Kulinarisches Präsent – die Geschenktruhe von Lambertz

Ihr Lieben,

langsam aber sicher sollten die Weihnachtseinkäufe besorgt oder zumindest in der Planung sein und in der Tat, bei mir stapeln sich schon die Tüten und Päckchen, die es alle noch zu verpacken und beschriften gilt.
Wie auch im letzten Jahr, wurde ich dieses Jahr wieder reichlich von Lambertz in Form einer Truhe beschenkt, die mit allerlei Weihnachtsköstlichkeiten bestückt ist. Da ich euch die Truhe letztes Jahr schon ausführlich vorgestellt habe, möchte ich nochmal auf meinen letzten Beitrag verweisen, aber euch dennoch ein paar Informationen über die Truhe in diesem Blogpost bereitstellen.

img_6123 img_6126

Die Firma

Als Nostalgiefan begeistern mich natürlich immer Traditionsunternehmen, so auch Lambertz, welches es schon seit 1866 gibt. Bekannt geworden ist das Unternehmen vor allem durch seine herrlichen Printen, die auch die Stadt Aachen bekanntgemacht haben. Neben den Printen bietet Lambertz aber auch zu jeder Jahreszeit und Saison verschiedenes Gebäck, von Lebkuchen über Dominosteine hin zu Bio-Hafer-Cookies und klassischem Teegebäck. Das markante „Aushängeschild“ des Unternehmens ist Prof. Dr. Bühlbecker, über den nicht nur als Printenkönig in der Presse berichtet wird, sondern  der sich auch durch sein großes soziales Engagement auszeichnet.

Preis und Inhalt

img_6129

Die Truhe kostet im Online-Shop 39,95 € und ist üppig befüllt mit:

100 g Honig-Saft-Printen
100 g Mandel-Spitzkuchen
100 g Dessert-Spitzkuchen
175 g Domino-Mischung
200 g Mozartkugeln
200 g Lambertz-Time (Lebkuchenmischung)
200 g Schoko-Printen
200 g Schoko-Spekulatius
200 g Schoko-Lebkuchen
300 g Dose „Zum Fest“

img_6142-1

Für wen ist die Truhe geeignet?

Ich denke, dass sie für jedes Leckermäulchen geeignet ist, das sich nicht sattsehen und vor allem sattessen kann an all den Leckereien, die die Weihnachtszeit und Lambertz zu bieten hat: Printen, Lebkuchen, Spekulatius und und und.

 img_6137-1 img_6144

Warum eine fertig zusammengestellte Truhe schenken?

In England schenken sich Freunde und Familien von jeher Geschenkörbe und – kisten, sogenannte Hampers, mit Köstlichkeiten oder auch Kosmetik und ich finde diese Idee eigentlich sehr schön, aber in Deutschland leider schlecht umgesetzt mit spießigen in Zelophan verpackten Weidenkörben.

Die Lambertz Truhe wirkt dem mit einer edlen Holzkiste mit Aufdruck entgegen und kann auch mit dem Inhalt und der kleinen nostalgischen Blechdose vollkommen überzeugen.

img_6135

Also, wer noch ein Geschenk für die Liebsten sucht und Weihnachten zum Naschen verschenken möchte, der sollte noch schnell bei Lambertz vorbeischauen.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnachtszeit!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr schonmal Präsentkörbe verschenkt?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

S.O.S: Schön ohne Sorgen – Meine Last Minute Beautyhelfer für die Berlin Fashion Week

Ihr Lieben,

ich habe schon wieder viel zu lange nichts von mir hören lassen, aber leider sind die schönsten Tage für die Schüler die stressigsten für die Lehrer und so bin ich schlichtweg nicht zum Bloggen gekommen. Mein heutiger Post hängt auch mit diesem Stress und der wenigen Zeit zusammen, denn übermorgen geht es auf die Mercedes Benz Fashion Week nach Berlin und da ich in den letzten Tagen kaum Zeit hatte, benötigen mein Körper, meine Haare und meine Nägel dringend ein Last Minute Beautyprogramm, damit ich unter all den schönen und gestylten Menschen nicht zu sehr auffalle durch dunkle Ringe, trockene Haut und spröde Haare.

Aus diesem Grund stelle ich euch heute mein Notfallprogramm vor. Natürlich kann man in 2-3 Tagen keine Wunder erwarten, aber es gibt dennoch ein paar kleine Helfer, die trockene Haut wieder samtig weich machen, die Nägel in Windeseile verschönern und meine Haare glänzen lassen. Hier kommen sie also:

Augen auf – Dr. Denese Eyecream

Aufgrund des wenigen Schlafes und des vielen Stresses habe ich in den letzten Tagen wieder verstärkt Schatten unter den Augen. Mein Geheimtipp lautet hier die Dr. Denese Augencreme, die ich abends vor dem Schlafen auf die untere Augenpartie auftrage und sanft einmassiere. Auch wenn diese Creme nicht ganz günstig ist, so überzeugt mich die Wirkung doch, denn meine Augen sehen frischer aus und die dunklen Schatten gehen langsam aber sicher weg.

2014-07-10 17.56.47

 Spitzt die Münder – Spirularin HS Creme

Durch meinen starken Eisenmangel (eine Folge der fast ausschließlich vegetarischen Ernährung) sind meine Lippen in letzter Zeit wahnsinnig trocken, so dass sie immer an den Rändern leicht einreißen. Meine neue Wunderwaffe hierfür ist die Spirularin HS Creme, welche eigentlich für herpesempfindliche Lippen ist, bei mir aber auch in kürzester Zeit die Lippen wieder geschmeidig und zart gemacht hat. Durch die Mikroalgenwirkstoffe werden die Lippen ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt und die Zellen erneuern sich spürbar schnell.

 IMG_2452[1]

Zeigt her die Füsse – Fusswohl Pflege

Bei schönem Wetter Sandalen und Pumps tragen wenn die Füsse trocken, spröde und nicht gepflegt sind? Für mich ein absolutes No-go! Aus diesem Grund haben auch meine Füße in den letzten Tagen eine Intensivpflege bekommen, denn wie bei so vielen Frauen, sind die Füsse oft trocken, rissig oder es bildet sich eine dünne Hornhaut, wenn man nicht regelmäßig Abhilfe schafft. Meine Wunderkur für die Füsse und Beine besteht aus den Rossmann Fusswohl Produkten. Bevor ich mich um meine Füsse kümmere, weiche ich diese zunächst für ca. 15-20 Minuten in einem lauwarmen Becken mit etwas Zitronensaft und Shampoo ein. Durch den Zitronensaft werden die Nägel wieder heller, denn oft sind diese durch ständiges Lackieren und zu wenig Sauerstoff leicht gelb. Nach dem Abtrocknen feile ich einige Stellen mit der Fusspfeile und anschließend werden die Füsse dick mit der Hirschtalgcreme eingerieben und in Socken verpackt. Danach sind die Füsse wirklich wunderbar zart und man kann die Nägel in knalligen Sommerfarben lackieren. Um die Beine auf dem roten Teppich in Szene zu setzen verwende ich die Beinschimmer Lotion, die wirklich sehr dezent glänzt, aber den Beinen dennoch einen Hauch von Glamour verleiht.

 IMG_2447[1]

Fingerfreuden  –  Dikla Nagelhärter

Auch meine Fingernägel haben schon einmal bessere Zeiten gesehen. Durch das permanente Backen, Abwaschen, Händewaschen, Lackieren etc. sind sie an einigen Stellen rissig und trocken. Mein Zaubermittel ist hier immer noch der Nagelhärter von Dikla, den ich als Unterlack zweimal dünn auftrage und der die Nägel vor dem Splittern schützt und zugleich bei regelmäßiger Anwendung verstärkt. Jetzt können die Nägel auch endlich wieder in schönen Sommerfarben lackiert werden.

 2014-06-07 15.32.34

Wallende Mähne  – Aussie 3- Minute Reconstructor Kur

Wer so wenig trinkt wie ich, der wird schnell merken, dass die Haare auch immer trockener werden, da sie auch nach Wasser dürsten. Mein Retter in Not ist diesmal von der australischen Firma Aussie und zwar die 3-Minute Reconstructor Kur. Nicht nur, dass diese Wunderkur einfach ganz herrlich nach Minze duftet, nein, meine Haare sind danach auch geschmeidig und fallen ganz leicht über die Schultern. Wenn die Haare dann schön weich vom Waschen sind, verteile ich noch eine haselnussgroße Portion Fructis Prachtauffüller Längenserum in den Haaren und ich sehe aus, als wäre ich gerade beim Friseur gewesen!

IMG_2450[1]

So ihr Lieben, das waren meine S.O.S Tipps für die Fashionweek. Morgen geht es endlich los nach Berlin und ich freue mich schon sehr, euch live von der Fashionweek zu berichten.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure Notfall-Beautytipps?

Valentinstag – Last Minute Ideen für den Herzmensch

Ihr Lieben,

auch mich überrascht der Valentinstag jedes Mal wieder, aber dieses Jahr ganz besonders, denn meine Schwester hat am Valentinstag Geburtstag und wird 30 und einen Tag später haben mein Mann und ich unseren fünften Jahrestag. Somit trifft mich das Fest der Liebe diesmal mit voller Wucht, quasi dreifach.

Da die letzten Tage wieder einmal sehr arbeitsreich waren, habe ich es kaum geschafft etwas zu besorgen, geschweigedenn selber zu backen.

Der Valentinstag wird ja von vielen als DER kommerzielle Feiertag schlechthin abgelehnt, wobei der Ursprung des Valentinstages eigentlich ein wirklich schöner ist, denn der katholische Bischof Valentin von Terni traute im 3. nachchristlichen Jahrhundert Paare, obwohl die christliche Trauung zu diesem Zeitpunkt durch Kaiser Claudius II. verboten wurde. Zudem soll er den Paaren frische Blumen geschenkt haben. Für diese Geste der Liebe wurde er am 14. Februar ca. 269 hingerichtet.

Man kann über den Valentinstag denken wie man möchte. Ich persönlich mache auch zwischendruch gerne kleine Geschenek oder bringe meinem Mann oder meiner Familie Blumen oder eine Kleinigkeit aus der Stadt mit. Dennoch freue auch ich mich natürlich immer über eine Kleinigkeit, ein paar Blumen, eine liebe Karte oder etwas zuckrig Süßes. Besonders schön finde ich aber, wenn man am Valentinstag nicht einfach eine Pralinenschachtel in Herzform kauft, sondern wenn das Geschenk wirklich von Herzen kommt und da bin ich auch schon bei meiner ersten Idee:

Ich habe vor Kurzem auf Instagram die Bilder und wunderschönen gehäkelten Objekte von Jasmin  (Mein gehäkeltes Herz) entdeckt, die vor 5 Jahren das Häkeln für sich entdeckt hat und seit 3 Jahren reglerecht häkelwütig ist. Bei ihr ist wirklich jedes Motiv denkbar, seien es kleine Früchte, Schlüsselanhänger, Donuts, Törtchen oder eben auch gehäkelte Herzen. Jasmin hat das Häkeln begonnen, obwohl sie eigentlich in der Schulzeit stets nur schlechte Erfahrungen mit Häkeln und Stricken gemacht hatte. Durch eine Freundin inspiriert kaufte sie sich aber vor ein paar Jahren ein Buch und hat seitdem die Häkelnadel (zum Glück) nicht mehr aus den Händen gelegt. Da ich selber leider nicht so geduldig bin (was das Häkeln angeht), habe ich einfach bei Jasmin 2 dieser zauberhaften gehäkelten Herzen bestellt. Wer aber geschickter ist als ich, der kann sich die Anleitung auf Jasmins Blog holen und diese wundervollen Herzen für seinen oder seine Liebste/n nachhäkeln. Wer dies nicht kann, der kann die liebe Jasmin auch anschreiben und die Herzen bei ihr erwerben 🙂

2014-02-13 21.01.37 2014-02-13 21.02.49 2014-02-13 21.03.27

Bitte schaut euch unbedingt mal den tollen Blog von Jasmin an, er ist ganz zauberhaft und es gibt auch gelegentlich Rezepte, neben den tollen Häkelanleitungen! In meinem Brief war eine zauberhaft geschriebene Nachricht auf einem Spitzendeckchen und die „herzige“ Visitenkarte von Jasmin, dafür nochmal ein herzliches Dankeschön 🙂

Ich habe bereits letzte Woche ein vorgezogenes Valentinsgeschenk von meiner geliebten Firma Paul Hewitt bekommen. Ich hatte euch ja letzte Woche über den wunderbaren Preppy Style berichtet und war ganz verzückt, als ich letzte Woche eine kleine Schachtel mit einer wunderschönen handgeschriebenen Notiz und einem blauen fast schon royalen Säckchen erhielt. Eifrig habe ich dieses Samtsäckchen geöffnet und erblickte ein ganz fabelhaftes Phreps-Armband in Marineblau, mit einem kleinen Anker als Verschluss. Wer seiner Frau – oder wie der Hamburger sagt „seinem Mädchen“ – eine Freude machen möchte, auch außerhalb des Valentinstages, dem kann ich dieses maritime und doch feine Armband wärmstens ans Herz legen. Das Armband besteht aus einer Kordel, die an feine Gardinenkordeln in alten Villen und Hansehäußern erinnert und der Verschluss ist wie bereits gesagt ein kleiner Anker. Man kann das Armband einfarbig erhalten, in blau oder rosa, aber auch zweifarbig, in blau und rosa, grün und blau und weiteren tollen Farbkombinationen. Für 29,90 ist das Armband sicher ein Geschenk, über das sich jede Frau, aber auch jeder Mann freut, denn diese Armbänder sind unisex und passen zu Mann und Frau (man kann auch als Paar je ein Armband für Mann und Frau kaufen, als Zeichen der Verbundenheit).

 2014-02-13 20.59.07 2014-02-13 20.59.51 2014-02-13 21.00.21

Wer keine Zeit mehr zum Shoppen hat, aber die oder den Liebste/n dennoch mit etwas überraschen möchte, dem kann ich zum Schluss noch ein kleines Rezept ans Herz legen:  Mandarinen Cupcakes mit Lemon Curd Frosting. Das Grundrezept für die Muffins habe ich von Essen & Trinken, das Frosting ist eine Eigenkreation.

2014-02-13 20.55.59

Zutaten:

120 Gramm Margarine

100 Gramm Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Päckchen Dr. Oetker Orangenabrieb

2 Eier

175 Gramm Mehl

2 TL Backpulver

4 EL Milch

1 Dose Mandarinen

Für das Frosting:

300 Gramm Philadelphia Doppelrahmfrischkäse

140 Gramm Puderzucker

140 Gramm Butter

1 Messerspitze Wilton Lebensmittelpaste in Gelb

1 EL Lemon Curd

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 ° Umluft vorheizen.

Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die Eier und die Milch hinzugeben und weiterrühren. Anschließend das Mehl und das Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Teig schön glatt ist, können die abgetropften Mandarinen hinzugegeben und vorsichtig untergehoben werden.

Eine Muffinbackform (12 Muffins) mit Papierförmchen auslegen und je ein EL von dem Teig in die Förmchen geben. Die Muffins auf der mittleren Schiene bei 175° ca. 25 min backen.

Während die Muffins backen, wird das Frosting zubereitet. Den Frischkäse und die zimmerwarme Margarine in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht. Das Lemon Curd, die Lebensmittelfarbe und den Puderzucker hinzugeben und die Masse vorsichtig glattrühren. Die fertige Masse noch einmal zum Festwerden in den Kühlschrank geben.

Wenn die Muffins fertig sind, müssen diese noch kurz auskühlen, bevor das Frosting aufgetragen wird. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und ringförmig auf die Muffins auftragen. Das Frosting kann nun mit einer Mandarine oder etwas Deko verziert werden.

2014-02-13 20.55.35 2014-02-13 20.56.33

Ich hoffe ich konnte euch noch ein paart Lastminute-Tipps für den Valentinstag –  oder auch als kleine Freude für Zwischendurch –  nahebringen und wünsche euch morgen allen einen schönen Valentinstag!

Ein kleiner Tipp noch, meist freue ich mich über eine selbstgeschriebene Karten, denn ein paar schöne Worte vom Herzmensch sind doch immer mehr wert, als jedes käuflich erstandene Gut!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was wünscht ihr euch zum Valentinstag, oder feiert ihr diesen gar nicht?