(Werbung/Ad) Mondän und muckelig – Morgenmäntel von Morgenstern

Ihr Lieben,

wochenlang hatten wir einen herrlichen Frühsommer und wir haben unseren Garten so richtig genossen, gegrillt, Federball gespielt, den Garten gehegt und gepflegt, draußen gegessen und am Abend mit einem guten Glas ums Feuer gesessen und anregende Gespräche geführt und vor allem Sonne getankt. Gerade komme ich aus England wieder, wo das Wetter herrlich war, und stelle fest, dass kurzzeitig wieder der Herbst eingekehrt ist: Regen, ein wolkenverhangener Himmel und deutlich kühlere Temperaturen. Für unsere Pflanzen ist der Regen ein Segen, aber uns zwingt es bei diesen Temperaturen in die Wohnung, eine wahre Umstellung nach all den schönen Tagen. Nun machen wir aber das Beste draus und nach einer stressigen Zeit in der Schule genießen wir ein Wochenende daheim am Kamin (ja richtig, er brennt), mit Earl Grey, Billie Holiday und ganz viel „cosiness“.

IMG_4035Nach einem entspannten Wannenbad gibt es doch nichts Herrlicheres, als sich in einen weichen, wärmenden Bademantel auf dem Sofa oder vor dem Kamin einzukuscheln, bei sanftem Jazz, wärmendem Tee und vielleicht einem guten Buch. Ich hatte schon ewig keinen Bademantel* mehr, da mir viele zu dünn, zu bunt oder zu kratzig waren oder die, die mir gefielen, schlichtweg zu teuer waren. Vor einigen Wochen habe ich dann den Morgenstern Online Shop  entdeckt, in dem es eine große Auswahl hochwertiger Bade-/Morgenmäntel und Handtücher gibt und den ich euch heute vorstellen möchte.

*Mir wurden freundlicherweise beide Bademäntel kostenlos zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst aber meine ehrliche Meinung keineswegs. 

Der Shop

Der Morgenstern Shop bietet Bademäntel und Handtücher einer bekannten Marke, aber vor allem auch eine hauseigene Kollektion. Von Bade- über Morgenmäntel und Hausanzügen bis hin zu Handtüchern findet man alles für ein Wellness Wochenende daheim oder einen Besuch in der Sauna. Es gibt Bademäntel aus Waffelpiqué, Frottee, Velours, mit oder ohne Kapuze, bis 8XL, für Kinder, Herren und Damen und noch vieles mehr. Die Suche nach dem passenden Bademantel ist dank der guten Menüführung recht leicht, man wählt die Kategorie  -> Damen und kann dann bereits einstellen, nach welcher Art Bademantel man sucht: Größe S -> Bademantel mit Kapuze -> Natur. Ich wollte einen gedeckten Bademantel mit Kapuze und habe mich für folgendes Modell entschieden:

Die Bademäntel  

Mein Traumbademantel gehört zur hauseigenen Marke und ist in Creme, mit Kapuze und einem hohen Bambusanteil sowie einer Mischung aus Polyester und Baumwolle. Der Mantel fällt recht groß aus und selbst S reicht noch gut aus, sitzt schön und ist lang und kuschelig. Er ist super hochwertig verarbeitet, mit eingenähten Bändern und vor allem einer super Innovation: Taschen mit einer Reißverschlussinnentasche, falls man in der Sauna seinen Schlüssel oder sein Handy etwas versteckt in der Tasche transportieren möchte. Vom Hohenstein Institut hat er die Hautsensorische Komfortnote sehr gut bekommen und fühlt sich wirklich wunderbar auf der Haut an. Innen ist ein Band eingenäht, mit dem man den Mantel zubinden kann, so dass der äußere Gürtel nicht die einzige Fixierung ist. Wenn ich den Mantel nicht in der Sauna oder nach dem Wannenbad zum Einkuscheln nutze, trage ich ihn auch gerade an kälteren Tagen am Wochenende als Hausmantel über meinem Schlafanzug. Der Bademantel ist Oeko Tex Standard zertifiziert und super atmungsaktiv und hat eine schnelle Feuchtigkeitsaufnahme, was mir besonders nach dem Duschen in der Sauna wichtig ist, da viele meiner vorigen Bademäntel immer klamm und kalt waren wenn sie Wasser zogen.

Aber nicht nur ich sitze hier gerade in meinen Bademantel gekuschelt auf dem Sofa und verfasse meinen Post, nein, auch mein Mann hat sich seinen wunderschönen grauen leichten Bademantel ebenfalls mit Bambus und von Morgenstern übergeworfen, sitzt neben mir und arbeitet fleißig. Bei Männern haben wir festgestellt ist es noch schwieriger einen schönen und edel aussehenden Bademantel zu finden und auch mein Mann tat sich zunächst etwas schwerer bei der Auswahl, als der Mantel dann aber ankam, war er nach dem ersten Anziehen hin und weg. Der Mantel ist aus einem leichteren und weniger flauschigen Material als mein Mantel, sieht aber sehr edel aus, ist außen glatt und von innen mit Frottierschlingen ausgestattet, die ein schnelles Trocknen garantieren.

Seit wir die Bademäntel haben, sind diese nicht mehr aus unserem Heim wegzudenken und fester Bestandteil in der Sauna aber eben auch nach einem Wellnesstag daheim oder an kalten Tagen auf dem Sofa. Den Damenbademantel gibt es für 99,95 und den Herrenbademantel für 79,95. Wir haben uns beim Stöbern übrigens beide noch in zwei Morgenmäntel verliebt, die so herrlich British sind und die wir sicher noch kaufen werden, sobald unser Budget dies wieder hergibt, schaut doch selber: Morgenmantel Damen und Morgenmantel Herren. 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Tragt ihr einen Morgenmantel? Wie habt ihr den perfekten Bademantel gefunden?

Our new British home – Our bathroom (enthält Werbung)

Ihr Lieben,

es geht voran bei uns im Haus und endlich kann ich euch mitnehmen -wenn auch zunächst virtuell – und euch unser geplantes Bad zeigen, das gerade die größte Baustelle ist.

img_2216Wir haben uns dazu entschieden, das alte Gästebadezimmer in das Hauptbad durchzubrechen, damit wir einfach mehr Platz haben. In unserem Haus wollen wir uns endlich unser ganz persönliches Traumbad schaffen, das so viel mehr als nur ein Badezimmer sein soll: wohnlich, gemütlich, eine Oase der Entspannung, fernab von kalten Fliesen, langweiligen Waschtischlösungen und Spiegelschränken. Mein Mann hat lange an der 3D Planung gesessen und mit dem Ergebnis sind wir wirklich überglücklich:

Der Waschtisch

img_2223

Nach unserem Waschtisch haben wir lange gesucht, denn wir hatte eine ganz konkrete Vorstellung und wenn sich eine solche erstmal bei uns in den Köpfen festgesetzt hat, gibt es kein „Aber der ginge doch auch!“ sondern nur ein „Der ist perfekt!“ . Der Plan war es, keinen konventionellen Spültisch zu nehmen, sondern eine schickes retro Sideboard in Nussbaumoptik und nach langem Suchen sind wir dann bei baur.de auf dieses schicke Sideboard gestoßen, das zwei weiße Aufsatzwaschbecken und Infrarot-Wasserhähne bekommen wird. Über beiden Waschbecken werden zwei schöne schmale Spiegel von myspiegel.de hängen , die wir uns auf 50 x 150 haben zuschneiden lassen. Vor den Spiegeln hängen wir unbeschirmte Vintage LED-Lampen von Philips, die in schwarze Marmorfassungen eingeschraubt werden.

Der Spülkasten

img_2226Auch für das WC wollten wir keinen konventionellen Spülkasten und sind letztendlich auf eine unfassbar dezente Variante von Geberit gestoßen. Wir werden einen Unterputzkasten haben mit einer pneumatischen Betätigungsplatte, die an der Wand kaum noch als Spültaste wahrnehmbar ist, da sie auf der grauen Wand und in glänzendem Schwarz perfekt integriert ist. Der WC-Sitz ist in der Planung noch schwarz, wir werden aber wohl doch einen weißen nehmen und natürlich ein hängendes WC.

Das Highlight – der Dusch-/Badebereich

Durch den Durchbruch haben wir den nötigen Platz gewonnen, um uns den Traum einer freistehenden Badewanne zu erfüllen. Da der Platz dennoch nicht wahnsinnig groß ist , sind wir auf eine etwas kleinere freistehende Badewanne ausgewichen, die uns in dem gradlinigen edlen Design direkt gefallen hat. Wir werden eine freistehende Armatur und schöne indirekte Beleuchtung durch Decken- und Bodenspots haben, so dass das Baden abends zu einem richtig gemütlichen und wunderschön warm beleuchteten Ereignis wird.

Ein weiteres Highlight ist die freistehende 8mm dünne Schulte M8 Walk In Glasduschwand, die wir freundlicherweise von Duschmeister.de* zur Verfügung gestellt bekommen haben. Wir haben uns dazu entschieden, die Duschwand als Trennwand zwischen Nassbereich und WC-/Waschbereich zu benutzen, da sie einfach unglaublich edel wirkt und durch die Transparenz das Bad nicht optisch verkleintert. Im hinteren Teil des Badezimmers findet ihr dann unsere schöne Regendusche, die wir mit schwarzen kleinen Hexagonfließen ausstatten werden.

img_2217Auch der Boden wir mit Hexagonfließen in matt schwarz gelegt und in den kommenden Tagen wird zusätzlich die Bodenheizung verlegt. Besonders freuen wir uns auf die Wände, denn diese werden mit einer speziellen Feuchtzellenfarbe in hellem grau gestrichen, so dass wir nur Teile des Nassbereichs fliesen werden und der Raum durch die Farbe und den Geringen Einsatz von Wandfliesen sehr wohnlich wirkt.

Ich freue mich schon sehr, euch hoffentlich in zwei Wochen unser fertiges Bad nicht nur als Planung, sondern als realen Raum zu präsentieren.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Ich freue mich auf eure Anmerkungen und Gedanken zu unserem Bad! 

*Ich bedanke mich schon jetzt bei Duschmeister für die kostenlose Bereitstellung der wunderschönen Duschwand.

Kunst, Kultur und Kulinarik – die allerART 2017 in Celle

Ihr Lieben,
wie ihr sicher gemerkt habt, hat mich das Abitur voll in Beschlag genommen, denn ich habe es den letzten Monat nicht geschafft zu bloggen. Umso mehr freut es mich, dass ich heute endlich mal wieder in Sachen Blog unterwegs war und zwar in die schöne Residenzstadt Celle. Die liebe Sarah von Celle Tourismus und Marketing hatte mich netterweise eingeladen und so bin ich dann heute morgen um 8 dem Ruf gefolgt und gen Celle gefahren .

allerART 2017

Der Kreativ- und Designmarkt allerART findet nun schon zum 35. Mal statt und ist somit eine wahre Institution in Sachen Kreativmärkte. Bevor der Markt den klangvollen Namen allerART bekam, war er den meisten kreativen Köpfen und Designliebhabern als „Kunst- und Handwerkermarkt“ bekannt. Dieses Jahr  ist zudem noch Stadtjubiläum in Celle, so dass der bis morgen stattfindende Markt einen ganz besonderen Rahmen für die Feierlichkeiten schafft, denn hier gibt es für Groß und Klein allerlei zu sehen. Der Markt lädt seine Besucher in den wunderschönen Französischen Garten ein und man erreicht ihn fußläufig von der Altstadt. So jetzt will ich euch aber auf eine kleine Tour mitnehmen, denn mein Tag auf der allerART war wirklich in jeder Hinsicht ein Erlebnis.

IMG_2346

Nach einer etwas über einstündigen Fahrt aus dem verregneten Lüneburg ins leider ebenso regnerische Celle kam ich um 10.30 am Französischen Garten an und hatte zunächst einmal Sorge, ob denn mein erster Workshop im durchnässten Garten überhaupt stattfinden würde. Diese Angst wurde mir aber direkt genommen, denn dank eines großen Zirkuszeltes und meiner zwei hochmotivierten Mitteilnehmerinnen Sarah und Mareike bestand gar kein Zweifel daran, dass wir uns gleich kreativ austoben würden. Die „Do-it-yourself“ – Workshops auf der allerART sind dieses Jahr neu dabei und bieten den zahlreichen Besuchern eine tolle Gelegenheit nicht nur Designobjekte und Kunsthandwerk zu bestaunen, sondern selber neue Dinge wie Acrylspachteln, Handspinnen oder aber auch Silberschmuck nach Wikinger-Art auszuprobieren. Die Anmeldung erfolgt dabei über die Workshopleitungen und ist mit einer kostendeckenden Pauschale zwischen 20 und 50 Euro verbunden.

Die WorkshopsIMG_2372

Mein erster Workshop war der „Kreative Design- und Druckworkshop“ bei Andreas von Allernixe . Die kleine aber feine Designmanufaktur bietet verschiedene selbsthergestellte Printprodukte, die von Postkarten über Beutel  bis hin zu Kissen reichen. In ihrem am 17. Juni eröffnenden Laden in Celle findet man zudem aber auch Designobjekte junger Designer sowie verschiedene Wohn- und Dekoaccessoires.

IMG_2395Zu Beginn des Workshops hat Andreas uns erst einmal mit den verschiedenen Drucktechniken „Hochdruck“ und „Tiefdruck“ vertraut gemacht und uns die verschiedenen Arten (Linoleumplatten, Gummi) erklärt, so dass wir gemeinsam entscheiden konnten, was für eine Drucktechnik wir lernen wollen. Nachdem wir die schönen Stempel entdeckt hatten, war uns klar, dass wir gerne selber einen Gummistempel erstellen wollten, doch was so einfach klang, stellte sich als langer Entscheidungsfindungsprozess raus. Zunächst einmal muss ein Motiv gewählt werden und wer wie ich und anders als Andreas kein Grafikdesigner oder natürliches Zeichentalent ist, der geht schon mal falsch an die Sache ran. Mein Wunschmotiv war ein Fuchs, doch meine Rangehensweise leider viel zu detailgetreu. Mit viel Geduld und guten Erklärungen hat Andreas mir dann geholfen, den ursprünglich viel zu detailierten Fuchs in seine grafischen Bestandteile (Raute, Dreieck) zu zerlegen und am Ende kam dann ein wirklich tolles Motiv heraus.

IMG_2402Zuletzt musste das gewählte Motiv nun noch in den Gummistempel eingeritzt werden, was mir persönlich viel Spaß bereitet hat, aber auch Fingerspitzengefühl und Geduld fordert. Mithilfe von kleinen Stempelkissen in den verschiedensten Farben konnten wir nun unsere Stempel einfärben und dann diese schöne gefaltete Karten auf Büttenpapier drucken. Da wir so viel Freude am Schnitzen und vor allem Drucken hatten, sind für Sarah, Mareike und mich am Ende aus den ursprünglichen 1.5 h mehr als zwei Stunden geworden, was aber auch daran lag, dass das Drucken einfach unglaublich viel Spaß gemacht hat und wir mit Andreas einen wirklich tollen und engagierten Workshopleiter hatten.

Nach einer nur 15 minütigen Kreativpause hieß es für mich nun „Stampin´Up“ mit Thea. Ich hatte vorher von Stampin´Up zugegeben noch nie etwas gehört, war aber umso gespannter, was mich in dem „Papeterie Workshop mit SchnipselArt“ erwarten würde. Thea empfing uns schon einmal mit einem wunderschön gedeckten Tisch, an dem man auch ohne weiteres sofort an eine Feier denken könnte, denn dort waren Mineralwasserflaschen mit Ahoi-Brause und Strohhalmen in niedlichen Kartenhaltern ebenso wie zahlreiche kleine Geschenkschachteln mit Luftballons dekoriert. Stampin´Up ist wie Thea uns erklärte ähnlich wie das Tuppa-Prinzip, nur das es sich hierbei um ein Bastelsystem handelt. Wie auch bei den bekannten Tuppa-Parties kann man hier ebenso einen Demonstrator zu sich nach Hause einladen und dann mit seinen Freundinnen eine Bastelsession machen und sich dabei die vielseitigen Produkte erklären lassen.

Unser Ziel war es, in 1,5 h 5 zauberhafte Geschenkschachteln zu basteln, die man auch wunderbar für Hochzeiten als kleines Tischgeschenk verwenden kann, sowie 5 Karten zu gestalten. Da Thea netterweise die Streifen und entsprechenden Karten vorgeschnitten und gefalzt hatte, konnten wir direkt loslegen und ich bin immer noch ganz begeistert, wie schnell und einfach man mit etwas Klebeband, 4 Kartonstreifen und etwas Bindfaden eine kleine Geschenkschachtel basteln kann. Mithilfe der verschiedenen Stempel (die Schriften haben mir besonders gefallen) konnten wir dann unsere Karten und Schächtelchen dekorieren und auch hier sind sowohl hinsichtlich des Motivs als auch der Farben keine Grenzen gesetzt, denn es gibt die Stempel und Stempelkissen wirklich in allen Formen und Farben. Wer es gerne glitzernd mag der kann mit dem Clear Wink of Stella auch noch zarten weiß-silbernen Glitzer hinzufügen.

Auch bei diesem Workshop verging die Zeit wie im Fluge und nach den gut 1,5 h hätten alle Teilnehmer sicher noch gerne weitergebastelt. Ich kann mir gut vorstellen, dass so ein Workshop sich auch für einen etwas ruhigeren Junggesellinnenabschied eignet, bei dem man mit seinen liebsten Mädels gemeinsam die kleinen Tischgeschenke und Karten bastelt. Zudem ist Stampin´Up auch toll für all jene, die mit den gängigen Karten und Geschenkverpackungen nicht wirklich zufrieden sind und mit etwas Anleitung und vielen verschiedenen Techniken und Accessoires selber gerne kreativ werden wollen.

Der Markt 

IMG_2562Nach den Workshops kam erstmal der große Hunger, doch auch diesen zu stillen war kein Problem, denn ganz im Zeichen der Zeit hatten sich die Foodtrucks im Französischen Garten versammelt und nun hieß es die „Qual der Wahl“ treffen, denn von zuckersüßen Cupcakes von „Fat Unicorn Sweets“ über deftiges karibisches Essen von „Caribbean Slowfood“ war auch hier alles vorhanden. Mich zog es zum Crêpes Stand von Tati Bistro, denn ich wollte seit langem schon einmal echte aus Buchweizenmehl gemachte Galette essen und ich kann euch sagen: Oh là là !! Für 5,50 habe ich eine riesige frische mit herzhaftem Emmentaler und Gruyere bestreuten und mit toll mariniertem Ruccola getoppten Galette bekommen, die mir auch jetzt noch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt.

IMG_2492Frisch gestärkt ging es dann für mich auf Erkundungstour und da mittlerweile die Wolken und der Regen abgezogen waren und die Sonne uns mit warmen Strahlen verwöhnte, ließ es sich ganz wunderbar durch den nun wieder trockenen und voller glücklicher Leute gefüllten Garten schlendern. Es wäre viel zu viel euch hier alles vorzustellen, denn von Dekoartikeln über Schmuck bis hin zu Skulpturen und nostalgischen Springseilen findet sich hier wirklich etwas für jedermann. Daher hier nur ein paar Eindrücke von Ständen, die mir besonders gefallen haben:

IMG_2555Für die kleinsten Familienmitglieder habe ich diese wunderbar weichen und zuckersüß designten Hosen von Klammeraffe entdeckt, die mit viel Liebe und ganz vielen fröhlichen Farben die kleinsten Herzen erobern. Neben den Hosen findet ihr bei Klammeraffe aber auch noch Lätzchen, kleine süße Beanies, Loops und allerlei andere Schneiderkunst. Im selben Zelt bin ich dann noch auf die zuckersüße Elisa gestoßen, die mich mit ihrem Stand sofort in ihren Bann gezogen hat: Taschen und Beutelchen! Schon lange habe ich nach einer neuen Tasche für meine Handtasche gesucht, in die ein Handy, Lipgloss, Handcreme und ein Lippenstift passenIMG_2556 und endlich bin ich fündig geworden, denn Elisa macht unter dem Namen Fadendesign by Elisa wirklich wunderschöne Täschchen mit unterschiedlichen Materialien (Kork, Stoff), bei denen eine Entscheidung schwer fällt, da sie alle einfach ganz toll sind. Ich habe mich dann für ein etwas größeres Täschchen aus weißem Stoff mit goldenen Tupfen entschieden, welches unten mit Kork abgesetzt ist. Ich bin mir auch jetzt schon sicher, dass es nicht das letzte Mal war, dass ich bei Elisa gekauft habe, denn gerade die Taschen mit Kork sind wahnsinnig in und Elisas Preise für die schöne Verarbeitung absolut moderat. Wer es morgen nicht mehr auf den Kunsthandwerkermarkt schafft kann auch online bei Elisa stöbern und bestellen.

IMG_2553Nachdem ich mich nun für die kleinsten und die Frauen umgeschaut hatte, sollten die Männer aber auch nicht zu kurz kommen und so verharrte mein Blick auf den ungewöhnlichen Fliegen und Brillen von Stadtholz, einem jungen Label, bei dem alles mit hölzernen Sonnenbrillen angefangen hatte, sich aber schnell auch auf andere Accessoirebereiche wie Uhren und Fliegen ausgeweitet hatte. Die Idee dahinter sind innovative Accessoires abseits des Konventionellen und im Falle der Holzfliegen sogar individualisierbar dank verschiedener Holzarten und kleiner Stoffstücke für die Mitte.

IMG_2554Zu guter Letzte sollte natürlich auch das Eigenheim nicht zu kurz kommen und Steffi Martens Stand zog mich direkt durch die farbenfrohe Aufmachung an. Steffi erschafft aus Holz und Farbe liebevoll gestaltete Objekte für das eigene Heim. Direkt ins Auge gestochen ist mir die Häusergirlande, die mich mit den kleinen bunten Holzhäusern unmittelbar an meine Kindheit und ebensolch bunte Häuser in Dänemark erinnert hat. Die feinen Holzaccessoires bieten sich auch bei Einweihungen oder als Gastgeschenke wunderbar an, denn sie sind personalisierbar, so dass der Vielfalt hier keine Grenzen gesetzt sind.

Ach ihr Lieben, ich könnte euch noch Stunden über die allerART berichten, aber ich möchte auch nicht zu viel vorweg nehmen, denn ihr könnt den Markt morgen selber noch besuchen und euch von all der Kreativität und den schönen Dingen inspirieren lassen, etwas leckeres bei den Foodtrucks essen, ein wenig der Musik auf der Bühne lauschen und einfach die Seele in Celle baumeln lassen. Ich werde nächstes Jahre sicher wieder dabei sein und vielleicht sieht man ja den ein oder anderen von euch. Danke noch einmal an Sarah und die Celle Tourismus und Marketing GmbH, dass ich dabei sein durfte.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen