Von duften Düften und britischer Bräune – Produktblogger Lounge in Paderborn

Ihr Lieben,

gestern war ich zum ersten Mal zur Produktblogger Lounge in Paderborn eingeladen, die die liebe Jenny jedes Jahr organisiert, und war schon total gespannt, was mich und zahlreiche andere Blogger dort erwarten würde. Die Anreise von Lüneburg nach Paderborn ging dank guter Musik im Auto und freier Fahrt zügig und so kam ich gegen 10.30 am Aspethera Hotel an, wo bereits einige Blogger draußen gemütlich miteinander plauschten und wie ich gespannt auf den Beginn der Lounge warteten.

Die Vorträge

IMG_9996.JPGNeben der Vorstellung neuer und schöner Produkte bietet die Lounge auch einen entscheidenden Mehrwert im Vergleich zu vielen rein auf Präsentation neuer Waren ausgelegten Veranstaltungen, denn Jenny lädt Gastredner ein, die uns aus verschiedenen Perspektiven wichtigen Input zu blogrelevanten Themen gegeben haben. Angefangen hat Thorsten Ising, ein Social Media Experte der ersten Stunde, der uns über die Bedeutung, Platzierung und Auswahl von „Keywords“ informiert hat und mir persönlich viele neue und interessante Aspekte hinsichtlich der sonst oft willkürlich und nicht bedacht gewählten „Schlagworte“ und deren Nutzung für eine bessere Auffindbarkeit und ein höheres Ranking meines Blogs offenbart hat. Weiter ging es dann mit einem für mich mindestens genauso spannenden Thema – da mein Mann viel im Bereich Markenbildung arbeitet – und zwar mit Markenrecht und Thomas Gerling, der uns nicht nur allerlei interessante Fälle von Markenrechtsverletzung und Markenrechtsverlust vorgestellt hat, sondern uns auch in das Thema Marke per se eingeführt hat.

Die Firmen

Nach den wirklich spannenden Vorträgen und einem leckeren und gesunden Mittagessen, präsentierten sich nun die drei Firmen, die extra für die Lounge angereist waren: Via Vida Cosmetics, Les Senteurs Gourmandes und St. Moriz.

Die erste im Bunde war Elke, die Gründerin der Kosmetikmarke Via Vida. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken entstand diese von 8 Frauen betreute Firma nicht mit dem Wunsch ausschließlich Geld in der Beautybranche zu verdienen, sondern aus der Unzufriedenheit mit anderen Produkten, die die Gründerin in ihrem vorigen Job als Nagelexpertinnen verwendet hatte. Entstanden ist die teilweise vegane Marke Via Vida Cosmetics, die sich auch an den Endverbraucher richtet, ihren Hauptmarkt aber bei Nagelstudios und in der professionellen Kosmetik sieht. Besonders interessant waren für mich die Reinigungsschwämme für unterschiedliche Hauttypen aus der Konjak-Wurzel sowie die rein pflanzlichen Öle. Mein nostalgisches Herz schlug natürlich bei der Black Beauty Box höher, die exklusiv designt wurde und einen wunderbaren schwarz-weiß Vintage-Look hat.

Nach dieser Präsentation und ausgiebigem Testen am Stand kam mein persönliches Highlight: die Düfte der französischen Firma Les Senteurs Gourmandes. Wenn jemand wirklich hinter seinen Produkten steht und diese mit viel Humor und noch mehr Begeisterung an die Frau bringen kann, dann ist das Ralf. Die herrlichen Düfte sind mit einer höchstmöglichen Konzentration an Naturdüften produziert und basieren alle auf dem Duft der Vanille oder dem teuersten und wohl aufregendsten aller Düfte dem Oud. Ich habe mich eifrig durch all die herrlichen Nuancen geschnuppert, von Vanille Orientale über Rose bis hin zu Abricot. Die Vanilledüfte (28,50 Euro/100ml) sind in 4 Duftklassen unterteilt, die den liebevollen und individuellen Charakter des Unternehmens wiederspiegeln: Kindheitserinnerungen, Vanille Traditionelles, der Obstgarten und das Reisetagebuch. Mein absoluter Favorit war der Vanille Oriental Duft, der einen mit der sinnlichen Note zarter Vanille und dem myteriösen fremdländischen Duft von weißem Moschus in 1001 Nacht verzaubert.  Neben den Düften gibt es aber auch noch eine Reihe von langanhaltenden Bodylotions, zu jeder Duftfamilie je eine Lotion, sowie Seifen und Bodysprays. Mich haben die Qualität und auch das Verpackungsdesign wirklich überzeugt und ich freue mich schon auf weitere Dufterlebnisse mit Les Senteurs Gourmandes. 

Abschließend ging es von Frankreich in meine zweite Heimat England, denn die Selbstbräunermarke St. Moriz kommt anders als der Name sagt aus dem self-tanning Land überhaupt: England. Wer schon einmal in Leeds oder Newcastle war, weiß, dass die Vorurteile von blassen Engländern hier nicht zutreffen, denn hier ist Selbstbräuner ebenso wie Hair Extensions ein Muss. In Deutschland genoß die „Bräune aus der Tube“ bis vor wenigen Jahren einen zweifelhaften Ruf und war ähnlich verpönt wie die „Solariumsbräune“. Mit einem zunehmenden Gesundheitsbewusstsein aber auch hoch entwickelten Produkten wie denen von St. Moriz, die eben nicht mehr den typischen Bräunungscremegeruch haben, die Anwender nach der Einwirkzeit mit fleckigen und teils orangenen Hautpartien in eine Art Schockstarre verfallen lassen und unnatürlich aussehen, ist die „gesunde Bräune“ salonfähig geworden und ich muss sagen, ich bin schon sehr gespannt, nach dem herbstlichen Rhodosurlaub die verblasste Bräune auf schnelle und gesunde Weise mit dem Selbstbräunungsmousse zurückzuholen.

Zum Abschluss gab es neben all den tollen Dingen die wir ausprobieren und mitnehmen durften noch eine kleine aber feine Goodie Bag mit veganen Hautcremes von Styx und einem Gutschein für den Kettenshop NamesForever, den ich euch in Kürze vorstellen werde. Ich bedanke mich vielmals bei Jenny für die tolle Organisation, den Rednern für die informativen und spannenden Vorträge und den Firmen für die Präsentationen und die netten Gespräche mit den Vertretern und würde mich freuen, die Mitblogger vielleicht im nächsten Jahr wiederzusehen.

IMG_3064.JPG

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer Lieblingsherbstduft? Seid ihr auch ein Vanille-Duft-Fan?

 

„Alles neu macht der Herbst“ – Very British: My Burberry- eine Marke feiert ihren Klassiker

Ihr Lieben,

für den Beginn meiner Herbstreihe (mit ein wenig Verspätung) habe ich heute etwas ganz Besonderes, das wunderbar zu meinem Blog passt, denn es ist typisch britisch und zeitlos klassisch. Vor ein paar Wochen erreichte mich wieder eines jener wunderbar verpackten Pakete meiner Lieblingsparfümerie Flaconi. Jedes Mal wenn ich die kleinen Kartons öffne, ist schon die Verpackung und das Auspacken eine wahre Freude: das zarte Seidenpapier knistert verlockend, vorsichtig entferne ich den Aufkleber und dann entdecke ich inmitten kleiner schwarzer Pappgebilde das lang ersehnte Parfum.

2014-09-28 17.05.32

Diesmal durfte ich dank Flaconi schon vor Verkaufsstart das neue Burberry Parfum testen und möchte euch dieses heute nun im Rahmen meiner Blogreihe „Alles neu macht der Herbst“ vorstellen. Als Englandliebhaberin ist Burberry natürlich meine Marke: die klassischen Trenchcoats, feine Cashmereschals und dieses oft kopierte aber nie erreichte Muster, das Burberry Check. Meine Mutter hat sich vor 40 Jahren den klassischen Burberryschal gegönnt und schon als Jugendliche bin ich immer um sie herumscharwenzelt und habe nur darauf gewartet, dass sie mir den Schal „vermacht“. Irgendwann mit 23 war es dann soweit und seitdem begleitet mich dieser zeitlose und wunderschöne Schal durch 5 Winter (wenn ihn nicht gerade mein Mann mopst).

Burberry ist für mich einfach der Inbegriff der modischen Klassik und Zeitlosigkeit. Die Trenchcoats sehen immer schick aus, egal ob mit Jeans oder Rock und die Schals haben mich ohnehin schon lange in ihren Bann gezogen. DER Klassiker ist aber immer noch der Burberry Trenchcoat und so hat sich auch das britische Modehaus überlegt, dass sie eben jenen Trenchcoat mit einem Parfum gebührend ehren wollen und es entstand My Burberry. Jeder, der einen Trench besitzt, weiß, dass man dazu schnell (und nicht nur aufgrund des hohen Preises) eine Bindung aufbaut, denn so ein Burberry Trenchcoat ist keine Anschaffung für einen Herbst, nein, er begleitet einen meist durchs ganze Leben und so verbindet man mit ihm auch seine persönliche Geschichte, Hochs und Tiefs, Trauer und Freude, Reisen und Spaziergänge. So verwundert es auch nicht, dass Burberry das Parfum My Burberry genannt hat, denn für jeden ist dieser Klassiker sein ganz eigener Begleiter und jeder wird mit dem Parfum seine ganz eigenen Geschichten erleben.

Die Verpackung  und der Flakon

Schon als ich die Flaconi Box öffnete, sah ich die hochwertige Verpackung des Parfums: In einer beigen Schachtel aus fester Pappe, die die Struktur und Farbe des Trenchcoats hat, mit goldener verschnörkelter Schrift, wird der eckige und edle Flakon geliefert. Das Glas ist relativ dick und schön griffig. Für mich ist das Highlight der Deckel, welcher auf dem goldenen Sprühkopf sitzt, denn auch hier ist Burberry wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und hat den Deckel aus braun-beigem Hornimitat gefertigt, welches genau aussieht wir die Knöpfe am Trenchcoat.  Um den Deckel schmiegt sich eine kleine hellbraune Schleife, die dem wunderschönen Flakon den letzten Schliff gibt und an den ursprünglichen Stoff der Trenchcoats erinnert. Es stimmt einfach jedes Detail, wie ihr auf den Bildern seht. Selbst von innen ist der Karton gold glänzend mit dem Burberry Check Muster versehen, einfach perfekt.

 2014-09-28 17.12.18 2014-09-28 17.09.36 2014-09-28 17.17.45

Der Duft

Der Duft könnte passender und herrlicher für den Herbst kaum sein. Es ist ein blumiger Duft, der einen von den wunderschönen englischen Gärten träumen lässt und beim Riechen spaziere ich schon in Gedanken durch den Kensington Garden, durch ein Meer duftender Rosen. In der Kopfnote kann man Wicke und die klassiche Note von Bergamotte wahrnehmen, jenem feinen Zitrusgewächs, mit dem auch die Engländer ihren köstlichen Earl Grey aromatisieren. In der Herznote kommt eine wunderbare Quittennote zum Tragen, vermischt mit Freesie und Geranienblättern. Abschließend umgarnen einen in der Basisnote der Duft der Damaszenerrose und der Zentifolien, klassischer Rosenarten, die zu England gehören wie der Tee oder Big Ben und mich wieder an den wunderschönen Rosengarten im Hyde Park erinnern. Für mich ist der Duft der perfekte Herbsduft, da er noch einen Hauch der blühenden Gärten des Sommers zurückbringt, aber zugleich etwas herbere Noten von Bergamotte und Patschouli enthält, die zu der kälteren Jahreszeit unglaublich gut passen und so den Bogen vom blumigen und leichten zu einem wärmenden Duft gekonnt spannen. Man kann das Eau de Parfum zu jeder Gelegenheit tragen und ich nutze es als tägliches Parfum, da der Duft trotz seiner vielen Blumennoten dezent und unaufdringlich ist, britisches Understatement eben.

2014-09-28 17.19.31 2014-09-28 17.22.31 2014-09-28 17.14.34

Der Preis

Das Eau de Parfum kann man bei Flaconi in 3 Größen erhalten: klein mit 30 ml für 50,90, mittel mit 50 ml für 81,90 und groß mit 90 ml für 114,90. Der Duft ist damit recht teuer, aber da es sich um ein Eau de Parfum und damit die zweitbeste Verdünnungsklasse handelt, finde ich den Preis in Ordnung, zumal man nur sehr wenig benötigt und lange mit einem Flakon auskommt. Wer ein schönes blumiges, klassisch-englisches Parfum möchte, für den ist My Burberry wie geschaffen. Zeitlos, feminin, blumig und elegant läutet der Duft einen goldenen Herbst ein und bringt ein wenig Londoner Charme und Stil nach Deutschland.

2014-09-28 17.21.07

Wer gerne noch einen Tipp für einen golden-herbtslichen Duft erhalten möchte, der sollte in den nächsten Tagen unbedingt im Flaconi-Magazin vorbeischauen, in dem ein Artikel von mir zu einem weiteren Duft veröffentlich wird.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist derzeit euer Lieblingsduft? Was sind eure Herbstfavoriten?

Eine Legende wird zum Duft – Montblanc Legend pour Femme im Test

Ihr Lieben,

momentan geht es hier Schlag auf Schlag was die Produkttests angeht und besonders erfreulich ist, dass ich momentan so viele tolle Parfums testen darf, denn Frau kann ja nie genug edle Duftwässerchen besitzen.

Diesmal hat mich passend zu meinem Geburtstag ein kleines aber feines Paket von easycosmetic erreicht, mit dem unglaublich schönen Duft Legend pour Femme von Montblanc. Den Meisten ist Montblanc zunächst ein Begriff für edle Kugelschreiber und Füllfederhalter und auch ich besitze eines dieser Meisterstücke, deren weißer Stern und der edle glänzende Lack einfach das Briefeschreiben zum Hochgenuss machen. Diesmal geht es aber nicht um die Schreibkunst, sondern die Parfumeurskunst und auch da kann Montblanc mit einem zugleich klassischen und hochwertigen, aber auch zeitlosen Duft überzeugen.

IMG_4479[1]

Der Flakon und die Verpackung

Ich habe die kleinste Duftgröße erhalten, 30 ml, die man für 39,00 bekommt. Der Flakon ist aus Glas und wirklich massiv. Zudem liegt er toll in der Hand, da in das Glas kleine Kerben gefräst sind. Der Deckel symbolisiert den klassischen Montblanc Stern, der eigentlich gar kein Stern ist, sondern die Gipfel des mit Schnee bedeckten Monblancs darstellt. Auch hier ist die Verarbeitung überaus hochwertig und man merkt, dass an Qualität nicht gespart wurde.

IMG_4460[1]

Verpackt ist der Duft in einer zart rosa glänzenden Schatulle, schlicht, stilvoll und klassisch, ohne unnötige Schnörkeleien oder kitschige Verzierungen. Das Gute ist doch meist so einfach.

IMG_4474[1]

Das Parfum

Das Parfum hat eine wunderbare helle Cognacfarbe mit einem Hauch von Rosé und es ist ein Eau der Parfum also die zweithöchste Duftklasse. In der Herznote hat das Parfum ganz leichte fast schon sommerliche Düft wie Jasmin, Maiglöckchen und Orangenblüten, die an einen Spaziergang durch den Park erinnern. Die Kopfnote ist etwas herber, mit fruchtig-herben Düften wie Birne und Bitterorange und in der Basisnote kommen dann die klassischen Elemente durch: feinster Moschusduft und orientalische Vanille. Wie ihr ja bereits bei der Auswahl meiner Düfte feststellen konntet (z.B. Lancôme), liebe ich diese klassischen und gerne auch etwas schweren Düfte mit Moschus oder Zedernholz, die an 1001 Nacht erinnern und einem mit den leichten Noten der süßen Vanille in jene geheimnisvoll-orientalische Welt entführen. Obwohl die Basisnote Moschus enthält, ist der Duft auch für all jene geeigent, die es frisch und leicht mögen, denn der Geruch versprüht einfach pures Lebensgefühl und hält lange auf der Haut ohne aufdringlich zu sein.

IMG_4469[1]

Fazit

Mich hat der Duft vollkommen überzeugt. Ich bin ganz verzückt von dem hochwertigen Flacon und dem schlichten aber edlen Design. Man braucht wirklich nur wenig von dem Duft aufzutragen und hat lange diesen herrlich frischen und leicht holzigen Duft auf der Haut, ohne dass dieser aber schwer wirkt. Ich hoffe, dass das Parfum recht lange hält, aber für 39,90 und der Tatsache das es sich um ein Eau de Parfum handelt, kann man sich dieses auch super mal zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen. Für mich hält das Montblanc Eau de Parfum was es verspricht, eine Legende für Frauen, ein KLassiker, der von Generation zu Generation getragen werden kann, ohne langweilig zu werden. Die dufte Vollendung dessen, was Montblanc mit dem Meisterstück in der Welt des Schreibens geschaffen hat.

Neben dem Duft habe ich auch noch die neuen Clarins Anti-Ageing Produkte als Pröbchen bekommen, die ich gerade teste und über die ich dann in Kürze berichten werden.

IMG_4487[1] IMG_4481[1]

Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich bei easycosmetic, die mir diesen Duft kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist derzeit euer Lieblingsduft? Kennt ihr die Marke Montblanc?

Lancôme Trésor – ein Klassiker in der Welt der Flaconi Düfte

Ende Oktober hatte Flaconi erneut zum Produkttest aufgerufen und ich durfte zum ersten Mal einen Duft testen. Zum Testen wurden sowohl Lancôme Trésor als auch La Vie est Belle bereitgestellt, je 50 Flacons pro Duft.

Ich hatte mich für den Trésor Duft entschieden und war freudig überrascht als Ende Oktober ein kleines weiß-rosa Päckchen mit der Aufschrift „Flaconi“ bei mir ankam.

Ich hatte eigentlich, da es sich um einen Produkttest handelt, mit einem 30 ml Flacon gerechnet und war sprachlos, als ich das Paket öffnete und die 100 ml Größe mich mit ihrem bernsteinfarbenen Glanz anstrahlte.

Flaconi beschreibt den Duft wie folgt:

„Ein absoluter Parfumklassiker ist das luxuriöse Lancôme Trésor.  Seit 1990 versprüht das Eau de Parfum weibliche Sinnlichkeit und verkörpert die Liebe in all ihren Facetten. Im Duft von Lancôme Trésor treffen Rosenblätter und Pfirsichblüten auf Maiglöckchen, Iris und Vanille. Abgerundet wird das warme Bouquet von Sandelholz und Moschus.“

Da ich ja Klassiker und zeitlose Düfte bevorzuge, war ich sehr gespannt auf den Duft. Zunächst möchte ich aber etwas zum Päckchen und dem Design des Flacons sagen. Flaconi hat sich beim Packen des Päckchens wirklich unglaublich viel Mühe gegeben. Wenn man das kleine Paket öffnet, sieht man zunächst rosanes Seidenpapier mit einem kleinen schwarzen Aufkleber. Vorsichtig habe ich den Aufkleber abgelöst, da das Papier wirklich zu schade zum Wegwerfen ist. Unter der raschelnden Papierdecke befindet sich schwarz gefaltete Pappe, die das eingepackte Parfum zart umschmeicheln. Alleine die Verpackung ist schon eine wahre Freude.

2013-10-28 15.27.48-1 2013-10-28 15.28.20-1 2013-10-28 15.29.27-1

Der Flacon

Der facettierte Flacon selber ist in einer klassischen und wirklich zeitlosen Schachtel, aus hellem Orange mit schwarzen Rändern. Der Flacon wirkt sehr edel und ist geradezu „massiv“. Geschliffen wie ein Diamant, spitz nach unten zulaufend, mit großen Rillen und einem durchsichtigen Deckel. Der Zerstäuber ist aus schwarzem Kunststoff und verbirgt sich unter einem feinen gläsernen Deckel, der ebenfalls im Brillantschliff gefertigt ist. Alles in allem wirkt das Parfum sehr hochwertig und wertet jedes Bad oder Schlafzimmer auf. Ich habe den Duft wegen seiner bestechenden Optik unter einer Glasglocke ins Schlafzimmer gestellt, wo er mich jeden Morgen mit seinem glänzenden Inhalt anstrahlt und mit Bedacht von mir aufgesprüht wird.

2013-10-28 15.31.56-1 2013-10-28 15.39.50 2013-10-28 15.41.37

Der Duft

Flaconi beschreibt den Duft wie folgt:

„Lancôme Trésor Parfum präsentiert sich als frischer, fruchtig-blumiger Duft mit pudrigem Akzent. In der Kopfnote verströmen Aprikose, Bergamotte und Pfirsich sofort nach dem Auftragen ihre saftig sinnlichen Aromen. In der Herznote sind blumige Noten wie Heliotrop, Iris, Rose und Veilchen vereint – die bulgarische Rose setzt dabei den betörend-sinnlichen Akzent. Die Basisnote verleiht mit Amber, Sandelholz und Vanille langanhaltend einen weich-pudrigen Charakter. „

Treffender kann auch ich den Duft nicht beschreiben. Die interessante Mischung aus blumigen Noten wie Rose und Veilchen werden vereint mit orientalischen Basisnoten wie Vanille und Sandelholz. Dieser zugleich schwere und doch blumig leichte Duft ist sicher nicht nach jedermanns Geschmack, aber mir gefällt das „Fremde“ kombiniert mit dem „Bekannten“ sehr gut und lässt mich vom fernen Orient mit seinen bezaubernden Gewürzen, zugleich aber vom heimischen Garten mit seinen blühenden Blumen träumen. Wie ein Schatz (franz. Trésor) verbirgt der Duft daher viele besondere Gerüche, offenbart stets Neues und bleibt immer ein wenig mysteriös und unergründlich.

Wenn man in der Kopfnote in der ersten Viertelstunde noch altbekannte Gerüche wie Rose und Aprikosenblüte wahrnimmt, sommerlich leicht und zart, so wandelt sich das Altbekannte ein klein wenig, wenn die süßliche Herznote mit Flieder, Iris und Maiglöckchen für mehr als eine Stunde ihren Duft offenbart. Zuletzt kommt die orientalische Basisnote mit ihrer „Schwere“ und Fremdartigkeit durch. Ein Hauch von Vanille verbindet sich mit dem eher herben Sandelholz und einem der wertvollsten Düfte:  Amber. Jener seit der Antike bekannte Duft, der für Sinnlichkeit und Exklusivität steht. Amber ist übrigens auch die frühere Bezeichnung für Bernstein und ein bisschen muss man auch an Bernstein denken wenn man die schimmernde Flüssigkeit sieht, die zwischen orange und braun changiert.

Laut Lancôme soll man den Duft von ca. 2cm Entfernung auf die Haut aufsprühen und dabei warme Körperstellen, wie das Handgelenk oder das Ohrläppchen, bevorzugen. Der Duft hält wirklich lange und auch am Ende eines langen Tages kann man die Basisnote noch deutlich riechen.

Mir persönlich gefällt die Mischung aus blumigen und orientalischen Duftnoten sehr gut, ich kenne aber viele jüngere Frauen in meinem Alter (20-30), die den Duft altbacken finden und dabei an ihre Großmutter erinnert werden. Auch ich musste bei dem Duft an meine Großmutter denken, was vermutlich an den Veilchen und vor allem am Amber liegt. Gerade Amber wird heute nur noch selten in Parfums verwendet, da es sehr hochpreisig ist und somit meist nur in den Klassikern (die wiederum die älteren Damen favorisieren) anzutreffen ist. Da ich mich aber gerne an meine Großmutter und ihren Duft erinnere und da ich im Herzen auch schon eine alte Dame (mit Bobschnitt und Chanel-Kostüm) bin, ist der Duft ganz nach meinem Geschmack 🙂

2013-10-28 15.44.10

Fazit

Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich positiv von der Versandparfümerie Flaconi überrascht bin. Eigentlich bin ich ja ein rigoroser Verfechter kleiner Parfümerien mit persönlicher Ansprache und guter Beratung. Da ich aber immer öfter feststellen muss, dass ich leider auch in Fachgeschäften nicht nach meinen Wünschen beraten werde, spielt der Preis für mich doch letztendlich immer mehr die ausschlaggebende Rolle.

Flaconi selber hat mich mit der Verpackung, die wirklich liebevoll und exklusiv ist, sehr überzeugt. Auch die schnelle Lieferzeit, die große Produktauswahl und das Preis-Leistungs-Verhältnis konnten mich durchweg überzeugen. Für den 100 ml Flacons Trésor zahlt man hier nur 91,90 Euro und erhält gratis eine Bodylotion (50 ml) dazu. Ich war noch in einigen anderen großen Parfümerien und habe Preise zwischen 100-110 Euro gefunden. Trésor ist ein Eau de Parfume und gehört somit zu der zweit niedrigsten Verdünnungsklasse (EdP 10-14%). Für diese Qualität ist der Preis meiner Meinung nach angemessen, zumal auch die Beigabe von Amber ihr übriges tut.

Der Flacon und die Verpackung des Parfums sind hochwertig und wirklich klassisch. Der Duft hält lange an und muss nur in sehr geringen Mengen aufgetragen werden. Die einzelnen Duftnoten kann man deutlich herausriechen.

Die Beschreibung des Duftes als blumig-orientalisch trifft wunderbar zu. Auch finde ich, dass der Duft sehr weiblich und elegant ist, was auch durch die Werbegesichter (Isabella Rosselini, Juliette Binoche, Ines Sastre, Kate Winslet) unterstützt wird, denn diese verkörpern in meinen Augen eine klassische und sinnliche Frau (fernab jeglichen Mainstreams und Magerwahns).

Der Duft ist sicher nicht etwas für jede Frau, vor allem für die jüngeren nicht und man sollte die Beschenkte und ihre Duftvorlieben sehr gut kennen, bevor man diesen Duft verschenkt. Mir persönlich gefällt der Duft sehr und ich freue mich, ihn noch lange nutzen zu können.

Zusammenfassung
Kopfnote [Rosenblätter, Aprikosenblüten, Pfirsichblüten] Herznote [Maiglöckchen, Vanille, Heliotrop, Iris] Basisnote [Sandelholz, Moschus]

Duftnote: blumig-orientalisch         Duftintensität: frisch-intensiv

Preise bei Flaconi

30 ml 36,55

50 ml (inklusive Bodylotion 50ml) 64,90

100 ml  (inklusive Bodylotion 50ml)  91,90

Was ist euer absoluter Lieblingsduft? Blumig, sportlich, fruchtig oder klassisch?