Immer wieder sonntags oder auch auf Schatzsuche im Kekshimmel – Die Aachener Schatzkiste und die Immer Wieder Truhe vom Spezialitäten Haus (Werbung)

Ihr Lieben,

alle Jahre wieder fangen die Eifrigen untern uns an über Geschenke für Weihnachten nachzudenken und scheinbar wird es da ein jedes Jahr etwas schwerer, denn noch nie ging es vielen von uns so gut wie jetzt. Wenn ich an Weihnachten denke, denke ich vor allem an Familie, kalte klare Winterluft, unser zauberhaft geschmücktes Lüneburg mit seinen im Lichterglanz strahlenden Giebeln, Glühwein abends vor der St. Johanniskirche und swingige Weihnachtslieder beim Plätzchenbacken. Wenn ich an all diese Sachen denke, wird mir auch jedes Mal wieder bewusst, wie gut es uns geht: wir haben ein Dach über dem Kopf, bald sogar unser eigenes, Essen, Güter und vor allem unsere Familie um uns, mehr als so viele andere dieser Tage. Und so plädiere ich auch dieses Jahr wieder für mehr Besinnlichkeit und weniger Konsum und wenn, dann solchen, an dem nicht nur einer, sondern gleich mehrere eine Freude haben.

Da wir uns mitten im Hausplanungsstress befinden und sich die Kartons und Kisten hier nur geradezu auf kleinen 52 qm stapeln, muss ich mich mittlerweile wirklich auf Schatzsuche begeben, um kürzlich erst verstaute Dinge aber auch schon lang Vergessenes wiederzufinden. Da in dieser hektischen Phase leider kaum Zeit bleiben wird, um gemütlich selber zu backen, ich aber unseren Gäste doch gerne auch zwischen Kartons und Kisten etwas anbiete, trifft es sich gerade richtig, dass ich einen Schatz zugeschickt bekommen habe, genauer eine Schatztruhe aus dem schönen Aachen.

Das Spezialitätenhaus

Wer an Aachen denkt, der denkt an Printen und Co., aber auch an den Aachener Dom und natürlich an Karl den V. Bereits seit 1984 hat sich in Aachen das Spezialitätenhaus niedergelassen, gegründet von Günter Schulteis, seines Zeichens Bäckermeister. Mittlerweile umfasst das Sortiment über 300 feinste Delikatessen, von den ganz klassischen Aachener Printen über Lebkuchen  bis hin zu Spekulatius. Gerade die Verpackungen sind besonders, denn es gibt Truhen, Kisten, nostalgische Dosen und vieles mehr und ähnlich wie auch der Weihnachtsmann liefert auch das Spezialitätenhaus seine Schätze und Geschenke in die ganze Welt aus.

Die Schatztruhe

IMG_0541Ich bin seit vielen Jahren schon ein riesiger Fan des Spezialitätenhauses und als Nostalgieliebhaberin war ich ganz begeistert, als ich die wunderschöne Aachener Schatzkiste entdeckt habe, die in ihrer silber-schwarzen Ausgestaltung an jene royalen Zinntruhen aus vergangenen Zeiten erinnert.

Das Spezialitätenhaus bietet eine Vielzahl an Truhen und Geschenkkisten, aber die Aachener Schatzkiste ist für mich etwas ganz besonderes, weil sie schon wenn sie auch nur auf der Anrichte steht den feudalen Charme einer wahren Schatztruhe versprüht und man sie nur zugleich öffnen will, in der Hoffnung dort Goldmünzen oder ein Geschmeide zu finden. Was sich letztendlich in der Kist verbirgt ist aber den Goldmünzen gar nicht so fern, denn die feinen Backwaren strahlen einem in golden glänzender Hülle entgegen und laden zum Knuspern ein. In der Truhe sind in 5 Lagen à 400 g enthalten:

  • saftige Dessert-Dominos
  • Nuss-Printen
  • Nuss-Spitzkuchen
  • Dessert-Spitzkuchen
  • Printen mit Zartbitterschokolade und Honig-Printen mit Vollmilchschokolade

Besonders beliebt sind bei meiner Familie die Honig-Printen und die knackigen Nuss-Printen, so dass man immer schnell sein muss, wenn man davon noch ein Stückchen ergattern will.

Immer wieder sonntags

img_0543

Alle Jahre wieder ist zwar Weihnachten, aber leider eben nicht das ganze Jahr. Dafür istes allwöchentlich immer wieder Sonntag und wer auch in den übrigen Jahreszeiten nicht auf leckere Kekse verzichten will, auch der wird natürlich im Spezialitätenhaus fündig und zwar mit einem wahren Evergreen: Die Immer Wieder Truhe. In der gleichen zauberhaften Truhe wie der Aachener Schatzkiste befinden sich aber hier im Gegensatz zu den weihnachtlichen Köstlichkeiten ganzjährige Spezialitäten, die sich gerade auf der sonntäglichen Kaffeetafel aber auch am Rand einer großen Tasse köstlich duftenden Tees wunderbar machen. In der zauberhaften Truhe findet man goldgelbe Leckereien und allseits beliebte Klassiker, nämlich:

  • 200 g Cappuccino-Gebäck
  • 200 g Schoko-Butter-Herzen
  • 200 g Butter-Spritzgebäck
  • 200 g Vanille Kipferl
  • 200 g Butter-Spekulatius
  • 175 g Zitronentaler
  • 175 g Schneespitzen
  • 200 g Waffelblätter
  • 175 g Cocostaler

Die Truhe ist wirklich bis oben hin bepackt und wer sicher gehen will, dass er immer etwas Leckeres daheim hat wenn Besuch kommt, der braucht einfach nur in die Truhe zu greifen und ein um den anderen Keks hervorzaubern. Wenn die Kekse dann leer sind, lässt sich die Truhe wunderbar als Kiste für allerlei Schätze nutzen und natürlich kann man auch einfach die leckeren Kekse beim Spezialitätenhaus nachbestellen und sich seine Truhe wieder selber befüllen.

Für all jene also, die in der Weihnachtszeit wenig Zeit zum Plätzchenbacken haben, oder aber auch gerne etwas verschenken, das man gemeinsam genießen kann, kann ich die Aachener Schatzkiste (30,95/2kg) sehr empfehlen. Für all die Plätzchenliebhaber und Knusperfans, die nicht nur an Weihnachten Kekse und Co. genießen wollen und schon immer mal eine wahre Aachener Truhe haben wollen ist die Immer Wieder Truhe (33,95/1,725kg) genau das Richtige. Wer übrigens erstmal ein Schnupper-Paket (14,95/1,05 kg) testen will, kann dieses mit dem Gutschein-Code 817 versandkostenfrei bestellen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie steht ihr zu gekauften Plätzchen? Nascht ihr ganzjährig oder nur zu Weihnachten?

Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content

Alle Jahre wieder – Geschenktruhe „Eistanz“ vom Spezialitätenhaus (sponsored Post)

Ihr Lieben,

alle Jahre wieder erreicht mich in der Vorweihnachtszeit (ja, ich habe sie schon eingeläutet) eine riesige Truhe voller Köstlichkeiten aus dem Spezialitätenhaus. Lebkuchen gibt es ja bereits seit September (das ist selbst mir zu früh), aber für mich beginnt die Weihnachtszeit erst dann, wenn es draußen schön kalt ist, man sich nachmittags mit einer Tasse Tee und einem Weihnachtsfilm auf dem Sofa einkuschelt und leckere Lebkuchen nascht.

Viele von uns fragen sich ja alle Jahre wieder, was man seinen Liebsten denn noch so schenken kann, denn irgendwie haben wir doch schon alle alles und oft wissen die zu Beschenkenden selber nicht mehr, was sie sich denn noch wünschen können. Aus diesem Grund möchte ich euch heute die Geschenktruhe „Eistanz“ vom Spezialitätenhaus als leckere Alternative zu materiellen Geschenken vorstellen.

Spezialitätenhaus

img_9807Vielen von euch ist das Spezialitätenhaus vielleicht namentlich noch nicht bekannt, aber der Name sagt ja bereits, dass es sich hierbei um ein Unternehmen handelt, das viel Wert auf exklusive Produkte und leckere Geschenke legt. Ähnlich wie auch andere bekannte Printenhersteller kommt das Spezialitätenhaus aus dem schönen Aachen und wurde dort 1984 gegründet. Die Bäckerei startete zunächst mit drei Produkten, aber da diese so gut bei den Kunden ankamen, wurde die Palette schnell um weitere Leckereien erweitert und so erhält man heute alles was das Herz begehrt: von Aachener Printen über Torten, bis hin zu zarten Zimtsternen. Ein besonderer Service sind neben den wunderschön gestalteten Geschenktruhen auch individuelle Verpackungen, wodurch das Verschenken noch persönlicher und schöner wird. Bei jeder Bestellung kann man zum Beispiel zu jeder verschenkten Spezialität eine personalisierte Grußkarte hinzufügen. Wer übrigens international versenden will (denn unsere deutschen Weihnachtsspezialitäten sind ja in aller Welt heiß begehrt) kann dies natürlich auch, denn das Spezialitätenhaus liefert auch international aus.

Die Truhe

img_9803Die Truhe bekommt ihr exklusiv beim Spezialitätenhauses und sie kostet euch 30,95, dafür bekommt ihr aber zunächst einmal eine wunderschöne nostalgische Truhe in Weinrot, mit einem herrlichen Gemälde der Künstlerin Christa Kieffer auf dem Deckel, das ein paar Kinder beim Eislaufen zeigt. Wer die Truhe für sich selber behalten möchte, der wird beim Öffnen eine ganze Schar an Leckereien sehen. Neben feinen Butter-Spekulatius gibt es vor allem natürlich Printen und Lebkuchen in jeder erdenklichen Form und Größe: schokoliert oder glasiert, als kleines Häppchen oder größeren Happen, mit Nüssen oder ohne und, als Sterne. Herzen oder klassisch auf Oblaten.

 

Der Inhalt

100g Elisenlebkuchen glasiertimg_9805
100g Elisenlebkuchen schokoliert
100g Mandelprinten
100g Nuss-Printen
100g Honigprinten
125g Dominosteine
200g Butter-Spekulatius
200g Lebkuchenstäbchen
200g Oblatenlebkuchen
150g Lebkuchenherzen Zartbitter mit Marmelade gefüllt
150g Lebkuchenherzen Vollmilch mit Marmelade gefüllt
500g gemischte Lebkuchen (herzen, Sterne, Brezeln)

 

Schenken macht glücklich

img_9802Wer all die Köstlichkeiten nicht selber behalten möchte, dem kann ich nur sehr empfehlen, diese zu Weihnachten zu verschenken. Oft hat man ja Verwandte, denen man als gesamte Familie etwas schenken möchte, aber gerade für 2-4 Leute etwas zu finden was alle mögen ist wirklich besonders schwer. Bei uns in der Familie haben wir uns schon oft zu Weihnachten kulinarische Highlights geschenkt, denn Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen, und Lebkuchen kann man auch wunderbar noch nach Weihnachten essen. Ich bestelle die Truhe jedes Jahr als großen Leckereienvorrat, denn wenn ich so eine schöne volle Truhe daheim habe, komme ich gar nicht in Versuchung bei jedem Einkauf noch hier und da etwas Süßes mitzunehmen, da ich daheim einfach nur die wunderschöne Truhe öffnen muss und mir etwas Köstliches raussuchen kann. Außerdem eignet sich die Truhe auch nach Weihnachten als tolle Verpackung für Weihnachtsdeko oder in der nächsten Weihnachtszeit als schöne Aufbewahrung für Selbstgebackenes.

Vielleicht konnte ich euch ja eine Anregung für ein kulinarisches Geschenk geben, vielleicht findet ihr aber auch im Shop andere große oder kleine Highlights, die ihr euren Liebsten oder Freunden zu Nikolaus, dem Advent oder Weihnachten schenken möchtet.

Ich wünsche euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit,

eure Nostalgiaqueen

Als kleines Goodie könnt ihr euch unter folgendem Link mit dem Gutscheincode 819 versandkostenfrei das Schnupperpaket bestellen.

Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content

 


https://www.t5content.de/189553/disclaimer.html

Kulinarisches Präsent – die Geschenktruhe von Lambertz

Ihr Lieben,

langsam aber sicher sollten die Weihnachtseinkäufe besorgt oder zumindest in der Planung sein und in der Tat, bei mir stapeln sich schon die Tüten und Päckchen, die es alle noch zu verpacken und beschriften gilt.
Wie auch im letzten Jahr, wurde ich dieses Jahr wieder reichlich von Lambertz in Form einer Truhe beschenkt, die mit allerlei Weihnachtsköstlichkeiten bestückt ist. Da ich euch die Truhe letztes Jahr schon ausführlich vorgestellt habe, möchte ich nochmal auf meinen letzten Beitrag verweisen, aber euch dennoch ein paar Informationen über die Truhe in diesem Blogpost bereitstellen.

img_6123 img_6126

Die Firma

Als Nostalgiefan begeistern mich natürlich immer Traditionsunternehmen, so auch Lambertz, welches es schon seit 1866 gibt. Bekannt geworden ist das Unternehmen vor allem durch seine herrlichen Printen, die auch die Stadt Aachen bekanntgemacht haben. Neben den Printen bietet Lambertz aber auch zu jeder Jahreszeit und Saison verschiedenes Gebäck, von Lebkuchen über Dominosteine hin zu Bio-Hafer-Cookies und klassischem Teegebäck. Das markante „Aushängeschild“ des Unternehmens ist Prof. Dr. Bühlbecker, über den nicht nur als Printenkönig in der Presse berichtet wird, sondern  der sich auch durch sein großes soziales Engagement auszeichnet.

Preis und Inhalt

img_6129

Die Truhe kostet im Online-Shop 39,95 € und ist üppig befüllt mit:

100 g Honig-Saft-Printen
100 g Mandel-Spitzkuchen
100 g Dessert-Spitzkuchen
175 g Domino-Mischung
200 g Mozartkugeln
200 g Lambertz-Time (Lebkuchenmischung)
200 g Schoko-Printen
200 g Schoko-Spekulatius
200 g Schoko-Lebkuchen
300 g Dose „Zum Fest“

img_6142-1

Für wen ist die Truhe geeignet?

Ich denke, dass sie für jedes Leckermäulchen geeignet ist, das sich nicht sattsehen und vor allem sattessen kann an all den Leckereien, die die Weihnachtszeit und Lambertz zu bieten hat: Printen, Lebkuchen, Spekulatius und und und.

 img_6137-1 img_6144

Warum eine fertig zusammengestellte Truhe schenken?

In England schenken sich Freunde und Familien von jeher Geschenkörbe und – kisten, sogenannte Hampers, mit Köstlichkeiten oder auch Kosmetik und ich finde diese Idee eigentlich sehr schön, aber in Deutschland leider schlecht umgesetzt mit spießigen in Zelophan verpackten Weidenkörben.

Die Lambertz Truhe wirkt dem mit einer edlen Holzkiste mit Aufdruck entgegen und kann auch mit dem Inhalt und der kleinen nostalgischen Blechdose vollkommen überzeugen.

img_6135

Also, wer noch ein Geschenk für die Liebsten sucht und Weihnachten zum Naschen verschenken möchte, der sollte noch schnell bei Lambertz vorbeischauen.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnachtszeit!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr schonmal Präsentkörbe verschenkt?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Weihnachtsgefühl zum Naschen – die Lambertz Geschenktruhe

Ihr Lieben,

jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis Weihnachten und so langsam dürften die Ersten von euch in Stress geraten, da sie sich überlegen müssen, was sie wohl dieses Jahr den Liebsten schenken könnten… . Über die Jahre hinweg ist bei uns das Schenken in der Familie immer weniger geworden, da wir alle „übersättigt“ sind von der ständigen Schenkerei: Geburtstage, Ostern, Nikolaus, Weihnachten… ständig soll man etwas kaufen, was neu, einzigartig und innovativ ist und den Beschenkten überrascht, erstaunt und begeistert. Aus diesesm Grund  – und da wir jedes Jahr aufs Neue nicht wissen, was wir uns wünschen, weil wir doch eigentlich schon alles haben – schenken wir uns nur noch Kleinigkeiten, Dinge, die man sich selber vielleicht nicht gekauft hätte, die aber von Herzen kommen und nicht viel kosten (ein schönes Stück Seife, eine gute CD, ein lesenswertes Buch…). Immer öfter wünsche ich mir dabei auch etwas zu essen, eine Spezialität, Feinkost, oder etwas, was ich mir eben nicht „mal eben“ selber kaufen würde. Ich finde es eine schöne Idee, auch mal Lebensmittel und Spezialitäten zu veschnenken und bei dieser Gelegnheuit möchte ich euch meinen Geschenktipp schmackhaft machen: die Lambertz Geschenktruhe, satte 1,7 Kilo pure Weihnachtsschlemmereien!

IMG_6053

Das Unternehmen

Die meisten kennen Lambertz sicher, denn es gibt kaum einen schillenderen und exzentrischeren Firmeninhaber in der Gebäckindustrie als den „Printenkönig“ Dr. Hermann Bühlbecker. Seit Bühlbecker das Unternehmen im Alter von 27 Jahren übernahm (1978), ist dieses weltweit bekannt geworden und steht für feinste Dauerbackwaren, aus dem schönen Aachen. Lambertz selber hat eine lange Traditionsgeschichte, denn der Gebäckhersteller wurde bereits 1688 in Aachen gegründet und verzaubert seit jeher mit Printen, Lebkuchen und feinen Backwaren die Gaumen der Feinschmecker.

Besonders beeindruckend ist das soziale Engagement von Dr. Hermann Bühlbecker, der für eben jenes Engagement mit dem Bundestverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Seien es die Teilnahmen bei der Gala Cinema against AIDS, oder dem berühmten White Tie and Tiara Ball von Elton John, Lambertz ist wirklich weltweit vertreten, wenn es um gute Anlässe geht und auch die eigenen Events, wie die Lambertz Monday Night Party im Rahmen der Internationalen Süßwaren Messe, sind wahre Hotspots für prominente Naschmäuler.

Die Geschenktruhe

Die wunderschöne Truhe ist aus leichtem Holz und dunkel lackiert. Oben drauf sieht man ein schwarz-weiß Bild der Lambertzfiliale und die Truhe wird mit einem kleinen Riegel verschlossen und geöffnet.

IMG_6048

Wenn man diesen Riegel aufmacht, erstrahlt zunächst knallig rotes glänzendes Papier, welches mit einem Aufkleber – ALLES VOM FEINSTEN –  versiegelt ist und die kostbaren Schätze innendrin verhüllt. Schnell das Siegel entfernt, erstrahlt der Inhalte der Truhe, der vielfältiger nicht sein könnte:

IMG_6058 IMG_6060 IMG_6070

Die klassischen Aachener Printen, in der schokoladigen Version (200g) und als Honig-Saft -Printen (100g)

IMG_6081

Feine Dessert-Spitzkuchen, einmal mit Mandeln (100g) und einmal ohne (100g)

IMG_6078

Die Gebäckmischungen –  eine wunderschöne nostalgische Blechdose „Zum Fest“ (300g) und die Lebkuchmischung „Lambertz Time“ (200g)

IMG_6087

Feinste Dominosteine mit drei verschiedenen Schokoglasuren (175g)

IMG_6091

Große mit dunkler Schokolade überzogene Schoko – Lebkuchen (200g)

IMG_6093

Herrliche Mozartkugeln (200g)

IMG_6083

Ungalublich schokoladige Schokoladen-Spekulatius (200g)

IMG_6085

Fazit

Da ich die Truhe netterweise von hallimash* zur Verfügung gestellt bekommen habe  –  und somit selber die Beschenkte war –  ist schon einiges aus der Kiste auf dem Plätzchenteller gelandet und in unseren Mündern veschwunden und mein Mann und ich sind begeistert. Mein absoluter Favorit sind die herrlichen Printen, sowohl in der schokoladigen Version, als auch in der Version mit Honig. Ich finde es auch toll, das die meisten Produkte mit dunkler Schokolade überzogen sind, da ich diese besonders gerne mag und finde, dass sie zu weichnachtlichem Gebäck super passt.

Für jeden, der Lebkuchen und Printen mag, ist das Lambertz Gebäck wirklich ein Muss: feine Verarbeitung, hochwertige Zutaten und das liebevolle Design, machen diese Gebäckstücke zu wahren Klassikern in der Weihnachtszeit. Die wunderschöne Holztruhe mit insgesamt 1,7 Kilogramm Inhalt kostet im Lambertz-Shop 39,95 (zzgl. Versandkosten) und ist eine super Alternative für all jene, die zu Weihnachten gerne etwas essbares und typisch weihnachtliches verschenken wollen.

IMG_6074

Ich werde mich jetzt weiter über die köstlichen Honig-Saft-Printen herrmachen, die neben meinem Kaffee schon auf dem Gebäckteller warten und wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch schon einmal Essen zu Weihnachten verschenkt? Was ist euer Lieblingsweihnachtsgebäck?

*Die Truhe wurde mir kostenlos von hallimash zur Verfügung gestellt. Es handelt sich somit um einen sponsored Post, der meine persönliche Meinung aber in keinster Weise beeinflusst.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash