Rogaska Donat Mg – Magnesiumwasser für müde Knochen

Ihr Lieben,

eigentlich sollte mit der Adventszeit ja auch die besinnliche Zeit beginnen, in welcher man vollkommen stressfrei am Wochenende bei Glühwein, Kakao oder Tee auf dem Sofa liegt, einen Weihnachtsfilm schaut, Kekse oder Lebkuchen knabbert und im Schein der Kerzen ein wohliges Gefühl verspürt. Leider sieht aber für viele von uns die Weihnachtszeit ganz anders aus, denn wir müssen schauen, dass der Jahresabschluss noch geschafft wird, Geschenke und Weihnachtsfeiern wollen organisiert werden und schnell sind wir eigentlich nur noch erschöpft und uns ist gar nicht mehr weihnachtlich zu mute.

Gerade in so einer stressigen Zeit ist es wichtig, ausreichend mit Mineralstoffen versorgt zu sein und ich habe diesmal in einem Test mit Rogaska Donat Mg meinen Magnesiumspeicher aufgefüllt und möchte euch dieses natürliche Magnesium-Wasser hier vorstellen.

Magnesium – Wozu braucht man das?

img_7933Pro Tag brauchen wir Erwachsenen Menschen 375 mg Magnesium, was gar nicht viel erscheint, aber dennoch fällt es uns meist schwer, diese Menge aufzunehmen, da mehr und mehr magnesiumreiche Speisen von unserem Speiseplan gestrichen wurden. Gerade in anstrengende Phasen braucht der Körper Magnesium, sei es durch viel Stress, aber auch in Wachstumsphasen. Zudem hilft dieses Mineral uns, wenn wir müde und abgeschlagen sind und trägt zu einer normalen psychischen Funktion bei, da wir durch viel Stress auch schnell an Konzentration und Aufmerksamkeit einbüßen. Bekannt ist Magnesium zudem bei Sportlern, da es die Muskelfunktion inklusive des Herzmuskels fördert und auch entkrampfend wirkt. Neben vielen anderen wichtigen Funktionen ist für mich auch besonders die Erhaltung der Knochen und Zähne ein wichtiger Aspekt.

Rogaska Donat Mg – mehr als nur ein ungewöhnlicher Name?
img_7930
Ich gebe es zu, auch ich hatte diesen Namen zuvor noch nie gehört, geschweige denn das Produkt bewusst in einem Laden oder online wahrgenommen, dabei gibt es dieses natürliche Magnesium-Wasser bereits seit 400 Jahren. Die Quelle in Slowenien, aus der das Wasser stammt ist mit 7300 Jahren ein wahres Urgestein und noch heute ist das Wasser das am stärksten magnesiumhaltige Wasser der Welt (1000mg/L).  Da es sich hier um ein gesundheitsförderndes Wasser handelt, kann man dieses auch nicht einfach in jedem Supermarkt erwerben, sondern muss vorher genau schauen, wo es dieses gibt

img_7900Ich habe während meiner Testphase mit der eigens zu dem Wasser gehörigen App gearbeitet, was für mich zunächst einmal befremdlich war, denn seit wann braucht man zum Wassertrinken eine App? Diese hat mich dann aber doch überzeugt, denn dieses Wasser sollte man nicht einfach wie Sprudel trinken (wenn man Durst hat), sondern man kann anhand der App auswählen, welchen Nutzen man von dem Wasser haben will: gegen Sodbrennen, Verstopfung, zur Abnahme und und und. Hat man sich einmal entschieden, gelangt man auf die nächste Seite, die einem angibt, wie man das Wasser am besten trinken sollte und in welchen Mengen. Ich habe mich für den Magnesiummangel entschieden, da mein lang anhaltendes Sodbrennen sich zum Glück kurz vor der Kur verabschiedet hatte. Ich musste also laut Plan morgens auf nüchternen Magen 200 ml kalt und langsam trinken, mittags dann nochmal 100 ml kalt und langsam und abends ebenfalls.

img_7934Das Wasser ist geschmacklich wirklich gewöhnungsbedürftig, denn es schmeckt stark mineralisch und wenn man die Flasche gut schüttelt (was ich empfehlen würde) hat man richtige Mineralkristalle am Boden, die zwar nicht hart sind, aber im Mund doch ein wenig knirschen. Geschmacklich hat mich das Wasser daher nicht überzeugt, auch wenn ich mich langsam an die kleinen Partikel im Mund gewöhnt habe, war der leichte metallische und bittere Geschmeckt doch für mich befremdlich.

img_7904Mit der App habe ich mich dafür umso schneller angefreundet, denn bei einem langen Arbeitstag vergesse ich es schnell zu trinken und dank der integrierten Erinnerung wusste ich immer, wann ich wieviel und auf welche Weise trinken muss. Auf der Flasche sind ebenfalls Markierungen, so dass man genau sehen kann, wieviel man schon getrunken hat. Ich hatte nach 12 Flaschen und damit knapp 2 Wochen schon das Gefühl, dass ich morgens besser rauskomme, weniger ermüdet bin und ich hatte auch kaum Muskelschmerzen nach dem Sport. Alles in allem bin ich also mit der Wirkung in meinem Fall doch sehr zufrieden. Es wäre noch interessant zu wissen, wie es jemandem mit Sodbrennen oder Herz- und Gefäßerkrankungen nach einer Kur geht.

img_7932

Wenn ihr also keine Lust auf die zusätzliche Einnahme von Mineralien habt und alles direkt mit und im Wasser zu euch nehmen wollt, kann ich euch Rogaska sehr empfehlen, aber wundert euch nicht über den ungewöhnlichen Geschmack und die kleinen Mineralien. Beachtet auch vor einer Kur, ob ihr zu einer Gruppe gehört (Nierenversagen, Alkalose, ödematöse Zustände), die dieses Wasser nicht trinken sollte.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Nehmt ihr im Winter zusätzliche Mineralien oder Vitamine zu euch und wenn ja, was?

Christmas is coming – dreierlei Minigugel und das zauberhafteste Geschirr von Miss Étoile

Ihr Lieben,

wieder ist eine ganze Weile vergangen, in der ich nichts geschrieben habe, was daran liegt, dass ich mitten in den Bewerbungen stecke und die letzten zwei Wochenenden in London war. Vor zwei Wochen hat mich ein ganz wunderbares Paket von der dänischen Firma Miss Étoile erreicht, für das ich mich zunächst einmal ganz herzlich bedanken möchte. Auf allen möglichen Blogs und in zahlreichen Zeitschriften habe ich stets die märchenhaften Tassen, Teekannen, Étagèren und Accessoires von Miss Étoile bewundert und habe mich unendlich gefreut, dass ich mir netterweise kostenlos ein paar traumhaft schöne Teile aussuchen durfte, um darüber auf meinem Blog zu berichten.

IMG_5989

Da mein Blog sich ja schwerpunktmäßig mit Food- und Lifestyle beschäftigt, möchte ich in diesem Blogpost auch beides kombinieren und euch sowohl drei super leckere weihnachtliche Rezepte vorstellen als auch mein neues Geschirr präsentieren und als Sahnehäubchen könnte ihr sogar noch 2 Gutscheine für den Miss Étoile Shop gewinnen, es lohnt sich also, bis zum Ende zu lesen.

IMG_5977[1]

Miss Étoile – Die Kollektion Les Yeux

Die Auswahl in dem wunderschönen Miss Étoile Shop fiel mir wirklich gar nicht so leicht, denn eigentlich mag ich alle Designs: seien es schwarze Punkte auf weißem Grund, rosane Herzen, klassische schwarze oder rosane Streifen, oder gar die golden schimmernden Kannen und Tassen. Ein Design hat es mir aber besonders angetan, da es mich an meine Kindheit und einen meiner liebsten Disney-Charaktere erinnerte: Madame Pottine. Ich mochte diese fröhlich singende Teekanne immer schon und fand sie soooo zauberhaft. Als ich dann die Kollektion Les Yeux entdeckte, war mir klar, dass ich dieses Geschirr haben muss. Wie der Name schon sagt, haben die Tassen, Kannen, Zuckerstreuer und und und, alle aufgemahlte Augen (franz. yeux) und strahlen uns mit langen schwarzen Wimpern, rosanen Wängchen und ganz zauberhaften Details an. Ich habe mich für die Teekanne Les Yeux (Schwarz/Gold; Preis 47,90) entschieden, mit edlen goldenen Tupfen am Deckel und einer goldenen gemalten Troddel, die seitlich runterhängt. Mit dieser Kanne serviert man einen klassischen schwarzen Tee doch noch einmal lieber und wo könnte man den Tee besser einschenken, als in die herzallerliebsten Henkeltassen (je 14,90), die einem mit ihren ebenfalls liebevollen Details jeden Schluck versüßen. Wem es dann noch nicht süß genug ist, der kann sich auf sein Gebäck mit dem passenden Puderzuckerstreuer –  der aus Glas ist und durch seine Füllung aus feinstem Staubzucker dann in weiß erstrahlt –  sein Gebäck versüßen (6,90). Als weiteres Highlight und perfekt für meine Minigebäckstücke – seien es Minigugelhupfe oder Cupcakes  –  habe ich diese ganz entzückende Miniétagère erhalten (9,90), auf der man seinem/r Liebsten stilvoll und mit ganz viel Charme ein selbstgebackenes Stück Kuchen oder eben Gebäck perfekt servieren kann.

 IMG_5985 IMG_5987 IMG_5981

All diese zauberhaften Teile und noch mehr wunderbares Geschirr, aber auch Deko, Papierspaß oder Muffinförmchen und Backutensilien kann man in dem Online Shop von Miss Étoile bestellen. Es ist aber Vorsicht geboten, denn wenn man einmal in diese wunderbare und gar märchenhafte Welt eintaucht, dann möchte man zunächst den ganzen Shop leer kaufen, weil einfach alles zu schön ist. Aber auch, wenn man es dann geschafft hat, sich nur ein paar Teile auszuwählen, wird man schnell merken, dass es einen immer weider in den Shop zieht, denn die zauberhaften Teile machen das Backen und Servieren einfach um so viel schöner, dass man gar nicht genug davon bekommt.

Drei weihnachtliche Minigugelhupfe

Da so langsam die Weihnachtszeit mit schnellen Schritten Einzug erhält – worauf ich mich ganz besonders freue –  dachte ich mir, zu dem leckeren schwarzen Tee, den ich in meiner neuen Teekanne und den schönen Tassen serviere, muss ich unbedingt etwas backen, dass ich auf der Miniétagère servieren kann und mit dem Puderzuckersteuer mit zuckrigem Schnee berieseln kann und was passt da besser als Minigugelhupf?! Ich habe ja bereits mehrfach verschiedene Rezepte für Gugelhupf hier veröffentlicht und nehme fast immer den gleichen Teig, so auch dieses Mal. Für die drei verschiedenen Sorten müsst ihr einfach den Teig für die Minigugel (ohne die Bananen und die Schokolade) doppelt machen (nicht wundern, den Eierlikör schmeckt man nicht mehr, der ist nur für die Fluffigkeit) und dann in 3 einzelne Schüsseln umfüllen. Die Backzeit und Zubereitung sind genau gleich, ihr braucht nur eine zusätzliche Silikonform für Minigugel. Anschließend werden die einzelnen Teige mit leckeren Zutaten versehen und so entstehen zimtig-schwipsige Glühweingugel, fruchtige-nußige Apfelstrudelgugel und zu guter Letzt klassisch- fruchtige Christstollengugel.

IMG_5983[1]

Zimtig-schwipsige Glühweingugel

eine kleine Tasse Glühwein
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1 Messerspitze Zimt

Für die Glasur:

50 g weiße Kuvertüre
rote Lebensmittelpaste von Wilton

Zubereitung:

Die Zutaten einfach unter den Teig rühren und in die gefettete und mit Mehl ausgestäubte Backform füllen. Nach dem Backen abkühlen lassen und die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und mit einer kleinen Messerspitze Lebensmittelpaste rosa färben. Die Gugel kopfüber in die Schokoalde dippen und dann abkühlen lassen.

Fruchtige-nußige Apfelstrudelgugel

ein großer Apfel in ganz feine Stücke geteilt
20 g gehackte Mandelblättchen
20 g zerkleinerte Rosinen
1 Teelöffel Zimt
4 g Vanillezucker

Zubereitung:

Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in ganz kleine Stücke schneiden. Die Mandelblättchen und die Rosinen mit einem großen Messer fein hacken und alles gemeinsam mit den Gewürzen unter den Teig rühren und ebenfalls in die Backformen füllen. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Klassisch- fruchtige Christstollengugel

20g Orangeat fein gehackt
20g Zitronat fein gehackt
20 g gehackte Mandelblättchen
20 g zerkleinerte Rosinen
1 Teelöffel Lebkuchengewürz (alternativ Zimt und Hirschhornsalz)
1 Messerspitze Nelken
4 g Vanillezucker

Zubereitung:

Alle Zutaten fein hacken und mit den Gewürzen unter den Teig rühren. Nach dem Backen abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.

 IMG_5918[1] IMG_5979

In kleinen weihnachtlichen Tütchen verpackt sind die Gugel ein super Geschenk, als Mitbringsel oder zu Nikolaus für besonders liebe Menschen. Ich esse die Gugel am liebsten als kleine Schnabbulei zu Earl Grey Tee mit Milch, aber auch zum Kaffee als kleiner Happen sind sie wirklich herrlich.

Gewinnspiel

Wie versprochen, verlose ich hier noch 2 Gutscheine für den Miss Étoile Shop, damit auch ihr euch etwas Zauberhaftes aussuchen dürft. Was müsst ihr dafür tun? Folgt mir und Miss Étoile auf Facebook, Instragram (oder meinen Blog) und schreibt mir als Kommentar unter diesen Post, welches Teil ihr euch gerne aus dem Miss Étoile Shop aussuchen würdet und was ihr darin backen oder servieren würdet. Bitte schreibt in dem Kommentar auch, über welchen Kanal ihr uns folgt. Unter allen Kommentaren werden dann zwei Gewinner gezogen, die unter diesem Blogpsot informiert werden. Ihr könnt bis zum 6. Dezember um 24 Uhr an dem Gewinnspiel teilnehmen. Also seid dabei!

 

Alles Liebe,

 

eure Nostalgiaqueen.

 

P.S Vielen vielen lieben Dank noch einmal an Miss Étoile , die mir die tollen Waren kostenlos zur Verfügung gestellt haben!

In der Weihnachtsbloggerei…

So langsam wird es weihnachtlich bei uns. Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, es duftet nach Glühwein und Lebkuchen in unserem Haus und am Wochenende werden wir endlich die Weihnachtsdekoration vom Speicher holen und das Haus in weihnachtliches Rot und Gold hüllen, dabei Nat King Cole und Louis Armstrong hören und uns auf die besinnliche Zeit freuen.

Vor einiger Zeit haben sich einige wunderbare Bloggerinnen überlegt, einen Adventskalender zu erstellen, bei dem jede Bloggerin an einem der 24. Tage etwas Schönes auf ihrem Blog veröffentlicht, seien es Schminktipps, Rezepte oder schöne DIY Projekte. Ich habe mich schon riesig auf den Kalender und das Projekt gefreut und heute kann ich euch endlich unseren tollen Kalendern mit dem Titel „Die Weihnachtsbloggerei“ präsentieren. Wenn ihr auf unsere Bilder klickt öffnen sich die einzelnen Blogs und ihr habt jeden Tag etwas tolles Neues zu lesen.

Den Anfang am 1. 12 macht die liebe Isabelle von Übersee-Mädchen. Schaut doch einfach mal auf ihrem Blog vorbei.Ich bin übrigens am 12.12 dran und freue mich schon riesig auf euren Besuch. Über was ich blogge bleibt natürlich noch ein Geheimnis, aber es wird euch ganz sicher gefallen.

 

Wir, die Weihnachtsbloggerei-Mädels, wünschen euch eine wunderbare und besinnliche Weihnachtszeit und ganz viel Freude mit unserem Kalender!

 
Adventskalender

the blogger lounge uebersee maedchen glasschuh not only a picture winged eyes about bees and fairys guilia fabregas ais creamy carpe diem miriam zeit durchzudrehen sandis lifestyle bonny & kleid nailpolish lolita strawberrypie air bubble the perfectly imperfect frau zuckerwatte euglis fabelhafte welt helena g pictures stilechtes royalcoeur if so ever

Was habt für einen Adventskalender? Bastelt ihr selber einen Kalender mit kleinen Präsenten, oder gibt es einen klassischen Schokikalender?

 

Alles Liebe

eure Nostalgiaqueen