frauenmantelkraut*, Zitronengras*, Brennnesselblätter*, Basilikum*, Lavendelblüten*, Beifußkraut*, Mönchspfeffer*, Rosenblütenblätter*

Wenn ihr euch für Miapanda interessiert, dann schaut doch mal auf der Homepage oder bei Instagram vorbei, denn die Marke ist so viel mehr als Tee und Nahrungsergänzungsmittel und man kann dort auch tolle Tools wie einen Zykluskalender und Tipps für alle Phasen vom Kinderwunsch bis zur Stillzeit erhalten.

Alles Liebe,

eure nostalgiaqueen

Ein Eichhörnchen kommt zum Tee – die neue Instylebox in der Winteredition {Werbung}

Ihr Lieben,

wer meinen Blog verfolgt und mich kennt weiß, dass ich eigentlich keine Beautyboxen abonniere, da ich – obwohl ich schöne Kosmetikprodukte sehr mag- gar nicht so viel Kosmetik verwende und sich daher nur die Schränke unnötig füllen würden. Eine Box empfange ich aber nun mittlerweile schon recht lange und zwar die InStylebox, da dort neben Beauty eben auch tolle Lifestyleprodukte und mehr enthalten sind. Daher möchte ich heute die heiß ersehnte Winterbox präsentieren, die mich wirklich verzaubert hat. Die Box kam leider erst im neuen Jahr, da die Nachfrage so groß war, aber auch im Februar kann man ja eine Winterbox immer noch gut gebrauchen 🙂


In der Box waren enthalten:

– 3 Bears Porridge
– Aktivkohle Maske
– Bodychange Kapseln
– eine straffende Hydro Augenmaske
– das wohl süßeste Teesieb der Welt
– Kaffeepeeling
– Nachtcreme
– Waschies
– Lipliner
– Handwaschlotion mit Vanille und Zimt
– Hugo Boss Duftminiatur
– ein Ledersticker

Ich finde die Box wirklich sehr gelungen für die 29,95 und habe direkt denTee aufgesetzt, die wunderschöne Augenmaske aufgelegt, die übrigens mit Spitzenmuster ein echter Hingucker ist , und auch die Bodychange Kapseln angefangen zu nehmen. Die Waschies sind ja sehr gefragt und da ich momentan aber noch ein anderes Abschminkmittel verwende, müssen diese erstmal warten, sie fühlen sich aber auf jeden Fall schön flauschig an. Aktivkohlemasken finde ich immer toll, da sie die Haut wirklich intensiv reinigen und auch das Kaffeepeeling gefällt mir gut und wird für den anstehenden Sommer aufgehoben um die Haut so richtig schön straff und rein zu machen. Das Porridge habe ich mit in die Schule gekommen, da man es schnell zubereiten kann, aber ich muss sagen, dass es mir etwas zu sauer war und ich schon besseres Instant Porridge gegessen habe.

In einigen Boxen war auch ein Gutschein für einen Boss Duft in Originalgröße, aber ich bin auch mit der Miniatur super glücklich. Die Box  war für mich wie immer ein Volltreffer und enthält die perfekten Goodies für kalte Wintertage und ich freue mich jetzt schon wieder auf die Frühjahrsbox die ganz sicher auch wieder eine tolle Kombination aus Lifestyle und Food sowie Kosmetik bereithalten wird.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Seid ihr Boxenfans oder ist euch das auch oft zu viel Kosmetik, die man gar nicht verbrauchen kann?

Ferienzeit ist Fitnesszeit – Nice Cream und Co. mit NutriPur (Werbung)

Ihr Lieben,

die letzten Schulwochen sind immer besonders anstrengend, denn irgendwie kommt nicht so wirklich Ruhe rein, zwischen Sonderplänen, Klassenfahrten und Zeugnissen. Aber auch diese Zeit ist nun geschafft und ich freue mich seit Donnerstag über die wohlverdienten Ferien. In den letzten Wochen ist auch in meine sonst so gesunde Ernährung irgendwie keine Ruhe reingekommen, denn bei Einladungen, Feiern und den dazugehörigen Buffets und Drinks fällt es auch mir schwer, immer nur die gesunden Optionen zu wählen.

img_5230In der Ferienzeit habe ich mir nun aber fest vorgenommen, meinen alten Rhythmus wieder zu finden, keine Süßigkeiten und keinen Alkohol unter der Woche zu mir zu nehmen und 2-3 Mal pro Woche Sport zu treiben. Gestern habe ich dann den ersten Schritt gemacht und war seit Jahren mal wieder Inliner fahren – meine Skates habe ich schon 15 Jahre und sie sind immer noch top. Zu Abiturzeiten bin ich jeden Tag 7 km gefahren und konnte gar nicht mehr ohne und gestern habe ich dann eine ausgedehnte 14km Tour gemacht und muss sagen: es hat einfach nur Spaß gemacht. Wenn man dann nach Hause kommt, euphorisch und energetisch vom sportlichen Erfolg, verlangt der Körper ja nach Energie und gerne auch etwas Süßem, aber dank Nutri Purkann ich nun schnell etwas Süßes, Obstiges und vor allem Gesundes snacken und möchte euch heute daher an den mir zur Verfügung gestellten Produkten teilhaben lassen.

*Die Produkte wurden mir kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt.

Superfood – „Essen mit Extra“ ist derzeit in aller Munde

img_4988Momentan ist Superfood wohl eines der beliebtesten Searchwords für alle, die mit kleinen Kniffen und Tricks ihre Ernährung optimieren wollen. Aber was ist das eigentlich? Superfood sind eigentlich einfach all jene Produkte, die durch ihre Inhaltsstoffe sogenannte Gesundheitsvorteile erzeugen, seien es Acai-Beeren, die  Antioxidantien enthalten, Chiasamen, die die Verdauung ankurbeln, oder aber auch Moringa-Pulver, das durch natürliche Vitamine die Zellen vor oxidativem Stress schützt. In meiner Küche kommen Zutaten wie Rohkakaopulver, Chiasamen oder auch Beerenfrüchte schon lange vor, auch noch bevor man diese als Superfood deklarierte, ein paar Neuigkeiten habe ich aber dennoch in den letzten Wochen kennengelernt und in meine alltäglichen Rezepte eingearbeitet:

img_4491Erdbeer-Powershake mit Maca-Pulver:

Zutaten:

200 ml Milch

1 EL gefriergetrocknetes Erdbeerpulver

2 TL Maca Pulver

Wenn es draußen warm ist und man einen leckeren Milchshake genießen möchte, diesen aber ohne zuckriges Vanille- oder Fruchteis zubereiten will, kann ich euch nur sehr das leckere Erdbeerpulver empfehlen. Das Pulver wird aus frischen Früchten durch Gefriertrocknung gewonnen und lässt sich super leicht für Shakes, Smoothies aber auch Nachtische verarbeiten. Meine leckere Erdbeermilch habe ich mit etwas Maca- Pulver angereichert. Maca ist eine alte Inka-Knolle und hat vielfältige Wirkungen, unter anderem wird sie auch zur Leistungssteigerung bei Stress und als cholesterinsenkendes Mittel eingesetzt. So bekommt die ohnehin schon leckere Erdbeermilch den extra Kick und wird zu einer wahren Powermilch.

Nice Cream mit Reis-Protein und Erdbeerenimg_5030

Neben dem schon beschriebenen Powerfood gibt es noch eine Sache, die momentan auf kaum einen Instagram-Bild oder in einer Zeitschrift fehlen darf: Nice Cream. Die gesunde und vor allem ganz unkomplizierte Eiscreme aus gefrorenen Bananen ist einfach zuzubereiten, nur mit natürlichem Fruchtzucker angereichert und vor allem so leicht zu variieren. In den letzten heißen Tagen gab es bei uns des Öfteren die unterschiedlichsten Nice Creams und so möchte ich euch heute einmal schnell meine Lieblingsnicecream mit dem extra Protein-Boost vorstellen:

1 gefrorene Banane

1 EL Rohkakaopulver

1 EL Reisprotein

50 ml Milch/Mandelmilch

1 EL Erdbeeren gefriergetrocknet

Wer gerne spontan die Nice Cream zubereiten will, sollte sich einfach immer 1-2 Bananen in Stücke schneiden und in einem Zipp-Beutel einfrieren. Ich habe immer einen Beutel im TK-Fach und kann so nach Bedarf und Lust eine kleine Portion schnell zubereiten. Für die Schokoeiscreme gibt man eine gefrorene Banane in den Thermomix, den Rohkakao und das Reisprotein hinzu und püriert alles kurz auf Stufe 10, bis kleine Krümmel entstehen. Nun kommen noch 50 ml Milch oder auch Mandelmilch hinzu und dann wird alles noch einmal gemixt, bis eine cremige Konsistenz entsteht und fertig ist das super cremige Schokoeis. Als Topping und für den kleinen Crunch habe ich die gefriergetrockneten Erdbeeren genommen, man kann aber natürlich auch all die anderen leckeren gefriergetrockneten Früchte untermischen oder als Topping verwenden.

img_5062Wer es lieber fruchtig mag, kann natürlich auch eine schnelle Erdbeer-Nicecream zaubern, indem der Rohkakao einfach durch Erdbeerpulver ersetzt wird. Die verschiedenen Pulver und Trockenfrüchte von Nutri Pur sind einfach perfekt um Smoothiebowls, Smoothies, Porridge oder eben auch Nice Cream in Sekundenschnelle aufzupeppen und zuzubereiten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn neben den oben erwähnten Proteinen, Superfoods und Früchten gibt es auch noch Spirulina- und Rote Beetepulver, Crunchy Mango, Himbeeren, Ananas und vieles mehr. Wer lieber die salzige Seite kennenlernen möchte, kann sich aber auch tolle Gewürzboxen bestellen, wie zum Beispiel African-Wat mit Huhn oder auch einzeln verpackte Gewürze in wunderschönen schwarzen Keramikdosen.

Mir gefällt der Shop wirklich sehr gut und ich liebe es, wie unkompliziert der Einsatz der Produkte ist und wie vielfältig aber auch die Auswahl an tollen und vor allem auch ungewöhnlichen Gewürzen ist.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch schon Rezepte mit Superfood getestet? Was ist euer liebstes Powerfood?

 

Immer wieder sonntags oder auch auf Schatzsuche im Kekshimmel – Die Aachener Schatzkiste und die Immer Wieder Truhe vom Spezialitäten Haus (Werbung)

Ihr Lieben,

alle Jahre wieder fangen die Eifrigen untern uns an über Geschenke für Weihnachten nachzudenken und scheinbar wird es da ein jedes Jahr etwas schwerer, denn noch nie ging es vielen von uns so gut wie jetzt. Wenn ich an Weihnachten denke, denke ich vor allem an Familie, kalte klare Winterluft, unser zauberhaft geschmücktes Lüneburg mit seinen im Lichterglanz strahlenden Giebeln, Glühwein abends vor der St. Johanniskirche und swingige Weihnachtslieder beim Plätzchenbacken. Wenn ich an all diese Sachen denke, wird mir auch jedes Mal wieder bewusst, wie gut es uns geht: wir haben ein Dach über dem Kopf, bald sogar unser eigenes, Essen, Güter und vor allem unsere Familie um uns, mehr als so viele andere dieser Tage. Und so plädiere ich auch dieses Jahr wieder für mehr Besinnlichkeit und weniger Konsum und wenn, dann solchen, an dem nicht nur einer, sondern gleich mehrere eine Freude haben.

Da wir uns mitten im Hausplanungsstress befinden und sich die Kartons und Kisten hier nur geradezu auf kleinen 52 qm stapeln, muss ich mich mittlerweile wirklich auf Schatzsuche begeben, um kürzlich erst verstaute Dinge aber auch schon lang Vergessenes wiederzufinden. Da in dieser hektischen Phase leider kaum Zeit bleiben wird, um gemütlich selber zu backen, ich aber unseren Gäste doch gerne auch zwischen Kartons und Kisten etwas anbiete, trifft es sich gerade richtig, dass ich einen Schatz zugeschickt bekommen habe, genauer eine Schatztruhe aus dem schönen Aachen.

Das Spezialitätenhaus

Wer an Aachen denkt, der denkt an Printen und Co., aber auch an den Aachener Dom und natürlich an Karl den V. Bereits seit 1984 hat sich in Aachen das Spezialitätenhaus niedergelassen, gegründet von Günter Schulteis, seines Zeichens Bäckermeister. Mittlerweile umfasst das Sortiment über 300 feinste Delikatessen, von den ganz klassischen Aachener Printen über Lebkuchen  bis hin zu Spekulatius. Gerade die Verpackungen sind besonders, denn es gibt Truhen, Kisten, nostalgische Dosen und vieles mehr und ähnlich wie auch der Weihnachtsmann liefert auch das Spezialitätenhaus seine Schätze und Geschenke in die ganze Welt aus.

Die Schatztruhe

IMG_0541Ich bin seit vielen Jahren schon ein riesiger Fan des Spezialitätenhauses und als Nostalgieliebhaberin war ich ganz begeistert, als ich die wunderschöne Aachener Schatzkiste entdeckt habe, die in ihrer silber-schwarzen Ausgestaltung an jene royalen Zinntruhen aus vergangenen Zeiten erinnert.

Das Spezialitätenhaus bietet eine Vielzahl an Truhen und Geschenkkisten, aber die Aachener Schatzkiste ist für mich etwas ganz besonderes, weil sie schon wenn sie auch nur auf der Anrichte steht den feudalen Charme einer wahren Schatztruhe versprüht und man sie nur zugleich öffnen will, in der Hoffnung dort Goldmünzen oder ein Geschmeide zu finden. Was sich letztendlich in der Kist verbirgt ist aber den Goldmünzen gar nicht so fern, denn die feinen Backwaren strahlen einem in golden glänzender Hülle entgegen und laden zum Knuspern ein. In der Truhe sind in 5 Lagen à 400 g enthalten:

  • saftige Dessert-Dominos
  • Nuss-Printen
  • Nuss-Spitzkuchen
  • Dessert-Spitzkuchen
  • Printen mit Zartbitterschokolade und Honig-Printen mit Vollmilchschokolade

Besonders beliebt sind bei meiner Familie die Honig-Printen und die knackigen Nuss-Printen, so dass man immer schnell sein muss, wenn man davon noch ein Stückchen ergattern will.

Immer wieder sonntags

img_0543

Alle Jahre wieder ist zwar Weihnachten, aber leider eben nicht das ganze Jahr. Dafür istes allwöchentlich immer wieder Sonntag und wer auch in den übrigen Jahreszeiten nicht auf leckere Kekse verzichten will, auch der wird natürlich im Spezialitätenhaus fündig und zwar mit einem wahren Evergreen: Die Immer Wieder Truhe. In der gleichen zauberhaften Truhe wie der Aachener Schatzkiste befinden sich aber hier im Gegensatz zu den weihnachtlichen Köstlichkeiten ganzjährige Spezialitäten, die sich gerade auf der sonntäglichen Kaffeetafel aber auch am Rand einer großen Tasse köstlich duftenden Tees wunderbar machen. In der zauberhaften Truhe findet man goldgelbe Leckereien und allseits beliebte Klassiker, nämlich:

  • 200 g Cappuccino-Gebäck
  • 200 g Schoko-Butter-Herzen
  • 200 g Butter-Spritzgebäck
  • 200 g Vanille Kipferl
  • 200 g Butter-Spekulatius
  • 175 g Zitronentaler
  • 175 g Schneespitzen
  • 200 g Waffelblätter
  • 175 g Cocostaler

Die Truhe ist wirklich bis oben hin bepackt und wer sicher gehen will, dass er immer etwas Leckeres daheim hat wenn Besuch kommt, der braucht einfach nur in die Truhe zu greifen und ein um den anderen Keks hervorzaubern. Wenn die Kekse dann leer sind, lässt sich die Truhe wunderbar als Kiste für allerlei Schätze nutzen und natürlich kann man auch einfach die leckeren Kekse beim Spezialitätenhaus nachbestellen und sich seine Truhe wieder selber befüllen.

Für all jene also, die in der Weihnachtszeit wenig Zeit zum Plätzchenbacken haben, oder aber auch gerne etwas verschenken, das man gemeinsam genießen kann, kann ich die Aachener Schatzkiste (30,95/2kg) sehr empfehlen. Für all die Plätzchenliebhaber und Knusperfans, die nicht nur an Weihnachten Kekse und Co. genießen wollen und schon immer mal eine wahre Aachener Truhe haben wollen ist die Immer Wieder Truhe (33,95/1,725kg) genau das Richtige. Wer übrigens erstmal ein Schnupper-Paket (14,95/1,05 kg) testen will, kann dieses mit dem Gutschein-Code 817 versandkostenfrei bestellen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie steht ihr zu gekauften Plätzchen? Nascht ihr ganzjährig oder nur zu Weihnachten?

Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content

Innovativer Kaffeegenuss aus dem Norden?!- Die Leysieffer Kapselmaschine mit Milchschaumfunktion

Ihr Lieben,

momentan sind auf meinem Blog (ungeplant) hanseatische Wochen, denn ich habe nicht nur in den letzten Wochen schöne Produkte von kleinen und großen Hamburger Unternehmen wie beispielsweise Corinna Stieren bekommen, sondern ich habe auch immer besondere Freude euch Dinge zu präsentieren, die aus meiner Wahlheimat kommen und vor allem Tradition haben.

Mit der heutigen Firma Leysieffer* verbinde ich so einige Kindheits- und Jugenderinnerungen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Wie ihr vielleicht wisst bin ich eigentlich nur 1/3 Nordlicht, da ich im schönen Ruhrgebiet aufgewachsen bin, meine Familie mütterlicherseits aber einer alten Sylter Familie angehört, mein Vater wiederum Wiener ist. Schon als Kinder sind wir früh in Berührung mit Leysieffer gekommen, denn meine Mutter hat es zum Shoppen des öfteren nach Düsseldorf gezogen, wo man seit jeher ein wenig „Noblesse“ auf der Kö genießen konnte und von wo sie als kleines Mitbringsel und lukullische Freude immer einen weißen Plastikeimer mit feinster Sylter Roter Grütze nach Hause brachte. Schnell war die Rote Grütze mit Sahne verschlungen, der Eimer ausgespült und dann hieß es für meine Schwester und mich im Sand buddeln was das Zeug hält und so gab es schon früh zwischen Leysieffer und mir eine enge und vor allem langwierige Bindung.

Als ich selber ins Shoppingalter gekommen war, sind meine Mutter und ich oft zusammen auf der bei Leysieffer Kaffee trinken gewesen und in den Jahren nachdem meine Mutter wieder auf die Insel gezogen ist, war ein Besuch im „Odin“, jenem sagenumwobenen kleinen Leysieffer auf der Whiskeymeile in Kampen obligatorisch. Im Sommer genießen mein Mann und ich gerne mal eine riesige wenn auch nicht ganz günstige Kugel feinstes Leysieffer Eis auf der Friedrichstraße, denn dem Duft der selbstgebackenen Mandelwaffeln, der einem schon von weitem entgegenschwebt, kann man als Sylturlauber einfach nicht widerstehen.

Bislang war ich eigentlich stets unserer zur Hochzeit erhaltenen Kaffeemaschine treu, aber als Leysieffer dann auch ins Kapselgeschäft eingestiegen ist, war ich zugegeben wirklich neugierig und habe mich riesig gefreut, dass ausgerechnet ich diese mit dem PLUS X Award ausgezeichnete Kapselmaschine testen darf. Leysieffer zeichnet sich durch seine seit 1909 gewahrte Familientradition aus und hat seinen Firmensitz in der Gründungsstadt Osnabrück. Mittlerweile ist das Traditionsunternehmen mit dem wunderschön nostalgischen schwarz-roten Logo in allen größeren Städten wie Hamburg, Berlin, Düsseldorf und eben auch seit 1985 auf Sylt vertreten.

Die Kaffeemaschine

Bislang war Leysieffer in meinen Augen eher bekannt für leckere Torten, selbstgemachte Pralinen und allerlei Schokoladiges, aber seit einer Weile kann man sich auch etwas Kaffeehausgenuss in die eigene Wohnung holen mit der Leysieffer Kaffee Premium Kapselmaschine mit Milchschaumsystem. Als ich den Karton geöffnet habe, strahlte mir die weißglänzende eckige und recht kompakte Maschine entgegen und ich habe mich beim Aufbauen erstmal gefragt, wie und wo dort Milchschaum produziert werden soll. Die Maschine ist wirklich schnell und leicht aufzubauen: man muss die Sicherheitsaufkleber entfernen, den Wassertank einmal gründlich ausspülen, den Stecker reinstecken und schon kann es losgehen, aber halt: Wo kommt denn jetzt die Milch rein?

Im Gegensatz zu meiner vorigen Maschine gibt es nämlich keinen separaten Milchaufschäumer, sondern das System funktioniert über eine Druckwasserdüse, die mit 19 Bar die Milch direkt in der Tasse aufschäumt. Ich gebe ehrlich zu, ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben wäre ich nie im Leben auf diese Funktion gekommen. Die Maschine hat auf beiden Seiten lediglich zwei Knöpfe: rechts wählt man die Stärke und Wassermenge für den Kaffee/Espresso (50/100ml) und links kann man zwischen zwei verschiedenen Milchschaumvarianten wählen, sprich Cappuccino oder Milchkaffee/ Latte Macchiato. Um einen Latte Macchiato zuzubereiten füllt man einfach 50-60 Ml Milch in eine Tasse, stellt diese unter die Düse, drückt den entsprechenden Knopf und dann erhitzt ein feiner dampfender Wasserstrahl die Milch und schäumt diese zugleich auf. Anschließend wählt man über die rechten Tasten die Intensität des Kaffees an und schon hat man in nicht einmal einer Minute eine Kaffeespezialität zubereitet.

Innovativ oder althergebracht?

Was mir an der Maschine besonders gefällt ist das schlichte und schnörkellose aber dennoch elegante Design, denn diese Maschine passt wirklich in jede Küche. Wenn man die Bedienungsanleitung einmal gut gelesen hat, ist es wirklich ein leichtes in Kürze einen guten Kaffee zuzubereiten. Da ich eine Laktoseintoleranz habe, andere Familienmitglieder aber nicht, ist es auch toll, dass die Maschine nie in Kontakt mit der Milch kommt, da diese sich immer in der jeweiligen Tasse befindet. Somit fällt auch keine zusätzliche Reinigung wie bei externen Milchbehältern an. Die Idee die Milch durch Druckwasser aufzuschäumen gefällt mit prinzipiell gut, aber leider verwässert das Wasser den Kaffee natürlich ein wenig. Zudem wurde meine Milch nur bei zweimaligem Schäumen wirklich heiß, beim ersten Mal ist sie eher lauwarm, was einige sicher mögen, mir aber zu kalt ist. Wenn man heiße Milch möchte, sollte man diese schon vorher aus dem Kühlschrank nehmen, was aber natürlich die Spontaneität beeinflusst. Der Espresso und der Kaffee schmecken wirklich vollmundig und sind schnell zubereitet. Schön und praktisch ist auch der verstellbare Tassentand, so dass man problemlos verschieden große Tassen und Gläser verwenden kann.

Die Kapseln gibt es nur bei Leysieffer im Laden oder im Onlineshop und man kann auch nur die Originalkapseln verwenden, was ich recht schade finde, da ich mit meiner Nespresso mittlerweile auch andere Kapseln verwenden könnte. Aktuell kann man zwischen 6 verschiedenen Kaffee- und Espressovarianten (48 Kapseln/14 Euro) wählen, wobei mir der Ristretto am besten schmeckt.

IMG_1264

Alles in allem finde ich die Maschine schon innovativ und der Kaffee schmeckt mir auch wirklich gut, aber die Milschaumfunktion konnte mich leider nicht vollends überzeugen, da ich von meinem externen Milschschäumer einfach bessere Ergebnisse gewohnt bin. Für 199 Euro liegt die Maschine im normalen Segment für Kapselmaschinen und wenn noch ein wenig an der Milchschaumfunktion gefeilt wird, glaube ich auch, dass diese stylische und zeitlose Maschine wirklich eine Alternative zu herkömlichen Kapselmaschinen darstellt.

Wenn ihr gerne sehen wollt, wie die Maschine läuft, schaut doch einfach auf meinem Instagram Channel vorbei.

* Ich habe die Kapselmaschine von leysieffer im Rahmen den Supper Blogger Challenge kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine kritische Meinung aber keineswegs.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie bereitet ihr am Liebsten euren Kaffee zu? Kennt ihr die Firma Leysieffer?

Vegane hanseatische Knabbereien – Corinna Stieren Feinkost

Ihr Lieben,

schon lange wollte ich euch diese leckeren Knabbereien aus der Corinna Stieren Feinkostmanufaktur vorstellen, aber da ich bis letzten Sonntag gefastet habe, war es mir schlichtweg nicht möglich, die herrlichen Paranüsse zu probieren und somit konnte ich auch kein eigenes Urteil abgeben. Dies hat sich nun geändert, denn mittlerweile kann ich wieder Zucker essen und Alkohol trinken, wobei ich sagen muss, dass es mir nach der ersten Ladung Osterleckereien wirklich gar nicht gut ging und ich daher einfach weiterhin größtenteils auf Zucker verzichten werde.

Corinna Stieren Feinkostmanufaktur

IMG_1149.JPGDie kleine aber feine Genussmanufaktur liegt – wie könnte es anders sein – in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg. Hier werden neben den leckeren swinigigen Pecanüssen auch noch andere feine Leckereien produziert, wie beispielsweise erfrischende Sirups, im Winter leckerer Ingwer-Punsch und noch viele weitere vegane Leckereien, die es bald auch im Online Shop geben wird.

Ich bin seit jeher ein riesiger Nussfan und liebe scharfe, salzige, süße, karamellisierte, ach einfach alle Arten von Nüssen. Die Pecannuss selber kenne ich eher aus dem englischsprachigen Raum, in Pies, Pastries und Co., aber auch in Deutschland wird die hochkalorische aber auch besonders mineralstoffreiche Nuss immer häufiger in der Küche und Backstube verwendet.


IMG_1146.JPGCorinna Stieren
hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, da alle ihre Freunde einfach immer so begeistert waren von den Chili-Salzkaramell Pecans, hat sie sich schlichtweg gedacht, dass wir alle Anteil an dem goldig knusprigen Glück haben sollen. Gesagt getan, denn heute gibt es die swingigen Nüsse, die alle nach bekannten Tänzen (Boogie, Jive, Fox, Twist und Hop) benannt sind, sowohl im Laden als auch im Online Shop. Die Liebe steckt hier wirklich im Detail, denn allein die zauberhaften Retro-Verpackungen, die mit einem klassischen bunt-weißen Bindfaden zusammengehalten werden, machen Lust auf mehr.

 

 

IMG_1151.JPGGeschmacklich haben die Nüsse zu 100% meinen Geschmack getroffen, besonders die Variation Pecan Fox mit Orange und Kardamom, herrlich orientalisch. Eine Packung enthält 100 Gramm und kostet im Laden 5,90. Besonders gefreut habe ich mich, dass die Nüsse sowohl vegan als auch gluten- und laktosefrei sind und nur mit wirklich hochwertigen Zutaten wie Rohrzucker und Meersalz hergestellt werden. Ein wirklich schönes Mitbringsel für gute Freunde.

 

 

 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist eure Lieblingsknabberei?