Ankündigung der Blogreihe: „Alles neu macht der Herbst“

Ihr Lieben,

sage und schreibe 3 Wochen lang war es still auf meinem Blog, aber das hat einen guten Grund: Nicht nur, dass der 23.9 der offizielle Herbstanfang war und ich mit meiner Blogreihe bis zu diesem Datum warten wollte, nein, einen Tag später war der Tag meines 2. Staatsexamens und ich habe gelernt und gearbeitet wie eine Wilde und habe leider keine Zeit gefunden, zu backen, zu shoppen und zu bloggen.

Dies ist nun das erste Wochenende seit 18 Monaten, an dem ich nicht arbeiten muss und dennoch gibt es 1000 Dinge die erledigt werden wollen, aber das Gefühl ist nun ein anderes: glücklich, erleichtert und voller Tatendrang.

So passt es auch ganz vorzüglich, dass sich jetzt der Herbst noch einmal von seiner schönen Seite zeigt, denn so sitze ich draußen auf der Terrasse, nasche leckeres Walkers Shortbread (typically British)-  das ich von einer lieben Kollegin bekommen habe   – und plane für euch die Blogreihe „Alles neu macht der Herbst“.

Foto1

In den letzten Wochen haben sich hier einige tolle Produkte eingefunden, von Parfum über Tücher bis hin zu Schuhen. Da für mich ein ganz neuer Abschnitt als Lehrerin anfängt, dachte ich, ich zeige euch auch ein paar tolle neue Sachen, die den Herbst noch ein wenig schöner machen. Seid also gespannt auf viele herbstliche Highlights. Gleich morgen geht es los!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Porridge – Oat so simple

What better way to start a rainy day than with a delicious and warming Porridge?

So langsam verlässt uns der sonnige Frühherbst oder Spätsommer und der Regen kommt zurück. Bei diesem Wetter braucht man etwas, das Magen und Seele wärmt . Das typische Frühstück der Briten ist nach wie vor das berühmt-berüchtigte Porridge. Zarte Haferflocken gekocht in Milch und veredelt mit Früchten, Nüssen oder Sirup.

Meiner Meinung nach hat dieses wunderbare Frühstuck völlig zu Unrecht einen schlechten Ruf. Ursprünglich galt Porridge als Arme-Leute-Essen, da es preiswert und nahrhaft war und lange sättigte. Bei der harten Arbeit auf den Feldern oder in den Fabriken konnte man sich mit Porridge stärken. Seinen Ursprung hat das Porridge in Schottland, wo man auch heute noch in vielen Läden den typischen Porridge-Stirrer (Spurtle) bekommt, einen einfachen Holzstab, mit dem man das Anbrennen des Porridge verhindert.

Porridge zuzubereiten ist denkbar einfach und das Ergebnis wirklich lecker. Für eine Person benötigt man:

Zutaten

50 g zarte Haferflocken

300 ml Milch

1/4 TL Zimt

etwas Zucker oder Süßstoff

3 Pflaumen, entkernt und gewürfelt

etwas Pflaumenmus

2013-10-12 10.16.18

Ich esse mein Porridge am liebsten mit Pflaumen oder Äpfeln. Der Phantasie sind hier aber keine Grenzen gesetzt und man kann Nüsse, Sirup, Marmelade oder auch getrocknetes Obst hinzugeben. In England gibt es Porridge bereits fertig für die Mikrowelle. Meine Lieblingssorte ist eindeutig „Golden Syrup“ von Quaker Oats, aber auch die Porridges von dorset sind wirklich lecker und sooo schön verpackt.

Zubereitung

Die Milch mit Zimt und Zucker in einem kleinen Topf kurz zum Kochen bringen. Die Herdplatte auf mittlere Stufe runterdrehen und die Haferflocken und die Pflaumenwürfel hinzugeben. Gut umrühren, bis alle Haferflocken in der Milch untergehen. Die Haferflocken in der Milch quellen lassen, bis ein dickflüssiger Brei entsteht. Dabei vorsichtig sein, da die Haferflocken schnell anbrennen. Den Herd ausstellen und die Haferflocken noch eine Minute im Topf lassen, damit sie nochmal nachziehen.

Das Porridge in eine Schale geben und nach Wunsch mit Pflaumenmus, Sirup oder gehackten Nüssen garnieren.

2013-10-12 10.32.49 2013-10-12 10.32.30

Bei dieser Gelegenheit möchte ich euch auch noch gerne eines meiner absoluten Lieblingsgeschäfte vorstellen: Cath Kidston. Wer Blumen und Vintage-Design mag, der ist in den Läden von Cath Kidston genau an der richtigen Stelle: klassische englische Rosenmuster in verspielten Pastelltönen und Polka Dots zieren die Taschen, Tassen, Teller und Kosmetik der mittlerweile international bekannten Marke.

Ich hatte vor kurzem das Glück, dass es bei TK Maxx ein kleines Köfferchen mit Teller, Schale, Tasse und Eierbecher für 14,99 gab und da habe ich sofort zugeschlagen, da nur wenige Läden in Deutschland diese schönen Sachen führen. Es lohnt sich also, immer mal wieder bei TK Maxx reinzuschauen, denn momentan gibt es dort auch wieder zauberhafte Cath Kidston Tassen für 4,99.

2013-10-12 09.58.082013-10-12 09.58.53 2013-10-12 09.59.09  2013-10-12 09.59.56 2013-10-12 10.00.36 2013-10-12 10.28.15

Wie ihr seht habe ich zu meinem Porridge „typically British“ einen schwarzen Tee mit Milch getrunken. Ein absoluter (wenn auch nicht englischer) Geheimtipp sind die Tees von Ladurée. Dieser Laden, der den Meisten für seine unglaublich leckeren Macarons bekannt ist, bietet auch verschiedene Tees zu einem vernünftigen Preis (bei Harrods oder im Laduree Shop in der Burlington Arcade ab 8 Pfund).

Meine Auswahl fiel heute auf den Tee Marie-Antoinette: schwarzer Tee mit Rosenblättern aromatisiert, dazu das leichte Aroma von Zitrusfrüchten und Honig. Wirklich ein Genuss.

Enjoy your breakfast.

Kennt ihr Porridge und wenn ja, wie esst ihr euer Porridge?