„Chaos braucht Zeit“ – neue Wohnlichkeit mit der Olsenbande

Hallo ihr Lieben,

so langsam ist der Herbst bei uns angekommen und ich sitze gerade bei lauen 20 Grad und morgentlichem Sonnenschein im Garten und schreibe diesen Post. Überhaupt ist es in letzter Zeit wieder recht ruhig gewesen, was daran liegt, dass ich jeden freien Moment in unserem neuen Garten genossen habe, mein Gemüse- und Obstbeet gehegt und gepflegt habe, gelesen habe oder einfach nur die wärmende Sonne genossen habe. Jetzt, wo die Tage aber wieder kürzer werden, das Wetter im Norden regnerischer und die Sonne leider nicht mehr eine alltägliche Erscheinung, sondern eher ein ungewohnter Besucher an einigen wenigen Herbsttagen sein wird, kann ich mich endliche wieder ohne ein schlechtes Gewissen zu haben um die letzten kleinen Feinschliffe in unserem Haus kümmern und euch heute davon berichten.*

*Die Poste wurden mir kostenlos von citaplakat.de zur Verfügung gestellt. Dies beeinflusst aber nicht meine professionelle Meinung.

Die Olsenbande, Pippi und Co.

img_6646Mein Mann und ich lieben minimalistische und dennoch gemütliche und auch designorientierte Einrichtungsobjekte und waren uns von Anfang an einig, dass wir keine Bilder an die Wände hängen wollen, sondern lieber im Stil einer Galerie Bilder auf die Sideboards stellen möchten. Wir haben bereits eine ganze Menge an schönen Kunstwerken in unseren vorherigen Wohnungen gesammelt gehabt, aber im neuen Haus haben wir natürlich viel mehr Platz und so mussten neue Objekte her. Ein großer Trend sind ja bereits seit einigen Jahren Schwarz-Weiß-Drucke mit Sprüchen oder einzelnen Worten und als großer Skandinavienfan bin ich überglücklich gewesen, als ich gesehen habe, dass es nun dank citaplakat bekannte Sprüche von Pippi und Co. in verschiedenen Formaten gibt. Für unzählige Kinder aus aller Welt ist Pippi wohl die erste Superheldin gewesen, der es nicht an glitzernden Outfits oder Kitsch bedurfte, sondern nur an ihrer unsagbaren Kraft und ihren treuen Freunden. Für viele Erwachsene sind die Sprüche der Olsenbande was Pippis Sprüche fürimg_6645 Kinder sind. Die „Abenteuer“ dieser hoffnungslosen Halunken, die von 68 bis 98 im Fernsehen ausgestrahlt wurden, waren immer wieder gespickt mit teils lustigen aber auch oft verzweifelten Aussprüchen ob der Hoffnungslosigkeit ihres Unterfangens.  Es war genau diese Mischung aus skurrilen von Verzweiflung getragenen Sprüchen „Dieses
Land ist zu klein für mich, mach damit was ihr wollt!“ 
und einfach zeitlosen und vor allem alltäglichen Aussagen „Jaja! Ich mach schon!“, die mich direkt davon überzeugt hat, die Olsenbande in unser Zuhause einziehen zu lassen.

Citaplakat – der Shop

img_6640Der dänische Online Shop citaplakat hat es sich zur Aufgabe gemacht, skandinavisches Design mit Spaß und Freude zu verknüpfen und die lustigsten Zitate in unsere Wohnungen und Häuser zu bringen. Die Plakate, die es in verschiedenen Größen von A4 bis B 1 gibt (10-30 Euro) und sowohl mit als auch ohne Rahmen (ebenfalls in verschiedenen Designs), bestechen durch ihr schlichtes Design in Schwarz und Weiß und stellen so ganz das humoristische Zitat in den Vordergrund. Das 2015 in Dänemark entstandene Konzept hat 2018 nach Deutschland expandiert, so dass man sich auch nun in deutschen Wohnungen mit lustigen, manchmal aber auch nachdenklichen Zitaten den Wohnraum, die Wand oder den Flur verschönern kann. Wem die Olsenbande nichts sagt, der kann aber auch für seine Kinder wunderschöne Pippi Plakate mit typischen motivatorischen Sprüchen „Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“ bestellen und so seinen Kindern die positiven Ansichten Pippis mit auf den Weg geben. Die Auswahl erweitert sich ständig und so sind nachdem ich meine Plakate bestellt habe, wieder zahlreiche neue tolle Plakate mit Sprüchen von Nelson Mandela ”It always seems impossible until it’s done!” oder einfach auch mit aktuellen „Trendwörtern“ wie „HYGGE“ hinzugekommen.img_6642

Ich freue mich wirklich sehr, dass ich mit citaplakat zusammenarbeiten durfte und dass
die lustigen Sprüche nun unser Wohnzimmer ein wenig wohnlicher, einen Hauch skandinavischer und vor allem mit einem Augenzwinkern auch ein kleines bisschen lustiger machen. Ich kann den Shop wirklich nur sehr empfehlen, denn von der Bestellung, bis zur perfekt verpackten Lieferung (2-5 Tage) in einer Pappröhre war einfach alles wunderbar.

Farvel,

eure Nostalgiaqueen

Wie sieht es in eurem Zuhause mit Kunst und Plakaten an den Wänden aus?

Ein klassisches Sommerdessert als Cupcake – Strawberry and Cream Cupcakes

Ihr Lieben,

es ist Wochenende und damit Backzeit. Da wir heute zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind und ich versprochen habe einen Kuchen mitzubringen, lohnt es sich endlich mal wieder Cupcakes backen. Bei Sonnenschein in der Küche hatte ich wirklich Lust auf eine sommerliche Variante meines absoluten Lieblingssommerdesserts: Erdbeeren mit frisch geschlagener Sahne.

Aber woher bekommt man im Frühling Erdbeeren? Recht habt ihr, importierte hellrote Erdbeeren zu überteuerten Preisen kaufen, oder gar TK-Erdbeeren? Nein! Wie ihr wisst, bin ich eine große Befürworterin regionaler und vor allem saisonaler Produkte und so kommen frische Erdbeeren im April nicht für mich in Frage. TK Erdbeeren gingen natürlich, finde ich aber zu wässrig und daher greife ich auf selbstgemachte Erdbeermarmelade zurück. Im letzten Sommer habe ich reichlich Erdbeeren gepflückt und mit Chili und braunem Gelierzucker zu einer herrlich fruchtigen Marmelade eingekocht, die jetzt den Erdbeergeschmack in die Cupcakes zaubert (Wer das Rezept für die Marmelade haben möchte kann es hier nachlesen).

IMG_7357

Um den klassischen Nachtisch auch vollständig in einen Cupcake umzuwandeln, bekommen die kleinen Küchlein eine Haube aus feinster geschlagener Sahne. Hier nun das Rezept:

Zutaten für 12 Cupcakes

110 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
110 g Margarine oder Butter
2 Eier
110 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 EL Wodka
1 gestrichener EL Erdbeermarmelade für den Teig
1-2 EL Marmelade für die Cupcakes
12 halbe kandierte Kirschen
1 Muffinbackblech und 12 Muffinförmchen

200 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.

Mit einem Handrührgerät die Margarine und den Zucker (inklusive Vanillezucker) schaumig aufschlagen. Nach und nach die 2 Eier hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.

Das Mehl und das Backpulver vermischen und durch ein Sieb streichen. Die Mehl-Backpulver-Mischung in kleinen Portionen zu der Margarine-Eier-Mischung geben und mit dem Handrührgerät gut unterbreiten.

IMG_7355Zuletzt einen gestrichenen EL Erdbeermarmelade hinzugeben und einen halben EL Wodka (für die Fluffigkeit) untermischen.

Eine Muffinbackform mit kleinen Papierförmchen auslegen (besonders schön sind rot-weiß getupfte oder solche mit kleinen Erdbeeren drauf) und je einen gut gehäuften Esslöffel Teig hineingeben. Bei jedem Muffinförmchen anschließend eine walnussgroße Menge Erdbeermarmelade draufgeben und mit der Rückseite des Löffels leicht in den Teig drücken.

Die Cupcakes bei 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten ca. 15-20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker vermengen, kurz mit dem Handrührgerät anschlagen und dann nacheinander die beiden Päckchen Sahnesteif hinzugeben und bei höchster Stufe steif schlagen. Die Sahne abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Cupcakes fertig sind.

Wenn die Cupcakes fertig gebacken sind, müssen sie unbedingt vollständig auskühlen, da die Sahne auch bei der kleinsten Wärme einfach schmilzt. Die erkalteten Cupcakes mit der Sahne dekorieren. Ich verwende dafür Einwegspritzbeutel und eine Tülle von Wilton.
IMG_7359

Don´t forget the cherry on top! Als kleiner Hingucker wird die Sahne noch mit einer halben kandierten Kirsche getoppt, aber auch pur sehen die Strawberry and Cream Cupcakes einfach himmlisch aus.

Enjoy your cake,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr ein Lieblingssommerdessert? Wenn ja, welches?

 

 

Mein Transporttipp

IMG_7354P.S. Für den Transport gibt es übrigens tolle Boxen bei Poundland in England, für nur 1 Pfund! Also schaut mal bei eurem nächsten Englandbesuch in diesem Schnäppchenparadies vorbei.

 

„Alles neu macht der Herbst“ – Very British: My Burberry- eine Marke feiert ihren Klassiker

Ihr Lieben,

für den Beginn meiner Herbstreihe (mit ein wenig Verspätung) habe ich heute etwas ganz Besonderes, das wunderbar zu meinem Blog passt, denn es ist typisch britisch und zeitlos klassisch. Vor ein paar Wochen erreichte mich wieder eines jener wunderbar verpackten Pakete meiner Lieblingsparfümerie Flaconi. Jedes Mal wenn ich die kleinen Kartons öffne, ist schon die Verpackung und das Auspacken eine wahre Freude: das zarte Seidenpapier knistert verlockend, vorsichtig entferne ich den Aufkleber und dann entdecke ich inmitten kleiner schwarzer Pappgebilde das lang ersehnte Parfum.

2014-09-28 17.05.32

Diesmal durfte ich dank Flaconi schon vor Verkaufsstart das neue Burberry Parfum testen und möchte euch dieses heute nun im Rahmen meiner Blogreihe „Alles neu macht der Herbst“ vorstellen. Als Englandliebhaberin ist Burberry natürlich meine Marke: die klassischen Trenchcoats, feine Cashmereschals und dieses oft kopierte aber nie erreichte Muster, das Burberry Check. Meine Mutter hat sich vor 40 Jahren den klassischen Burberryschal gegönnt und schon als Jugendliche bin ich immer um sie herumscharwenzelt und habe nur darauf gewartet, dass sie mir den Schal „vermacht“. Irgendwann mit 23 war es dann soweit und seitdem begleitet mich dieser zeitlose und wunderschöne Schal durch 5 Winter (wenn ihn nicht gerade mein Mann mopst).

Burberry ist für mich einfach der Inbegriff der modischen Klassik und Zeitlosigkeit. Die Trenchcoats sehen immer schick aus, egal ob mit Jeans oder Rock und die Schals haben mich ohnehin schon lange in ihren Bann gezogen. DER Klassiker ist aber immer noch der Burberry Trenchcoat und so hat sich auch das britische Modehaus überlegt, dass sie eben jenen Trenchcoat mit einem Parfum gebührend ehren wollen und es entstand My Burberry. Jeder, der einen Trench besitzt, weiß, dass man dazu schnell (und nicht nur aufgrund des hohen Preises) eine Bindung aufbaut, denn so ein Burberry Trenchcoat ist keine Anschaffung für einen Herbst, nein, er begleitet einen meist durchs ganze Leben und so verbindet man mit ihm auch seine persönliche Geschichte, Hochs und Tiefs, Trauer und Freude, Reisen und Spaziergänge. So verwundert es auch nicht, dass Burberry das Parfum My Burberry genannt hat, denn für jeden ist dieser Klassiker sein ganz eigener Begleiter und jeder wird mit dem Parfum seine ganz eigenen Geschichten erleben.

Die Verpackung  und der Flakon

Schon als ich die Flaconi Box öffnete, sah ich die hochwertige Verpackung des Parfums: In einer beigen Schachtel aus fester Pappe, die die Struktur und Farbe des Trenchcoats hat, mit goldener verschnörkelter Schrift, wird der eckige und edle Flakon geliefert. Das Glas ist relativ dick und schön griffig. Für mich ist das Highlight der Deckel, welcher auf dem goldenen Sprühkopf sitzt, denn auch hier ist Burberry wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat den Deckel aus braun-beigem Hornimitat gefertigt, welches genau aussieht wir die Knöpfe am Trenchcoat.  Um den Deckel schmiegt sich eine kleine hellbraune Schleife, die dem wunderschönen Flakon den letzten Schliff gibt und an den ursprünglichen Stoff der Trenchcoats erinnert. Es stimmt einfach jedes Detail, wie ihr auf den Bildern seht. Selbst von innen ist der Karton gold glänzend mit dem Burberry Check Muster versehen, einfach perfekt.

 2014-09-28 17.12.18 2014-09-28 17.09.36 2014-09-28 17.17.45

Der Duft

Der Duft könnte passender und herrlicher für den Herbst kaum sein. Es ist ein blumiger Duft, der einen von den wunderschönen englischen Gärten träumen lässt und beim Riechen spaziere ich schon in Gedanken durch den Kensington Garden, durch ein Meer duftender Rosen. In der Kopfnote kann man Wicke und die klassiche Note von Bergamotte wahrnehmen, jenem feinen Zitrusgewächs, mit dem auch die Engländer ihren köstlichen Earl Grey aromatisieren. In der Herznote kommt eine wunderbare Quittennote zum Tragen, vermischt mit Freesie und Geranienblättern. Abschließend umgarnen einen in der Basisnote der Duft der Damaszenerrose und der Zentifolien, klassischer Rosenarten, die zu England gehören wie der Tee oder Big Ben und mich wieder an den wunderschönen Rosengarten im Hyde Park erinnern. Für mich ist der Duft der perfekte Herbsduft, da er noch einen Hauch der blühenden Gärten des Sommers zurückbringt, aber zugleich etwas herbere Noten von Bergamotte und Patschouli enthält, die zu der kälteren Jahreszeit unglaublich gut passen und so den Bogen vom blumigen und leichten zu einem wärmenden Duft gekonnt spannen. Man kann das Eau de Parfum zu jeder Gelegenheit tragen und ich nutze es als tägliches Parfum, da der Duft trotz seiner vielen Blumennoten dezent und unaufdringlich ist, britisches Understatement eben.

2014-09-28 17.19.31 2014-09-28 17.22.31 2014-09-28 17.14.34

Der Preis

Das Eau de Parfum kann man bei Flaconi in 3 Größen erhalten: klein mit 30 ml für 50,90, mittel mit 50 ml für 81,90 und groß mit 90 ml für 114,90. Der Duft ist damit recht teuer, aber da es sich um ein Eau de Parfum und damit die zweitbeste Verdünnungsklasse handelt, finde ich den Preis in Ordnung, zumal man nur sehr wenig benötigt und lange mit einem Flakon auskommt. Wer ein schönes blumiges, klassisch-englisches Parfum möchte, für den ist My Burberry wie geschaffen. Zeitlos, feminin, blumig und elegant läutet der Duft einen goldenen Herbst ein und bringt ein wenig Londoner Charme und Stil nach Deutschland.

2014-09-28 17.21.07

Wer gerne noch einen Tipp für einen golden-herbtslichen Duft erhalten möchte, der sollte in den nächsten Tagen unbedingt im Flaconi-Magazin vorbeischauen, in dem ein Artikel von mir zu einem weiteren Duft veröffentlich wird.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist derzeit euer Lieblingsduft? Was sind eure Herbstfavoriten?