Sünden- und glutenfreie Low Carb Pizza mit Ziegenkäse, Feigen, Honig und Rosmarin

Ihr Lieben,

nach einem Monat in den USA war meine Sehnsucht  – daheim wieder angekommen –  nach gesundem Essen, Salat und frischen Gerichten recht groß . Wir haben lecker in den USA gegessen, keine Frage, aber unsere Grundnahrung bestand rein kostentechnisch und auch auf der Durchreise doch vielfach aus Tacos, Sandwiches und Orange Chicken. Zuhause angekommen, habe ich meine Ernährung wieder auf meine ursprüngliche Diät umgestellt, was bedeutet viel Gemüse, wenig mageres Fleisch und vor allem viele leckere Salate.

IMG_9888Mindestes einmal in der Woche – in stressigen Zeiten auch mehrmals – überfällt aber auch mich der Heißhunger auf Pizza, so dass ich des öfteren den Kampf zwischen Pizza bestellen und selber kochen ausfechte und oft genug verliere ich 🙂 Vor einigen Wochen habe ich dann aber durch Zufall den Lizza Low Carb Pizzateig* im Kühlregal gefunden und musste ihn einfach ausprobieren, denn es ist ohnehin schwierig genug, eine glutenfreie und leckere Pizza zu finden. Gesagt getan und was soll ich euch sagen: Ich gewinne nun jeden Kampf gegen den Pizzaservice, denn viel lieber mache ich mir mittlerweile meine eigene gesunde Pizza, in verschiedenen Varianten und – mit Abstand der beste Effekt – ganz ohne schlechtes Gewissen. Hier nun mein gluten- und laktosefreies Lieblingsrezept, das es gleich mehrfach in den letzten Wochen gab:

* Ich kaufen den Teig selber und werde nicht gesponsert, dennoch möchte ich die Erwähnung gerne als Produktplatzierung deklarieren. 

Low Carb Pizza mit Ziegenkäse, Feigen, Honig und Rosmarin

Zutaten für 2 Personen

einen Lizza Pizzaboden
1 EL Saure Sahne (laktosefrei)
1/2 Rolle Ziegenkäse
3 mittelgroße Feigen
2 Zweige Rosmarin (Alternativ einen halben TL getrockneten Rosmarin)
1/2 EL Honig
eine Messerspitze Maldon Sea Salt
eine Handvoll Rucola
etwas Balsamicoessig
Vinaigrette nach Belieben

Zubereitung

IMG_9849

Zunächst bereitet ihr den Pizza Teig nach Packungsanleitung vor. Den Ofen dazu auf 240Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, diesen von beiden Seiten mit einer Gabel mehrmals einstechen und bei 240 Grad (Ober-/ Unterhitze) 7 Minuten von einer Seite vorbacken.

In der Zwischenzeit schneidet ihr den Ziegenkäse in 1/2 cm dicke Scheiben, schält die Feigen und schneidet diese ebenfalls in dünne Scheiben (etwas unter 1 cm). Wascht den frischen Rosmarin, zupft die Nadeln ab und hackt diese mit einem scharfen Messer.

IMG_9887Wenn der Teig vorgebacken ist, nehmt ihr das Blech aus dem Ofen, wendet den Teig und bestreicht die oben liegende Seite mit der sauren Sahne. Als nächstes legt ihr die Feigenscheiben auf den Teig, so dass dieser vollständig mit Feigen bedeckt ist. Jetzt legt ihr den Ziegenkäse entweder als Scheiben auf die Feigen oder ihr zerbröselt ihn und streut ihn über die Feigen. Zu guter Letzt nehmt ihr den Honig (am besten aus der Drückflasche) und zieht damit Bahnen über den Käse und bestreut alles mit dem Rosmarin und einer Prise Sea Salt.

Die fertig belegte Pizza wird nun bei 240 Grad noch einmal ca. 8 Minuten gebacken und zu guter Letzt toppt ihr den Belag noch mit etwas Ruccola und einem Hauch Balsamico und serviert diese köstliche Low Carb Pizza mit einem bunten Salat und Vinaigrette.

Enjoy,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr schon einmal Low Carb Pizza gegessen? Was ist euer liebste Low Carb Schlemmerrezept? 

Der Winter naht – Veganes Rosenkohlsüppchen

Hallo ihr Lieben,

einer meiner guten Vorsätze für 2014 war es ja, mich besser zu ernähren, sprich mehr Gemüse und Obst und weniger tierische Produkte, wie Milch, Käse und Fleisch.

Da das Wetter aktuell wieder winterlicher wird und ich da immer Lust auf eine wärmende Suppe habe, kocht und brodelt es bei mir seit einigen Tagen munter in den Töpfen und ich teste neue Ideen am laufen Band.

Eines meiner aktuellen Lieblingsrezepte ist ein veganes Rosenkohlsüppchen, welches ich mit frischem Rosenkohl und einer veganen Version von Cremefine zubereite. Anfangs dachte ich auch, dass veganes Kochen viel teuerer ist, aber eine 200 ml Packung vegane Sahne oder veganes Cremefine kostet bei Kaufland 0,99 Cent, so dass man sich wirklich nicht beschweren kann.

2014-01-25 21.33.29

Ich merke nach 3 Wochen, in denen ich 60% weniger Milchprodukte verwende (die 40 % gehen auf meinen gelegentlichen Käsehungern und meinen nicht zu überwindenden Kaffeedurst), dass es meinem Körper wirklich gut tut. Der Bauch ist deutlich flacher und nicht mehr aufgedunsen und auch mein allgemeines Wohlbefinden ist erheblich verbessert.

Das Rosenkohlsüppchen eignet sich hervorragend für eine vegane oder sogar eine Detox-Ernährung, denn grünes Gemüse entschlackt den Körper und Rosenkohl im Besonderen ist gut für den Darmbereich (ihm wird sogar eine krebsvorbeugende Wirkung vorhergesagt), enthät viel Vitamin B6 (besonders wichtig für Frauen) und enthält reichich Vitamin C, er ist also ein wahres Rundumtalent!

Zutaten

400 g geschälter und gewaschener Rosenkohl

1/2 Liter kochendes Wasser

2 gehäufte TL Gemüsebrühpulver

einen guter Spritzer Süßstoff

200 ml Berief Soja Fit Creme Fit

eine gute Prise Salz

Zubreitung

Den Rosenkohl in dem gesalzenen Wasser mit dem Brühpulver kochen bis er weich ist (ca. 15 min). Ein wenig Stevia hinzugeben um den bitteren Geschmack abzuschwächen. Den Rosenkohl mit einem Pürierstab pürieren und das Soja Creme Fit hinzugeben. Die fertige Suppe mit dem Pürierstab noch einmal aufmontieren und ggf. nachwürzen. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, kann man diese einfach mit ein wenig Brühe verdünnen.

Die Suppe mit einem frischen Basilikumblatt servieren.

2014-01-25 21.32.12 2014-01-25 21.33.07

Guten Appetit

Tipp: Wer es gerne würziger oder scharf mag, der kann eine weni Hot Sauce Green Jalapeno von Heinz in die Suppe geben, oder ein paar Chilistrings.

Was ist euer liebstes Wintergemüse? Habt ihr auch gute Ernährungsvorsätze für 2014?