Der Alice im Wunderland Effekt – Das Fotoshooting bei der 3D Generation

Ihr Lieben,

wir alle kennen die Geschichte der kleine Alice, die es im Garten auf mysteriöse Weise in den Kaninchenbau verschlägt. Um dort aber erst einmal hineinzukommen, schrumpft Alice auf einen Bruchteil ihrer Körpergröße und taucht so in die Welt des Verrückten Hutmachers und der fürchterlichen Roten Königin ein. So ähnlich, wenn auch viel weniger gruselig sondern eigentlich recht fröhlich, erging es mir vor einigen Wochen, als ich dank 3D Generation in die Welt der Miniatur-Ichs und des 3D Druckes eingetaucht bin.

IMG_0204Als technikbegeisterte Frau hatte ich vorher schon zahlreiche Reportagen über 3D Drucke gesehen und auch schon mal von Miniaturfiguren gehört, hätte aber nie gedacht, dass ich selber so schnell in den Genuss einer winzigen Version von mir kommen würde. Im Rahmen des Klön un Kieken waren wir in Hamburg bei der 3D Generation eingeladen und durften uns schooten lassen, um dann eine 20 cm große Version von uns zugeschickt zu bekommen. Heute möchte ich euch ein wenig mehr über das Shooting berichten und morgen dann meine fertige Figur vorstellen.

Das Shooting

IMG_0369Gerade hatten wir unsere individuellen Kuscheltiere bei Build-A-Bear tanzend und singend in Empfang genommen, hieß es schien wieder auf zu einem weiteren Höhepunkt. Die 3D Generation hat ihren Sitz im Saturn direkt hinter dem Bahnhof und ist somit super zu erreichen. Bevor wir uns den rund 70 Kameras gestellt haben, sind wir alle noch schnell ins Bad geflitzt, Haare richten, nachschminken, hier und da kurz zuppeln und dann ging es auch schon auf zu den 3 netten Mädels von 3D Generation. Um uns allen ein wenig die Angst zu nehmen gleich vor rund 70 Kameras zu posieren, durften wir die kleine Fotokammer schon einmal von innen begutachten. Als der Computer hochgefahren, die Kameras startbereit und wir reichlich nervös waren, hieß es für jeden von uns: Shooting Time.

IMG_0563Für viele ist es natürlich erst einmal ungewohnt, in einem komplett weißen Raum mit Löchern zu stehen, aus denen einen sehnsüchtig die Objektive entgegenblicken, um jeden Winkel einzufangen, damit auch ein authentisches Modell entsteht. Zum Glück hatten die 3D Mädels aber reichlich Tipps was das Posing anging und berieten uns je nach Charakter, Aussage die hinter der Figur stecken sollte, oder aber auch je nach Detail das im Vordergrund stehen sollte. Durch das tolle Briefing und den netten und auch lustigen Umgang war es dann für keine von uns mehr problematisch sich zu positionieren und mithilfe der Durchsage in der Kammer und kleinen Tipps von den Mädels drei Fotos zu machen, von denen wir uns eines als Favoriten aussuchen durften.

IMG_0368.JPGDas Shooting an sich dauert keine 10 Minuten und nach der Wahl des Fotos heißt es dann erst einmal abwarten, da der 3D Druck inklusive einer Nachbearbeitung 4-5 Wochen dauern kann. Preislich gibt es die kleinste Figur mit 6cm schon für 59 Euro. Unsere 20 cm Figuren liegen bei 219 Euro. Der Kreativität ist auch bei den Anlässen keine Grenzen gesetzt: So gab es beispielsweise schon Hochzeitspaare, die nach der Trauung flinken Schrittes in die kleine Kammer geeilt sind, um den schönsten Tag ihres Lebens buchstäblich „greifbar“ zu machen. Es sind aber auch manchmal traurigere Anlässe, wie das baldige Sterben eines Haustieres, die dazu führen, dass der Besitzer seinen Liebling gerne als kleine Version zur Erinnerung hat. Schön sind natürlich auch ganze Familien, da vor allem die Kinder so die Möglichkeit haben, ihr kleines Ich einmal zu sehen.

Der Tag bei der 3D Generation war wirklich wunderbar und das Team ist einfach unglaublich nett und vor allem sehr kompetent. Hier braucht wirklich niemand Angst haben, sich den 70 Kameras zu stellen, da man tolle Tipps bekommt, das Team auf jeden individuell eingeht und man einfach merkt, wie viel Freude alle bei ihrer Arbeit hinter der Kamera haben. Danke an 3D Generation, dass wir einen  Tag in den Kaninchenbau abtauchen durften. Seid gespannt auf morgen, denn da werdet ihr meine Miniaturversion beim Unboxing sehen.

* Zur Zeit gibt es übrigens bis zum 29.4 noch einen Osterdeal und man bekommt beim Kauf von 2 Figuren die 3. umsonst.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Zu welchem Anlass könntet ihr euch eine 3D Figur denken?

Bilder für die Ewigkeit – Der smartphoto Shop im Test (sponsored Post)

Ihr Lieben,

heute wird es persönlich, denn ich zeige euch einen individuellen Geschenktipp und gebe euch damit einen kleinen nostalgischen Einblick in unser Privatleben.

Es ist nun gut 4 1/2 Jahre her, dass mein Mann und ich im wunderschönen Schloss Oberhausen JA! zueinander gesagt haben und für uns DIE wunderbarste und zauberhafteste Feier in der Burg Vondern mit all unseren Lieben feiern durften. Die Zeit vergeht und ruck zuck waren die Fotos von unserem schönsten Tag in den Untiefen unserer beider Rechner verschwunden. Gelegentlich poppte auf Facebook nochmal eine Erinnerung mit Bild auf: „Ihr Moment vor 1,2,3… Jahren.“ Man schaute sich das Bild und das dazugehörige Album nochmal an, lächelte, erinnerte sich an den wunderbaren Moment und ganze 15 Minuten später hatte der Alltag einen wieder fest im Griff und die Bilder waren in die hinterste Ecke unseres emotionalen Gedächtnisses verschwunden. Umso schöner ist es, dass uns einige dieser Momente nun immer an den Wänden begleiten, denn ich hatte das große Glück, den smartphoto Shop* zu testen und mir drei unserer liebsten Hochzeitsbilder auf Alu-Verbundplatten drucken zu lassen.

IMG_0440

*Smartphoto hat mir freundlicherweise einen Gutschein zu Verfügung gestellt. Das Sponsoring beeinflusst jedoch nicht meine persönliche Meinung.

Der Shop und Bestellvorgang

Ich kannte smartphoto bislang nicht, was aber sicher auch daran liegt, dass ich die klassische Fotomacherin und auf der Festplatte-Versteckerin bin. Ich fotografiere leidenschaftlich, aber leider drucke ich die Bilder selten bis nie aus, was sich nun definitiv ändern wird, da ich von den Bildern einfach nur begeistert bin.

Smartphoto bietet nicht nur die von mir bestellten Bilder auf Alu-Verbund, sondern hat eine ganze Bandbreite an kleineren und größeren Fotoprodukten, die von den klassischen Fotobüchern in verschiedenen Formaten (quer, hoch, M,L, Spiralbindung) über Fotogeschenke jeglicher Art (Tassen, Kalender, Smartphone Cases) bis hin zu großformatigen Drucken (Vinyl Banner) reichen.

Die Homepage ist schön hell gestaltet und meiner Meinung nach sehr übersichtlich aufgebaut. Neben dem Reiter mit der Produktübersicht gibt es auch noch den Reiter „Anlässe“ sowie aktuell den Reiter „Muttertag“, da dieser ja bald ansteht und es so für alle Kinder leichter ist, sich schnell inspirieren zu lassen (und welche Mutter freut sich nicht über ein Bild ihrer Kinder?!).

IMG_0460Um meine Bilder in große Alu-Verbunddrucke zu verwandeln, musste ich einfach nur den Reiter Produkte öffnen und auf Leinwände und Poster gehen. Hier gibt es nun die Auswahl zwischen verschiedenen Materialien auf die gedruckt wird: Leinwand, Fotopapier oder eben auch Alu-Verbund. Gesagt getan. Schnell hatte ich Alu-Verbund angeklickt und dann musste ich nur noch mein Format wählen. Da ich mich für 3 Bilder entschieden habe, habe ich auch 3 Formate gewählt und 3 verschiedene Größen, denn ich möchte die Bilder als eine Art Collage anordnen, gerne aber auch die Freiheit haben nochmal umzuordnen oder umzuhängen. Mein Mann und ich haben uns für ein kleines Poster im Format 30×20 quer für 15,90 entschieden, ein weiteres größeres Bild im Querformat 60×40 für 30,90  und ein Hochkantformat mit den Maßen 30×45 für 20,90.

IMG_0461

Die Erstellung der einzelnen Bilder ist auch denkbar einfach: Sobald man sein Format gewählt hat, kann man noch zwischen verschiedenen Optionen der Bildgestaltung wählen, z.B. mehreren Bildern auf einem Poster, einem Rahmen um die Bilder oder einem farbigen Hintergrund. Da wir unsere Bilder nicht verändern und für sich wirken lassen wollten, haben wir sie einfach von unserer Festplatte per drag-and-drop-Prinzip hochgeladen. Wer die Bilder bei Facebook, Google oder FlickR liegen hat, der kann diese auch direkt über den entsprechenden Button hochladen.  Man kann sowohl Texte hinzufügen als auch das Bild größentechnisch noch an das Format anpassen und wenn man zufrieden mit dem Ergebnis ist, aber noch einmal vorab prüfen möchte, ob das Bild auch so gedruckt werden soll, geht man einfach auf Vorschau und sieht den aktuellen Stand. Stimmt hier alles, wandert das Bild in den Warenkorb, in dem einem auch direkt das voraussichtliche Lieferdatum angezeigt wird. Bezahlen kann man mit den großen Bezahlmethoden wie VISA, MASTER, PAYPAL aber auch sofortüberweisung, Vorauszahlung und Klarna.

Unsere Bilder kamen 2 Wochen nach unserer Bestellung und schon das Auspacken hat die Vorfreude in uns geweckt. Die Bilder sind noch schöner geworden als wir es uns gedacht haben. Besonders der Retrostil unserer Hochzeitsbilder kommt auf den matten Alu-Verbundplatten super zur Geltung. Die Bilder werden mit einer separat verpackten Aufhängevorrichtung verschickt: einer Plastikplatte, die man mit Schrauben an die Wand anbringen kann. Ein wenig schwierig hierbei ist, dass die Anleitung auf dem Klebeelement nur auf Englisch ist.

Mein Fazit

Die Bestellung im smartphoto Shop war wirklich einfach und ging super schnell. Von der Bezahlung bis zur Lieferung sind nur 2 Wochen vergangen, was ich für ein Printprodukt im Privatbereich ebenfalls normal finde. Besonders gut gefallen hat mir auch die ökonomische Verpackung: keine Extrafolie, einfache aber effiziente Eckenschoner und somit wenig Verpackungsmüll. Die Qualität der Bilder ist super schön und hochwertig und mit knapp einem Zentimeter Breite und den verschiedensten Formen und Größen findet wirklich jeder ein Format, das in seine/ihre Wohnung passt. Für uns war das sicherlich nicht die letzte Bestellung bei smartphoto, denn jetzt wo wir unsere schönsten Moment an die Wand gebracht haben, merken wir, was für einen Unterschied das macht: Wir schauen uns die Bilder an, spüren wieder das Glück des im Bild gefangenen Momentes, lächeln still vor uns hin und freuen uns, dass man Gefühle eben doch einfangen kann.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Verschwinden bei euch auch die schönsten Bilder leider immer nur auf der Festplatte? Habt ihr schonmal Bilder in großformatige Poster umwandeln lassen?

 

 

 

 

 

 

 

Ei, Ei, Ei – Backen mit Verpoorten (Teil2)

Ihr Lieben,

ich hatte euch letzte Woche ja bereits die saftigen und mundgerechten Mini-Gugelhupfe mit Schokolade, Bananen und Verpoorten präsentiert und heute kommt der zweite Teil meiner Verpoorten Backserie. Für mein zweites Rezeot habe ich mich wieder auf mein Lieblingsgebäck gestürtzt: Cupcakes und diesmal zwei verschiedene Sorten gezaubert, nämlich Schokocupcakes mit Verpoorten und Vanille-Erdbeer Cupcakes. Beide mit einem zuckersüßen Frischkäsefrosting.

IMG_1292[1]

Zutaten

Für die Cupcakes (24 Stück):

220 g weiche Margarine oder Butter
220 g Zucker
220 g Mehl
2 Päckchen Vanillezucker
4 Eier (Größe M)
1 TL Backpulver
4 EL VERPOORTEN Eierlikör

25 Gramm Kakaopulver

wahlweise noch 20 Gramm gehackte dunkle Schokolade (oder Streusel)

100 g frische Erdbeeren in Stücke geschnitten

Für das Frosting:

220 g Puderzucker
200 g Butter
220 g Doppelrahmfrischkäse
eine Messerspitze rote Lebensmittelfarbe (Wilton)
2 EL Kakaopulver

Zubereitung

Den Backofen auf 160° Umluft vorheizen und zwei Muffinbleche mit Papierförmchen auslegen. Der Grundteig ist bei beiden Sorten derselbe, daher wird erst im letzten Schritt der Teig getrennt und mit der Schokolade und den Erdbeeren versehen.

Die Margarine mit dem Handrührgerät kurz aufschlagen und dann den Zucker und den Vanillezucker hinzugeben und alles zu einer schaumigen Masse verquirlen. Beide Eier nacheinander hinzugeben und so lange rühren, bis alles gut vermengt und schön fluffig ist.

Das Mehl und das Backpulver vermischen und zu der Eiermasse geben.  Zuletzt das Eierlikör hinzufügen und den Teig dann in zwei Portionen teilen. In die eine Hälfte kommt das Kakaopulver (und ggf. die Schokoraspeln) und unter die andere Hälfte werden die frischen Erdbeeren gehoben.

Den Teig in die Papierförmchen geben und im vorgeheizten Backofen bei 160° auf der zweiten Schiene von unten ca. 20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit kann das Forsting zubereitet werden. Dazu wird die Margarine kurz mit dem Handrührgerät cremig gerührt, bevor der Puderzucker hinzugesiebt wird. Das Sieben ist wirklich wichtig, da die Masse sonst nicht die richtige Konsistenz erhält. Anschließend den Frischkäse unterheben und alles schnell zu einer glatten Masse verarbeiten. Wer zu lange oder zu feste rührt, bei dem wird das Frosting zu flüssig und ggf. muss man es dann nochmal für 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, oder etwas mehr Frischkäse und Puderzucker unterheben. Das Frosting in zwei Hälften teilen und die eine Hälfte mit roter Lebensmittelpaste und die andere mit Kakao einfärben.

IMG_1449[1] IMG_1448[1]

Die fertigen Cupcakes aus dem Ofen holen und gut abkühlen lassen. Mit einem Spritzbeutel das Frosting auftragen und die Cupcakes mit halbierten Erdbeeren und Schokoraspeln dekorieren.

IMG_0494[1]

Guten Appetit,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure liebsten Eierlikör Rezepte?

Berlin: Beauty, Bloggen und Basteln

Ihr Lieben,

wieder ist eine Woche um und da heute ein Brückentag ist, komme ich endlich dazu, euch vom Beauty Blogger Café in Berlin zu berichten. Das Beauty Blogger Café wird von der Düsseldorfer Fashioncommunity Styleranking organisiert und ich habe mich schon Wochen vorher darauf gefreut, denn ich war schon längere Zeit nicht mehr (seit dem dm Markencamp) auf einem Bloggertreff.  Einige Tage vor dem Café hatte die liebe Svenja von Reviermädchen mich kontaktiert und gefragt, ob wir nicht zusammen fahren wollen, denn sie kommt auch aus dem schönen Ruhrgebiet (welch ein Wunder bei dem Blognamen 🙂 ) , und so ging es am Freitag nach der Schule mit Svenja und 2 weiteren Mitfahrern mitten durch den Feierabend-Wochenende-Großstadt-Verkehr nach Berlin.

In Berlin angekommen hatte ich mal wieder riesiges Glück, bei den wahnsinnig netten Geschwistern einer guten Freundin unterzukommen, direkt in Mitte in der Chausseestraße. Nach einer kurzen Nacht(wir haben uns noch ibis 2 Uhr sehr nett unterhalten), habe ich mich dann morgens um 8 zu Fuß aufgemacht, um vor dem Blogger Café noch die Stadt zu erkunden. Das Café fand in der Nähe des Kurfürstendamms im „Apartment“ statt, was gut 5,6 km von meiner Unterkunft entfernt war, aber da die Sonne schien und ich nur einen Tag in Berlin hatte, bin ich stramm losmarschiert und habe auf dem Weg so einiges gesehen, u.a. Das Brandenburger Tor, den Friedrichstadtpalast, das Rote Rathaus, die Universität, die Siegessäule, den Tiergarten und zuletzt ging es dann vom Potsdamer Platz den letzten Kilometer bis zum Apartment.

IMG_0595[1] IMG_1438[1] IMG_1441[1]

Styleranking hatte wirklich eine tolle Location ausgesucht: eine alte Wohnung – eher ein Loft –  mit hohen Decken, weißen Türen und ganz viel Charme. Vor der Tür warteten schon Bloggerinnen aus ganz Deutschland sehnsüchtig darauf, dass sich die beiden großen Flügeltüren öffneten und man endlich in die Welt von Mode, Beauty und Blogging eintauchen konnte. Als René dann endlich „die Pforten öffnete“, traute sich erst keiner so wirklich in die einzelnen Räume, denn alles war so schön und liebevoll hergerichtet 🙂 Wie das bei Bloggern aber so ist, hält die Zurückhaltung nur kurze Zeit an und schnell wurden Fotoapparate und natürlich Iphones gezügt und los ging es auf Entdeckertour.

Meinen ersten Zwischenstopp habe ich mit Svenja und der lieben Janine bei Elizabeth Arden eingelegt, denn dort konnte man die berühmte Eight Hour Cream in sämtlichen Variationen ausprobieren. Diese „Wundercreme“ ist bei den Stars und ihren Visagisten das Must Have und so ließen wir uns ausführlich beraten, testeten, staunten und freuten uns schon, die Creme zu Hause selber auf die Probe zu stellen. Ich hatte mal wieder besonderes Glück, denn mir gefiel die special edition sooo unglaublich gut, dass die liebe Beraterin mir diese schlichtweg geschenkt hat 🙂 Die Eight Hour Cream kann man sowohl für die Ellbogen, Augen, die Hände, wunde Stellen und für die Haare (ja ich war auch skeptisch) nutzen. Ich benutze sie momentan hauptsächlich für meine spröden Lippen und finde sie gut, aber denke auch, dass sie sich nicht so sehr von meiner geliebten Vaseline Lip Therapy aus England unterscheidet, da bei beiden der Hauptbestandteil Petroleum ist. Dennoch werde ich die Creme als „Allzweckwaffe“ mit nach England nehmen um sie weiterhin auf die Probe zu stellen :.)

IMG_1173[1] IMG_1165[1]

Von Elizabeth Arden ging es weiter zu P2, wo man sich die Nägel in den neuesten Farben lackieren lassen konnte. Ich habe mich für ein schönes Blau entschieden, welches ich auch heute noch liebe und nebenbei habe ich noch ein paar tolle Einkaufstipps von der Visagistin bekommen 🙂 Die riesige Theke von P2 lockte alle Bloggerinnen gleichermaßen an und so wurde hier über die neuesten Trends, Looks und allerlei Kosmetisches gefachsimpelt, herrlich!

IMG_1442[1] IMG_1443[1]

Auch für unser leibliches Wohl war ausreichend gesorgt und in meiner persönlichen“Traumküche“ konnten wir uns am alten Kühlschrank mit reichlich FIJI Wasser, VitaCoco oder Vitaminwell bedienen. Dazu gab es traumhafte Bagels, kleine Häppchen, Karottenkuchen, Kaffee und natürlich nette Gespräche wie zum Beispiel mit Laurella Rose und der lieben Mara.

IMG_0767[1]  IMG_1175[1] IMG_1174[1]

Nach einer leckeren Pause hieß es aktiv werden und Schmerzen aushalten. Ja, ihr habt richtig gehört, denn hier wurde das Sprichwort „Wer schön sein will muss leiden“ wirklich wahr! Die supernetten Mädels von der High Heels Academy hatten nämlich ihre höchsten Hacken mitgebracht und so ging es mit Schmerzen, aber ganz viel Spaß und tollen Ratschlägen auf den Catwalk. Das Training war super und es tat gut, von den Profis zu hören, dass High Heels und Schmerzen einfach zusammengehören und das ich nicht die Einzige bin, der die Füße brennen und die Zehen absterben (gefühlt natürlich). Zur moralischen und auch körperlichen Unterstützung hatte Compeed einen Stand aufgebaut und verteilte munter Blasenpflaster und vorbeugende Creme, die wir alle dankend annahmen 😉

IMG_1162[1] IMG_0774[1]

Zu guter Letzt ging es noch zu DaWanda, bei denen man ganz reizende Blumenkränze flechten konnte. So saßen ganz viele Bloggerinnen mit Kunstblumen und Draht auf den weißen Bänken und kreierten die schönsten Kränze für Taufen, Hochzeiten oder einfach für den kommenden Sommer. Ich fand die Kränze alle ganz zauberhaft und ein bißchen fühlte man sich wie eine Fee, als man mit dem selbstgebastelten Blumenkranz durch das alte verwunschene Apartment schwebte.

IMG_1168[1] IMG_1171[1]

Bevor es nach Hause ging, wurde bei Juicy Couture noch ein pinkes Fahrrad und eine ganze Menge anderer toller Sachen (Ketten, Taschen…) verlost und auch hier hatte ich Glück und habe eine pink-weiße Tasche (perfekt für den Strand) gewonnen.

IMG_1176[1] IMG_1177[1]

Am Ausgang gab es dann noch ein Abschiedsfoto und eine riesige Goodiebag mit Parfum, Cremes, Bastelsachen und und und… seht selbst:

IMG_1157[1]

Svenja und ich wollten den Abend gemeinsam ausklingen lassen und sind zunächst einen leckeren Aperol trinken gegangen, bevor es uns dann zur Warschauer Straße und dem wohl besten Inder Berlins zog! Ich hatte wirklich ein tolles Wochenende in Berlin, dank Styleranking, aber auch dank der lieben Bloggerkolleginnen und der tollen WG, bei der ich unterkommen durte. Ich freue mich schon auf das Fashionblogger Café im Juli und verbleibe mit einem ganz lieben Gruß,

eure Nostalgiaqueen

Meine Winterfavoriten 2013

Hey ihr Lieben,

so langsam naht das Ende des Jahres 2013 und überall gibt es Jahresrückblicke und gute Vorsätze für das neue Jahr 2014. Leider hatte ich wieder kaum Zeit zum Bloggen, denn wir sind erst am 23.12 aus London wiedergekommen (darüber möchte ich mich aber gar nicht beklagen 🙂 ), mussten am 24.12 noch einen Weihnachtsbaum kaufen, ein 3-Gang-Menü kochen und Geschenke aus dem Koffer und in Geschenkpapier packen.

Heute komme ich dann endlich dazu, auch mein Jahr 2013 Revue passieren zu lassen. Ich habe dieses Jahr angefangen meinen Blog zu schreiben und bin überglücklich über die vielen netten Zuschriften und Kommentare, die 140 Follower, die ich bislang für meinen Blog begeistern konnte, die tollen Produkte die ich testen durfte, die netten Bloggerinnen, die ich auf den verschiedenen Bloggertreffen kennenlernen durfte und eine wunderbare Erfahrung auf der Costa Fortuna Kreuzfahrt.

In den letzten Monaten haben sich sooo viele Sachen angesammelt, die getestet und bewertet werden wollten und daher ist dies eine gute Gelegenheit euch ein paar der tollen Produkte vorzustellen. Da die Haut im Winter keine Dermatide produziert, heißt es pflegen, pflegen, pflegen. Auch meine Haut ist momentan durch das viele Händewaschen und die trockene Luft extrem trocken und rissig und auch die Lippen sind spröde und wund. Daher fange ich mit den Pflegeprodukten an, die unserer armen Winterhaut etwas Gutes tun.

Meine absoluten Lieblingspflegeprodukte entspringen zur Zeit fast alle der Dove Winterkollektion (danke an das Rossmann Blogger  Team), aber es sind auch ein paar Produkte von Burt´s Bees und Love your Planet dabei.

Pflege

2013-12-29 15.20.21 2013-12-29 15.20.56

Die Dove Handcreme aus der Winteredition durfte ich gemeinsam mit der Bodylotion, dem Duschgel und der Bodybutter dank des Rosmann Blogger Newsletters testen. Ein zarter Rosenduft, den man bei einer Wintercreme eigentlich nicht erwarten würde, umschmeichelt die Haut und macht sie wieder ganz zart. Für die optimale Pflege bei sehr beanspruchten Haut reibe ich meine Hände abends immer dick ein und stecke sie in Baumwollhandschuhe über Nacht. Am nächsten Morgen hat man dann wunderbar zarte und geoflegte Hände.

Auch die zu der Handcreme passende Dove Winteredition Bodylotion ist ein Traum. Nach dem Duschen einmal damit eingedremt zieht sie super schnell ein und ist überhaupt nicht fettig oder klebrig. Der Duft ist angenehm und zart und man hat nachher eine wunderbar geschmeidige aber nicht fettige Haut, die nach einem Hauch von Rose und Sandelholz duftet.

2013-12-29 15.46.19

Ebenfalls dank Rossmann durfte ich die Love your Planet Produkte mit Orangenduft testen. Diese mir bis dato unbekannte Marke gehört zu der Litamin Gruppe und ist frei von Silikonen und synthetischen Duft- und Farbstoffen, also ein kleiner Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt mit schadstofffreier Kosmetik. Die Handcreme kann man  im Sommer wunderbar nehmen, denn sie duftet herrlich nach frischen Orangen und lässt einen vom Urlaub in Spanien träumen. Im Winter passen Orangen aber natürlich auch und so habe ich diesen kleinen Helfer für meine Hände stets in meiner Handtasche. Auch das Duschgel mit Hamamelis und Weizenproteinen versorgt die trockene Haut im Winter optimal und hinterlässt einen leichten Duft nach Orangen wenn man aus der Dusche steigt.

2013-12-29 16.14.29

Für trockene und splissige Haare gibt es bei mir nur ein Produkt, was ich wirklich allen anderen vorziehe. Gerade in den letzten Monaten durfte ich zahlreiche Haaröle, Kuren und Sprays testen, aber ein Produkt hat sich immer wieder gegen alle anderen durchgesetzt: das Dove Anti-Spliss Expert Kur-Fluid. Ich habe leider sehr feine und trockene Haare durch meine Natukrause. Nach dem Waschen mache ich 2-3 Pumpenhiebe des weißen Fluids in meine Haare und schon kann ich diese wunderbar leicht durchkämmen und glatt föhnen ohne Frizz-Effekt. Nach dem Föhnen glänzen die Haare unglaublich, sind weich aber fliegen nicht und vor allem sind sie nicht beschwert, wie das bei den meisten Ölen der Fall ist. Selbst mein Friseur ist von der Anti-Spliss Wirkung begeistert und das heißt nun wirklich was 🙂

Fashion

2013-12-29 16.12.40 2013-12-29 15.19.01

Mein absolutes Highlight dieses Jahr war ein Gewinnspiel der sehr lieben Sandra, die ich auf dem dm-Markencamp 2013 kennenlernen durfte. Schon lange hatte ich mir eine Daniel Wellington Uhr gewünscht, aber leider bislang einfach nicht das nötige Kleingeld dazu gehabt. Als ich dann bei Sandra an dem Gewinnspiel teilnahm dachte ich, das wäre ja wirklich ein wahres Winterwunder, wenn ich gewinnen sollte und was soll ich sagen? Sandras Freund – mein persönlicher Glücksbringer – hat mich gezogen und so kam kurze Zeit später diese wundervolle in roségold gefasste Daniel Wellington Uhr, Modell Classic St. Andrews . Ich habe diese Uhr sofort ins Herz geschlossen, da sie so herrlich klassisch ist, britischen Charme versprüht und für mich das größte Weihnachtsgeschenk überhaupt war.

2013-12-29 16.01.46

An kalten Tagen sollte man unbedingt warme Füße haben, denn nichts ist schlimmer, als wenn diese zwei wertvollen Teile unseres Körpers, die uns Tag ein Tag aus umher tragen, vernachlässigt werden und frieren, denn oft genug kümmern wir uns ja nicht wirklich darum. Diese wunderbaren Socken von der schottischen Firma Pringle waren in meinem Adeventskalender von meinem Mann. Ich liebe das typisch britische Carodesign, welches man vor allem von Burlington kennt. Herrlich weich und überhaupt nicht zum Schämen, wenn man bei Besuchen die Schuhe ausziehen muss, haben sich diese kleinen 3 (bzw. 6) in mein Herz geschlichen.

2013-12-29 15.16.57  2013-12-29 15.17.34

Ein Trend um den niemand in diesem Winter kam sind Statement Ketten. Da ich meistens nicht bereit bin, für Modeschmuck unnötig viel Geld auszugeben (es sei denn, ein Teil hat es mir wirklich angetan), habe ich mir zwei wundervoll glänzende und schillernde Exemplare bei Primark geholt. Die erste Kette ist etwas für den strahlenden Auftritt an Sylvester, mit großen Zirkonia Steinen und dicken Metallketten dazwischen. Für 10 Euro konnte man dieses Prunkstück aus der Sonderkollektion erwerben. Das zweite Schmuckstück ist ein Ensemble aus einer zauberhaften spitz zulaufenden flachen Halskette, mit kleinen golden schimmernden Perlen und dem dazu passenden Armreif, der die gleichen Steine aber in einer anderen Anordnung besitzt. Die Kette gab es für 6 Euro und das Armband für 3 Euro, ein wahres Schnäppchen.

Beauty

2013-12-29 15.59.16

Am Weihnachts- oder Sylvesterabend darf man es farbtechnisch auch mal krachen lassen und so habe ich mir aus London den lang ersehnten Sally Hanson Nagellack in der Farbe All fired up mitgebracht. Ein wunderbar kräftiges Rot, aus der Complete Salon Manicure Kollektion. Für einen auffälligen Effekt habe ich mir außerdem den OPI Lack aus der Shatter Serie mitgenommen, ein kräftig golden-glitzerner Lack, welcher mit einem schwarzen oder auch farbigen Unterlack einen herrlich dramatischen Effekt herbeizaubert.

Für die Lippen habe ich mir ebenfalls einen dramatischen Lipbalm ausgesicht. Aus meiner geliebten Vaseline Lip Therapy Edition gab es diesemal ein kleines Döschen mit einer knallig roten Farbe und dem schönen Namen Paint The Town Red. Nicht nur das die Vaseline Lipbalme die Lippen herrlich zart machen, nein, diese Special Edition hüllt die Lippen auch noch in ein verführerisches Rot und ist somit genau richtig für einen atemberaubenden Auftritt zu Sylvester.

2013-12-29 15.35.43

Als Duft habe ich als diesjährigen Favoriten die Sonderedition des Hugo Boss Klassikers Orange Today. To Help. Together. Ich liebe einfach den leichten süßen orientalischen Duft, mit einer fruchtigen Kopfnote, die nach Äpfeln und reifen Orangen duftet. Der Duft war 2012 eine Special Edition, die zusamnmen mit UNICEF verkauft wurde um Kindern in Madagaskar eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Da ich den Duft so gerne mag und die Idee toll fand, hat auch meine beste Freundin den Duft als Weihnachtsgeschenk bekommen, denn so bin ich immer bei ihr, wenn sie den Duft trägt.

Rund ums Gesicht

2013-12-29 15.30.17  2013-12-29 15.28.37

Ich bin kein großer Make-Up Fan, aber ein Produkt hat es mir nun wirklich angetan, dass ich dank Entdecke Garnier testen darf und zwar die BB Cream Anti Rötungen . Ich habe schon einge BB Creams getestet, von Nivea, Essence und und und, aber entweder waren diese meist von der Farbe zu hell oder zu dunkel, oder haben meine Poren zu stark verklebt. Die BB Cream von Garnier ist seit langem die erste Creme, die ich wirklich täglich auftrage, ohne das ich nach dem Abschminken einen Schock bekomme. Die Creme kann man wie eine Tagescreme auftragen, sie deckt Rötungen und kleine Unreinheiten ab und ist kaum spürbar auf der Haut. Auch am Abend sieht man immer noch frisch aus, ohne dabei geschminkt zu wirken, wirklich wunderbar. Für einen Preis von 8,60 ist die Creme wirklich eine Anschaffung wert.

Mein derzeitiger Lieblingsblush stammt aus dem Hause Butter. Der kleine Cheeky Cream Blush Tiegel in der Farbe Naughty Biscuit passt in jede Handtasche und lässt sich ganz einfach auftragen und verteilen, ohne auf der BB Cream kleben zu bleiben. Mit dem kleinen  Spiegel im Tiegel kann man auch unterwegs immer für zauberhaft rosige Wangen sorgen.

Wenn die Lippen rissig sind helfen am besten Naturprodukte und nicht Produkte mit vielen Zusätzen oder Duftstoffen. Der Burt´s Bees  Revitalizing Lipbalm ist so ein Produkt. Natürlicher Bienenwachs, dunkle Schokolade und Blaubeeren machen diesen kleinen  Stift zu einem besonderen Erlebnis, denn er pflegt nicht nur super, sondern schmeckt auch so lecker, dass man ihn sich die ganze Zeit von den Lippen schlecken möchte!

Die L´oreal Skin Perfection Gesichtscreme ist zur Zeit meine absolute Lieblingsgesichtscreme. Mit Mischhaut ist es ja immer besonders schwierig, eine geeignte Pflege zu finden und wenn ich eine gefunden habe, vertrage ich diese meist nach einigen Wochen auch nicht mehr. Die Skin Perfection Creme gefiel mir auf Anhieb, in ihrem pinken glänzenden Glastiegel. Die Creme ist wunderbar zart aufzutragen und zieht schnell ein, was mir besonders wichtig ist. Sie verfeinert die Haut wirklich sichtbar und versorgt meine Haut optimal mit Feuchtigkeit ohne zu fetten.

2013-12-29 15.25.24

Nach einem langen Abend muss man sich ja abschminken, was wirklich nicht meine liebste Tätigkeit im Bad ist, denn die meisten Augen Make -up Entferner brennen bei mir. Wieder einmal dank des Rossmann Blogger Teams durfte ich den neuen Entferner von Nivea testen, den Double Effect Augen Make-up Entferner. Dieser zweiphasige Entferner wird einfach geschüttelt und schon kann man mit einer wirklich geringen Menge selbst wasserfesten Mascara spielend leicht entfernen, ohne das man die extrem dünne und empfindliche Haut unter den Augen reizt. Durch den Kornblumenextrakt werden die Wimpern gepflegt und gestärkt. Ein Produkt, mit welchem selbst mir das Abschminken (halbwegs) Freude macht 🙂

So ihr Lieben, das waren meine Winterfavoriten 2013. Ich wünsche euch allen 2 wunderbare letzte Tage im Jahr 2013 und freue mich weiterhin auf eure Kommentare und Besuche!

Was ist euer absolutes Lieblingsprodukt im Winter?