Hamburger Klassik par excellence – Montblanc

Ihr Lieben,

wie ihr wisst bin ich ein Fan klassischen Designs und liebe zeitlose Gegenstände, und Designermöbel, die es dank ihrer schlichten aber noblen Zurückhaltung über Jahrzehnte gar Jahrhunderte in die Wohnungen zahlreicher Stilliebhaber geschafft haben.

IMG_4479[1]Eines dieser Meisterstücke hat bereits vor 3 Jahren Einzug bei mir gehalten und wird immer wieder zu besonderen Anlässen aus dem sorgfältig verschlossenen Lederetui befreit: das Montblanc Meisterstück. Bereits seit mehr als hundert Jahren steht der Name Montblanc für feinste Schreibkunst und jeder Stilliebhaber weiß ganz genau mit wem er es zu tun hat, sobald beim Zücken des Stiftes die weiße Spitze des Montblanc auftaucht. Man wird geradezu ehrfürchtig wenn man ein Dokument zum ersten Mal mit einem der handgefertigten Stifte unterzeichnet und um einen herum taucht alles in den Glamour der Zwanzigerjahre ein, den dieser zeitlose Stift versprüht. Bei unserer standesamtlichen Trauung durfte der Stift ebenso wenig fehlen wie beim Unterschreiben des neuen Mietvertrages oder meiner Verbeamtung. Für mich ist dieser Stift somit untrennbar an die wichtigen und vor allem auch emotionalen Momente in meinem Leben gebunden.

img_44691Neben den bekannten Stiften hat Montblanc in den letzten Dekaden sein Sortiment aber auch um weitere Lifestyleelemente wie Handtaschen, Parfum und Uhren erweitert. Ich selber habe lange Zeit den Legend pour Femme Duft verwendet und überlege gerade ob ich mir den neuen Lady Emblem Duft zum Geburtstag wünsche, da es mir sowohl der Flakon als auch die orientalischen Basisnoten mit Sandelholz und Ambra angetan haben. Bei unserem Bloggertreff Klön und Kieken war in unserer Goodiebag übrigens ein edler schwarzer Regenschirm von Montblanc, so dass ich demnächst bei typischem Hamburger Wetter stilsicher durch die Stadt spazieren kann. Danke an Montblanc für den schönen Regenschirm und für über 100 Jahre klassisches edles Design.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was verbindet ihr mit der Marke Montblanc?

Froschkönig trifft Engel – Märchenhafter Schmuck von Heartbreaker

Ihr Lieben,

schon vor geraumer Zeit habe ich ein kleines Päckchen mit zwei zauberhaften Schmuckstücken bekommen, die ich euch gerne endlich vorstellen möchte. Bereits vor Jahren habe ich im Schaufenster unseres hiesigen Juweliers  – damals noch in Köln  – die knallig roten Herzen und die goldenen Frösche mit zarten Perlen bewundert, aber irgendwie waren mir die Schmuckstücke in der Studentenzeit immer zu teuer und so blieb es bei der Bewunderung. Im Februar habe ich dann netterweise von Heartbreaker, der kleinen Schwester von Drachenfels, einen Gutschein bekommen und konnte mir dann zwei wunderschöne Anhänger und eine Kette (unter Zuzahlung von ein paar Euros) aussuchen, die ich euch nun präsentieren möchte:

IMG_2071

Der Shop

Die Designer und kreativen Köpfe, welche die märchenhaften Anhänger, Ohrringe und Kette designen und von Hand produzieren, haben ihren Sitz in Pforzheim.  Bereits seit 20 Jahren gibt es das traumhaft schöne und zugleich mystische Design von Drachenfels und seit einigen Jahren nun auch die jüngere Marke Heartbreaker. Diese garantiert, dass alle ihre Schmuckstücke ohne Kinderarbeit hergestellt werden, was für mich schon ein sehr wichtiges Kriterium ist, wenn es um den Kauf von Schmuck, aber auch Kleidung und Schuhen geht. Besonders schön finde ich auch, dass der Schmuck wirklich noch in Deutschland gefertigt wird, weshalb ich einen etwas höheren Preis auch immer als gerechtfertigt ansehe und gerne bereit bin, diesen zu zahlen.

Wer sich für den Online-Shop entscheidet und den Schmuck nicht direkt beim Juwelier  oder im Flagship Store in Heidelberg/Stuttgart kauft, der kann im Shop die einzelnen Kollektionen direkt anwählen, wenn er/sie etwas Bestimmtes sucht. Ansonsten kann man einfach stöbern und das ein oder andere Schnäppchen im Outlet machen.

Im Online-Shop kann man alle Ketten, Anhänger und noch vieles mehr bestellen und wenn das Paket nach einer wirklich kurzen (geradezu magischen) Zeit zu Hause eintrifft, wird man erstmal überrascht von der liebevollen Verpackung und den vielen Süßigkeiten. Zudem war bei mir auch noch kostenlos ein Ringgrößenmesser dabei, den ich ohnehin schon immer haben wollte, um endlich einmal meine Ringgröße festzustellen.

IMG_2056 IMG_2051

Wer immer auf dem neuesten Stand sein will und keine Aktionen und Angebote verpassen möchte, der sollte unbedingt den Newsletter bestellen.

Das Material/Das Design

Die Schmuckstücke sind alle aus 925 Silber und sind nach einzelnen Themen gestaltet, wie zum Beispiel Froggy (der Froschkönig), Crown of my Heart (rote Herzen mit einer Krone) oder Sealife (mit Seesternen). Die farbigen Partien entstehen durch die Verwendung von Brandlack und die Perlen sind aus 100 % organischem Perlmutt.

IMG_2063

Mich persönlich entführen die Schmuckstücke immer in eine andere, gar märchenhafte Welt, in welcher die Herzkönigin (Crown of my Heart) mit Herz, aber auch Verstand regiert –  und mich ein wenig an Alice im Wunderland erinnert – , in der es verwunschene Frösche (Froggy)  und zauberhaft leuchtende Schmetterlinge (flying purple) gibt und die mystischen und manchmal auch gefährlichen Wesen nicht allzu fern sind, wie zum Beispiel der Drache (dragon) oder die Eule (owl). Obwohl die Schmuckstücke meist farbenfroh sind, schwingt auch ein wenig Melancholie mit, wenn man sich die Zeichnungen in den Prospekten anschaut. Vielleicht, weil wir uns  mithilfe dieser Schmuckstücke in die Welt unsere Kindheit, in die Zeit der Helden, Feen und Fabelwesen zurückversetzt fühlen, vielleicht aber auch, weil verwunschene Prinzen, magische Tiere und leuchtende Herzen in unserm Alltag und unserer schnellebigen Zeit einfach keinen (nur selten ihren) Platz mehr finden.

Der Schmuck

Ich habe mich für einen Anhänger mit dem Green Froggy entschieden, der auf einer großen schimmernden Perle sitzt und ein kleines Herz unter der Perle trägt. Der Anhänger ist in der Größe M und kostet 79 Euro. Außerdem habe ich dazu eine silberne lange Kugelkette (75 cm) für 50 Euro bestellt.  Ich finde den Froggy wirklich zauberhaft und trage ihn besonders oft zu einfachen schwazen Oberteilen oder Kleidern, da er durch die grüne Bemalung und das rote Herz einen schönen Farbakzent setzt und durch die große Perle zugleich edel und nicht allzu verspiel wirkt.

IMG_2054

Meine zweite Auswahl ist ein kleiner silberner Engel, der ebenfalls auf einer Perle schwebt. Dieser Engel gehört zu der Kollektion Guardian Angel (engl. Schutzengel) und war zu meinem Glück reduziert (29 Euro). Auch den Engel trage ich an der langen Kette, gelegentlich aber auch an einer kürzeren Silberkette, da der Anhänger deutlich kleiner als der Froggy ist.

IMG_2069

Fazit

Ich bin von meinem Schmuck wirklich begeistert und bin super glücklich, dass es neben dem etwas teureren Schmuck von Drachenfels jetzt eine günstigere aber nicht weniger schöne Variante von Heartbreaker gibt. Momentan liebäugel ich schon mit dem nächsten Schmuckstück, dem zauberhaften Froggy Ring, den ich ja dank des Ringgrößenmessern nun auch problemlos online bestellen kann.

Danke noch einmal an das Heartbreaker Team, dass ich euren Shop testen durfte.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

P.S. Kennt ihr den Schmuck von Drachenfels oder Heartbreaker bereits?

Ein Amuse Gueule zur Fashion Week – Feine Lachsröllchen mit Saurer Sahne Creme

Ihr Lieben,

zur Zeit ist ja in Berlin die Fashion Week und viele meiner lieben Bloggermädels kommen wieder in den Genuss, am Styleranking Fashion Blogger Café teilzunehmen. Leider konnte ich aus beruflichen Gründen dieses Mal nicht nach Berlin reisen, aber ich hoffe, im Sommer wieder dabei sein zu können. Allen anderen, die sich zur Zeit auf den Fashion Shows und in den Showrooms rumtreiben, wünsche ich aber ganz viel Spaß, wie zum Beispiel der lieben Kirsten von TheLIFBIssue.

Für alle anderen, die daheim bleiben mussten, habe ich mir überlegt, heute ein Red-Carpet-würdiges Amuse Geueule zu bloggen, das man immer super zu Sekt, Champagner und Co. reichen kann: feine Lachsröllchen mit Saurer Sahne Creme.

IMG_6234

Für 8 Röllchen benötigt ihr

2 Pakete geräucherten Graved Lachs ( ca. 500 g), gerne auch mit Dill
1 Becher Saure Sahne
Saft einer halben Bio-Zitrone
ein halber Bund frischer Dill
eine Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
etwas Paprikapulver

Für den Teig

300 g Mehl
3 Eier
450 ml Milch
eine Prise Salz
ggf. etwas Sprudelwasser

Zubereitung

Zunächst werden die Pfannkuchen gemacht. Dazu wird das Mehl in eine mittelgroße Schüssl gegeben und die Eier werden hinzugefügt. Jetzt kommt die Milch hinzu und alles wird mit einem Schneebesen gut verquirlt. Zuletzt eine Prise Salz und eine Prise Paprikapulver hinzugeben und noch einmal alles gut verquirlen. Wenn der Teig zu dick ist, könnt ihr noch ein wenig Sprudel oder Milch hinzugeben. Er sollte gerade so zähflüssig sein, dass er langsam vom Quirl tropft und ein wenig daran haften bleibt.

Ihr könnt den Teig nun zur Seite stellen und die Saure Sahne Creme zubereiten. Dazu die Saure Sahne in eine Schüssel geben, den Zitronensaft hinzugeben und alles verquirlen. Die Knoblauchzehe durch eine Presse drücken und unter die Saure Sahne rühren. Den Dill fein hacken und zusammen mit dem Salz und dem Pfeffer unterrühren. Die Creme abschmecken und nach Bedarf noch ein wenig würzen.

Eine mittelgroße beschichtete Pfanne mit ein wenig Fett erhitzen und eine kleine Kelle Pfannkuchenteig hinzugeben und zu einem runden Pfannkuchen verlaufen lassen. Den Pfannkuchen wenden sobald der Rand fest wird. Die Pfannkuchen sollten goldgelb und nicht braun werden, damit die Röllchen auch schön aussehen, daher müsst ihr die Pfannkuchen zeitig umdrehen (nicht verzagen, der erste Pfannkuchen ist immer für den Koch, da er nie was wird 🙂 ). Die Pfannkuchen sollten schön dünn sein, etwa 2-3 Milimeter.

Die fertigen Pfannkuchen auf einen großen Teller zum Abkühlen legen und zwischen die Pfannkuchen ein Küchencrepe zum Aufsaugen des Fettes geben. Wenn alle Pfannkuchen fertig gebacken sind müssen diese kurz auskühlen. Ihr könnt sie dazu kurz nach draußen auf den Balkon oder in den Kühlschrank geben.

IMG_0091

Wenn die Pfannkuchen ausgekühlt sind solltet ihr euch einen Teller bereitstellen und ein Küchenbrett, auf dem ihr die Röllchen schmiert und belegt. Wer es gerne ganz ordentlich mag, kann die Ränder der Pfannkuchen abschneiden, so dass diese schön rund und gleichmäßig sind. Ich benutze dafür einen Teigausstecher für Pizzaböden und erhalte so schön gleichmäßige Pfannkuchen. Jetzt werden die Pfannkuchen mit je einem gestrichenen Löffel der Sauren Sahne Creme beschmiert und dann komplett (bis an die Ränder) mit dem Lachs belegt. Die Pfannkuchen aufrollen und ein wenig am Ende andrücken und auf den Teller zum Ruhen geben. Wenn alle Röllchen fertig sind, würde ich diese noch einmal kurz in den Kühlschrank geben, damit die Creme etwas anzieht und die Röllchen sich nachher schön schneiden lassen, ohne auseinander zu fallen.

IMG_0092 IMG_0093

Die fertigen Röllchen können zum Beispiel schräg halbiert werden und als Teil einer Vorspeise schön angerichtet werden, oder ihr schneidet die Röllchen in kleine Ringe und serviert diese auf einer großen Platte als Häppchen für eine größere Gesellschaft.

IMG_6235 IMG_0070

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer Lieblingsfingerfood? Wer von euch ist zur Zeit auf der Fashion Week?

Diamonds are a girl´s best friend – ein glitzerndes und funkelndes Tuch zu Silvester von Krystall

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr habt die Vorweihnachtszeit alle gut überstanden und bereitet euch schon gedanklich und mit guten Vorsätzen auf das neue Jahr vor.

Für uns wird 2015 ein ereignisreiches und besonderes Jahr, denn ich bin endlich fertig mit dem Referendariat und habe eine feste Stelle in Hamburg –  unserer Traumstadt –  und so steht unser Umzug und der Beginn eines neuen Abschnittes bevor. 2014 war aber nicht weniger ereignisreich, denn durch den Blog habe ich viele tolle Leute kennengelernt, unter anderem Svenja von Reviermädchen, habe viele tolle Produkte testen und behalten dürfen, wie zum Beispiel meine geliebten Skechers und ich war an vielen tollen Orten, wie in Berlin, zum Fashion Blogger Café. Alles in allem ist der Blog zu einer richtigen Leidenschaft geworden und ich bin dankbar für jeden einzelnen Follower, der „once in a while“ hier vorbeischaut und sich meine Posts durchliest und vielleicht das ein oder andere Rezept nach backt, oder gefallen an meinen Reisetipps findet. DANKE (an alle Follower, Freunde und natürlich die lieben Partner und Sponsoren, die alle dies möglich machen)!

Funkelnd und strahlend in das neue Jahr 2015

IMG_6436

Zum Jahreswechsel möchte ich euch daher nochmal ein Produkt ans Herz liegen von einer meiner Lieblingsfirmen: Krystall by M.S. Design. Schon vor einiger Zeit hatte ich über die tollen Tücher und Schals berichtet und über die Firma, die ich auf der GDS in Düsseldorf kennen- und lieben gelernt habe. Nachdem ich über das wunderschöne Blumentuch gebloggt habe, habe ich zahlreiche Anfragen erhalten, wo man dieses bestellen kann, denn sowohl das Design als auch die fabelhafte Qualität haben viele meiner Freunde und Bekannten überzeugt.

IMG_6425

Da es zum Neujahr – aber auch zu Weihnachten –  ja gerne auch mal etwas funkeln und glitzern darf, wenn man schon so viel strahlende Konkurrenz vom geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum und den glitzernden Silvesterraketen hat, lag dieses Jahr unter unserem Baum ein wunderschönes schwarzes Seiden-Wolltuch, mit funkelnden silbernen Pailletten. Dieses Tuch verzaubert jeden durch seine Schlichtheit auf den ersten Blick, aber wenn man es ausbreitet erstrahlen die glitzernden Pailletten an den beiden Enden und verwandeln das sonst schlichte Tuch in einen wahren Hingucker. Wie immer bei Krystall wurden auch hier wieder nur feinste Stoffe verwendet und so fühlt sich das Tuch unglaublich weich auf der Haut an und schmeichelt jeder Frau, ob jung oder alt.

IMG_6418

Das Tuch besteht zu 92% aus Wolle und 8 % aus feinster Seide und ist somit super weich. An beiden Enden befinden sich die kleinen sorgsam aufgestickten silbernen Pailletten, die mit den Lichtern an den Weihnachtsbäumen nur so um die Wette strahlen, daher auch das Motto: „Diamonds are a girl´s best friend“, denn genau so klar und stark funkeln diese kleine Pailletten. Das Tuch ist insgesamt 180 cm lang und 70 cm breit, so dass man es wunderbar als Tuch, Schal, aber auch Stola verwenden kann.

IMG_6414

Ich habe das Tuch zwar bereits Weihnachten ausgepackt – danke nochmal an Krystall, dass ihr mir dieses kostenlos zur Verfügung gestellt habt – aber ich werde es erst in ein paar Tagen zu Silvester tragen und zwar als Stola, leicht über den Schultern drapiert, zu einem schlichten schwarzen Kleid mit kleinen Lederapplikationen und schwarzen Pumps. Das Tuch hat einen solchen Charme und eine Strahlkraft, dass der Rest der Garderobe gar nicht auffällig sein muss, sondern eher dezent und klassisch.

IMG_6421

Übrigens gibt es derzeit 30% bei Krystall im Online-Shop, also schaut schnell vorbei!

Ich freue mich sehr, euch Silvester mein Outfit mit diesem traumhaften Tuch zu präsentieren und wünsche euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2015!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was tragt ihr funkelndes zu Silvester?

Zum 2. Advent – Edle Nussecken mit gesalzenem Karamell und Quittengelée

Ihr Lieben,

die Zeit vergeht wie im Fluge und schon ist der 2. Advent da. Für mich ist die Vorweihnachtszeit immer eine besondere Zeit, aber dieses Jahr umso mehr, da ich vor zwei Wochen die Zusage für meine Wunschstelle in Hamburg bekommen habe und neben dem Weihnachtstrubel mittendrin in Vorbereitungen und Umzugsplänen stecke. Ich freue mich trotz des Stresses aber auch riesig, denn es ist ja nicht irgendeine Stadt, sondern HAMBURG🙂

Um euch trotz der wenigen Posts – die ich momentan schaffe – dennoch ein wenig die Adventszeit zu versüßen, habe ich mir ein Rezept für leckere Nussecken mit salzigem Karamell und herrlichem Quittengelée überlegt. Ich habe zum ersten Mal Nussecken gemacht, da ich eigentlich keine großer Fan dieser riesiegen und oft mächtigen Ecken mit viel gehobelten Nüssen, dickem Mürbeteig und Marmelade bin. Dieses Rezept verfeinert die Nussecken daher ein wenig und sie sind auch relativ flach und klein, so dass das volle Aroma zum Tragen kommt.

IMG_6205 IMG_6203

Die Vorstellung Süßes mit Salzigem zu mischen mag einigen komisch vorkommen, aber gerade die Kombination aus herrlichem goldgelben Karamell und feinstem Fleur de Sel ist ein Traum und wird in England in allen möglichen Varianten verkauft: Salted Caramel Cheesecake, Cupcakes, Schokolade, Fudge, Trüffel, und und und. Ich finde, dass gerade dieser Hauch von Meersalz dem Gebäck und dem Karamell das gewisse Etwas gibt und das selbstgemachte Quittengelée mit seiner ganz eigenen Note rundet den Geschmack vollkommen ab, ohne zu aufdringlich zu sein. In einer schönen Tüte verpackt, sind die Nussecken ein wunderbares Mitbringsel zu Weihnachten, aber auch auf dem Plätzchenteller machen sie einiges her.

IMG_6201

Zutaten

Für den Mürbeteig

250 g Butter oder  Margarine
125 g Zucker
355 g Mehl
eine gute Prise Salz
1 Teelöffel Vanila von Pickerd Dekor
1 Glas Quittengelée

Für  den Belag

150 g Edelnussmischung von Aldi (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne)
150 g gesalzene Erdnüsse aus der Dose
100 g Mandelblättchen
200 g Zucker
200 g Butter
100 g Schlagsahne
1 gestrichener Teelöffel Fleur de Sel

Für die Schokoecken:

80 g dunkle Kuvertüre
25 g Butter

Zubereitung

Zunächst wird der Mürbeteig zubereitet, da dieser auch eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen muss. Dazu werden die Butter, der Zucker, das Salz und das Vanillepulver mit dem Handrührgerät verquirrlt und anschließend das Mehl hinzugegeben und alles zu einem glatten Teig verarbeitet. Den Teig nun zu einer Kugel rollen und in Klarsichtfolie gewickelt für 30 min in den Kühlschrank geben. Wenn der Teig fertig geruht hat, kann dieser auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt werden. Da Mürbeteig – wie der Name schon sagt –  gerne mal zerreist beim Rollen, habe ich den Teig direkt auf dem Backblech ausgerollt, was wirklich gut geklappt hat. Der Teig wird nun mit einer Gabel mehrfach eingestochen und bei 180 ° Umluft auf der mittleren Schiene ca. 16 Minuten gebacken, bis er schön gleichmäßig goldbraun ist.

Während der Teig im Ofen blindgebacken wird, kann das Gelée geschmolzen werden. Das Quittengelée einfach in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen und dabei gelegentlich umrühren. Wenn der Boden fertig ist, kann dieser sofort mit dem Gelée bestrichen werden und wird dann zur Seite gestellt, bis die Nussmischung fertig ist.

Die verschiedenen Nusssorten (bis auf die Erdnüsse) werden zunächst einmal fein gehackt, aber nicht zu fein, da man kleine Stückchen auch noch schmecken sollte. Die verschiedenen Nüsse können natürlich beliebig ersetzt werden, wobei ich bei Macadamia oder anderen weicheren Nüssen vorsichtig wäre, da sich aufgrund der unterschiedlichen Konsistenz und des variierenden Fettanteils das Ergebnis beim Backen verändern kann.

Die gehackten Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, damit diese ihr volles Aroma entfalten. In der Zwischenzeit werden auch die gesalzenen Erdnüsse gehackt, diese werden aber nicht angebraten, da sie schon vorher geröstet sind. Die Nüsse nach dem Rösten in eine Schüssel zum Abkühlen geben und die gehackten Erdnüsse ebenfalls untermischen .

Für das Karamell wird nun der Zucker in einer großen beschichteten Pfanne ohne Fett geschmolzen, bis dieser goldbraun ist und sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend die Sahne hinzugeben und schnell verrühren, damit keine großen Klumpen entstehen. Zuletzt die Butter hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren und mit dem Fleur de Sel würzen. Die Nüsse in das fertige Karamell geben und alles noch einmal kurz anbräunen und dann schnell auf dem Mürbeteig verteilen und gleichmäßig mit einem Messer oder einer Palette glatt streichen. Die Nussecken nun bei 160° Umluft noch einmal gute 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen und danach auskühlen lassen.

Die ausgekühlten Nussecken zunächst in kleine Quadrate schneiden uund dann halbieren, damit die typische Dreiecksform ensteht. Zuletzt wird die Kuvertüre mit der Butter geschmolzene und die Nussecken werden mit den Spitzen kurz in die Schokolade getaucht und müssen dann auf einem Backpapier trocknen, bevor man sie auf den Teller oder in die Gebäckdose legen kann.

IMG_6210 IMG_6209

Viel Freude beim Nachbacken und einen besinnlichen 2. Advent,

eure Nostalgiaqueen

P.S. Die 2 Gewinner der Miss Étoile Gutscheine aus dem November Gewinnspiel werden am 3. Advent gezogen und veröffentlicht, also nicht verpassen!

Was ist euer Lieblingsgebäck zu Weihnachten?

„Alles neu macht der Herbst“ – mit Blüten und einem warmen Hals gut bekleidet bei Wind und Wetter

Ihr Lieben,

es regnet heute schon den ganzen Tag und so sitze ich mit meinem leckeren Ladurée Tee und einer – na gut 2 – Pralinen auf dem Sofa und arbeite an meiner Blogreihe. Im Hintergrund läuft seit langem wieder mal Josh Groban, ein wenig traurig und melancholisch, aber irgendwie passend heute. Vor ein paar Tagen hatte ich euch ja bereits im Rahmen der Herbstreihe meine farbenfrohen und absolut nicht mehr wegzudenkenden Skechers Schuhe vorgestellt und heute will ich euch ein weiteres buntes und wunderschönes Teil vorstellen, das ein wenig Farbe in den zur Zeit sehr trüben Herbst zaubert. Wie auch Skechers, so habe ich diese Firma ebenfalls auf der gds in Düsseldorf kennengelernt. Die Firma heißt KRYSTALL BY M.S. DESIGN und macht ganz wunderbare Schals und Tücher. Ich durfte mir ein Tuch aussuchen und habe dieses netterweise kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.

2014-10-03 14.57.08

Die beiden Schwestern Mallika Kapur Satia und Sonalika Kapur gründeten bereits 2008 die Firma und produzieren seitdem hochwertige Schals, Tücher und Taschen, die sowohl westliche als auch orientalische Muster und Designs aufgreifen. Die Stoffe reichen von Baumwolle über Seide und Leinen bis hin zu Cashmere. Die Schals und Clutches sind alle handgefertigt und die Preise für die edlen Waren fangen bei 39 Euro an. Je hochwertiger natürlich das Material ist, desto teurer sind dann auch die Schals. Die Designs sind nicht überladen, sondern klassisch, aber dennoch oft sehr farbenfroh. Ich habe mich für ein Baumwolltuch in dunklem Beige entschieden, mit zarten Blüten in Blau und Pink. Das Tuch ist an den Enden leicht ausgefranst und ist herrlich weich auf der Haut. Es ist ein Viereckstuch, aber so groß, dass man es gut wie einen Schal um den Hals legen kann und die Enden dann feststeckt. So gebunden trage ich es meistens als „Loop“ zu Jeans, Kleidern und Mänteln.

2014-10-03 15.00.37

Das Tuch war Liebe auf den ersten Blick und ich hatte es schon so oft an, dass ich es bereits zweimal bei Wollwaschgang und mit ein wenig Weichspüler gewaschen habe, was überhaupt kein Problem war. Die Qualität ist wirklich hervorragend und als nächstes habe ich auch schon einen wunderbaren Paisley-Schal ins Auge gefasst, auf den ich derzeit spare, denn mir gefallen einfach das klassische und zeitlose Paisley-Muster und die schönen herbstlichen Farben, mit verschiedenen Orangetönen und einem Hauch Orient.

2014-10-03 15.01.37

In den nächsten Tagen werde ich euch noch meine Herbsthighlights aus der Kosmetik und für die Nägel vorstellen, aber zunächst geht es Freitag erst einmal für einen Tag in meine Lieblingsstadt London und bestimmt finde ich auch da noch ein paar schöne Dinge, die ich euch präsentieren kann.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Seid ihr auch so schal- und tüchersüchtig wie ich? Was ist euer Lieblingsschal für den Herbst?