Weihnachtliches Upcycling – Weihnachten im Glas

Ihr Lieben,

heute ist bereits der erste Advent und unsere kleine Dame ist nun schon ein halbes Jahr alt und robbt fröhlich durch die Wohnung. Als Mama hat man kaum noch Zeit zum Bloggen, zwischen Breikochen, Aufräumen, dem Baby hinterher Jagen, Babyschwimmen und Tanzen mit Baby und und und. Durch die Beikost und weil wir viel mit der Kleinen unterwegs sind und dort auch mal ein Gläschen mitnehmen – bei Ikea kriegt man übrigens Gläschen im Restaurant umsonst – haben sich einige Breigläser angesammelt und da diese eine schöne Größe haben und ich ungerne Sachen wegwerfe, habe ich mir- inspiriert durch einige Posts – eine Upcyclingidee überlegt und zwar Weihnachten im Glas.

Alle Bestandteile bekommt man in Euroläden oder Dekoläden oder hat im besten Fall die Dekobestandteile (unter anderem Deckel von Schnapsfäschschen – der Mann musste schnell noch ein Fläschchen leeren) ohnehin daheim. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und ihr bastelt die Gläser vielleicht nach.

Ihr benötigt

  • einige leere Breigläser
  • mini Weihnachtsbäume aus Plastik
  • Kunstschnee oder Schneespray
  • Engelshaar
  • getrocknete Orangenscheiben
  • schöne Naturschnüre und eine dickere Schnur/ Bordüre (ebenfalls aus de Euroladen)
  • Deckel von Schnapsfläschchen
  • Seekundenkleber oder eine Heißklebepistole
  • Goldspray
  • Esslöffel
  • Schere

Bastelanleitung

Zunächst solltet ihr die Gläser im Geschirrspüler gut reinigen. Wenn noch Klebereste des Etiketts dran sind, könnt ihr diese einfach mit Nagellackentferner und einem Wattepad entfernen. Im nächsten Schritt klebt ihr den Weihnachtsbaum mit etwas Sekundenkleber unten mittig in das Glas, dann nehmt ihr zwei Löffel Kunstschnee und füllt diesen ebenfalls in Glas und dekoriert diese nun mit Engelshaar und einem Viertel getrockneter Orangenscheibe, ihr könnt aber auch andere kleine Dekoelemente nehmen. Ihr nehmt nun die naturfarbene Schnur und wickelt diese zweimal um den Gläserrand und macht einen Knoten. Jetzt nehmt ihr ein Stück von der hellen Bordüre oder ein anderes etwas dickeres Stück Schnur und legt dieses übereinander und schnürt dann mittig mit der naturfarbenen Schnur zu, so dass eine Schleife entsteht.

Für den Deckel klebt ihr die sauberen und ausgespülten Schnapsfläschchendeckel mit der Öffnung nach oben mittig auf den Deckel. Ihr müsst warten bis der Kleber gut ausgehärtet ist und könnt dann – am besten draußen und auf einem Stück Zeitungspapier – die Deckel mit Farbe ansprühen.

Wenn die Deckel trocken sind, könnt ihr diese wieder auf die Gläser schrauben und dort kleine Kerzen drauf befestigen. Falls diese nicht ganz passen, einfach etwas Wachs in den Deckel träufeln und die Kerze darein setzen. Der Gestaltung des Glases sind natürlich keine Grenzen gesetzt und ich wünsche euch allen viel Freude mit den kleinen schönen Gläsern.

Einen frohen ersten Advent,

eure Nostalgiaqueen

Our new British home Part 1 – Cupcakes bei Kerzenschein von Brooke & Shoals (Werbung)

Ihr Lieben,

wir haben es getan und uns tatsächlich relativ spontan unseren Traum vom Haus erfüllt. Wer hätte gedacht, dass wir nach nur einer Besichtigung und so kurz vor unserem einmonatigen USA-Urlaub Hausbesitzer werden, wir sicher nicht, aber dann ging doch alles recht schnell: Wir haben ein schönes 1960er Backsteinhaus mit großem Garten in ruhiger Lage und dann auch noch freistehend und in Innenstadtnähe gesehen und schlichtweg gekauft. Zu unserem Glück gibt es nur noch wenige Umbaumaßnahmen, wie neue größere Fenster und einen schönen Boden in Echtholzoptik und dann heißt es zum Neujahr: Eigenheim wir kommen.

In den noch bleibenden Monaten bis dahin gibt es natürlich noch das ein oder andere zu planen und organisieren und so trudeln hier langsam aber sicher bereits die ersten schönen Dinge ein, die in unserem Haus für Wohnlichkeit und ein wenig britischen Charme sorgen sollen. Heute möchte ich euch daher eine von mir neu entdeckte Firma vorstellen, die mich wirklich vom ersten Moment an durch ihr zauberhaftes Design und die wunderbaren Duftkombinationen überzeugt hat: Brooke & Shoals. Ich bin auf die tollen Düfte eigentlich über zwei Ecken gestoßen, nämlich bei der Produktblogger Lounge, wo ich schon vollkommen begeistert von den französischen Düften von Les Senteurs Gourmandes war und dann erfahren habe, dass Ralf neben diesen Düften eben auch noch die zauberhaften Kerzen und Raumdüfte von Brooke & Shoals vertreibt.

img_0388Kerzen und vor allem Duftkerzen sind im Winter für mich und meinen Mann soviel mehr als nur Lichtquelle oder Raumduft, sondern sie sind der Inbegriff der englischen Cozyness, denn was gibt es schöneres, als bei einem Glas Wein, oder auch schon Nachmittages beim Five O´Clock Tea, das Flackern einer Kerze zu beobachten, wie diese Schatten auf Decken und Wänden wirft und alles in ein herrlich natürliches Licht taucht. Auch in unserem neuen Haus werden Kerzen eine große Rolle spielen, sowohl als Lichtquelle, aber auch als Dekoobjekt, denn in den schönen und stilvollen Gläsern sind die Brooke & Shoals Kerzen ein wahrer Hingucker.

Die Marke

img_0389Die handgefertigten Kerzen und Raumdüfte kommen aus der grünen Seele des United Kingdom, aus Irland, und werden dort mit einem Höchstmaß an organischen Inhaltsstoffen hergestellt. Die Geschichte der Gründung ließt sich so wunderbar, wie es die vielen Sagen und Mythen der britischen Inseln ohnehin tun, denn Alison Banton, die Gründerin, hat sich schon früh vom himmlischen Duft der Rosen im Garten ihrer Großtante Molli inspirieren lassen und bereits als kleines Mädchen ihre eigenen Düfte kreiert, die die Großtante des Nachts durch Zugabe von Parfum auf magische Weise in wahre Duftwunder verwandelte. So entstand die Idee, selber die wunderbaren und vielfältigen Düfte der Natur in verschiedenen Duftkompositionen den Menschen zugänglich zu machen und damit ihre Wohnungen in kleine magisch-duftende Gärten zu verwandeln. Die Duftkompositionen gibt es in zwei Varianten, der blumigen Komposition und der Zitrusfrüchte-/Obst- und Holzduft Komposition. Die Kerzen zeichnen sich durch einen 10%tigen Duftanteil im Gegensatz zu den üblichen 3-4% aus, sowie die Verarbeitung rein natürlicher Inhalts- und Brennstoffe, wie Sojawachs und einem Baumwolldocht.

Die Kerzen/ der Raumduft

img_0391Ich liebe die englischen Duftkombinationen aus Sandelholz und Rosen, aber auch eben ganz klassische Düfte wie Zitrus oder Lavendel. Bei meinen Kerzen habe ich mich für zwei toll duftende wie auch wohlklingende Nuancen entschieden und zwar Elderflower, Rhubarb and Rose (Holunderblüte, Rhabarber & Rose) sowie Sandalwood, Vanille and Salted Caramel (Sandelholz, Vanille & salziges Karamell). Als Raumduft habe ich Sweet Pea and Tea Rose (Wicke & Teerose) gewählt. Die Düfte und Kerzen werden in nachhaltigen und klassisch zweifarbig gestalten Kartons geliefert, die liebevoll detailliert mit einer farblich abgestimmten Schleife schon eine wahre Freude beim Auspacken sind. Die Kerzen selber sind in Milchglasgläsern und haben vorne auf dem Glas in typisch britischer Manier die Bezeichnung der Duftstoffe auf einem die Verpackungsfarben aufgreifenden Etikett. Ich persönlich finde die Kerzen wirklich zauberhaft und sie bringen in jede Wohnung ein wenig irische Naturverbundenheit und britische Gartendüfte, so dass man nur beim Anzünden schon spürt, wie einen die natürliche Gelassenheit jener grünen Insel geradezu magisch umschmeichelt und man bei einem guten Buch, schöner Musik oder einfach auch nur beim Entspannen sich von den Düften von Brooke & Shoals verzaubern lassen kann. Das Rezept für den geschmacklich abgestimmten Salted Caramel Cupcake gibt es übrigens morgen auf dem Blog.

img_0390

Preislich liegen die großen Hauskerzen (190g) mit bis zu 45 Stunden Brenndauer bei26,90 und die kleinen Reisekerzen (70g/ 20 h) erhält man schon für 12,90. Die Raumdüfte halten rund 4 Monate und sind für 32,90 erhältlich. Natürlich sind die Kerzen im Gegensatz zu anderen Kerzen etwas teurer, aber uns ist es vor allem wichtig, dass wir natürliche Düfte im Haus haben, schönes irisches/britisches Design die Wohnung schmückt und vor allem, dass die Kerzen handgemacht und wirklich nachhaltig sind und dafür sind wir dann auch gerne bereit, etwas mehr Geld auszugeben.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Seid ihr auch große Duftkerzenfans und wenn ja, welche Düfte mögt ihr am liebsten? Wie macht ihr es euch im Herbst gemütlich?

Vegane hanseatische Knabbereien – Corinna Stieren Feinkost

Ihr Lieben,

schon lange wollte ich euch diese leckeren Knabbereien aus der Corinna Stieren Feinkostmanufaktur vorstellen, aber da ich bis letzten Sonntag gefastet habe, war es mir schlichtweg nicht möglich, die herrlichen Paranüsse zu probieren und somit konnte ich auch kein eigenes Urteil abgeben. Dies hat sich nun geändert, denn mittlerweile kann ich wieder Zucker essen und Alkohol trinken, wobei ich sagen muss, dass es mir nach der ersten Ladung Osterleckereien wirklich gar nicht gut ging und ich daher einfach weiterhin größtenteils auf Zucker verzichten werde.

Corinna Stieren Feinkostmanufaktur

IMG_1149.JPGDie kleine aber feine Genussmanufaktur liegt – wie könnte es anders sein – in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg. Hier werden neben den leckeren swinigigen Pecanüssen auch noch andere feine Leckereien produziert, wie beispielsweise erfrischende Sirups, im Winter leckerer Ingwer-Punsch und noch viele weitere vegane Leckereien, die es bald auch im Online Shop geben wird.

Ich bin seit jeher ein riesiger Nussfan und liebe scharfe, salzige, süße, karamellisierte, ach einfach alle Arten von Nüssen. Die Pecannuss selber kenne ich eher aus dem englischsprachigen Raum, in Pies, Pastries und Co., aber auch in Deutschland wird die hochkalorische aber auch besonders mineralstoffreiche Nuss immer häufiger in der Küche und Backstube verwendet.


IMG_1146.JPGCorinna Stieren
hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, da alle ihre Freunde einfach immer so begeistert waren von den Chili-Salzkaramell Pecans, hat sie sich schlichtweg gedacht, dass wir alle Anteil an dem goldig knusprigen Glück haben sollen. Gesagt getan, denn heute gibt es die swingigen Nüsse, die alle nach bekannten Tänzen (Boogie, Jive, Fox, Twist und Hop) benannt sind, sowohl im Laden als auch im Online Shop. Die Liebe steckt hier wirklich im Detail, denn allein die zauberhaften Retro-Verpackungen, die mit einem klassischen bunt-weißen Bindfaden zusammengehalten werden, machen Lust auf mehr.

 

 

IMG_1151.JPGGeschmacklich haben die Nüsse zu 100% meinen Geschmack getroffen, besonders die Variation Pecan Fox mit Orange und Kardamom, herrlich orientalisch. Eine Packung enthält 100 Gramm und kostet im Laden 5,90. Besonders gefreut habe ich mich, dass die Nüsse sowohl vegan als auch gluten- und laktosefrei sind und nur mit wirklich hochwertigen Zutaten wie Rohrzucker und Meersalz hergestellt werden. Ein wirklich schönes Mitbringsel für gute Freunde.

 

 

 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist eure Lieblingsknabberei?