Gletscher, Glaube und Glamour – mit Reusch auf die Piste und ins neue Jahr

Ihr Lieben,

wie das Jahr verfliegt und schon sind wir am letztem Tag von 2018 angekommen und was war das für ein Jahr… Wir haben zu Beginn des Jahres unser Traumhaus um und ausgebaut, ich war mit den Schülern auf der großen Bühne des Thalia-Theaters, eine neue 5. Klasse, Urlaube in London, auf Sylt und wieder in London (Neujahr geht es übrigens wieder in meine zweite Heimat – wie könnte 2019 auch besser starten) und natürlich der Einzug in unser Traumhaus. Neben all den Reisen und Ausflügen haben wir bei dem ganzen Stress auch eine kleine Auszeit genommen und endlich mal meinen Gutschein vom 30. Geburtstag eingelöst und ein Skiwochenende in der alten Heimat im Fire and Ice Hotel in Neuss verbracht und genau von GletschernGlamour und auch Glaube möchte ich euch heute berichten.

Der Gletscher und ich

Als Halbösterreicherin bin ich quasi mit Skiern auf die Welt gekommen und wie sich das gehört ist für mich der Ski das einzig wahre alpine Fortbewegungsmittel. Schon mit 5 Jahren stand ich das erste Mal – damals noch auf Skiern, die einen halben Kopf länger waren als man selbst – auf meinen geliebten Abfahrtsskiern und es ging zunächst in der Skischule und am Nachmittag mit Papi die Hänge in FissServaus und Galtür hinab. Ich liebe es, früh morgens den ersten Lift zu nehmen und die ersten Abfahrten – auf noch frisch präparierten menschenleeren Hängen, an einem sonnigen Morgen mit kalter klarer Luft, dem herrlichsten Alpenpanorama und einem guten Schwung – zu genießen. Mittags dann auf einer traditionellen Hütte einkehren, mit geöffnetem Anorak in der Sonne sitzen und aus einer gusseisernen Pfanne heiße köstliche Kaasspätzle essen. Aprés Ski hingegen und das sinnlose auf der Alm sitzen und sich betrinken gehören für mich überhaupt nicht zum Skiurlaub, der für mich eher Gemütlichkeit, Sport und Tradition bedeutet. Da wir es aber dieses Jahr aus diversen Gründen leider nicht in den Skiurlaub geschafft haben, blieb nur der Neusser Gletscher, um endlich mal wieder auf den zwei geliebten Brettern zu stehen.

 Glamour und Glaube

Bereits im letzten Jahr hatte ich mir auf gut Glück und ohne eine konkrete Tragezeit die traumhafteste aller Skijacken von Dainese gekauft: tailliert, mit Leder und einem goldenen Verschluss – Glamour pur. Meine Skihose hingegen war in England mal für 12 Euro ein Wahnsinnsschnäppchen, ist aber in weiß und mit dem leicht ausgestellten Schnitt immer noch eine super Hose. Das Einzige, was mir zum alpinen Traumoutfit fehlte, waren neue Handschuhe, denn meine alten Handschuhe waren zerlöchert und so gar nicht glamourös. Im Sommer hatte ich auf einem Pressetermin in der Sturmfreien Bude die liebe Angela von Reusch kennengelernt und wir sind sofort ins Gespräch gekommen, nicht nur, weil sie einfach die schönsten Skihandschuhe mitgebracht hatte, nein, auch weil ich zu Reusch schon seit Kindheitstagen eine besondere Beziehung habe, denn mein Papa, der Skifahrer überhaupt, hatte damals schon lederne Reusch Handschuhein schwarz und rot und als ich die ausgestellten Modelle sah, kamen sofort die Bilder von Papa auf der Piste mit seinen Lederhandschuhen und seiner wilden Porsche-Fliegersonnenbrille in den Kopf. Wie kommt aber jetzt der Glaube ins Spiel fragt ihr euch zu recht. Ganz einfach, Angela hatte ein Handschuhmodell dabei, dass der Skirennfahrerin Lindsey Vonn gewidmet war und ich war so begeistert, dass ich den Handschuh anprobieren und genauer inspizieren musste. Angela sagte mir, dass Lindseys Tattoo auf der Innenseite des Handschuhfingers eingestickt war, ich las das altgriechische Wort Πιστεύω (altgr. pisteuo) und sagte sofort: Cool, da steht ja: Ich glaube! Angela war ganz überrascht, da bislang noch keiner aus dem Stand Altgriechisch gelesen hatte, als ich ihr erklärte, dass ich erstens Altgriechisch aufgrund meines Theologiestudiums beherrsche und zweitens selber das Wort Glaube auf meinem Handgelenk auf Latein (fides) eintätowiert habe. Zufälle gibts. Ab dem Moment war klar, dass ich genau diesen Handschuh noch für mein perfektes Outfit brauchte und so bin ich unendlich glücklich, dass ich von Reusch eben jenes Modell zur Verfügung gestellt bekommen habe, um demnächst glamourös endlich wieder über richtige Gletscher zu fahren, immer in dem Glauben an mich selbst und meine Fähigkeiten und dem Vertrauen darauf, dass alles glatt laufen wird.

Wenn ich mein Outfit im Skiurlaub übrigens wechseln und weniger glamourös aber dafür sportlicher unterwegs sein will, habe ich auch noch einen zweiten wunderschönen Handschuh von Reusch, der Mikaela Shiffrin gewidmet ist und mit seinem schlanken Schnitt, den Protektoren und dem klaren Design in weiß, rot und schwarz unglaublich sportlich daher kommt. Die Handschuhe sind qualitativ sehr hochwertig verarbeitet, mit einer wasserabweisenden, winddichten und dennoch atmungsaktiven Gore-Tex-Membran und schnelltrocknend, sollten sie feucht werden. Für rund 130 Euro sind beide Handschuhe wirklich jeden Cent wert und aus früherer Erfahrung kann ich auch bestätigen, dass die Handschuhe bei guter Pflege (Lederpflege) Jahre halten und immer stylisch aussehen.In diesem Sinne wünsche ich allen, die im Schnee ins neues Jahr starten Skiheil und allen anderen einen guten (schneefreien) Rutsch ins neue Jahr 2019.

Sobald es dann endlich wieder diesmal mit meinen traumhaft schönen Handschuhen auf die Piste geht lasse ich es euch natürlich wissen 🙂

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Fahrt ihr auch gerne Ski oder lieber Snowboard? 

Businessstyle wie ein Baron – Lederaccessoires von Freiherr von Maltzahn (Sponsored Post)

Ihr Lieben,

als Lehrerin gilt man ja traditionell als „Jägerin und Sammlerin“ was Material angeht und so kommt es nicht selten vor, dass man wie ein „Beuteltier“ mit verschiedenen Jutetaschen und Rucksäcken bepackt durch die Schule tigert, wenig praktisch, noch weniger stylisch und auch immer ein wenig chaotisch. Ich selber bin da eher minimalistischer Natur und liebe meinen einfachen Rucksack mit zwei Fächern, zwei einfache Schreibmäppchen (natürlich alles Stilecht mit Blütenmotiv, ganz Englisch) und ggf. mal eine Bag for Life in der Hand.

An manchen Tagen ist aber auch der Rucksack schon voll, die Bag for Life zu groß und instabil um einzelne Blätter und ggf. nur einen Stift und mein Handy zu tragen. Seit ein paar Wochen habe ich aber dank Freiherr von Maltzahn und produkt-tests.com auch eine Lösung für dieses Problem gefunden und habe nun immer öfter diese wunderschön klassische und nostalgische Ledermappe unter meinem Arm.

Die Marke

Freiherr von Maltzahn* stellt seine Waren in Deutschland her, was für mich immer schon ein absolutes Plus ist und für hohe Qualität spricht. Das Produksortiment umfasst allerlei Taschen aus Leder, sei es für die Arbeit als Aktentasche, kleine Schultertaschen für die Frau, oder aber auch klassische Arzt- und Hebammentaschen. Neben den größeren Lederwaren gibt es auch noch Kleinlederwaren wie Portemonnaies, Federmäppchen, Gürtel oder auch Smartphonehüllen.

IMG_2579Die Idee hinter der Ledermarke kommt von Mario Freiherr von Maltzahn selber, der Alltagsgegenstände wie die Aktentasche schaffen wollte, die langlebig und vor allem hochwertig verarbeitet sind. Das klassische Material Leder bietet sich dank seiner langen Haltbarkeit und seiner Robustheit sowie anhaltender Stabilität wunderbar an und mit der richtigen Pflege (zu jeder Bestellung gibt es gratis eine Does Lederpflege) halten diese Taschen sicher einige Jahrzehnte (Man denke an die Lederschulranzen aus den 90er Jahren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden).

*Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine persönliche Meinung jedoch nicht.

Die Ringbuchmappe HELMHOLTZ

Meine Wahl ist direkt auf die Ringbuchmappe aus Grassland Leder gefallen, denn hier wurden alle meine Wünsche in einer Mappe erfüllt: Die Mappe ist aus weichem Leder und innen mit Stoff ausgelegt. Das Besondere an der Mappe sind die vielen kleinen Fächer, die einem das Organisieren erleichtern, denn es gibt einen Schlitz um den Schreibblock zu fixieren, zwei Stiftehalter, eine Smartphonehülle, Kreditkarten- oder Visitenkartenhalter, ein Reißerverschlußfach innen und  ein Reißverschlussfach hinten außen und sogar noch ein Fach für ein Tablet. Durch die vielen Funktionen ist die Ringbuchmappe natürlich etwas dicker (Größe: 28 x 35 x 6 cm) und wird am besten unter dem Arm getragen. In meinen Rucksack passt die Mappe gerade noch so rein, nimmt aber schon relativ viel Platz weg, weswegen ich sie immer in der Hand halte.

Stilecht wie alle Freiherr von Maltzahn Artikel wird die Mappe in einem Stoffbeutel geliefert, auf den ebenso wie auf die Mappe das Wappen geprägt ist, was dem ganzen noch einmal einen feudalen Hauch verleiht. Die Mappe ist meiner Meinung nach sehr hochwertig verarbeitet und bietet Platz für alle wichtigen Utensilien. Da das Leder recht weich ist können allerdings schnell Kratzer entstehen, was man durch die richtige Lederpflege aber wieder ausgleichen kann. Ich persönlich finde ja außerdem, das Leder wie auch Holz gelebt werden müssen, dass heißt, dass für mich sowohl Lederwaren als auch Holzobjekte durch die Abnutzung erst ihren eigentümlichen Charakter bekommen und nur noch schöner werden.

Wenn ihr selber auf der Suche nach einer neuen Ledertasche seid kann ich euch den Ledertaschen Shop 24 sehr empfehlen, denn dort gibt es wirklich Lederwaren für jederman, ob Arzt/Ärztin, Lehrer/in, Pilot/in oder einfach nur Dame oder Herr von Welt.

IMG_2576Und zu guter Letzt kann ich euch auch noch freudig verkündigen, dass ihr euch schon jetzt euer erstes Freiherr von Maltzahn Produkt sichern könnt, denn ich verlose bis zum 10.06.17 über meine Facebookseite dieses schöne Portemonnaie. Also schaut schnell vorbei 🙂

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer liebstes Lederprodukt? Was macht für euch eine gute Tasche aus?

 

 

Ihr Lieben,

leider hat die Auslosung etwas gedauert, aber soeben wurde per Zufallsgenerator die Nummer 3 ausgewählt und das ist TROMMELWIRBEL die liebe Steffi Mißner, herzlichen Glückwunsch 🙂 Bitte melde dich innerhalb der nächsten 3 Tage mit deiner Adresse bei mir per Mail.

Liebe Grüße

 

eure Nostalgiaqueen

Beach, Beauties und Bracelets – das Fashion Blogger Café 2014 in Berlin

Meine Lieben,

wie bereits im vorigen Post erwähnt, ging es am Freitag im Rahmen der Fashionweek auf das Fashion Blogger Café, das wie immer von dem spitzen Team von Styleranking organisiert wurde. Nachdem das Beauty Blogger Café im Apartment ja bereits ein Traum war, hat sich das Team diesmal mit der Location selber übertroffen: Pier 13 im Tempelhofer Hafen. An der U-Bahn Haltestelle ausgestiegen vermutet man erstmal kaum Glamour, denn die Gegend wirkt alles andere als glamourös. Wenn man dann aber um die Ecke flaniert, eröffnet sich einem der kleine aber feine Hafen, mit kleinen Boten, einem Bankiraiplatz zum Verweilen und ganz viel maritimen Flair.

2014-07-11 13.25.00

Direkt am Eingang habe ich dann die liebe Laura von Laurella Rose wiedergetroffen, die ich schon vom Beauty Blogger Café kannte. Außerdem habe ich die ganz liebe Vanessa von Fashion Art Tricota und Franziska von Beauty Cinderella kennengelernt und mit ihnen den Tag am Pier verbracht. Mit der coolen App Impossible Instant Lab und dem dazugehörigen Gerät konnte man in kürzester Zeit tolle retro Polaroids mit seinem Iphone entwickeln, wie ihr auf dem Foto seht.

2014-07-11 14.23.42-1

Nach dem obligatorischen Anmelden ging es in die Location hinein, ein traumhaft gestalteter Raum mit zwei Bars – meinem Lieblingsprosecco Scavi & Ray – einer Bastelecke von DaWanda, Schmuck von Lola & Grace und natürlich dem Beauty Team von Jacks beauty department. Besonders gefreut habe ich mich als London Liebhaberin und Klassikfan aber über den Stand der britischen Marke Radley, die ich schon seit Jahren aus England kenne und die es mit ihren klassischen und edlen Designs – aber bezahlbaren Preisen – auch endlich auf den deutschen Markt geschafft haben.

2014-07-11 12.45.34 2014-07-11 12.50.15 2014-07-11 12.26.55-1

Für reichlich Essen und Getränke war auch gesorgt, von Prosecco über  Cocktails hin zu Frozen Joghurt von Kissyo und Wraps und Desserts. So good! Die kleinen Cupcakes gab es am Samsung Stand, an dem ich mich auch auf den ersten Blick in die neuen kleinen pastelligen SMART Cameras NX mini verliebt habe, die so wunderbar retro sind und genau zu mir passen würden! Hach, wenn ich einen Wunsch frei hätte (dann bitte in Mintgrün :-))….

2014-07-11 13.30.58 2014-07-11 15.57.01 2014-07-11 12.17.41-1

Am Ausgang gab es dann wieder die prall gefüllt Goodiebag, die ich daheim erstmal freudig ausgepackt habe um erstaunt und überaus glücklich festzustellen, dass darin gleich zwei wunderschöne rosé goldene Armbänder von Lola & Grace waren, neben ganz vielen anderen tollen Goodies, wie veganen Pralinen von Keimzeit, Bräunungscreme von St. Tropez und ganz viel Alverde Naturkosmetik.

2014-07-14 10.55.38

Das Fashion Blogger Café war nicht zuletzt wegen der tollen Organisation, der wunderschönen Location und den netten MitbloggerInnen ein wirklicher Erfolg und ich freue mich schon sehr einige der lieben Bloggerkollegen im August auf der Shoeedition in Düsseldorf wiederzutreffen!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie fandet ihr das Fashion Blogger Cafe?