Ihr Lieben,
heute ist bereits der erste Advent und unsere kleine Dame ist nun schon ein halbes Jahr alt und robbt fröhlich durch die Wohnung. Als Mama hat man kaum noch Zeit zum Bloggen, zwischen Breikochen, Aufräumen, dem Baby hinterher Jagen, Babyschwimmen und Tanzen mit Baby und und und. Durch die Beikost und weil wir viel mit der Kleinen unterwegs sind und dort auch mal ein Gläschen mitnehmen – bei Ikea kriegt man übrigens Gläschen im Restaurant umsonst – haben sich einige Breigläser angesammelt und da diese eine schöne Größe haben und ich ungerne Sachen wegwerfe, habe ich mir- inspiriert durch einige Posts – eine Upcyclingidee überlegt und zwar Weihnachten im Glas.

Alle Bestandteile bekommt man in Euroläden oder Dekoläden oder hat im besten Fall die Dekobestandteile (unter anderem Deckel von Schnapsfäschschen – der Mann musste schnell noch ein Fläschchen leeren) ohnehin daheim. Ich hoffe, euch gefällt die Idee und ihr bastelt die Gläser vielleicht nach.
Ihr benötigt
- einige leere Breigläser
- mini Weihnachtsbäume aus Plastik
- Kunstschnee oder Schneespray
- Engelshaar
- getrocknete Orangenscheiben
- schöne Naturschnüre und eine dickere Schnur/ Bordüre (ebenfalls aus de Euroladen)
- Deckel von Schnapsfläschchen
- Seekundenkleber oder eine Heißklebepistole
- Goldspray
- Esslöffel
- Schere
Bastelanleitung
Zunächst solltet ihr die Gläser im Geschirrspüler gut reinigen. Wenn noch Klebereste des Etiketts dran sind, könnt ihr diese einfach mit Nagellackentferner und einem Wattepad entfernen. Im nächsten Schritt klebt ihr den Weihnachtsbaum mit etwas Sekundenkleber unten mittig in das Glas, dann nehmt ihr zwei Löffel Kunstschnee und füllt diesen ebenfalls in Glas und dekoriert diese nun mit Engelshaar und einem Viertel getrockneter Orangenscheibe, ihr könnt aber auch andere kleine Dekoelemente nehmen. Ihr nehmt nun die naturfarbene Schnur und wickelt diese zweimal um den Gläserrand und macht einen Knoten. Jetzt nehmt ihr ein Stück von der hellen Bordüre oder ein anderes etwas dickeres Stück Schnur und legt dieses übereinander und schnürt dann mittig mit der naturfarbenen Schnur zu, so dass eine Schleife entsteht.

Für den Deckel klebt ihr die sauberen und ausgespülten Schnapsfläschchendeckel mit der Öffnung nach oben mittig auf den Deckel. Ihr müsst warten bis der Kleber gut ausgehärtet ist und könnt dann – am besten draußen und auf einem Stück Zeitungspapier – die Deckel mit Farbe ansprühen.

Wenn die Deckel trocken sind, könnt ihr diese wieder auf die Gläser schrauben und dort kleine Kerzen drauf befestigen. Falls diese nicht ganz passen, einfach etwas Wachs in den Deckel träufeln und die Kerze darein setzen. Der Gestaltung des Glases sind natürlich keine Grenzen gesetzt und ich wünsche euch allen viel Freude mit den kleinen schönen Gläsern.

Einen frohen ersten Advent,
eure Nostalgiaqueen