Shepherd´s Pie an Erntedank

Ihr Lieben,

heute ist nicht nur Erntedank, sondern bei uns in Lüneburg gehen auch mit der Fassverbrennung die Sülfmeistertage zu Ende, an denen wir den historisch bedeutsamen Sülfmeistern (die die Sole in Pfannen gesiedet haben) mit Spielen, historischem Markt und dem Kopefestumzug gedenken. Zudem ist heute aber eben auch Erntedank, jenes Fest, an dem wir für die Gaben des Feldes dankbar sind und gerade heute denke ich wieder daran, wie gut es uns geht: wir haben Essen auf dem Tisch, eine warme Wohnung, die Zeit um in die Stadt zu gehen und den Feierlichkeiten beizuwohnen und noch vieles mehr abseits der Ernte für das ich dankbar bin.

Nach einem kurzen Spaziergang und dem Beiwohnen bei der Fassverbrennung sind wir nun bei kühlen 8 Grad wieder daheim und bei solch herbstlich kühlem Wetter und an Erntedank passt doch nichts besser als ein traditioneller Shepherd´s Pie, auch bekannt als Cottage Pie. Dieses ursprüngliche leftover Essen ist seit meiner Zeit in England ein absolutes Herzensgericht, schnell und einfach zuzubereiten, herrlich deftig und einfach nur delicious. Viel Spaß beim Nachkommen 🙂

Zutaten:

300 Gramm Rinderhackfleisch (Alternativ Sojageschnetzeltes)                 

2 Schalotten                                                                                                                                                               

1 Knoblauchzehe                                                                                                                                                         

1 Glas Erbsen und Möhren (ohne Zucker)                                                                                                              

1 Stange Lauch

2 EL Bisto (gekörnte Fleischbrühe, alternative eine vegan dunkle Bratensauce)                                                

1,5 TL Gemüsebrühe (Pulver)                                                                                                                                   

1 Packung Thüringer Kloßteig

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Zunächst den Knoblauch und die Schalotten sowie den Lauch fein würfeln, bzw. fein schneiden. Das Rindfleisch ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anbraten und nach kurzer Zeit Knoblauch, Schalotten und Lauch hinzugeben und alles braun anrösten.

Nun ca. 1 ,5 TL Gemüsebrühepulver hinzugeben und kurz mit anrösten, dann das Bisto hinzugeben und ebenfalls kurz mit anschwitzen und nach einer halben Minute mit gut 150 ml Wasser ablöschen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Soße etwas andickt. Ggf. mit etwas Salz abschmecken und dann die Erbsen und Möhren hinzugeben und kurz mitkochen lassen.


Die fertige Mischung in eine mittelgroße Auflaufform geben und mit einem Silikonspachtel glatt streichen. Anschließend den Kloßteig oben drauf streichen und ebenfalls mit einem Silikonsprachtel glatt ziehen. Wer lieber Kartoffelpüree mag kann dies auch wunderbar verwenden und wenn man das Gericht für Gäste kocht, kann man mit einem Spritzbeutel auch kleine Rosetten aus dem Kartoffelpüree aufspritzen.

Den Shepherd´s Pie bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten auf der mittleren Schiene backen und zwischendurch mit einem Zahnstocher gucken, wie weit die Teigmasse ist. Wenn der Kloßteig eine schöne braune Farbe am Rand angenommen hat, kann der Pie aus dem Ofen genommen und heiß serviert werden.

Enjoy,

eure Nostalgiaqueen

Die Lady unter den Cupcakes – feine Cointreau-Schokoladen-Cupcakes

Ihr Lieben.

bei dem furchtbaren Wetter heute (hier regnet es unaufhörlich), hat mich mal wieder die Back- und Bloglust gepackt. Wenn es im Sommer regnet, es gar nicht richtig hell werden will und die Laune mit dem Wetter sinkt, bedeutet das für mich ein Tag voller Nostalgieromantik. Mit einer Duftkerze auf dem Sofa, einer englischen Teekanne Earl Grey neben mir, herrlich kitschigen Rosentassen und einem kleinen aber feinen Cointreau Cupcake, schaue ich den ganzen Tag Downton Abbey, Mr. Selfridge und andere wunderbare Englische Serien mit Vintagecharme.

Wenn ich an Cointreau denke, kommen mir unweigerlich fein gekleidete Damen mit langen 20s Kleidern und auffälligen Hüten in den Sinn, die in London in szenigen Bars sitzen und aus einem kleinen Jugendstilglas diesen süßen und zugleich leicht herben Orangenlikör trinken. So kam auch die Idee, diesen Cupcakes als Lady zu bezeichnen.

2014-08-06 18.57.06 2014-08-06 18.57.52

In der Kombination mit Schokolade ist Cointreau als Orangenlikör einfach unschlagbar und so kommt hier nun mein neues Rezept:

Zutaten für die Cupcakes:

125 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
2 EL Kakaopulver
150 g Mehl
1,5 tl Backpulver
1 Prise Salz
50 g Saure Sahne
2 EL Cointreau
1 Päckchen Orangenabrieb

Für das Frosting:

80 g Doppelrahmfrischkäse
40 g weiche Butter
150 g gesiebter Puderzucker
1 Messerspitze Wilton Lebensmittelpaste Orange

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen asulegen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen und anschließend die Eier hinzugeben und alles zu einem leichten lockeren Gemisch verrühren. Jetzt das Mehl, das Backpulver und den Kakao hinzugeben und mit dem Handrührgerät glatt rühren.

Zuletzt das Salz, den Sauerrahm. den Cointreau und den Orangenabrieb unter den Teig heben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Den Teig mt einem Esslöffel in die Förmchen geben und bei 180° ca. 18 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Während die Muffins im Ofen sind, kann das Frosting zubereitet werden. Die Butter zunächst auf niedrigster Stufe mit dem Handrühgerät kurz aufschlagen. Anschließend nach und nach bei langsamen Rühren den gesiebten Puderzucker hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Zuletzt den Frischkäse und die Lebesnmittelpaste hinzugeben und alles vorsichtig unterheben. Das Frosting für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit es schön fest wird.

2014-08-06 18.56.21 2014-08-06 18.55.13

Wenn die Cupcakes fertig sind, können diese mit dem Frosting und ein wenig Deko verziert werden. Ich habe diesmal schöne Ornamente aus Schokolade (0,49 Euro) gewählt, die ich zusammen mit den tollen Spritzdosen (1,99 Euro) bei der holländischen Firma Action gekauft habe, ein Geheimtipp für alle Bäcker und Schnäppchenjäger.

2014-08-05 16.50.23 2014-08-05 16.53.18

So, für mich geht es jetzt wieder aufs Sofa, mit einer weiteren Folge „Mr. Selfridge“.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure Liebelingsserien oder Filme an regnerischen Tagen?