Der Alice im Wunderland Effekt – Das Fotoshooting bei der 3D Generation

Ihr Lieben,

wir alle kennen die Geschichte der kleine Alice, die es im Garten auf mysteriöse Weise in den Kaninchenbau verschlägt. Um dort aber erst einmal hineinzukommen, schrumpft Alice auf einen Bruchteil ihrer Körpergröße und taucht so in die Welt des Verrückten Hutmachers und der fürchterlichen Roten Königin ein. So ähnlich, wenn auch viel weniger gruselig sondern eigentlich recht fröhlich, erging es mir vor einigen Wochen, als ich dank 3D Generation in die Welt der Miniatur-Ichs und des 3D Druckes eingetaucht bin.

IMG_0204Als technikbegeisterte Frau hatte ich vorher schon zahlreiche Reportagen über 3D Drucke gesehen und auch schon mal von Miniaturfiguren gehört, hätte aber nie gedacht, dass ich selber so schnell in den Genuss einer winzigen Version von mir kommen würde. Im Rahmen des Klön un Kieken waren wir in Hamburg bei der 3D Generation eingeladen und durften uns schooten lassen, um dann eine 20 cm große Version von uns zugeschickt zu bekommen. Heute möchte ich euch ein wenig mehr über das Shooting berichten und morgen dann meine fertige Figur vorstellen.

Das Shooting

IMG_0369Gerade hatten wir unsere individuellen Kuscheltiere bei Build-A-Bear tanzend und singend in Empfang genommen, hieß es schien wieder auf zu einem weiteren Höhepunkt. Die 3D Generation hat ihren Sitz im Saturn direkt hinter dem Bahnhof und ist somit super zu erreichen. Bevor wir uns den rund 70 Kameras gestellt haben, sind wir alle noch schnell ins Bad geflitzt, Haare richten, nachschminken, hier und da kurz zuppeln und dann ging es auch schon auf zu den 3 netten Mädels von 3D Generation. Um uns allen ein wenig die Angst zu nehmen gleich vor rund 70 Kameras zu posieren, durften wir die kleine Fotokammer schon einmal von innen begutachten. Als der Computer hochgefahren, die Kameras startbereit und wir reichlich nervös waren, hieß es für jeden von uns: Shooting Time.

IMG_0563Für viele ist es natürlich erst einmal ungewohnt, in einem komplett weißen Raum mit Löchern zu stehen, aus denen einen sehnsüchtig die Objektive entgegenblicken, um jeden Winkel einzufangen, damit auch ein authentisches Modell entsteht. Zum Glück hatten die 3D Mädels aber reichlich Tipps was das Posing anging und berieten uns je nach Charakter, Aussage die hinter der Figur stecken sollte, oder aber auch je nach Detail das im Vordergrund stehen sollte. Durch das tolle Briefing und den netten und auch lustigen Umgang war es dann für keine von uns mehr problematisch sich zu positionieren und mithilfe der Durchsage in der Kammer und kleinen Tipps von den Mädels drei Fotos zu machen, von denen wir uns eines als Favoriten aussuchen durften.

IMG_0368.JPGDas Shooting an sich dauert keine 10 Minuten und nach der Wahl des Fotos heißt es dann erst einmal abwarten, da der 3D Druck inklusive einer Nachbearbeitung 4-5 Wochen dauern kann. Preislich gibt es die kleinste Figur mit 6cm schon für 59 Euro. Unsere 20 cm Figuren liegen bei 219 Euro. Der Kreativität ist auch bei den Anlässen keine Grenzen gesetzt: So gab es beispielsweise schon Hochzeitspaare, die nach der Trauung flinken Schrittes in die kleine Kammer geeilt sind, um den schönsten Tag ihres Lebens buchstäblich „greifbar“ zu machen. Es sind aber auch manchmal traurigere Anlässe, wie das baldige Sterben eines Haustieres, die dazu führen, dass der Besitzer seinen Liebling gerne als kleine Version zur Erinnerung hat. Schön sind natürlich auch ganze Familien, da vor allem die Kinder so die Möglichkeit haben, ihr kleines Ich einmal zu sehen.

Der Tag bei der 3D Generation war wirklich wunderbar und das Team ist einfach unglaublich nett und vor allem sehr kompetent. Hier braucht wirklich niemand Angst haben, sich den 70 Kameras zu stellen, da man tolle Tipps bekommt, das Team auf jeden individuell eingeht und man einfach merkt, wie viel Freude alle bei ihrer Arbeit hinter der Kamera haben. Danke an 3D Generation, dass wir einen  Tag in den Kaninchenbau abtauchen durften. Seid gespannt auf morgen, denn da werdet ihr meine Miniaturversion beim Unboxing sehen.

* Zur Zeit gibt es übrigens bis zum 29.4 noch einen Osterdeal und man bekommt beim Kauf von 2 Figuren die 3. umsonst.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Zu welchem Anlass könntet ihr euch eine 3D Figur denken?

Schuhe, Schuhe, Schuhe – das Fashionbloggercafé auf der gds in Düsseldorf

Ihr Lieben,

meine Ferien neigen sich dem Ende zu und so richtig zur Ruhe bin ich nicht gekommen, denn irgendwas lag immer an: 2 Wochen auf Sylt (leider bei viel Regen), zur Schuhmesse nach Düsseldorf düsen und die liebe Svenja von Reviermädchen endlich wiedersehen, das alte Auto verkaufen und ein neues suchen und kaufen (ein schicker kleiner Retroflitzer natürlich: der Fiat 500C), Mama beherbergen, zu Ikea fahren und die komplette Wohnung als Überraschung für den Mann aufräumen und eine Vielzahl an Ordnungssystemen einbauen und und und.

Da ich bei all dem Trubel mal wieder nicht zum Bloggen gekommen bin (das ist schon ein geflügeltes Wort bei mir), es heute aber regnet, komme ich endlich dazu, euch von der Schuhmesse gds in Düsseldorf und dem damit verbundenen Fashionbloggercafé zu berichten, denn das war wieder ein toller Tag voller Schuhtrends, Erlebnisse und vor allem netter Begegnungen 🙂

Am 31.07 lud das Team von styleranking erneut zum Fashionbloggercafé im Rahmen des gds – global destination for shoes –  in Düsseldorf. Nachdem ich von Sylt mit dem Zug nach Duisburg getingelt bin, hat mich meine liebe Svenja am Bahnhof eingesammelt, damit wir noch vor Beginn des Cafés die Messe unsicher machen konnten. Auf der gds angekommen, haben wir uns zunächst einmal in Sachen Trends umgeschaut und sind vor allem – wie auch schon im letztem Jahr – auf viele Pastellfarben, natürliche Materialien und Schuhe im Ethnostil gestoßen. Wie auch dieses Jahr schon, werden im nächsten Jahr auch wieder Pantoletten alla Birkenstock ein Sommertrend sein. Besonders gut gefallen haben mir die Schuhe einer mir bis lang unbekannten Marke namens: Musse & Cloud

IMG_3311

An den Schuhen gefällt mir, dass viele hochwertige Materialien wie Leder oder Holz verwendet werden und die Schuhe diesen gewissen Ethnocharme haben, aber dennoch pfiffig und edel wirken, wie ihr auch hier auf den Bildern seht:

IMG_3312 IMG_3313 IMG_3314

Mein zweiter Lieblingsstand ist wie auch im letzten Jahr schon Skechers, denn auch hier gab es wieder eine Vielzahl an neuen und vor allem unendlich bequemen Sport- und Freizeitschuhen zu entdecken. Ich hatte euch ja im letzten Jahr bereits meine super tollen Skechers Flex Appeal vorgestellt. Skechers hat seine Schuhe erneut weiterentwickelt und nun eine neue Sohle auf den Markt gebracht, die noch flexibler und damit noch besser für das Abrollen ist. Neben den Go Flex Schuhen haben mir auch die tollen Lifestyle-Schuhe super gefallen. Schaut euch mal diese golden-glänzenden Sneaker an oder die grauen Sneaker mit Spitze, einfach traumhaft!

IMG_3304 IMG_3302 IMG_3301

Unseren letzten Stopp haben wir bei Ted Baker eingelegt, eine meiner englischen Lieblingsfirmen. Leider sind die Bilder für die neue Kollektion noch nicht freigegeben, daher kann ich euch auch in diesem Post noch nicht zeigen, was für zauberhafte Schuhe es nächstes Jahr geben wird. Soviel sei aber verraten: es gibt die klassischen Ted Baker Blumenprints auf Sneakern und Pumps, es gibt eine wundervolle Brautkollektion und ganz viele tolle pastellfarbene Ballerinas und Slipper! Es lohnt sich also, die Augen offen zu halten, sobald die Kollektion nächstes Jahr in die Läden kommt!

Nachdem wir schon einige Trends gesichtet hatten, ging es weiter zur Blogger Runway Show, die das Fashionbloggercafé eröffnete und von fünf Bloggerinnen gestaltet wurde. Die Looks fand ich eigentlich ganz schön, aber was mir gar nicht gefiel waren die Models, die meines Erachtens viel zu dünn waren. Ich habe auch auf anderen Blogs bereits gelesen, dass noch weitere Bloggerinnen die Models zu dünn fanden und es auch schade fanden, dass bei einer Show von Bloggern für Blogger (letztlich von Privatpersonen für Privatpersonen) keine normalgewichtigen Models liefen, denn an denen hätten die Looks sicher auch schöner ausgeschaut. Wo kaum Hüfte oder Taille geschweige denn Busen und Po vorhanden sind, wirken meiner Meinung nach Kleider & Co. nicht besonders feminin…

Die Show endete mit einer kurzen Talkrunde, die wirklich super von den beiden Mädels von The Fancy Lifestyle moderiert wurde und danach ging es dann endlich in den separaten Bereich, wo das FBC stattfand.

IMG_3310 IMG_3309 IMG_3300

Nachdem wir uns eine kleine Stärkung gegönnt hatten, mussten wir uns erstmal einen Überblick verschaffen, denn es gab so einiges zu sehen und vor allem zu unternehmen: bei Venus konnte man auch wie in den letzten Jahren wieder lustige Bilder im Urlaubslook (mit viel Pink) machen und sich mit kleinen Anhängern schöne Fußkettchen basteln. bei Bufallo konnte man seine Wild-West-Qualitäten unter Beweis stellen und einen Bullen reiten, was bei mir wegen meines dafür nicht gerade praktischen Kleides entfiel, für Svenja aber dank ihrer umso praktischeren Jeans kein Problem war. Bei dem Traditions-Schuhpflegeunternehmen Collonil haben wir dann mit Schuhcreme unseren eigenen Traumschuh kreiert, Svenja einen wunderschönen Ballerina in Pinktönen und ich einen Wedding-Pump aus glänzendem Elfenbein, den ihr auch auf dem Bild in der linken Ecke sehen könnt.

IMG_3298 IMG_3299

Nachdem wir viel geplaudert, gemalt und gut gegessen hatten, ging es dann für uns zu Bugatti. Hier musste man mit Pumps zu einem selbstgewählten Song mit der Wii tanzen und Svenja und ich entschieden uns, zusammen zu tanzen und zwar zu „Frozen“ und was soll ich euch sagen? Wir haben gewonnen und bekommen nun jeder 3 Paar Schuhe, da wir uns den Gewinn teilen wollten, denn wenn wir schon so einen schönen Tag gemeinsam verbringen und auch gemeinsam tanzen, wäre es ja wirklich schade, wenn einer gewinnt und der andere leer ausgeht.

 IMG_3308 IMG_3307

Die letzte tolle Überraschung gab es dann bei Rockport, eine Firma, die mir zuvor auch nicht bekannt war. Rockport gehört zu adidas, aber wer jetzt an Sportschuhe denkt, ist definitiv auf dem falschen Fuß. Rockport produziert hochwertige und vor allem super schöne und bequeme Pumps und Ballerinas, die ein Fußbett mit der bewährten adidas Technologie besitzen, welches es einem ermöglicht, selbst auf Pumps lange Zeit zu laufen und zu stehen, denn man hat dank der Einlage das Gefühl, die Füße in superbequemen Sportschuhen stecken zu haben. Wirklich empfehlenswert für alle, die wie ich kaum noch Pumps tragen, da diese meist nach einer gewissen Dauer einfach unbequem sind. Überhaupt scheint mittlerweile eher die Devise „bequem und schick“ und nicht „nur schick“ zu gelten, was ich super finde! Am besten haben mir die geblümten Pumps gefallen, die ihr hier seht:

 IMG_3306

Zum Abschluss gab es natürlich wieder eine prall gefüllte Goodiebag mit Schuhputzzeug von Collonil, einem Schmuckständer von Kare, einer Handyhülle von Buffalo und vielem mehr. Ich hatte wirklich einen tollen Tag und es hat sich definitiv gelohnt, die Fahrt von Sylt nach Düsseldorf anzutreten, allein schon, weil ich mit Svenja eine wunderbare Zeit hatte und mal wieder ein paar neue Trends bestaunen und nette Gespräche – zum Beispiel auch mit der lieben Katja von Katjuschka´s Diary– führen konnte. Danke an das Team von styleranking für das Spitzenevent!

IMG_3297

 Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Welches sind eure absoluten Lieblingsschuhe? Welchen Trend findet ihr für nächstes Jahr am besten?

 

Christmas Pudding Truffles

Wie versprochen kommt hier mein erstes Rezept in 2014.
Nach Weihnachten und der ganzen Völlerei ist der Kühlschrank bei uns immer noch gut gefüllt mit allerhand weihnachtlichen Leckereien, von Whiskeylikör über Christmas Pudding, bis hin zu reichlich Schokolade 🙂

2014-01-13 13.53.42 2014-01-13 12.00.34

Da wir aber gar nicht wissen, wann wir all das Süße und Gebäck essen sollen, habe ich im Internet nach einer guten Alternative gesucht um die Überreste unseres leckeren Christmas Puddings – den wir von Selfridges aus London mitgebracht haben – gut und würdig zu verwerten.

Bei meiner Recherche bin ich dann auf ein wundervolles Rezept der grandiosen Köchin Nigella Lawson gestoßen, die aus den Überresten des Puddings einfach herrliche kleine Trüffel macht. Das wollte ich auch ausprobieren und hier folgt nun das Rezept, etwas abgewandelt :

Zutaten

160 gr Christmas Pudding
65 gr dunkle Schokolade (ich bevorzuge Willie´s Cacao Drops)
1 TL Honig
30 ml Whiskeylikör oder Brandy

Glasur

etwas Zuckerguss oder weiße Schokolade
getrocknete Cranberries oder Kirschen

2014-01-17 16.42.36

Zubereitung

Die dunkle Schokolade zerhacken und über einem Wasserbad schmelzen.

In der Zwischenzeit den Christmas Pudding in eine Schüssel zerbröseln und darüber einen Teelöffel Honig und den Whiskylikör – beziehungsweise eine andere Spirituose – geben.

Die geschmolzene dunkle Schokolade zu der Christmas Pudding Masse geben und alles gut verrühren, bis ein dunkler Teig entsteht. Mit einem Teelöffel je ein Stück des Teiges abstechen und mit beiden Händen zu pralinengroßen Kugeln rollen. Die fertig gerollten Trüffel auf einen Teller geben und im Kühlschrank abkühlen lassen.

2014-01-13 12.13.02

Circa 20 Minuten später sind die Pralinen richtig fest und man kann sie mit Zuckerguss oder mit weißer geschmolzener Schokolade dekorieren und mit einem Pfefferminzblatt und einer getrockneten Cranberry toppen.

2014-01-17 16.43.31 2014-01-17 16.43.00 2014-01-17 16.42.04

Auf einem schönen Teller oder einer kleinen Etagere angerichtet, oder in einer kleinen Schachtel als Mitbringsel, machen sich die Christmas Pudding Trüffel wirklich gut.

Wer Selfridges genau so liebt wie ich, dem kann ich beim Vernaschen der Trüffel nur wärmstens die ITV Serie Mr. Selfridge empfehlen. Aber Vorsicht: sie macht süchtig!

Viel Spaß beim Nachmachen.

Kennt ihr Christmas Pudding aus England? Was sind eure Lieblingstrüffel?