Weihnachtliches Upcycling – Weihnachten im Glas

Ihr Lieben,

heute ist bereits der erste Advent und unsere kleine Dame ist nun schon ein halbes Jahr alt und robbt fröhlich durch die Wohnung. Als Mama hat man kaum noch Zeit zum Bloggen, zwischen Breikochen, Aufräumen, dem Baby hinterher Jagen, Babyschwimmen und Tanzen mit Baby und und und. Durch die Beikost und weil wir viel mit der Kleinen unterwegs sind und dort auch mal ein Gläschen mitnehmen – bei Ikea kriegt man übrigens Gläschen im Restaurant umsonst – haben sich einige Breigläser angesammelt und da diese eine schöne Größe haben und ich ungerne Sachen wegwerfe, habe ich mir- inspiriert durch einige Posts – eine Upcyclingidee überlegt und zwar Weihnachten im Glas.

Alle Bestandteile bekommt man in Euroläden oder Dekoläden oder hat im besten Fall die Dekobestandteile (unter anderem Deckel von Schnapsfäschschen – der Mann musste schnell noch ein Fläschchen leeren) ohnehin daheim. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und ihr bastelt die Gläser vielleicht nach.

Ihr benötigt

  • einige leere Breigläser
  • mini Weihnachtsbäume aus Plastik
  • Kunstschnee oder Schneespray
  • Engelshaar
  • getrocknete Orangenscheiben
  • schöne Naturschnüre und eine dickere Schnur/ Bordüre (ebenfalls aus de Euroladen)
  • Deckel von Schnapsfläschchen
  • Seekundenkleber oder eine Heißklebepistole
  • Goldspray
  • Esslöffel
  • Schere

Bastelanleitung

Zunächst solltet ihr die Gläser im Geschirrspüler gut reinigen. Wenn noch Klebereste des Etiketts dran sind, könnt ihr diese einfach mit Nagellackentferner und einem Wattepad entfernen. Im nächsten Schritt klebt ihr den Weihnachtsbaum mit etwas Sekundenkleber unten mittig in das Glas, dann nehmt ihr zwei Löffel Kunstschnee und füllt diesen ebenfalls in Glas und dekoriert diese nun mit Engelshaar und einem Viertel getrockneter Orangenscheibe, ihr könnt aber auch andere kleine Dekoelemente nehmen. Ihr nehmt nun die naturfarbene Schnur und wickelt diese zweimal um den Gläserrand und macht einen Knoten. Jetzt nehmt ihr ein Stück von der hellen Bordüre oder ein anderes etwas dickeres Stück Schnur und legt dieses übereinander und schnürt dann mittig mit der naturfarbenen Schnur zu, so dass eine Schleife entsteht.

Für den Deckel klebt ihr die sauberen und ausgespülten Schnapsfläschchendeckel mit der Öffnung nach oben mittig auf den Deckel. Ihr müsst warten bis der Kleber gut ausgehärtet ist und könnt dann – am besten draußen und auf einem Stück Zeitungspapier – die Deckel mit Farbe ansprühen.

Wenn die Deckel trocken sind, könnt ihr diese wieder auf die Gläser schrauben und dort kleine Kerzen drauf befestigen. Falls diese nicht ganz passen, einfach etwas Wachs in den Deckel träufeln und die Kerze darein setzen. Der Gestaltung des Glases sind natürlich keine Grenzen gesetzt und ich wünsche euch allen viel Freude mit den kleinen schönen Gläsern.

Einen frohen ersten Advent,

eure Nostalgiaqueen

Shepherd´s Pie an Erntedank

Ihr Lieben,

heute ist nicht nur Erntedank, sondern bei uns in Lüneburg gehen auch mit der Fassverbrennung die Sülfmeistertage zu Ende, an denen wir den historisch bedeutsamen Sülfmeistern (die die Sole in Pfannen gesiedet haben) mit Spielen, historischem Markt und dem Kopefestumzug gedenken. Zudem ist heute aber eben auch Erntedank, jenes Fest, an dem wir für die Gaben des Feldes dankbar sind und gerade heute denke ich wieder daran, wie gut es uns geht: wir haben Essen auf dem Tisch, eine warme Wohnung, die Zeit um in die Stadt zu gehen und den Feierlichkeiten beizuwohnen und noch vieles mehr abseits der Ernte für das ich dankbar bin.

Nach einem kurzen Spaziergang und dem Beiwohnen bei der Fassverbrennung sind wir nun bei kühlen 8 Grad wieder daheim und bei solch herbstlich kühlem Wetter und an Erntedank passt doch nichts besser als ein traditioneller Shepherd´s Pie, auch bekannt als Cottage Pie. Dieses ursprüngliche leftover Essen ist seit meiner Zeit in England ein absolutes Herzensgericht, schnell und einfach zuzubereiten, herrlich deftig und einfach nur delicious. Viel Spaß beim Nachkommen 🙂

Zutaten:

300 Gramm Rinderhackfleisch (Alternativ Sojageschnetzeltes)                 

2 Schalotten                                                                                                                                                               

1 Knoblauchzehe                                                                                                                                                         

1 Glas Erbsen und Möhren (ohne Zucker)                                                                                                              

1 Stange Lauch

2 EL Bisto (gekörnte Fleischbrühe, alternative eine vegan dunkle Bratensauce)                                                

1,5 TL Gemüsebrühe (Pulver)                                                                                                                                   

1 Packung Thüringer Kloßteig

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zunächst den Knoblauch und die Schalotten sowie den Lauch fein würfeln, bzw. fein schneiden. Das Rindfleisch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anbraten und nach kurzer Zeit Knoblauch, Schalotten und Lauch hinzugeben und alles braun anrösten.

Nun ca. 1 ,5 TL Gemüsebrühepulver hinzugeben und kurz mit anrösten, dann das Bisto hinzugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen und nach einer halben Minute mit gut 150 ml Wasser ablöschen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas andickt. Ggf. mit etwas Salz abschmecken und dann die Erbsen und Möhren hinzugeben und kurz mitkochen lassen.


Die fertige Mischung in eine mittelgroße Auflaufform geben und mit einem Silikonspachtel glatt streichen. Anschließend den Kloßteig oben drauf streichen und ebenfalls mit einem Silikonsprachtel glatt ziehen. Wer lieber Kartoffelpüree mag kann dies auch wunderbar verwenden und wenn man das Gericht für Gäste kocht, kann man mit einem Spritzbeutel auch kleine Rosetten aus dem Kartoffelpüree aufspritzen.

Den Shepherd´s Pie bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen und zwischendurch mit einem Zahnstocher gucken, wie weit die Teigmasse ist. Wenn der Kloßteig eine schöne braune Farbe am Rand angenommen hat, kann der Pie aus dem Ofen genommen und heiß serviert werden.

Enjoy,

eure Nostalgiaqueen

„Chaos braucht Zeit“ – neue Wohnlichkeit mit der Olsenbande

Hallo ihr Lieben,

so langsam ist der Herbst bei uns angekommen und ich sitze gerade bei lauen 20 Grad und morgentlichem Sonnenschein im Garten und schreibe diesen Post. Überhaupt ist es in letzter Zeit wieder recht ruhig gewesen, was daran liegt, dass ich jeden freien Moment in unserem neuen Garten genossen habe, mein Gemüse- und Obstbeet gehegt und gepflegt habe, gelesen habe oder einfach nur die wärmende Sonne genossen habe. Jetzt, wo die Tage aber wieder kürzer werden, das Wetter im Norden regnerischer und die Sonne leider nicht mehr eine alltägliche Erscheinung, sondern eher ein ungewohnter Besucher an einigen wenigen Herbsttagen sein wird, kann ich mich endliche wieder ohne ein schlechtes Gewissen zu haben um die letzten kleinen Feinschliffe in unserem Haus kümmern und euch heute davon berichten.*

*Die Poste wurden mir kostenlos von citaplakat.de zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst aber nicht meine professionelle Meinung.

Die Olsenbande, Pippi und Co.

img_6646Mein Mann und ich lieben minimalistische und dennoch gemütliche und auch designorientierte Einrichtungsobjekte und waren uns von Anfang an einig, dass wir keine Bilder an die Wände hängen wollen, sondern lieber im Stil einer Galerie Bilder auf die Sideboards stellen möchten. Wir haben bereits eine ganze Menge an schönen Kunstwerken in unseren vorherigen Wohnungen gesammelt gehabt, aber im neuen Haus haben wir natürlich viel mehr Platz und so mussten neue Objekte her. Ein großer Trend sind ja bereits seit einigen Jahren Schwarz-Weiß-Drucke mit Sprüchen oder einzelnen Worten und als großer Skandinavienfan bin ich überglücklich gewesen, als ich gesehen habe, dass es nun dank citaplakat bekannte Sprüche von Pippi und Co. in verschiedenen Formaten gibt. Für unzählige Kinder aus aller Welt ist Pippi wohl die erste Superheldin gewesen, der es nicht an glitzernden Outfits oder Kitsch bedurfte, sondern nur an ihrer unsagbaren Kraft und ihren treuen Freunden. Für viele Erwachsene sind die Sprüche der Olsenbande was Pippis Sprüche fürimg_6645 Kinder sind. Die „Abenteuer“ dieser hoffnungslosen Halunken, die von 68 bis 98 im Fernsehen ausgestrahlt wurden, waren immer wieder gespickt mit teils lustigen aber auch oft verzweifelten Aussprüchen ob der Hoffnungslosigkeit ihres Unterfangens.  Es war genau diese Mischung aus skurrilen von Verzweiflung getragenen Sprüchen „Dieses
Land ist zu klein für mich, mach damit was ihr wollt!“ 
und einfach zeitlosen und vor allem alltäglichen Aussagen „Jaja! Ich mach schon!“, die mich direkt davon überzeugt hat, die Olsenbande in unser Zuhause einziehen zu lassen.

Citaplakat – der Shop

img_6640Der dänische Online Shop citaplakat hat es sich zur Aufgabe gemacht, skandinavisches Design mit Spaß und Freude zu verknüpfen und die lustigsten Zitate in unsere Wohnungen und Häuser zu bringen. Die Plakate, die es in verschiedenen Größen von A4 bis B 1 gibt (10-30 Euro) und sowohl mit als auch ohne Rahmen (ebenfalls in verschiedenen Designs), bestechen durch ihr schlichtes Design in Schwarz und Weiß und stellen so ganz das humoristische Zitat in den Vordergrund. Das 2015 in Dänemark entstandene Konzept hat 2018 nach Deutschland expandiert, so dass man sich auch nun in deutschen Wohnungen mit lustigen, manchmal aber auch nachdenklichen Zitaten den Wohnraum, die Wand oder den Flur verschönern kann. Wem die Olsenbande nichts sagt, der kann aber auch für seine Kinder wunderschöne Pippi Plakate mit typischen motivatorischen Sprüchen „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“ bestellen und so seinen Kindern die positiven Ansichten Pippis mit auf den Weg geben. Die Auswahl erweitert sich ständig und so sind nachdem ich meine Plakate bestellt habe, wieder zahlreiche neue tolle Plakate mit Sprüchen von Nelson Mandela ”It always seems impossible until it’s done!” oder einfach auch mit aktuellen „Trendwörtern“ wie „HYGGE“ hinzugekommen.img_6642

Ich freue mich wirklich sehr, dass ich mit citaplakat zusammenarbeiten durfte und dass
die lustigen Sprüche nun unser Wohnzimmer ein wenig wohnlicher, einen Hauch skandinavischer und vor allem mit einem Augenzwinkern auch ein kleines bisschen lustiger machen. Ich kann den Shop wirklich nur sehr empfehlen, denn von der Bestellung, bis zur perfekt verpackten Lieferung (2-5 Tage) in einer Pappröhre war einfach alles wunderbar.

Farvel,

eure Nostalgiaqueen

Wie sieht es in eurem Zuhause mit Kunst und Plakaten an den Wänden aus?

(Werbung/Ad) Mondän und muckelig – Morgenmäntel von Morgenstern

Ihr Lieben,

wochenlang hatten wir einen herrlichen Frühsommer und wir haben unseren Garten so richtig genossen, gegrillt, Federball gespielt, den Garten gehegt und gepflegt, draußen gegessen und am Abend mit einem guten Glas ums Feuer gesessen und anregende Gespräche geführt und vor allem Sonne getankt. Gerade komme ich aus England wieder, wo das Wetter herrlich war, und stelle fest, dass kurzzeitig wieder der Herbst eingekehrt ist: Regen, ein wolkenverhangener Himmel und deutlich kühlere Temperaturen. Für unsere Pflanzen ist der Regen ein Segen, aber uns zwingt es bei diesen Temperaturen in die Wohnung, eine wahre Umstellung nach all den schönen Tagen. Nun machen wir aber das Beste draus und nach einer stressigen Zeit in der Schule genießen wir ein Wochenende daheim am Kamin (ja richtig, er brennt), mit Earl Grey, Billie Holiday und ganz viel „cosiness“.

IMG_4035Nach einem entspannten Wannenbad gibt es doch nichts Herrlicheres, als sich in einen weichen, wärmenden Bademantel auf dem Sofa oder vor dem Kamin einzukuscheln, bei sanftem Jazz, wärmendem Tee und vielleicht einem guten Buch. Ich hatte schon ewig keinen Bademantel* mehr, da mir viele zu dünn, zu bunt oder zu kratzig waren oder die, die mir gefielen, schlichtweg zu teuer waren. Vor einigen Wochen habe ich dann den Morgenstern Online Shop  entdeckt, in dem es eine große Auswahl hochwertiger Bade-/Morgenmäntel und Handtücher gibt und den ich euch heute vorstellen möchte.

*Mir wurden freundlicherweise beide Bademäntel kostenlos zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst aber meine ehrliche Meinung keineswegs. 

Der Shop

Der Morgenstern Shop bietet Bademäntel und Handtücher einer bekannten Marke, aber vor allem auch eine hauseigene Kollektion. Von Bade- über Morgenmäntel und Hausanzügen bis hin zu Handtüchern findet man alles für ein Wellness Wochenende daheim oder einen Besuch in der Sauna. Es gibt Bademäntel aus Waffelpiqué, Frottee, Velours, mit oder ohne Kapuze, bis 8XL, für Kinder, Herren und Damen und noch vieles mehr. Die Suche nach dem passenden Bademantel ist dank der guten Menüführung recht leicht, man wählt die Kategorie  -> Damen und kann dann bereits einstellen, nach welcher Art Bademantel man sucht: Größe S -> Bademantel mit Kapuze -> Natur. Ich wollte einen gedeckten Bademantel mit Kapuze und habe mich für folgendes Modell entschieden:

Die Bademäntel  

Mein Traumbademantel gehört zur hauseigenen Marke und ist in Creme, mit Kapuze und einem hohen Bambusanteil sowie einer Mischung aus Polyester und Baumwolle. Der Mantel fällt recht groß aus und selbst S reicht noch gut aus, sitzt schön und ist lang und kuschelig. Er ist super hochwertig verarbeitet, mit eingenähten Bändern und vor allem einer super Innovation: Taschen mit einer Reißverschlussinnentasche, falls man in der Sauna seinen Schlüssel oder sein Handy etwas versteckt in der Tasche transportieren möchte. Vom Hohenstein Institut hat er die Hautsensorische Komfortnote sehr gut bekommen und fühlt sich wirklich wunderbar auf der Haut an. Innen ist ein Band eingenäht, mit dem man den Mantel zubinden kann, so dass der äußere Gürtel nicht die einzige Fixierung ist. Wenn ich den Mantel nicht in der Sauna oder nach dem Wannenbad zum Einkuscheln nutze, trage ich ihn auch gerade an kälteren Tagen am Wochenende als Hausmantel über meinem Schlafanzug. Der Bademantel ist Oeko Tex Standard zertifiziert und super atmungsaktiv und hat eine schnelle Feuchtigkeitsaufnahme, was mir besonders nach dem Duschen in der Sauna wichtig ist, da viele meiner vorigen Bademäntel immer klamm und kalt waren wenn sie Wasser zogen.

Aber nicht nur ich sitze hier gerade in meinen Bademantel gekuschelt auf dem Sofa und verfasse meinen Post, nein, auch mein Mann hat sich seinen wunderschönen grauen leichten Bademantel ebenfalls mit Bambus und von Morgenstern übergeworfen, sitzt neben mir und arbeitet fleißig. Bei Männern haben wir festgestellt ist es noch schwieriger einen schönen und edel aussehenden Bademantel zu finden und auch mein Mann tat sich zunächst etwas schwerer bei der Auswahl, als der Mantel dann aber ankam, war er nach dem ersten Anziehen hin und weg. Der Mantel ist aus einem leichteren und weniger flauschigen Material als mein Mantel, sieht aber sehr edel aus, ist außen glatt und von innen mit Frottierschlingen ausgestattet, die ein schnelles Trocknen garantieren.

Seit wir die Bademäntel haben, sind diese nicht mehr aus unserem Heim wegzudenken und fester Bestandteil in der Sauna aber eben auch nach einem Wellnesstag daheim oder an kalten Tagen auf dem Sofa. Den Damenbademantel gibt es für 99,95 und den Herrenbademantel für 79,95. Wir haben uns beim Stöbern übrigens beide noch in zwei Morgenmäntel verliebt, die so herrlich British sind und die wir sicher noch kaufen werden, sobald unser Budget dies wieder hergibt, schaut doch selber: Morgenmantel Damen und Morgenmantel Herren. 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Tragt ihr einen Morgenmantel? Wie habt ihr den perfekten Bademantel gefunden?

{Werbung} Our new (British) home – die Duschwand von duschmeister.de

Ihr Lieben,

Vor 3 Wochen sind wir endlich nach vielen Tagen und Stunden des Umbauens, Streichens und Renovierens in unser Haus eingezogen und natürlich gibt es hier und da immer noch etwas auszubessern, auszupacken oder zu verstauen, aber alles in allem ist das Haus fertig und wir überglücklich.

Unsere wohl mit größte Baustelle war das alte Bad und die Zusammenlegung mit dem bereits entkernten Gästebad, aber die Arbeit hat sich gelohnt und heute kann ich euch endlich das fertige Bad zeigen. Nachdem die Wände noch einmal imprägniert wurden, konnten wir die Tage endlich auch den Schlusstein mit dem Einsetzen der Schulte M8 Express Walk In Duschwand setzen, die wir freundlicherweise über duschmeister.de bekommen haben und über die ich euch heute gerne berichte möchte.

Die Lieferung

img_3705Die Bestellung über die Homepage sowie die Lieferung waren unkompliziert, dank der Spedition, die die Scheibe innerhalb einer Woche bis an die Tür gebracht hat. Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und dank der Reiter kann man auch schnell sein Wunschprodukt finden. Wer nach einer bestimmten Marke sucht kann auch diese über den Reiter „Marke“ sofort suchen oder bei einem gewünschten Produkt über die Suche gehen. Neben dem reinen Verkauf bietet Duschmeister auch noch Aufmaß (für 39 Euro), Montage (229 Euro) sowie 10 Jahre Garantie auf Duschkabinen der img_3706Marken Breuer, Schulte und Dusar (Serie Neo) . Die Scheibe war mit Abstandshaltern aus Schaumstoff sicher verpackt und dank der Henkel am Karton konnten wir die Scheibe zu dritt recht einfach in die Wohnung bringen. Die Auswahl bei Duschmeister ist wirklich riesig und reicht von Duschkabinen über Badewannen und Whirlpools bis hin zu Heizkörpern.

Die Anbringung

img_3673Auch die Montage war kein Problem. Die Scheibe wird in eine Schiene geschraubt, die man zunächst an der Wand – natürlich mit Wasserwaage – anbringt. Die passenden Dübel und Schrauben waren auch dabei sowie ein kleiner Bohraufsatz, da man noch Löcher zum Verschrauben in den Rahmen bohren muss.

Nachdem wir die Schiene angebracht hatten, wurde die Scheibe ausgerichtet, dabei helfen kleine Silikonkeile, die man zurecht schneiden kann und die bei uns auch unter der Scheibe bleiben mussten, da die Wand leider nicht ganz gerade war. Wenn der Rahmen mit der Scheibe in der Schiene eingepasst ist, kann man mit dem Bohrer an den entsprechenden vorgelochten Stellen in die Scheibe bohren und dann Rahmen und Schiene verschrauben. Der Aufbau hat bei und zu dritt eine knappe Stunde gedauert, wenn man aber noch den Stabilisationsbügel zum Montieren an der Wand/Decke nutzt, wird es ggf, img_3674etwas länger dauern.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, haben wir die Scheibe eher als optische Trennung und nur ein wenig als Spritzschutz genutzt, sind aber super glücklich mit der Optik und der Funktion! Normalerweise ist die Scheibe eine Walk In Duschwand für freistehende Duschen, da wir aber die Wände imprägniert haben und die Dusche bereits durch die Wände begrenzt ist, haben wir uns dafür entschieden, die Scheibe etwas umzufunktionieren. Die Scheibe gefällt uns super gut, weil sie schlicht und dennoch edel ist mit dem Aluminium Profil und dem 8-mm-Einscheiben-Sicherheitsglas. Aktuell gibt es die Wand übrigens schon ab 249 Euro und somit für fast die Hälfte des normalen Preises.

Ab jetzt kann es also endlich ‚Wasser marsch!‘ heißen,

Danke an duschmeister.de , dass wir diese tolle Scheibe bekommen haben.

Alles liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch eine freistehende Dusche oder plant eine solche?

(Werbung) Warme weiche Wäsche dank des neuen AEG Wärmepumpentrockners

Ihr Lieben,

die Arbeiten im Haus gehen gut voran, wie ihr vielleicht schon auf Instagram fleißig mitverfolgt habt. Nächste Woche ist es dann endlich soweit und wir ziehen in unser Traumhaus ein.  Bis dahin müssen aber noch die letzten Wände gestrichen und vor allem die neuen Böden in Echtholzoptik verlegt werden.

Bei all den Arbeiten im Haus geht leider die Hausarbeit in unserer derzeitigen Wohnung gelegentlich unter und so war ich unendlich froh, dass ich seit gut 3 Wochen eine Haushaltshilfe kostenlos zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen habe: den AEG Wärmepumpentrockner. Ich gehöre vermutlich zu der seltenen Spezies, die noch nie in ihrem Leben einen Trockner oder eine Mikrowelle besessen hat (letztere wird auch nicht so schnell Einzug bei uns finden) und so war ich wirklich gespannt, wie der Unterschied zwischen auf der Leine getrockneter und aus dem Trockener geholte Wäsche ist und möchte euch heute darüber berichten.

Der AEG Wärmepumpentrockner Serie 8000

      Die Fakten

  • Bauart: Frontlader (öffnet nach vorn)
  • Fassungsvermögen: Bis zu 8 kg
  • Gewicht: 62 kg
  • Kondenswasser wird in einem Tank gesammelt und kann dann entleert werden
  • Mitgeliefertes Zubehör: Ablaufschlauch für Kondenswasser (240 cm)
  • Säulenfähig mit Zwischenbausatz: Nein
  • Preis 799 Euro

img_3311Die Inbetriebnahme war wirklich einfach: Wir haben den Trockner zu zweit recht leicht in den Keller tragen können, schnell das Verpackungsmaterial entfernt, Stecker in die Steckdose, Schlauch anschließen und in das Waschbecken legen und schon kann man loslegen. Das Besondere an dem Trockner ist, dass er mit Absolut Care spezielle Trockenprogramme für Wolle und Seide hat, mit SensiDry durch niedrigere Temperaturen sehr energieeffizient trocknet und mit dem neuen Outdoor Programm auch wasserabweisende Membranen trocknet und erhält.

img_3312

Das Wetter der letzten Wochen hat sich ha regelrecht zum Trocknen angeboten, dennauf der Leine im Badezimmer brauchten meine dicken Wollpullis aber auch meine Cashmeretextilien und meine Allwetterjacke recht lange und jeder kennt es sicher: nach langer Trockenzeit entwickelt sich einfach dieser nicht schöne Geruch. Mit dem neuen Wärmepumpentrockner war das aber alles kein Problem und so habe ich munter Wolle, Seide, Cashmere aber auch Winterjacken gewaschen und getrocknet. Gerade bei Wolle und Seide hatte ich anfänglich Angst, aber das spezielle Programm hat mir diese schnell genommen und meine sensiblen Textilien sind wunderbar trocken und ohne Veränderungen aus der Trommel gepurzelt. Mithilfe des Wählrades kann man auch einstellen, welchen Trockengrad die Wäsche haben soll und besonders interessant fande ich, dass der Trockner die Zeit an das Gewebe anpasst, das heißt, dass auch wenn der Trockenvorgang 1h dauern soll, die Wäsche aber noch klamm ist, der Trockner selber nachjustiert und erst fertig ist, wenn die Wäsche die gewünschte Trockenheit erreicht hat.

img_3316

Nach jedem Trockengang sollte man das Flusensieb sauber machen, was aber keinProblem ist, einfach unten aus der Trommel nehmen, aufklappen und Flusen entfernen und schon kann man wieder die nächste Ladung trocknen. Als Trocknerneuling muss ich wirklich sagen, dass ich richtig begeistert bin: man merkt vor allem bei Handtüchern aber auch anderen Textilien einen riesen Unterschied was die Weichheit aber auch den Duft angeht und es ist einfach ein schönes Gefühl, frische weiche und warme Wäsche aus dem Trockner zu holen und direkt anzulegen oder in den Schrank einzusortieren. Danke, dass ich dieses tolle Gerät testen durfte!

 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr einen Trockner zu Hause oder trocknet ihr lieber auf der Leine?