Saftiger Nuss-Apfelkuchen mit himmlischem Krokant

Ihr Lieben,

während ich gerade mit einem Kaffee auf dem Sofa sitze und diesen Post verfasse, strömt mir aus der Küche der wunderbarste Duft nach Äpfeln, Zimt und Walnusskrokant entgegen, denn heute war definitv der Tag für einen Trostkuchen. Manchmal ist man einfach mit sich selber, der Umwelt oder dem momentanen Lebensabschnitt nicht zufrieden und da braucht Frau einfach ein Erfolgserlebnis. Bei mir besteht dieses darin, den köstlichsten aller Apfelkuchen (für mich persönlich natürlich) zu backen, denn dieser gelingt immer und lässt mich vergessen, worüber ich mich noch eben geärgert habe.

2014-02-21 18.29.22

 Natürlich kann man den Kuchen auch backen, wenn man zum Kaffee oder Geburtstag eingeladen ist, denn er ist auch ein wunderbarer „Oh-wie-toll“ Kuchen und nicht nur ein „Noch-ein-Stück-damit-ich-den-Kummer-vergesse“ Kuchen 🙂

Für Nussallergiker (wie meine Schwester) ist der Kuchen leider nicht geeignet, da würde ich dann eher den Bramley Apple Pie empfehlen, wenn ihr auf der sicheren Seite sein wollt und das Kaffeekränzchen nicht auf der Intensivstation enden soll.

Ich mache das Walnusskrokant übrigens selber, was wirklich einfach ist: eine Packung Walnusskerne (ca.200g) kleinhacken, 200g Zucker in einer beschichteten Pfanne schmelzen, bis dieser anfängt zu karamelisieren. Wenn der Zucker braun ist, die Nüsse hinzugeben, kurz umrühren und dann zum Abkühlen auf ein Backpapier geben. Wenn das Krokant hart ist, hacke ich es einfach klein und fülle es in ein luftdichtes Glas ab.

Zutaten

180 Gramm Zucker
180 Gramm Butter
180 Gramm Mehl
3 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
1 EL Zimt
3 große Äpfel
80 Gramm gemahlene Haselnüsse
eine gute Hand Walnusskrokant

Butter/Margarine für die Backform
Semmelbrösel für die Backform

Zubereitung

Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel schneiden. Je feiner ihr die Äpfel würfelt, desto mehr verbinden sie sich mit dem Teig. Ich schneide sie gröber, da ich es gerne mag, wenn man den Apfel richtig rausschmeckt. Die Apfelwürfel in eine Schüssel geben und mit Zitronen- oder Limettensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.

Die Butter mit dem Zucker schaumig rühren und anschließend die Eier hinzugeben. Nach und nach das Mehl und das Backpulver unterrühren und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten. Zuletzt die gemahlenen Haselnüsse und den Zimt unterheben und gut verrühren.

Wenn der Teig schön gleichmäßig ist, können die Äpfel untergehoben werden. Nicht wundern, denn das Verhältnis von den Äpfeln zum Teig ist fast 1:1.

2014-02-21 17.55.28 2014-02-21 17.57.16

Eine Backform gut einfetten und mit ein wenig Semmelbröseln ausstreuen. Nun den Apfel-Nuss-Teig hineingeben und glattstreichen. Anschließend den ganzen Kuchen mit dem Walnusskrokant bestreuen und bei 180° 45-50 Minuten backen, bis er eine goldbraune Kruste hat.

2014-02-21 18.28.56

Ich serviere den Kuchen immer ofenwarm mit einer leckeren Vanille-Sahne.

Guten Appetit!

Was ist euer Trostpflaster, wenn es mal nicht so gut läuft?

Autumnal Bramley Apple Pie

In der letzten Woche habe ich endlich meine lang gesuchte Pie Form gefunden. Ich war eigentlich nur zum „Stöbern“ bei TK Maxx, als ich oben in der Haushaltsabteilung eine ganz neue Lieferung Jamie Oliver Kochutensilien fand. Sofort hat mich die cremefarbene und mit Pastellblau abgesetzte Pie Form aus Emaille angezogen und musste für den unschlagbaren Preis von 6 Euro einfach in meinen Einkaufskorb. Neben ein paar tollen Seifen von Heyland & Whittle war dies mein absolutes Wochenhighlight.

2013-11-17 15.22.35 2013-11-17 17.36.06

Da die Pie Form auch würdig und vor allem zügig eingeweiht werden muss (um den Kauf vor meinem Mann zu rechtfertigen) habe ich mich heute entschieden, aus den ganzen Äpfeln die ich immer noch besitze, einen leckeren Bramley Apple Pie zu zaubern.

Bramley Apples gehören zu den Kochäpfeln und aufgrund ihrer Säure nicht zu den reinen Speiseäpfeln. In Pasteten, Pies und beim Backen sind sie in England äußerst beliebt, da sie beim Kochen golden und fluffig werden und einen Großteil der Säure verlieren.

Die Briten liebe Pies und Pasties, wobei man fein unterscheiden muss zwischen den süß gefüllten Pies und den deftigen Pasties, die meist in Verbindung mit Cornwall gebracht werden: herrlich dampfende Teigtaschen, gefüllt mit Hackfleisch, Gemüse oder sogar Steak.

Ich liebe die neue Pie Form, denn sie hat innen eine Kennzeichnung in Form eines doppeldeutigen Pie Charts (Kreisdiagramm). Eingeteilt nach Gier und Alterstrufe kann man hiemit entscheiden, wie groß das Stück für jedes Schleckermäulchen ist.

Hier nun also das typsiche englische Bramley Apple Pie Rezept, welches ich auf der britishfood Homepage gefunden habe. Da der Teig dort aber mit Schmalz gemacht wird (welches ich nie zu Hause habe) habe ich den Teig von der Jamie Oliver Homepage.

Zutaten

Für den Teig:

250g Mehl

Zitronenschale von einer Zitrone

50g Puderzucker

eine Messerspitze Salz

125g kalte Butter oder Margarine

ein großes Ei

ein wenig Milch

Für die Füllung:

700g Kochäpfel, geschält, erntkernt und geviertelt (Boskop etc.)

2 TL Zitronensaft

100g Zucker

4 TL kaltes Wasser

1 gestrichener TL gemahlener Zimt

25g Butter oder Margarine

1 Ei zum Glasieren

Zubereitung

Den Backofen auf 180°  Umluft vorheizen. Das Mehl in eine große Schüssel sieben und die Zitronenschale, den Zucker und das Salz hinzugeben. Nach und nach die Butter in kleinen Würfeln hinzugeben und mit den Händen verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht.

Das Ei in die Schüssel schlagen und ein wenig Milch hinzugeben. Den Teig nun schnell verarbeiten, bis ein geschmeidiger glatter Teig entsteht. Den fertigen Teig in Klarsichtfolie wickeln und in den Kühlschrank geben, bis die Füllung fertig ist.

2013-11-17 15.33.51

Die geschälten, entkernten und geviertelten Äpfel in einen Topf geben und mit dem Wasser und dem Zitronensaft weich kochen. Den Zucker und den Zimt zu den gekochten Äpfeln geben und gut vermischen.  Den Topf vom Herd nehmen und die Butter hinzufügen. Die Apfelmischung muss nun ein wenig abkühlen. Wer mag kann auch Rosinen oder Mandelsplitter in die Füllung geben, je nach Geschmack.

2013-11-17 15.34.08

Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und den Teig in zwei gleichgroße Teile teilen. Beide Teighälften je  1/2 cm dick ausrollen. Die erste Teigplatte auf das Nudelholz aufrollen und in eine runde 20cm große Pie Form heben. Den Teig andrücken, so dass keine Luft zwischen Teig und Form ist. Falls der Teig Risse oder Löcher hat können diese einfach geflickt werden.

2013-11-17 15.40.54 2013-11-17 17.06.482013-11-17 15.41.18  2013-11-17 15.39.172013-11-17 15.39.47 2013-11-17 17.05.38

Die Apfelfüllung in die Teigform geben und gut verteilen. Ein Ei trennen und das Eigelb mit ein wenig Milch verquirlen. Die Ränder des Teiges mit der Eiermischung bestreichen und den Teigdeckel oben drauflegen und andrücken. Den überstehenden Teig kann man umklappen und einen Rand daraus formen (ich habe ihn mit den Zinken der Gabel verziert). Die restliche Eiermischung auf den Pie streichen und mit einem Messer einige kleine Einstiche machen, um den Dampf beim Backen abzulassen. Wenn noch Teig übrigbleibt, kann man mit Keksausstechern daraus Deko machen und diese mit dem Ei auf den Deckel kleben.

2013-11-17 15.46.47

Im vorgeheizten Backofen ca. 40-45 min backen, bis eine goldbraune Kruste entstanden ist.

2013-11-17 16.28.24 2013-11-17 16.29.36

Am liebsten esse ich den Bramley Apple Pie mit Vanillesauce, Vanilleeis oder Sahne.

Enjoy it!

Was ist euer Lieblingskuchen in  der kalten Jahreszeit? Habt ihr noch andere Lieblings-Apfelrezepte?