{Werbung} Our new (British) home – die Duschwand von duschmeister.de

Ihr Lieben,

Vor 3 Wochen sind wir endlich nach vielen Tagen und Stunden des Umbauens, Streichens und Renovierens in unser Haus eingezogen und natürlich gibt es hier und da immer noch etwas auszubessern, auszupacken oder zu verstauen, aber alles in allem ist das Haus fertig und wir überglücklich.

Unsere wohl mit größte Baustelle war das alte Bad und die Zusammenlegung mit dem bereits entkernten Gästebad, aber die Arbeit hat sich gelohnt und heute kann ich euch endlich das fertige Bad zeigen. Nachdem die Wände noch einmal imprägniert wurden, konnten wir die Tage endlich auch den Schlusstein mit dem Einsetzen der Schulte M8 Express Walk In Duschwand setzen, die wir freundlicherweise über duschmeister.de bekommen haben und über die ich euch heute gerne berichte möchte.

Die Lieferung

img_3705Die Bestellung über die Homepage sowie die Lieferung waren unkompliziert, dank der Spedition, die die Scheibe innerhalb einer Woche bis an die Tür gebracht hat. Die Seite ist sehr übersichtlich gestaltet und dank der Reiter kann man auch schnell sein Wunschprodukt finden. Wer nach einer bestimmten Marke sucht kann auch diese über den Reiter „Marke“ sofort suchen oder bei einem gewünschten Produkt über die Suche gehen. Neben dem reinen Verkauf bietet Duschmeister auch noch Aufmaß (für 39 Euro), Montage (229 Euro) sowie 10 Jahre Garantie auf Duschkabinen der img_3706Marken Breuer, Schulte und Dusar (Serie Neo) . Die Scheibe war mit Abstandshaltern aus Schaumstoff sicher verpackt und dank der Henkel am Karton konnten wir die Scheibe zu dritt recht einfach in die Wohnung bringen. Die Auswahl bei Duschmeister ist wirklich riesig und reicht von Duschkabinen über Badewannen und Whirlpools bis hin zu Heizkörpern.

Die Anbringung

img_3673Auch die Montage war kein Problem. Die Scheibe wird in eine Schiene geschraubt, die man zunächst an der Wand – natürlich mit Wasserwaage – anbringt. Die passenden Dübel und Schrauben waren auch dabei sowie ein kleiner Bohraufsatz, da man noch Löcher zum Verschrauben in den Rahmen bohren muss.

Nachdem wir die Schiene angebracht hatten, wurde die Scheibe ausgerichtet, dabei helfen kleine Silikonkeile, die man zurecht schneiden kann und die bei uns auch unter der Scheibe bleiben mussten, da die Wand leider nicht ganz gerade war. Wenn der Rahmen mit der Scheibe in der Schiene eingepasst ist, kann man mit dem Bohrer an den entsprechenden vorgelochten Stellen in die Scheibe bohren und dann Rahmen und Schiene verschrauben. Der Aufbau hat bei und zu dritt eine knappe Stunde gedauert, wenn man aber noch den Stabilisationsbügel zum Montieren an der Wand/Decke nutzt, wird es ggf, img_3674etwas länger dauern.

Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, haben wir die Scheibe eher als optische Trennung und nur ein wenig als Spritzschutz genutzt, sind aber super glücklich mit der Optik und der Funktion! Normalerweise ist die Scheibe eine Walk In Duschwand für freistehende Duschen, da wir aber die Wände imprägniert haben und die Dusche bereits durch die Wände begrenzt ist, haben wir uns dafür entschieden, die Scheibe etwas umzufunktionieren. Die Scheibe gefällt uns super gut, weil sie schlicht und dennoch edel ist mit dem Aluminium Profil und dem 8-mm-Einscheiben-Sicherheitsglas. Aktuell gibt es die Wand übrigens schon ab 249 Euro und somit für fast die Hälfte des normalen Preises.

Ab jetzt kann es also endlich ‚Wasser marsch!‘ heißen,

Danke an duschmeister.de , dass wir diese tolle Scheibe bekommen haben.

Alles liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch eine freistehende Dusche oder plant eine solche?

Our new British home – Our bathroom (enthält Werbung)

Ihr Lieben,

es geht voran bei uns im Haus und endlich kann ich euch mitnehmen -wenn auch zunächst virtuell – und euch unser geplantes Bad zeigen, das gerade die größte Baustelle ist.

img_2216Wir haben uns dazu entschieden, das alte Gästebadezimmer in das Hauptbad durchzubrechen, damit wir einfach mehr Platz haben. In unserem Haus wollen wir uns endlich unser ganz persönliches Traumbad schaffen, das so viel mehr als nur ein Badezimmer sein soll: wohnlich, gemütlich, eine Oase der Entspannung, fernab von kalten Fliesen, langweiligen Waschtischlösungen und Spiegelschränken. Mein Mann hat lange an der 3D Planung gesessen und mit dem Ergebnis sind wir wirklich überglücklich:

Der Waschtisch

img_2223

Nach unserem Waschtisch haben wir lange gesucht, denn wir hatte eine ganz konkrete Vorstellung und wenn sich eine solche erstmal bei uns in den Köpfen festgesetzt hat, gibt es kein „Aber der ginge doch auch!“ sondern nur ein „Der ist perfekt!“ . Der Plan war es, keinen konventionellen Spültisch zu nehmen, sondern eine schickes retro Sideboard in Nussbaumoptik und nach langem Suchen sind wir dann bei baur.de auf dieses schicke Sideboard gestoßen, das zwei weiße Aufsatzwaschbecken und Infrarot-Wasserhähne bekommen wird. Über beiden Waschbecken werden zwei schöne schmale Spiegel von myspiegel.de hängen , die wir uns auf 50 x 150 haben zuschneiden lassen. Vor den Spiegeln hängen wir unbeschirmte Vintage LED-Lampen von Philips, die in schwarze Marmorfassungen eingeschraubt werden.

Der Spülkasten

img_2226Auch für das WC wollten wir keinen konventionellen Spülkasten und sind letztendlich auf eine unfassbar dezente Variante von Geberit gestoßen. Wir werden einen Unterputzkasten haben mit einer pneumatischen Betätigungsplatte, die an der Wand kaum noch als Spültaste wahrnehmbar ist, da sie auf der grauen Wand und in glänzendem Schwarz perfekt integriert ist. Der WC-Sitz ist in der Planung noch schwarz, wir werden aber wohl doch einen weißen nehmen und natürlich ein hängendes WC.

Das Highlight – der Dusch-/Badebereich

Durch den Durchbruch haben wir den nötigen Platz gewonnen, um uns den Traum einer freistehenden Badewanne zu erfüllen. Da der Platz dennoch nicht wahnsinnig groß ist , sind wir auf eine etwas kleinere freistehende Badewanne ausgewichen, die uns in dem gradlinigen edlen Design direkt gefallen hat. Wir werden eine freistehende Armatur und schöne indirekte Beleuchtung durch Decken- und Bodenspots haben, so dass das Baden abends zu einem richtig gemütlichen und wunderschön warm beleuchteten Ereignis wird.

Ein weiteres Highlight ist die freistehende 8mm dünne Schulte M8 Walk In Glasduschwand, die wir freundlicherweise von Duschmeister.de* zur Verfügung gestellt bekommen haben. Wir haben uns dazu entschieden, die Duschwand als Trennwand zwischen Nassbereich und WC-/Waschbereich zu benutzen, da sie einfach unglaublich edel wirkt und durch die Transparenz das Bad nicht optisch verkleintert. Im hinteren Teil des Badezimmers findet ihr dann unsere schöne Regendusche, die wir mit schwarzen kleinen Hexagonfließen ausstatten werden.

img_2217Auch der Boden wir mit Hexagonfließen in matt schwarz gelegt und in den kommenden Tagen wird zusätzlich die Bodenheizung verlegt. Besonders freuen wir uns auf die Wände, denn diese werden mit einer speziellen Feuchtzellenfarbe in hellem grau gestrichen, so dass wir nur Teile des Nassbereichs fliesen werden und der Raum durch die Farbe und den Geringen Einsatz von Wandfliesen sehr wohnlich wirkt.

Ich freue mich schon sehr, euch hoffentlich in zwei Wochen unser fertiges Bad nicht nur als Planung, sondern als realen Raum zu präsentieren.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Ich freue mich auf eure Anmerkungen und Gedanken zu unserem Bad! 

*Ich bedanke mich schon jetzt bei Duschmeister für die kostenlose Bereitstellung der wunderschönen Duschwand.