Meine Sommerfavoriten 2015

Ihr Lieben,

auch wenn es gerade nicht so aussieht, der Sommer ist da. Die ersten Bundesländer haben bereits Ferien, was man deutlich am täglichen Stau in den Norden feststellen kann. Ich habe noch 3 Tage und dann heißt es auch für mich: summer sun fun!

Wie jedes Jahr geht es auch diesmal wieder für zwei Wochen zu meiner Mutter nach Sylt und ich hoffe, dass wir dort wie letztes Jahr auch ein paar schöne sonnige Tage haben werden, mit Baden in der Nordsee, leckerem frischen Fisch und vor allem ganz viel Erholung.

Da es schon in ein paar Tagen losgeht, wollte ich euch natürlich noch meine Sommerfavoriten vorstellen, die es allesamt schon in meine Reisetasche geschafft haben die bei mir diesen Sommer einfach nicht fehlen dürfen. Dabei fangen wir diesmal unten bei den Schuhen an:

Sommerlich leichte Pantoletten

Gerade erst gestern habe ich ein wahnsinniges Schnäppchen bei Aldi gemacht: Birkenstock-Dupes für nur 6,99. Schon als Kind habe ich im Sommer immer Birkenstock getragen, was aber im Gegensatz zu heute überhaupt kein Trend, sondern eher ein Zeichen von gesund/öko war. Seit ein paar Jahren  hat die Modeszene aber die „Birkenstock-Gesundheitslatschen“ für sich entdeckt, was mich wirklich freut, denn so sind Gizeh und Co. salonfähig und auch modern geworden.

Auf Instagram habe ich euch bereits meine Gizeh-Dupes von Strauss Innovation gezeigt, die für 14,99 sehr nahe an das Original rankommen und diesen in Bequemlichkeit und Optik nicht nachstehen. Gestern habe ich dann bei Aldi Nord diese wunderbaren Dupes entdeckt, die genauso bequem sind wie die Originale und ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. Da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich klassisch Schwarze oder peppig Pinke möchte, habe ich für den unschlagbaren Preis einfach beide genommen 🙂

 IMG_2580 IMG_2578

Ich werde die Pantoletten sowohl am Strand als auch beim Bummeln in der Stadt tragen, mit einem luftigen langen Sommerkleid und meiner neuen Vivien Westwood Sonnenbrille (übrigens ein weiteres Schnäppchen von TK Maxx, für nur 14,99 ).

IMG_2576

Wer also –  wie ich – dem Trend folgen möchte, aber nicht gewillt ist, um die 30 Euro zu zahlen, der sollte schnell am Montag bei Aldi vorbeischauen und sich eines dieser schönen Paare schnappen.

Aloe Vera Gel für sonnengebräunte Haut

Wenn es – hoffentlich –  schön sonnig auf Sylt wird und wir die meiste Zeit am Strand verbringen werden, darf eine gute Bodylotion für die sonnenverwöhnte Haut natürlich nicht fehlen. Dank QVC* durfte ich das SBC Skincare Aloe Vera Gel testen, welches man sowohl für den Körper als auch das Gesicht verwenden kann. Anfangs fand ich das Gel ein wenig merkwürdig von der Konsistenz, denn normalerweise kennt man Gel eher für die Haare oder in medizinischen Salben. Da das Gel aber wirklich schnell einzieht und ein angenehmes Gefühl auf der Haut hinterlässt, habe ich mich dann doch schnell daran gewöhnt und verwende es hauptsächlich nach dem Sonnenbad, um meiner Haut eine extra Portion Feuchtigkeit zu gönnen. Wer generell trockene Haut besitzt, kann das Aloe Vera Gel auch als tägliche Feuchtigkeitspflege verwenden.

IMG_2098 IMG_2100

Die Aloe Vera Pflanze ist bekannt dafür, Feuchtigkeit zu spenden und sonnengeschädigte Haut zu beruhigen. Der Duft ist relativ neutral und die Farbe wirklich strahlend grün. Den 500 ml Pumpspender bekommt man bei QVC für 24,75, was sicher nicht ganz günstig ist, weswegen ich das Gel wirklich ausschließlich nach dem Sonnenbad und nicht als tägliche Bodylotion verwende.

* Das Produkt wurde mir von QVC kostenlos zur Verfügung gestellt.

Schimmernde Wangen und ein Hauch Bräune – Max Factor Pastell Compact Blush

Wenn wird abends nach einem langen Tag am Strand noch etwas Essen gehen möchten, schminke ich mich meist nur dezent, da man ohnehin von der Sonne schon einen schönen Teint hat, der Make Up und Co. ersetzt. Die einzigen beiden Produkte, die ich hierbei verwende, sind neben der Max Factor Mascara, die ich euch bereits hier vorgestellt habe, der neue Max Factor Pastell Compact Blush in der Farbe Alluring Rose (25), den ich von Max Factor kostenlos* zur Verfügung gestellt bekommen habe.

IMG_2570 IMG_2568

Ein schöner Blush ist wirklich neben dem Mascara das einzige Produkt, das bei mir nie fehlen darf. Wie man auf dem Bild auch sieht, ist der Blush zweifarbig und besteht aus ultrafeinen Pigmenten, die sich schön verblenden lassen. Neben dem helleren Roséton, der einem einen leichten Glow ins Gesicht zaubert und perfekt die Wangenknochen betont, lässt der dunklere leicht bronzene Ton die Haut sommerlich gebräunt aussehen. Ich liebe diese two-in-one Blushes, da man beide Effekte (Contouring und Bronzer) miteinander kombiniert hat und diese sich beim Auftragen perfekt verblenden, was bei der Verwendung zweier Einzelprodukte nicht immer der Fall ist.

Den Blush gibt es derzeit insgesamt in vier Nuancen und er liegt preislich bei ca. 8 Euro.

*Das Produkt wurde mir von Max Factor kostenlos zur Verfügung gestellt.

Leckere Lippen – der EOS Lipbalm Zitronenbonbon

Wenn man frisch vom Strand kommt, aber auch für zwischendurch, sollte man immer mal wieder die Lippen eincremen, die gerade im Sommer viel zu oft vernachlässigt werden. Bei meinem Lippenpflegeprodukt habe ich mich tatsächlich vom derzeitigen Instagram-/Bloggertrend anstecken lassen, denn wirklich ALLE verwenden gerade die kleinen kugelig runden Lipbalms von EOS.

In der Drogerie habe ich jetzt die Sommeredition in knalligem Gelb mit der verlockenden Geschmacksrichtung Zitronenbonbon und mit Lichtschutzfaktor 15 entdeckt und musste ihn einfach probieren. Und ja, ich gebe es zu, auch im bin dem Hype verfallen, denn diese kleine „Knutschkugel“ liegt einfach perfekt in der Hand, lässt sich dank der runden Form super auftragen und ist cremig weich. Der Lipbalm schmeckt wirklich wie ein Zitronenbonbon und immer wenn ich ihn auftrage, fahre ich mir mit der Zunge über die Lippen, da der herrlich fruchtig süß-saure Geschmack einen geradezu dazu verleitet.

IMG_2572 IMG_2574

Für 5,99 ist der Lipbalm natürlich nicht ganz günstig, aber mich hat er dennoch überzeugt und ich bin gespannt, wie lange er sich hält. Ich werde ihn auf jeden Fall mit an den Strand nehmen und mir so auch im Sommer wunderbar weiche Lippen zaubern.

Das waren meine Sommerfavoriten 2015. Den nächsten Post gibt es dann schon  – hoffentlich gebräunt und sonnenverwöhnt – von der Insel.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was darf bei euch im Urlaub nicht fehlen? Was ist euer Sommerbeautyfavorit?

Zum 2. Advent – Edle Nussecken mit gesalzenem Karamell und Quittengelée

Ihr Lieben,

die Zeit vergeht wie im Fluge und schon ist der 2. Advent da. Für mich ist die Vorweihnachtszeit immer eine besondere Zeit, aber dieses Jahr umso mehr, da ich vor zwei Wochen die Zusage für meine Wunschstelle in Hamburg bekommen habe und neben dem Weihnachtstrubel mittendrin in Vorbereitungen und Umzugsplänen stecke. Ich freue mich trotz des Stresses aber auch riesig, denn es ist ja nicht irgendeine Stadt, sondern HAMBURG🙂

Um euch trotz der wenigen Posts – die ich momentan schaffe – dennoch ein wenig die Adventszeit zu versüßen, habe ich mir ein Rezept für leckere Nussecken mit salzigem Karamell und herrlichem Quittengelée überlegt. Ich habe zum ersten Mal Nussecken gemacht, da ich eigentlich keine großer Fan dieser riesiegen und oft mächtigen Ecken mit viel gehobelten Nüssen, dickem Mürbeteig und Marmelade bin. Dieses Rezept verfeinert die Nussecken daher ein wenig und sie sind auch relativ flach und klein, so dass das volle Aroma zum Tragen kommt.

IMG_6205 IMG_6203

Die Vorstellung Süßes mit Salzigem zu mischen mag einigen komisch vorkommen, aber gerade die Kombination aus herrlichem goldgelben Karamell und feinstem Fleur de Sel ist ein Traum und wird in England in allen möglichen Varianten verkauft: Salted Caramel Cheesecake, Cupcakes, Schokolade, Fudge, Trüffel, und und und. Ich finde, dass gerade dieser Hauch von Meersalz dem Gebäck und dem Karamell das gewisse Etwas gibt und das selbstgemachte Quittengelée mit seiner ganz eigenen Note rundet den Geschmack vollkommen ab, ohne zu aufdringlich zu sein. In einer schönen Tüte verpackt, sind die Nussecken ein wunderbares Mitbringsel zu Weihnachten, aber auch auf dem Plätzchenteller machen sie einiges her.

IMG_6201

Zutaten

Für den Mürbeteig

250 g Butter oder  Margarine
125 g Zucker
355 g Mehl
eine gute Prise Salz
1 Teelöffel Vanila von Pickerd Dekor
1 Glas Quittengelée

Für  den Belag

150 g Edelnussmischung von Aldi (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne)
150 g gesalzene Erdnüsse aus der Dose
100 g Mandelblättchen
200 g Zucker
200 g Butter
100 g Schlagsahne
1 gestrichener Teelöffel Fleur de Sel

Für die Schokoecken:

80 g dunkle Kuvertüre
25 g Butter

Zubereitung

Zunächst wird der Mürbeteig zubereitet, da dieser auch eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen muss. Dazu werden die Butter, der Zucker, das Salz und das Vanillepulver mit dem Handrührgerät verquirrlt und anschließend das Mehl hinzugegeben und alles zu einem glatten Teig verarbeitet. Den Teig nun zu einer Kugel rollen und in Klarsichtfolie gewickelt für 30 min in den Kühlschrank geben. Wenn der Teig fertig geruht hat, kann dieser auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt werden. Da Mürbeteig – wie der Name schon sagt –  gerne mal zerreist beim Rollen, habe ich den Teig direkt auf dem Backblech ausgerollt, was wirklich gut geklappt hat. Der Teig wird nun mit einer Gabel mehrfach eingestochen und bei 180 ° Umluft auf der mittleren Schiene ca. 16 Minuten gebacken, bis er schön gleichmäßig goldbraun ist.

Während der Teig im Ofen blindgebacken wird, kann das Gelée geschmolzen werden. Das Quittengelée einfach in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen und dabei gelegentlich umrühren. Wenn der Boden fertig ist, kann dieser sofort mit dem Gelée bestrichen werden und wird dann zur Seite gestellt, bis die Nussmischung fertig ist.

Die verschiedenen Nusssorten (bis auf die Erdnüsse) werden zunächst einmal fein gehackt, aber nicht zu fein, da man kleine Stückchen auch noch schmecken sollte. Die verschiedenen Nüsse können natürlich beliebig ersetzt werden, wobei ich bei Macadamia oder anderen weicheren Nüssen vorsichtig wäre, da sich aufgrund der unterschiedlichen Konsistenz und des variierenden Fettanteils das Ergebnis beim Backen verändern kann.

Die gehackten Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, damit diese ihr volles Aroma entfalten. In der Zwischenzeit werden auch die gesalzenen Erdnüsse gehackt, diese werden aber nicht angebraten, da sie schon vorher geröstet sind. Die Nüsse nach dem Rösten in eine Schüssel zum Abkühlen geben und die gehackten Erdnüsse ebenfalls untermischen .

Für das Karamell wird nun der Zucker in einer großen beschichteten Pfanne ohne Fett geschmolzen, bis dieser goldbraun ist und sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend die Sahne hinzugeben und schnell verrühren, damit keine großen Klumpen entstehen. Zuletzt die Butter hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren und mit dem Fleur de Sel würzen. Die Nüsse in das fertige Karamell geben und alles noch einmal kurz anbräunen und dann schnell auf dem Mürbeteig verteilen und gleichmäßig mit einem Messer oder einer Palette glatt streichen. Die Nussecken nun bei 160° Umluft noch einmal gute 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen und danach auskühlen lassen.

Die ausgekühlten Nussecken zunächst in kleine Quadrate schneiden uund dann halbieren, damit die typische Dreiecksform ensteht. Zuletzt wird die Kuvertüre mit der Butter geschmolzene und die Nussecken werden mit den Spitzen kurz in die Schokolade getaucht und müssen dann auf einem Backpapier trocknen, bevor man sie auf den Teller oder in die Gebäckdose legen kann.

IMG_6210 IMG_6209

Viel Freude beim Nachbacken und einen besinnlichen 2. Advent,

eure Nostalgiaqueen

P.S. Die 2 Gewinner der Miss Étoile Gutscheine aus dem November Gewinnspiel werden am 3. Advent gezogen und veröffentlicht, also nicht verpassen!

Was ist euer Lieblingsgebäck zu Weihnachten?