Hamburger Klassik par excellence – Montblanc

Ihr Lieben,

wie ihr wisst bin ich ein Fan klassischen Designs und liebe zeitlose Gegenstände, und Designermöbel, die es dank ihrer schlichten aber noblen Zurückhaltung über Jahrzehnte gar Jahrhunderte in die Wohnungen zahlreicher Stilliebhaber geschafft haben.

IMG_4479[1]Eines dieser Meisterstücke hat bereits vor 3 Jahren Einzug bei mir gehalten und wird immer wieder zu besonderen Anlässen aus dem sorgfältig verschlossenen Lederetui befreit: das Montblanc Meisterstück. Bereits seit mehr als hundert Jahren steht der Name Montblanc für feinste Schreibkunst und jeder Stilliebhaber weiß ganz genau mit wem er es zu tun hat, sobald beim Zücken des Stiftes die weiße Spitze des Montblanc auftaucht. Man wird geradezu ehrfürchtig wenn man ein Dokument zum ersten Mal mit einem der handgefertigten Stifte unterzeichnet und um einen herum taucht alles in den Glamour der Zwanzigerjahre ein, den dieser zeitlose Stift versprüht. Bei unserer standesamtlichen Trauung durfte der Stift ebenso wenig fehlen wie beim Unterschreiben des neuen Mietvertrages oder meiner Verbeamtung. Für mich ist dieser Stift somit untrennbar an die wichtigen und vor allem auch emotionalen Momente in meinem Leben gebunden.

img_44691Neben den bekannten Stiften hat Montblanc in den letzten Dekaden sein Sortiment aber auch um weitere Lifestyleelemente wie Handtaschen, Parfum und Uhren erweitert. Ich selber habe lange Zeit den Legend pour Femme Duft verwendet und überlege gerade ob ich mir den neuen Lady Emblem Duft zum Geburtstag wünsche, da es mir sowohl der Flakon als auch die orientalischen Basisnoten mit Sandelholz und Ambra angetan haben. Bei unserem Bloggertreff Klön und Kieken war in unserer Goodiebag übrigens ein edler schwarzer Regenschirm von Montblanc, so dass ich demnächst bei typischem Hamburger Wetter stilsicher durch die Stadt spazieren kann. Danke an Montblanc für den schönen Regenschirm und für über 100 Jahre klassisches edles Design.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was verbindet ihr mit der Marke Montblanc?

Vegane hanseatische Knabbereien – Corinna Stieren Feinkost

Ihr Lieben,

schon lange wollte ich euch diese leckeren Knabbereien aus der Corinna Stieren Feinkostmanufaktur vorstellen, aber da ich bis letzten Sonntag gefastet habe, war es mir schlichtweg nicht möglich, die herrlichen Paranüsse zu probieren und somit konnte ich auch kein eigenes Urteil abgeben. Dies hat sich nun geändert, denn mittlerweile kann ich wieder Zucker essen und Alkohol trinken, wobei ich sagen muss, dass es mir nach der ersten Ladung Osterleckereien wirklich gar nicht gut ging und ich daher einfach weiterhin größtenteils auf Zucker verzichten werde.

Corinna Stieren Feinkostmanufaktur

IMG_1149.JPGDie kleine aber feine Genussmanufaktur liegt – wie könnte es anders sein – in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg. Hier werden neben den leckeren swinigigen Pecanüssen auch noch andere feine Leckereien produziert, wie beispielsweise erfrischende Sirups, im Winter leckerer Ingwer-Punsch und noch viele weitere vegane Leckereien, die es bald auch im Online Shop geben wird.

Ich bin seit jeher ein riesiger Nussfan und liebe scharfe, salzige, süße, karamellisierte, ach einfach alle Arten von Nüssen. Die Pecannuss selber kenne ich eher aus dem englischsprachigen Raum, in Pies, Pastries und Co., aber auch in Deutschland wird die hochkalorische aber auch besonders mineralstoffreiche Nuss immer häufiger in der Küche und Backstube verwendet.


IMG_1146.JPGCorinna Stieren
hat ihr Hobby zum Beruf gemacht, da alle ihre Freunde einfach immer so begeistert waren von den Chili-Salzkaramell Pecans, hat sie sich schlichtweg gedacht, dass wir alle Anteil an dem goldig knusprigen Glück haben sollen. Gesagt getan, denn heute gibt es die swingigen Nüsse, die alle nach bekannten Tänzen (Boogie, Jive, Fox, Twist und Hop) benannt sind, sowohl im Laden als auch im Online Shop. Die Liebe steckt hier wirklich im Detail, denn allein die zauberhaften Retro-Verpackungen, die mit einem klassischen bunt-weißen Bindfaden zusammengehalten werden, machen Lust auf mehr.

 

 

IMG_1151.JPGGeschmacklich haben die Nüsse zu 100% meinen Geschmack getroffen, besonders die Variation Pecan Fox mit Orange und Kardamom, herrlich orientalisch. Eine Packung enthält 100 Gramm und kostet im Laden 5,90. Besonders gefreut habe ich mich, dass die Nüsse sowohl vegan als auch gluten- und laktosefrei sind und nur mit wirklich hochwertigen Zutaten wie Rohrzucker und Meersalz hergestellt werden. Ein wirklich schönes Mitbringsel für gute Freunde.

 

 

 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist eure Lieblingsknabberei?

Für alle Bio-Rindfleisch und Senf Fans in HH – die Better Burger Company

Ihr Lieben,

schon seit einiger Weile sind Burger ja im wahrsten Sinne des Worte ins „aller Munde“ und damit sind nicht die drögen pappigen und meist lieblos zubereiteten Hamburger diverser Fastfoodketten gemeint. In Hamburg, London oder New York öffnen momentan gefühlt stündlich neue Burgerrestaurants, die mit Fleisch in Bio-Qualität, frischen Zutaten, Süßkartoffelpommes und Deluxe Burgern den Fastfood-Gourmet von heute locken.

IMG_0564Vor einer Weile war ich seit langem auch mal wieder einen Burger essen und zwar bei der BetterBurgerCompany in Hamburg. Was ist aber besonders an diesem Burgerladen? Zunächst einmal habe ich mich schon im Vorfeld gefreut, dass man sich hier seinen Burger ganz individuell zusammenstellen kann und dabei die Wahl hat zwischen:

  1. Bio-Rindfleisch
  2. Hühnchen
  3. Halloumi

Wenn man sich für eine köstliche Variante entschieden hat, in meinem Fall Bio-Rindfleisch, ist man aber noch nicht durch mit der Entscheidungsfindung, denn jetzt muss man sich überlegen, wieviel Fleisch man essen möchte. Da ein Patty 100 Gramm wiegt, habe ich mich für 2 Patties entschieden sowie die Variante mit herrlich geschmolzenem Käse. Belegt wird der Burger nach Gusto, wobei man aus einer Vielzahl an frischen und teilweise gegrillten Zutaten 5 auswählen kann. Als Fan der italienischen Küche habe ich mich für Ruccola, Oliven und frische Tomaten entschieden, um dann meinem Burger noch einen feurigen Twist mit Jalapenos und einer scharfen Soße zu geben.

IMG_0365Sobald der Burger fertig zubereitet ist, kann man sich diesen am Tresen auf einem Aluminiumtablett mit einer großen Portion knackiger und dick geschnittener Pommes abholen, um dann auf einer langen Holzbank neben lauter anderen Burgerliebhabern glückselig in ein leckeres Bun (von einer Hamburger Traditionsbäckerei) und unglaublich schmackhaftes Rindfleisch zu beißen. Auf den Tischen gibt es zudem eine ganze Reihe an leckeren norwegischen Senfen von Bergbys, sowie natürlich Ketchup und scharfe Sauce.

Ich habe wirklich schon lange nicht mehr so gutes Rinderhack gegessen und bin wirklich der Überzeugung, dass man die Bio-Qualität rausschmecken kann. In diesem Burgerladen kann jeder sich seinen Wunsch erfüllen lassen und ich kann die BetterBurgerCompany wirklich nur von Herzen (und Magen) empfehlen. Ein Menu mit hausgemachtem Eistee gibt es schon für 9,90.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist eure Lieblings-Burger-Combo?

Time to escape?! – Fluchtweg Hamburg

Ihr Lieben,

die Blogreihe zu unserem Blogevent Klön und Kieken ist noch nicht vorbei, denn noch gibt es einiges zu erzählen. Wie ich euch ja bereits im Event Post erzählt hatte, begann unser Event nach dem Einchecken im Pyjama Park mit einem Besuch bei Fluchtweg Hamburg, einem Live Escape Game Veranstalter.

IMG_0139Ich war vorher noch nie in einem Live Escape Room, aber wie jede gute Serienguckerin hatte ich Sheldon und Co. in The Big Bang Theory in Windeseile einmal einen solchen Rätselraum lösen sehen und hatte auch schon von einigen Freunden und Kollegen davon gehört. Dementsprechend neugierig war ich, als wir bei Fluchtweg Hamburg ankamen, denn ich bin ein riesen Rätselfan, sei es in Zeitschriften, im Radio oder aber auch im Fernsehen, ich will und muss immer alles lösen.

Fluchtweg Hamburg

Fluchtweg-Hamburg-Team-2017Der kleine aber feine „Laden“ befindet sich in unmittelbarer Nähe der Reeperbahn und des St. Pauli Stadiums. Flink geht man 2 Stufen hinunter und schon wird man von Nadezda, der Gründerin, und ihren unglaublich netten und witzigen Kollegen empfangen. Da wir bis auf Anna alle Neulinge in der Escape Welt waren, haben wir noch eine schnelle und informative Einführung bekommen, die folgenden Aspekte beinhaltete:

  1. Ja, man wird wirklich in einen Raum eingeschlossen und hat 60 Minuten Zeit sich zu befreien. Ein Schlüssel ist aber jederzeit in einem kleinen Kästchen an der Tür.
  2. Wenn man nicht weiterkommt, gibt es vom Spielleiter Hilfe. Diese muss man sich aber erst „verdienen“ 🙂 .
  3. Der Raum ist mit Kameras versehen, die dem Spielleiter dabei helfen, die Spielenden zu unterstützen (ggf. auch interessant für Verhaltensstudien 🙂 )
  4. Man darf alles anfassen, umdrehen und begutachten, aber bitte nichts mit Gewalt öffnen und gekennzeichnete Elektrik bitte nicht näher begutachten.

Hotel Old Vegas

Hotel-Old-Vegas-HerzNach der Einführung ging es dann für uns über den großen Teich und mitten in die Welt der verrauchten Hinterzimmer, geheimen Pokertische und dubiosen Geschäfte. Viel kann ich euch ja leider nicht verraten, da ihr ja hoffentlich auch einmal in den Genuss der Escaspe Rooms kommt, aber soviel sei gesagt: Mit der einführenden Information im Fernsehen und dem im Schloss umgedrehten Schlüssel begann für uns ein haarsträubender Wettkampf mit der Zeit. Wir hatten nicht gut gerechnet und uns hohe Pokerschulden aufgehalst, die es zu begleichen galt, sonst würde das Gebäude einstürzen. In Windeseile hatten wir 6 Mädels die „reale Welt“ verlassen und waren in ein kleines Zimmer mit Bett und Fernseher eingetaucht, voller geheimer und verborgener Clues. Spannend war zu sehen, dass jeder von uns anders an die Sache ranging, wir uns aber nie in den Weg kamen: die eine drehte und wendete,  während die nächste rätselte und rechnete und wir am Ende erfolgreich und kurz vor Ablauf unserer Zeit die Aufgabe gemeinsam gelöst und uns vor dHotel-Old-Vegas-Escape-Roomem sicheren Tod bewahrt hatten. Wer jetzt aber denkt: Glückwunsch!, der hat sich zu früh gefreut. Kaum waren wir einer irdischen Katastrophe entkommen, hatten unsere Schulden beglichen und das Hotel verlassen,
da drohte schon ein Komet unsere Erde zu zerstörend, so dass wir uns in der Voyager 2076 auf interstellare Mission begaben.

Voyager 2076

fullsizeoutput_1c9cWie auch schon das Hotel Old Vegas ist Voyager 2076 so liebevoll und detailliert gestaltet, dass wir schnell im wahrsten Sinne des Wortes den Boden unter den Füßen verloren hatten und uns inmitten von Kabeln, Cockpit und Planeten auf Rettungsmission im All befanden. Auch hier arbeitete unser Team wieder effizient, wenn wir auch die ein oder andere Hilfe brauchten. Fix wurde wieder gerätselt, gebastelt, gesteckt und geschaut und auch hier trennten uns nur Minuten von einer unwiderruflichen Katastrophe. Umso glücklicher waren wir, als wir den Schlüssel fanden und aus unserem Raumschiff wieder auf irdischem Boden waren.

Voyager-2076-Anzug-2Begrüßt wurden wir nach 2 spannenden Escape Games wieder von unseren lieben Gastgebern und bei leckeren Snacks und kühlen Getränken konnten wir noch einmal im Gespräch erfahren und spüren, wie unglaublich dieses Team hinter dem Escape Room Konzept und ihrem Laden steht. Svenja und ich konnten gar nicht genug vom Rätseln bekommen und waren daher umso glücklicher, als Nadezda uns sagte, dass ein dritter Raum in Planung ist, den wir definitiv bespielen werden.

Wer noch ein Geschenk sucht, oder gerne mal etwas außergewöhnliches am Wochenende (Kognition statt Party) machen möchte, der sollte unbedingt zu Fluchtweg Hamburg gehen. Auch wenn es die ursprünglich Idee ist, sich zu befreien, kann ich nur sagen: Wer hier einmal gespielt hat, will am liebsten gar nicht mehr „ausbrechen“, sondern einfach von Raum zu Raum wandern und weiter rätseln.

Danke an das tolle und engagierte Fluchtweg Hamburg Team.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wart ihr schon einmal in einem Live Escape Room?

Sleep well auf der Reeperbahn? – das Pyjama Park Hotel&Hostel Reeperbahn

Ihr Lieben,

letzte Woche hatte ich euch ja bereits von unserem tollen und ereignisreichen Bloggertreff  Klön un Kieken berichtet und in den nächsten Posts würde ich euch gerne noch die einzelnen Sponsoren * vorstellen, die uns diese drei unvergesslichen Tage ermöglicht haben.

Ja, ihr habt richtig gelesen: Sleep well auf der Reeperbahn, ist das denn überhaupt möglich? Ich kann euch die Spannung vorwegnehmen: Ja, ich habe wunderbar geschlafen. Während unseres Treffens durften wir nämlich zwei Nächte im Pyjama Park Hotel&Hostel auf St.Pauli verbringen und ich bin wirklich begeistert von dem schönen Hostel.

Das Hostel/Hotel

IMG_0034Das Hostel liegt direkt gegenüber vom Spielbudenplatz und ist fußlufig ca. 5 Minuten von der Haltestelle St. Pauli entfernt. Von außen wirkt der Eingang etwas unscheinbar, direkt zwischen der dazugehörigen Bar und einem großen Edelerotikshop. Wenn man die ersten Stufen erfolgreich erklommen hat, staunt man schon auf den ersten Blick über die wunderschön eingerichtet Lobby, mit Empfangstresen, Sitzgelegenheiten und einem großen gemütlichen Holztisch zum Schnacken und Verweilen.

Wieder ein paar Stufen herab geht es in den Frühstücksraum, der im urbanen Vintage Look und dezenten Braun-, Weiß- und Goldtönen gehalten ist und in dem wir jeden morgen ein reichhaltiges und köstliches Frühstück bekommen haben (Ziegenkäse, Waffeln zum selberbacken, herrlicher Kaffee, Pesto und allerlei mehr). An den Wänden findet man im Hostel überall stylische gold-schwarz-weiße Bilder Hamburger Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten, so dass man das Sightseeing bereits hier beginnen kann. Wer aber glaubt, dies wäre schon alles, der staunt nicht schlecht, wenn er auf die Terrasse raustritt, auf der plötzlich aller Großstadtlärm verschwunden scheint und man auch bei noch kühlen Temperaturen unter großen grauen Schirmen und in weiche Decken eingemurmelt einen Latte Macchiato genießen kann.

Facts:

PYJAMA PARK
Reeperbahn 36
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-31 48 38
E-Mail: → reeperbahn@pyjama-park.de
Internet: → www.pyjama-park.de

24 Stunde Rezeption, kostenloses WLAN

IMG_0560.JPGDie Zimmer

Svenja, Natascha und ich waren in einem Hostelzimmer untergebracht und ich fühlte mich beim ersten Blick direkt an mir bekannte stylische Hotels in London erinnert. Vier super bequeme Betten aus Holzpaletten bilden den Kern des Zimmers, die aber meiner Meinung nach nicht für jeden geeignet sind, da diese aufgrund der Konstruktion wirklich sehr niedrig sind.

IMG_0037Neben einem glänzend weißen Waschbecken und einiger kleiner Stauflächen zeichnet sich das Zimmer wirklich durch seinen coolen Stil aus, mit tollen Zeichnungen an den Wänden. Ich liebe es auf harten Matratzen zu schlafen und habe wirklich überhaupt keine Probleme gehabt, auch nicht mit dem Lärm von draußen und ich muss sagen, für ein Hostel auf der Reeperbahn fande ich es wirklich angenehm ruhig. Die Fenster könnten allerdings noch ein bisschen besser isoliert sein, da man teilweise schon ein wenig den Wind von draußen gespürt hat.

Mein Fazit

Wer keine Probleme mit ein wenig Lärm hat (oder gute Ohrstöpsel besitzt) und gerne für wenig Geld einen 3-4 tägigen Städtetrip von einem super zentral gelegenem und vor allem super gepflegten Hostel mit einem tollen Team aus machen möchte, dem kann ich das Hostel wirklich sehr ans Herz liegen. Man bekommt eines der 22 Hostelzimmer schon für unter 25 Euro und das Frühstück für günstige und vollkommen angemessen 8,90. Für alle, die es gerne einen kleinen Tick bequemer haben, würde ich das Hotelzimmer (insgesamt 28 Stück) ab 29 Euro nehmen.

Vielen Dank an das liebe Team von Pyjama Park, dass wir 2 unvergessliche Nächte bei euch verbringen durften.

Alles Liebe,

eure Nostalgiqueen

Was ist euer Geheimtipp für eine günstige Übernachtung in HH?

*Wir durften kostenlos im Pyjama Park übernachten, was meine Meinung über das Hostel jedoch in keinster Weise beeinflusst.

Klön un Kieken 2017 – Bloggertreffen in Hamburg

Ihr Lieben,

in den letzten Wochen bin ich viel umher und kaum zur Ruhe gekommen, was daran liegt, dass einfach unglaubliche viele Wochenendtripps anstanden: ein Wochenende in Prag, der Geburtstag meiner Schwester in Duisburg, zuletzt ein Mutter-Töchter-Wochenende in Berlin und vor zwei Wochen dann ein wunderbares Wochenende in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

Die liebe Anna von Misseskleinewelt hatte zum Bloggertreffen geladen und ich bin ihrem Ruf (durch Glück und Empfehlung über meine liebe Svenja) gefolgt und durfte als Ersatz nachrücken. Seit ich im schönen Lüneburg wohne war dies mein erstes Bloggertreffen in Hamburg und als ich mich dann nach der Arbeit bei strahlendem Sonnenschein mit der S-Bahn nach St. Pauli aufmachte, war ich schon wirklich gespannt was und vor allem wer mich dort erwarten würde.

Schlafen auf St. Pauli – Ein Widerspruch an sich?

Als ich gegen 14 Uhr die Haltestelle St. Pauli verließ und auf Hamburgs heißem Pflaster Richtung Pyjama Park Hotel&Hostel schlenderte, erspähte ich schon aus dem Augenwinkel zwei Mädels, die eifrig voll bepackte Tüten aus dem Auto holten und meine Intuition täuschte mich nicht, denn das waren Anna (Misseskleinewelt)  – unsere liebe und vor allem unglaublich fleißige Organisatorin  – und die liebe Sissi (bananenschneckerl) aus München, die bereits einen Tag vorher angereist und mit Anna schon einiges „geklönt und gekiekt“ hatte.
Nachdem wir gemeinsam die prall gefüllten Goodie Bags in den zweiten Stock des Hostels getragen
hatten, hieß es erst einmal Zimmer gucken. Das Pyjama Park Hotel&Hostel liegt wirklich mitten auf der Reeperbahn mit Blick auf den Spielbudenplatz und obwohl der Eingang von außen eher unscheinbar ist, erwartet einen im Inneren eine kleine Wohlfühloase im schicken urbanen Stil. In meinem Hotelzimmer wurden neben Sissi noch sehnsüchtig Svenja (Reviermädchen) und Natascha (Probenqueen) erwartet und für Anna und Manu (Manustestwelt), die kurze Zeit später mit dem Fernbus aus Hannover kam, stand schon ein Hotelzimmer bereit.

Um auf die anderen Bloggerinnen zu warten und uns schon mal ein wenig kennenzulernen, setzten Sissi, Anna, Manu und ich uns in den wirklich sehr ruhigen und schön gestalteten Innenhof, von dem ich euch aber in den nächsten Tagen noch ausführlich berichten werde. Als wir dann alle vollständig waren, hieß es ab auf die Zimmer und Goodie Bags bestaunen. Und wir haben gestaunt! Neben einem Regenschirm der noblen Hamburger Traditionsfirma Montblanc, gab es noch allerlei Leckereien von BiteBox, die ich bereits in London kennen und lieben gelernt habe, unfassbar leckere Nüsse aus der Corinna Stieren Feinkostmanufaktur, eine BRIGITTE Box (die ihr bald beim Unboxing begutachten könnt) sowie tolle vegane Körperpflege Produkte von CD Körperpflege, die ich schon in Berlin am Wochenende ausgiebig getestet habe. Aber als wäre das nicht schon genug, hat Anna sogar noch an unsere Männer daheim gedacht uns so konnten wir diese dann nach einem Wochenende in dem sich alles um Beauty, Fashion, Food und Fun gedreht hat, auch noch mit schönen Accessoires von Young & Gentle überraschen.

Rechnen, Pokern, Rätseln und ein Komet der auf die Erde zusteuert

Was hat es wohl mit dieser Überschrift zu tun denkt ihr euch? Das Rätsel ist schnell gelöst, denn nachdem
wir alle vollständig waren, ausgiebig unsere Goodies bestaunt hatte und immer noch ganz verzückt waren von dem fulminanten Start ins Wochenende, hieß es ab in den Escape Room, bzw. die Escape Rooms. Ein kurzer Fußmarsch hinter der Reeperbahn, einige Stufen hinab und schon taucht man in die Fluchtweg Welt von Nadezda, die mit ihrem Mann aus Rätselleidenschaft zwei unglaubliche spannende Escape Rooms gestaltet hat. Ich war zuvor noch nie in einem Escape Room, aber ich liebe es, zu rätseln, tüfteln und soviel sei verraten, auch zu rechnen. Da der Sinn der Escape Rooms natürlich das Lösen von Rätseln ist, möchte ich euch hier noch gar nicht so viel verraten, aber eins sei gesagt: Fluchtweg Hamburg besteht aus einem multikulturellen, jungen, lustigen und super motiviertem Team, hat zwei liebevoll und bis ins kleinste Detail gestaltete Escape Rooms, nämlich Hotel Old Vegas, aus dem wir uns just in time noch befreien konnten, sowie Voyager 2076, ein Raumschiff, dessen erfolgreiche Bespielung über Rettung oder Zerstörung der gesamten Zivilisation entscheidet. Danke nochmal an das Fluchtweg Hamburg Team für eure tolle Betreuung (inklusive leckerer Schnittchen), die netten Gespräche und vor allem 2,5 spannende Stunden!

Ein flauschiges- und ein Miniatur-Ich

Nach einer für die Reeperbahn erstaunlich ruhigen Nacht und einem köstlichen Frühstück im Pyjama Park hieß es ab in die Bahn. Dank der HVV konnten wir drei Tage lang kostenlos mit Bus und Bahn durch Hamburg tingeln und so ging es dann auf unsere an diesem Wochenende längste Reise, ins Alstertal Einkaufszentrum. Dort angekommen empfingen uns auch schon die netten Mitarbeiter von Build-A-Bear und ich muss sagen, zunächst stand ich diesem Konzept recht skeptisch gegenüber, da ich dabei sofort an amerikanisch- überladenes-Gutelaune-Gehüpfe dachte, aber schon nach wenigen Minuten war ich vollkommen drinnen in der flauschigen und liebevoll durchdachten Welt von Build-A-Bear. Dank Patrick waren wir alle um Jahrzehnte zurückversetzt in die Welt der Kindheit und hüpften, sangen, suchten, rannten und tüftelten an unseren Kuscheltieren, um am Ende dann stolz und mit strahlenden Augen unsere recht unterschiedlichen, aber allesamt niedlichen und individuell gestalteten Tiere stolz in ihrem Kartonzuhause mitzunehmen. Über die Party und Sir Henry folgt noch ein eigener Post, denn so ein niedlicher Bär hat doch ein wenig mehr als nur ein paar Zeilen verdient 🙂

Jetzt fragt ihr euch sicher: Was hat das denn mit dem Miniatur-Ich auf sich? Ganz einfach. Nachdem wir
schon vollkommen begeistert unsere Kuscheltiere gestaltet hatten und Sir Henry genau wie ich – ein absoluter Englandfan – einen kleinen karierten Schlafanzug bekam (passend zu meinem), durften wir nun erleben, wie aus großen Frauen kleine Figuren wurden, bei 3D Generation. Über 3D Drucker und Figuren hatte ich vorher schon viel gelesen und gesehen, umso spannender war es daher für mich und natürlich auch für die anderen Mädels, live zu sehen, wie so eine Figur von einem selber entsteht. Dank toller Ratschläge was das Posing betrifft und ganz viel Unterstützung untereinander (denn in einer Kammer zu stehen mit über 60 Kameras auf einen gerichtet ist doch recht neu), wurden von uns allen wunderbare Fotos gemacht, die die eine oder andere selber überrascht haben wie fotogen sie ist. Jetzt heißt es aber erst einmal warten, da der Druck ca. 4-6 Wochen inklusive der Nachbearbeitung dauert, also seid gespannt auf das Ergebnis.

Better Burger Company – What else?

Nach so viel Aufregung, Gehüpfe, Gesinge, Posing und Co., war es Zeit, den Abend bei einem guten Abendessen ausklingen zu lassen und was könnte da besser schmecken als ein leckerer Burger, ein kühles Bier und ein paar knusprige Pommes? Gesagt getan. Unmittelbar hinter der Mönckebergstraße liegt in einer Seitenstraße ein Laden der Better Burger Companyden ich nur sehr empfehlen kann. Burger sind -wortwörtlich- gerade in aller Munde und in diesem Laden kann man sich wirklich seinen individuellen Burger zusammenstellen, sei es mit reichlich Grillkäse wie bei Sissi oder weitestgehend mit feinstem Bio-Beef wie bei Svenja, hier gibt es wirklich für jeden etwas. Nicht zu unterschätzen sind allerdings die Portionen, denn zu dem selbst zusammengestellten Burger gibt es noch gefühlte Unmengen dicker Pommes, so dass wir am Ende alle satt und zufrieden in Richtung Pyjama Park fuhren.

Farewell

Nach einem letzten leckeren Frühstück und noch einigen netten Gesprächen hieß es dann Abschied nehmen und das fiel gar nicht so leicht, denn wir hatten wirklich 3 wahnsinnig aufregende, tolle und danke Anna unglaublich organisierte Tage, mit allem was dazu gehört: gutem Essen, netten Gesprächen, tollen Erlebnissen und vor allem viel Spaß miteinander. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anna für die Organisation und bei allen 5 Mädels, dass ich nachrücken durfte und mit offenen Armen in Empfang genommen wurde! Auf ein Wiedersehen!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was liebt ihr an Hamburg? Seid ihr auch dem Burgertrend verfallen?