Die Lady unter den Cupcakes – feine Cointreau-Schokoladen-Cupcakes

Ihr Lieben.

bei dem furchtbaren Wetter heute (hier regnet es unaufhörlich), hat mich mal wieder die Back- und Bloglust gepackt. Wenn es im Sommer regnet, es gar nicht richtig hell werden will und die Laune mit dem Wetter sinkt, bedeutet das für mich ein Tag voller Nostalgieromantik. Mit einer Duftkerze auf dem Sofa, einer englischen Teekanne Earl Grey neben mir, herrlich kitschigen Rosentassen und einem kleinen aber feinen Cointreau Cupcake, schaue ich den ganzen Tag Downton Abbey, Mr. Selfridge und andere wunderbare Englische Serien mit Vintagecharme.

Wenn ich an Cointreau denke, kommen mir unweigerlich fein gekleidete Damen mit langen 20s Kleidern und auffälligen Hüten in den Sinn, die in London in szenigen Bars sitzen und aus einem kleinen Jugendstilglas diesen süßen und zugleich leicht herben Orangenlikör trinken. So kam auch die Idee, diesen Cupcakes als Lady zu bezeichnen.

2014-08-06 18.57.06 2014-08-06 18.57.52

In der Kombination mit Schokolade ist Cointreau als Orangenlikör einfach unschlagbar und so kommt hier nun mein neues Rezept:

Zutaten für die Cupcakes:

125 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
2 EL Kakaopulver
150 g Mehl
1,5 tl Backpulver
1 Prise Salz
50 g Saure Sahne
2 EL Cointreau
1 Päckchen Orangenabrieb

Für das Frosting:

80 g Doppelrahmfrischkäse
40 g weiche Butter
150 g gesiebter Puderzucker
1 Messerspitze Wilton Lebensmittelpaste Orange

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen asulegen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen und anschließend die Eier hinzugeben und alles zu einem leichten lockeren Gemisch verrühren. Jetzt das Mehl, das Backpulver und den Kakao hinzugeben und mit dem Handrührgerät glatt rühren.

Zuletzt das Salz, den Sauerrahm. den Cointreau und den Orangenabrieb unter den Teig heben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Den Teig mt einem Esslöffel in die Förmchen geben und bei 180° ca. 18 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Während die Muffins im Ofen sind, kann das Frosting zubereitet werden. Die Butter zunächst auf niedrigster Stufe mit dem Handrühgerät kurz aufschlagen. Anschließend nach und nach bei langsamen Rühren den gesiebten Puderzucker hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Zuletzt den Frischkäse und die Lebesnmittelpaste hinzugeben und alles vorsichtig unterheben. Das Frosting für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit es schön fest wird.

2014-08-06 18.56.21 2014-08-06 18.55.13

Wenn die Cupcakes fertig sind, können diese mit dem Frosting und ein wenig Deko verziert werden. Ich habe diesmal schöne Ornamente aus Schokolade (0,49 Euro) gewählt, die ich zusammen mit den tollen Spritzdosen (1,99 Euro) bei der holländischen Firma Action gekauft habe, ein Geheimtipp für alle Bäcker und Schnäppchenjäger.

2014-08-05 16.50.23 2014-08-05 16.53.18

So, für mich geht es jetzt wieder aufs Sofa, mit einer weiteren Folge „Mr. Selfridge“.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure Liebelingsserien oder Filme an regnerischen Tagen?

Dream a little dream with me – himmlische Banoffee-Cupcakes

Hey ihr Lieben,

nein, ihr habt euch nicht verlesen bei dem Wort „Banoffee“, jener komischen Wortschöpfung aus Banana and Toffee. In England habe ich alles was den Namen Banoffee trug lieben gelernt, vom klassischen Banoffee Pie, über Banoffee Desserts bis hin zu Banoffee Riegeln. Die süß-klebrige Kombination aus reifen Bananen und zuckersüßem Toffee ist genau mein Geschmack und so nutze ich endlich die wenig freie Zeit die ich habe, um euch mein ganz eigenes Banoffee Rezept zu bloggen: himmlische Banoffee-Cupcakes.

2014-06-26 16.25.34-1

Normalerweise wird für den Pie aus mürben Keksen und Butter ein Boden erstellt, auf den dann das Toffee, die Bananen und zum Schluss geschlagene Sahne kommen, so einfach und soooo gut. Erfunden wurde dieser sündig-süße Kuchen im The Hungry Monk in Sussex, 1972. Schnell hat sich dieser himmlische Genuss unter den Briten verbreitet und heute gehörte der Pie zum Standardrepertoire in jedem Pub oder Restaurant und natürlich auch in den Haushalten.

Ich habe mich für einen Toffee-Muffin mit Bananen entschieden, und als Frosting gibt es eine knallig gelbe Buttercreme mit ein paar Schokoladenraspeln und getrockneten Bananenchips.

2014-06-26 16.23.27

Zutaten

200 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
250 Gramm Butter
1 reife Banane
4 Eier
3 EL Toffee

Toffee

eine Dose gezuckerte Kondensmilch

Frosting

250 Gramm Butter
550 Gramm Puderzucker
Wilton Lebensmittelfarbe (gelb)
ein paar Schokoladenraspeln
ein paar getrocknete Bananenchips

Zubereitung

Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen und den Ofen auf 180 ° Umluft vorheizen.

Als erstes wird das Toffee hergestellt, was wirklich simpel ist. Dazu wird eine beschichtete Pfanne vorgeheizt und anschließend wird die gezuckerte Kondensmilch hinzugegeben. Die Milch unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen und dann auf mittlerer Stufe einkochen, bis eine halbwegs feste und zusammenhängende Masse entsteht. Während des Kochens solltet ihr das Toffee ständig mit einem Silikonspachtel vom Rand lösen und umwälzen, damit es schön gleichmäßig eindickt. Das fertige Toffee auf ein Backpapier geben und für den Muffinteig bereitstellen. Je nachdem, wie lange ihr das Toffee einkocht, könnt ihr dieses entweder als Soße verwenden, oder wenn ihr es als feste Masse auf das Backpapier gebt einfach trocknen lassen und nachher in kleine Würfel teilen und in einer Dose als Bonbons aufheben.

Nun werden die Muffins zubereitet. Hierzu werden das Mehl, die Eier, der Zucker und die Milch verquirlt, bis eine homogene Masse ensteht. Anschließend die reife Banane mit der Hand oder einer Gabel zerdrücken und mit dem Toffee zu der Teigmischung geben und gut unterarbeiten.

Den Teig in die Muffinförmchen geben und bei 180° ca. 15 min backen. Am Ende mit einem Zahnstocher prüfen, ob noch Teig dran hängen bleibt, sonst ggf. noch einmal 2-3 min reingeben.

Für das Frosting wird zunächst der Puderzucker gesiebt. Die Butter und den Puderzucker nun mit einem Schneebesen vorsichtig verrühren und mit einer Messerspitze Wilton Lebensmittelfarbe gelb färben. Das Frosting wandert jetzt noch für eine Weile in der Kühlschrank, bis die Muffins abgekühlt sind.

Wenn die Muffins kalt sind, kann das Frosting mit einer Sterntülle aufgespritzt und anschließend mit Schokoraspeln und einem Bananenchip dekoriert werden.

2014-06-26 16.28.44 2014-06-26 16.21.01

Die Cupcakes sind wirklich sehr süß, also falls jemand nicht so eine Naschkatze ist, könnte man ggf. anstelle des Buttercremefrostings Frischkäse verwenden oder den Zucker noch weiter reduzieren.

Ich wünsche euch einen himmlischen Genuss!

Eure Nostalgiaqueen

 

Kennt ihr Banoffee Pies? Was ist eure liebste Obst-Süßigkeiten Kombination?

 

 

Ei, Ei, Ei – Backen mit Verpoorten (Teil2)

Ihr Lieben,

ich hatte euch letzte Woche ja bereits die saftigen und mundgerechten Mini-Gugelhupfe mit Schokolade, Bananen und Verpoorten präsentiert und heute kommt der zweite Teil meiner Verpoorten Backserie. Für mein zweites Rezeot habe ich mich wieder auf mein Lieblingsgebäck gestürtzt: Cupcakes und diesmal zwei verschiedene Sorten gezaubert, nämlich Schokocupcakes mit Verpoorten und Vanille-Erdbeer Cupcakes. Beide mit einem zuckersüßen Frischkäsefrosting.

IMG_1292[1]

Zutaten

Für die Cupcakes (24 Stück):

220 g weiche Margarine oder Butter
220 g Zucker
220 g Mehl
2 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (Größe M)
1 TL Backpulver
4 EL VERPOORTEN Eierlikör

25 Gramm Kakaopulver

wahlweise noch 20 Gramm gehackte dunkle Schokolade (oder Streusel)

100 g frische Erdbeeren in Stücke geschnitten

Für das Frosting:

220 g Puderzucker
200 g Butter
220 g Doppelrahmfrischkäse
eine Messerspitze rote Lebensmittelfarbe (Wilton)
2 EL Kakaopulver

Zubereitung

Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen und zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen. Der Grundteig ist bei beiden Sorten derselbe, daher wird erst im letzten Schritt der Teig getrennt und mit der Schokolade und den Erdbeeren versehen.

Die Margarine mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen und dann den Zucker und den Vanillezucker hinzugeben und alles zu einer schaumigen Masse verquirlen. Beide Eier nacheinander hinzugeben und so lange rühren, bis alles gut vermengt und schön fluffig ist.

Das Mehl und das Backpulver vermischen und zu der Eiermasse geben.  Zuletzt das Eierlikör hinzufügen und den Teig dann in zwei Portionen teilen. In die eine Hälfte kommt das Kakaopulver (und ggf. die Schokoraspeln) und unter die andere Hälfte werden die frischen Erdbeeren gehoben.

Den Teig in die Papierförmchen geben und im vorgeheizten Backofen bei 160° auf der zweiten Schiene von unten ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit kann das Forsting zubereitet werden. Dazu wird die Margarine kurz mit dem Handrührgerät cremig gerührt, bevor der Puderzucker hinzugesiebt wird. Das Sieben ist wirklich wichtig, da die Masse sonst nicht die richtige Konsistenz erhält. Anschließend den Frischkäse unterheben und alles schnell zu einer glatten Masse verarbeiten. Wer zu lange oder zu feste rührt, bei dem wird das Frosting zu flüssig und ggf. muss man es dann nochmal für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, oder etwas mehr Frischkäse und Puderzucker unterheben. Das Frosting in zwei Hälften teilen und die eine Hälfte mit roter Lebensmittelpaste und die andere mit Kakao einfärben.

IMG_1449[1] IMG_1448[1]

Die fertigen Cupcakes aus dem Ofen holen und gut abkühlen lassen. Mit einem Spritzbeutel das Frosting auftragen und die Cupcakes mit halbierten Erdbeeren und Schokoraspeln dekorieren.

IMG_0494[1]

Guten Appetit,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure liebsten Eierlikör Rezepte?

Chocolate Heaven – Schokoladencupcakes mit Frischkäse-Schokoladenfrosting

Ihr Lieben,

das schöne Wetter und die lieben Schüler haben mich heute mal wieder zum Backen verleitet. Bei Kindern und Jugendlichen ist mir immer sofort klar was ich backe, denn eigentlich kommt immer einstimmig heraus, dass alles mit Schokolade super ist. Bei Obst gibt es ja immer den ein oder anderen, der dies oder jenes nicht mag, aber einen Schüler oder eine Schülerin der oder die Schokoladenkuchen, Brownies und Co. ablehnt, DAS gab es bei mir noch nie.

Aus diesem Grund wurden heute leckere Schokoladencupcakes mit cremigem Schokoladen-Frischkäsefrosting gebacken. So einfach und doch immer wieder ein Hit! Das Schöne an den Cupcakes ist, dass der Teig ein all-in-one-Teig ist, was bedeutet, dass man einfach alle Zutaten zusammenrührt, ohne vorheriges Sieben, Schmelzen, Verquirlen etc. Das Rezept ergibt ca. 16 Cupcakes.

2014-04-02 20.46.12

Zutaten für den Teig

400 g Mehl
4 TL Backpulver
40 g Kakaopulver
300 g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
250 g Margarine
4 Eier
6 EL Milch

Für das Frosting

300 g Doppelrahmfrischkäse
50 g Puderzucker
60 ml Sahne
175 g Schokolade (dunkel oder hell)

16 Cupcakeförmchen
2 Muffinbackformen

 Zubereitung

Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen.

Das Mehl und das Backpulver vermengen, sowie den Kakao unterheben. Jetzt alle weiteren Zutaten hinzugeben und mit dem Handrührgerät zu einem glatten Teig verarbeiten.

Die Cupcakeförmchen in die Muffinbackformen legen und mit 2 Esslöffeln je einen guten EL Teig in die Förmchen geben. Die Cupcakes bei 160° Umluft ca. 30 min backen. Nach 25 min mit einem Zahnstocher prüfen, ob der Teig schon durch ist, falls nicht sollten die Cupcakes noch ein wenig im Ofen bleiben.

2014-04-02 18.26.29

In der Zwischenzeit kann das Frosting zubereitet werden. Dazu einfach den Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren und beiseite stellen. Die Schokolade mit der Sahne aufkochen, bis die ganze Schokolade geschmolzen ist. Die Ganache (Schokoladen-Sahnemischung) vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Wenn die Ganache abgekühlt ist, kann diese unter die Frischkäsemasse gehoben werden. Das Frosting nochmal für eine 1/2 Stunde oder auch länger in den Kühlschrank stellen, damit es schön fest wird.

2014-04-02 20.51.36 2014-04-02 20.49.28

Wenn die Cupcakes ausgekühlt sind und das Frosting schön fest ist können beide zusammengebracht werden. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Tülle (Lochtülle) füllen und das Frosting auftragen. Die Cupcakes können mit Schokoraspeln, Schokostreuseln oder auch anderem Dekor verziert werden.

2014-04-02 20.47.20 2014-04-02 20.20.03

Lasst es euch schmecken.

Was sind euere Lieblingscupcakes? Habt ihr auch oft Probleme mit dem Frosting?

Valentinstag – Last Minute Ideen für den Herzmensch

Ihr Lieben,

auch mich überrascht der Valentinstag jedes Mal wieder, aber dieses Jahr ganz besonders, denn meine Schwester hat am Valentinstag Geburtstag und wird 30 und einen Tag später haben mein Mann und ich unseren fünften Jahrestag. Somit trifft mich das Fest der Liebe diesmal mit voller Wucht, quasi dreifach.

Da die letzten Tage wieder einmal sehr arbeitsreich waren, habe ich es kaum geschafft etwas zu besorgen, geschweigedenn selber zu backen.

Der Valentinstag wird ja von vielen als DER kommerzielle Feiertag schlechthin abgelehnt, wobei der Ursprung des Valentinstages eigentlich ein wirklich schöner ist, denn der katholische Bischof Valentin von Terni traute im 3. nachchristlichen Jahrhundert Paare, obwohl die christliche Trauung zu diesem Zeitpunkt durch Kaiser Claudius II. verboten wurde. Zudem soll er den Paaren frische Blumen geschenkt haben. Für diese Geste der Liebe wurde er am 14. Februar ca. 269 hingerichtet.

Man kann über den Valentinstag denken wie man möchte. Ich persönlich mache auch zwischendruch gerne kleine Geschenek oder bringe meinem Mann oder meiner Familie Blumen oder eine Kleinigkeit aus der Stadt mit. Dennoch freue auch ich mich natürlich immer über eine Kleinigkeit, ein paar Blumen, eine liebe Karte oder etwas zuckrig Süßes. Besonders schön finde ich aber, wenn man am Valentinstag nicht einfach eine Pralinenschachtel in Herzform kauft, sondern wenn das Geschenk wirklich von Herzen kommt und da bin ich auch schon bei meiner ersten Idee:

Ich habe vor Kurzem auf Instagram die Bilder und wunderschönen gehäkelten Objekte von Jasmin  (Mein gehäkeltes Herz) entdeckt, die vor 5 Jahren das Häkeln für sich entdeckt hat und seit 3 Jahren reglerecht häkelwütig ist. Bei ihr ist wirklich jedes Motiv denkbar, seien es kleine Früchte, Schlüsselanhänger, Donuts, Törtchen oder eben auch gehäkelte Herzen. Jasmin hat das Häkeln begonnen, obwohl sie eigentlich in der Schulzeit stets nur schlechte Erfahrungen mit Häkeln und Stricken gemacht hatte. Durch eine Freundin inspiriert kaufte sie sich aber vor ein paar Jahren ein Buch und hat seitdem die Häkelnadel (zum Glück) nicht mehr aus den Händen gelegt. Da ich selber leider nicht so geduldig bin (was das Häkeln angeht), habe ich einfach bei Jasmin 2 dieser zauberhaften gehäkelten Herzen bestellt. Wer aber geschickter ist als ich, der kann sich die Anleitung auf Jasmins Blog holen und diese wundervollen Herzen für seinen oder seine Liebste/n nachhäkeln. Wer dies nicht kann, der kann die liebe Jasmin auch anschreiben und die Herzen bei ihr erwerben 🙂

2014-02-13 21.01.37 2014-02-13 21.02.49 2014-02-13 21.03.27

Bitte schaut euch unbedingt mal den tollen Blog von Jasmin an, er ist ganz zauberhaft und es gibt auch gelegentlich Rezepte, neben den tollen Häkelanleitungen! In meinem Brief war eine zauberhaft geschriebene Nachricht auf einem Spitzendeckchen und die „herzige“ Visitenkarte von Jasmin, dafür nochmal ein herzliches Dankeschön 🙂

Ich habe bereits letzte Woche ein vorgezogenes Valentinsgeschenk von meiner geliebten Firma Paul Hewitt bekommen. Ich hatte euch ja letzte Woche über den wunderbaren Preppy Style berichtet und war ganz verzückt, als ich letzte Woche eine kleine Schachtel mit einer wunderschönen handgeschriebenen Notiz und einem blauen fast schon royalen Säckchen erhielt. Eifrig habe ich dieses Samtsäckchen geöffnet und erblickte ein ganz fabelhaftes Phreps-Armband in Marineblau, mit einem kleinen Anker als Verschluss. Wer seiner Frau – oder wie der Hamburger sagt „seinem Mädchen“ – eine Freude machen möchte, auch außerhalb des Valentinstages, dem kann ich dieses maritime und doch feine Armband wärmstens ans Herz legen. Das Armband besteht aus einer Kordel, die an feine Gardinenkordeln in alten Villen und Hansehäußern erinnert und der Verschluss ist wie bereits gesagt ein kleiner Anker. Man kann das Armband einfarbig erhalten, in blau oder rosa, aber auch zweifarbig, in blau und rosa, grün und blau und weiteren tollen Farbkombinationen. Für 29,90 ist das Armband sicher ein Geschenk, über das sich jede Frau, aber auch jeder Mann freut, denn diese Armbänder sind unisex und passen zu Mann und Frau (man kann auch als Paar je ein Armband für Mann und Frau kaufen, als Zeichen der Verbundenheit).

 2014-02-13 20.59.07 2014-02-13 20.59.51 2014-02-13 21.00.21

Wer keine Zeit mehr zum Shoppen hat, aber die oder den Liebste/n dennoch mit etwas überraschen möchte, dem kann ich zum Schluss noch ein kleines Rezept ans Herz legen:  Mandarinen Cupcakes mit Lemon Curd Frosting. Das Grundrezept für die Muffins habe ich von Essen & Trinken, das Frosting ist eine Eigenkreation.

2014-02-13 20.55.59

Zutaten:

120 Gramm Margarine

100 Gramm Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Päckchen Dr. Oetker Orangenabrieb

2 Eier

175 Gramm Mehl

2 TL Backpulver

4 EL Milch

1 Dose Mandarinen

Für das Frosting:

300 Gramm Philadelphia Doppelrahmfrischkäse

140 Gramm Puderzucker

140 Gramm Butter

1 Messerspitze Wilton Lebensmittelpaste in Gelb

1 EL Lemon Curd

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 ° Umluft vorheizen.

Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die Eier und die Milch hinzugeben und weiterrühren. Anschließend das Mehl und das Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Teig schön glatt ist, können die abgetropften Mandarinen hinzugegeben und vorsichtig untergehoben werden.

Eine Muffinbackform (12 Muffins) mit Papierförmchen auslegen und je ein EL von dem Teig in die Förmchen geben. Die Muffins auf der mittleren Schiene bei 175° ca. 25 min backen.

Während die Muffins backen, wird das Frosting zubereitet. Den Frischkäse und die zimmerwarme Margarine in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht. Das Lemon Curd, die Lebensmittelfarbe und den Puderzucker hinzugeben und die Masse vorsichtig glattrühren. Die fertige Masse noch einmal zum Festwerden in den Kühlschrank geben.

Wenn die Muffins fertig sind, müssen diese noch kurz auskühlen, bevor das Frosting aufgetragen wird. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und ringförmig auf die Muffins auftragen. Das Frosting kann nun mit einer Mandarine oder etwas Deko verziert werden.

2014-02-13 20.55.35 2014-02-13 20.56.33

Ich hoffe ich konnte euch noch ein paart Lastminute-Tipps für den Valentinstag –  oder auch als kleine Freude für Zwischendurch –  nahebringen und wünsche euch morgen allen einen schönen Valentinstag!

Ein kleiner Tipp noch, meist freue ich mich über eine selbstgeschriebene Karten, denn ein paar schöne Worte vom Herzmensch sind doch immer mehr wert, als jedes käuflich erstandene Gut!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was wünscht ihr euch zum Valentinstag, oder feiert ihr diesen gar nicht?