Valentinstag – Last Minute Ideen für den Herzmensch

Ihr Lieben,

auch mich überrascht der Valentinstag jedes Mal wieder, aber dieses Jahr ganz besonders, denn meine Schwester hat am Valentinstag Geburtstag und wird 30 und einen Tag später haben mein Mann und ich unseren fünften Jahrestag. Somit trifft mich das Fest der Liebe diesmal mit voller Wucht, quasi dreifach.

Da die letzten Tage wieder einmal sehr arbeitsreich waren, habe ich es kaum geschafft etwas zu besorgen, geschweigedenn selber zu backen.

Der Valentinstag wird ja von vielen als DER kommerzielle Feiertag schlechthin abgelehnt, wobei der Ursprung des Valentinstages eigentlich ein wirklich schöner ist, denn der katholische Bischof Valentin von Terni traute im 3. nachchristlichen Jahrhundert Paare, obwohl die christliche Trauung zu diesem Zeitpunkt durch Kaiser Claudius II. verboten wurde. Zudem soll er den Paaren frische Blumen geschenkt haben. Für diese Geste der Liebe wurde er am 14. Februar ca. 269 hingerichtet.

Man kann über den Valentinstag denken wie man möchte. Ich persönlich mache auch zwischendruch gerne kleine Geschenek oder bringe meinem Mann oder meiner Familie Blumen oder eine Kleinigkeit aus der Stadt mit. Dennoch freue auch ich mich natürlich immer über eine Kleinigkeit, ein paar Blumen, eine liebe Karte oder etwas zuckrig Süßes. Besonders schön finde ich aber, wenn man am Valentinstag nicht einfach eine Pralinenschachtel in Herzform kauft, sondern wenn das Geschenk wirklich von Herzen kommt und da bin ich auch schon bei meiner ersten Idee:

Ich habe vor Kurzem auf Instagram die Bilder und wunderschönen gehäkelten Objekte von Jasmin  (Mein gehäkeltes Herz) entdeckt, die vor 5 Jahren das Häkeln für sich entdeckt hat und seit 3 Jahren reglerecht häkelwütig ist. Bei ihr ist wirklich jedes Motiv denkbar, seien es kleine Früchte, Schlüsselanhänger, Donuts, Törtchen oder eben auch gehäkelte Herzen. Jasmin hat das Häkeln begonnen, obwohl sie eigentlich in der Schulzeit stets nur schlechte Erfahrungen mit Häkeln und Stricken gemacht hatte. Durch eine Freundin inspiriert kaufte sie sich aber vor ein paar Jahren ein Buch und hat seitdem die Häkelnadel (zum Glück) nicht mehr aus den Händen gelegt. Da ich selber leider nicht so geduldig bin (was das Häkeln angeht), habe ich einfach bei Jasmin 2 dieser zauberhaften gehäkelten Herzen bestellt. Wer aber geschickter ist als ich, der kann sich die Anleitung auf Jasmins Blog holen und diese wundervollen Herzen für seinen oder seine Liebste/n nachhäkeln. Wer dies nicht kann, der kann die liebe Jasmin auch anschreiben und die Herzen bei ihr erwerben 🙂

2014-02-13 21.01.37 2014-02-13 21.02.49 2014-02-13 21.03.27

Bitte schaut euch unbedingt mal den tollen Blog von Jasmin an, er ist ganz zauberhaft und es gibt auch gelegentlich Rezepte, neben den tollen Häkelanleitungen! In meinem Brief war eine zauberhaft geschriebene Nachricht auf einem Spitzendeckchen und die „herzige“ Visitenkarte von Jasmin, dafür nochmal ein herzliches Dankeschön 🙂

Ich habe bereits letzte Woche ein vorgezogenes Valentinsgeschenk von meiner geliebten Firma Paul Hewitt bekommen. Ich hatte euch ja letzte Woche über den wunderbaren Preppy Style berichtet und war ganz verzückt, als ich letzte Woche eine kleine Schachtel mit einer wunderschönen handgeschriebenen Notiz und einem blauen fast schon royalen Säckchen erhielt. Eifrig habe ich dieses Samtsäckchen geöffnet und erblickte ein ganz fabelhaftes Phreps-Armband in Marineblau, mit einem kleinen Anker als Verschluss. Wer seiner Frau – oder wie der Hamburger sagt „seinem Mädchen“ – eine Freude machen möchte, auch außerhalb des Valentinstages, dem kann ich dieses maritime und doch feine Armband wärmstens ans Herz legen. Das Armband besteht aus einer Kordel, die an feine Gardinenkordeln in alten Villen und Hansehäußern erinnert und der Verschluss ist wie bereits gesagt ein kleiner Anker. Man kann das Armband einfarbig erhalten, in blau oder rosa, aber auch zweifarbig, in blau und rosa, grün und blau und weiteren tollen Farbkombinationen. Für 29,90 ist das Armband sicher ein Geschenk, über das sich jede Frau, aber auch jeder Mann freut, denn diese Armbänder sind unisex und passen zu Mann und Frau (man kann auch als Paar je ein Armband für Mann und Frau kaufen, als Zeichen der Verbundenheit).

 2014-02-13 20.59.07 2014-02-13 20.59.51 2014-02-13 21.00.21

Wer keine Zeit mehr zum Shoppen hat, aber die oder den Liebste/n dennoch mit etwas überraschen möchte, dem kann ich zum Schluss noch ein kleines Rezept ans Herz legen:  Mandarinen Cupcakes mit Lemon Curd Frosting. Das Grundrezept für die Muffins habe ich von Essen & Trinken, das Frosting ist eine Eigenkreation.

2014-02-13 20.55.59

Zutaten:

120 Gramm Margarine

100 Gramm Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

1 Päckchen Dr. Oetker Orangenabrieb

2 Eier

175 Gramm Mehl

2 TL Backpulver

4 EL Milch

1 Dose Mandarinen

Für das Frosting:

300 Gramm Philadelphia Doppelrahmfrischkäse

140 Gramm Puderzucker

140 Gramm Butter

1 Messerspitze Wilton Lebensmittelpaste in Gelb

1 EL Lemon Curd

Zubereitung:

Den Backofen auf 175 ° Umluft vorheizen.

Die Margarine mit dem Zucker und dem Vanillezucker mit dem Handrührgerät aufschlagen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Die Eier und die Milch hinzugeben und weiterrühren. Anschließend das Mehl und das Backpulver hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Wenn der Teig schön glatt ist, können die abgetropften Mandarinen hinzugegeben und vorsichtig untergehoben werden.

Eine Muffinbackform (12 Muffins) mit Papierförmchen auslegen und je ein EL von dem Teig in die Förmchen geben. Die Muffins auf der mittleren Schiene bei 175° ca. 25 min backen.

Während die Muffins backen, wird das Frosting zubereitet. Den Frischkäse und die zimmerwarme Margarine in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht. Das Lemon Curd, die Lebensmittelfarbe und den Puderzucker hinzugeben und die Masse vorsichtig glattrühren. Die fertige Masse noch einmal zum Festwerden in den Kühlschrank geben.

Wenn die Muffins fertig sind, müssen diese noch kurz auskühlen, bevor das Frosting aufgetragen wird. Das Frosting in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben und ringförmig auf die Muffins auftragen. Das Frosting kann nun mit einer Mandarine oder etwas Deko verziert werden.

2014-02-13 20.55.35 2014-02-13 20.56.33

Ich hoffe ich konnte euch noch ein paart Lastminute-Tipps für den Valentinstag –  oder auch als kleine Freude für Zwischendurch –  nahebringen und wünsche euch morgen allen einen schönen Valentinstag!

Ein kleiner Tipp noch, meist freue ich mich über eine selbstgeschriebene Karten, denn ein paar schöne Worte vom Herzmensch sind doch immer mehr wert, als jedes käuflich erstandene Gut!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was wünscht ihr euch zum Valentinstag, oder feiert ihr diesen gar nicht?

Danke Mama

Ihr werdet euch jetzt sicher wundern was dieser Titel bedeuten soll, denn weder ist Muttertag, noch der Geburtstag meiner Mutter oder sonst ein Feiertag.

Letzte Woche hat Procter & Gamble einige Blogger angeschrieben, da sie anlässlich der Olympischen Spiele in Sotschi 2014 die Aktion „Danke Mama“ ins Leben gerufen haben, um den Müttern der Athleten für ihren Einsatz zu danken. Da aber nicht alle Mütter athletische Kinder haben (meine sicher nicht 🙂 ), wurden einige Blogger eingeladen ihrer Mutter zu danken, da Mütter jeden Tag etwas Erstaunliches leisten.

Das Auge der Mutter ergründet das Kind bis in die Tiefen des Herzens. (Pastalozzi: Christoph und Else, 1782)

Lange habe ich hin und her überlegt wie ich meiner Mutter danken kann und was genau ich euch dazu erzählen möchte. Als ich so meine Schubladen und Kisten aufräumte fielen mir sofort zahlreiche Zettel in die Augen. Jedes Mal wenn meine Mutter das Haus verließ und ich noch schlief, oder ich nach einem Konzert später heimkam und sie schon schlief, hat mir meine Mutter kleine Post-Its und Zettel mit einer lieben und rührenden Botschaft hinterlassen. In jedem Abschnitt meines Lebens habe ich diese Zettel erhalten und gesammelt, da sie für mich der durchgehende Ausdruck der unglaublichen und unerschütterlichen Liebe meiner Mutter darstellen. Selbst wenn meine Mutter am Samstag nur eben zum Bäcker ging fand ich einen kleinen Zettel direkt vor meiner Zimmertür. An einen kleinen magnetischen Notizhalter mit einem Herz geklemmt, begleiten mich diese kleinen Liebesbotschaften auch heute noch. Wenn ich meine Mutter heute auf Sylt besuche, so kann ich sicher sein, dass wenn ich aufwache, ein kleiner liebevoller Zettel mit  der Aufschrift – Guten Morgen meine Süße, ich bin schnell zum Bäcker und gegen 11 Uhr wieder zurück. Bussi Mama – auf mich wartet und mir den Morgen versüßt.

Da Bilder oft mehr als 1000 Worte sagen möchte ich euch anhand der Bilder einen kurzen Einblick in eine wunderbare Mutter – Tochter – Beziehung geben, geprägt von Liebe, Verständnis, Sorge und ganz viel Stolz.

2013-11-10 16.28.22    2013-11-10 16.28.48

2013-11-10 16.30.43 2013-11-10 16.29.09

Ich hoffe und glaube, dass für einen jeden seine Mutter mit der wichtigste Mensch ist. Denn am Ende des Tages sind es doch immer die Mütter, die einem die Tränen getrocknet, das aufgeschürfte Knie verarztet und den Gute-Nacht-Kuss gegeben haben. Es sind auch die Mütter, die bedingungslos für ihre Kinder kämpfen, sie beschützen und behüten, fördern und fordern und ihnen die Liebe schenken, nach der sich ein jedes Kind – aber auch eine erwachsene Tochter –  so sehr sehnt.

Neben den kleinen Zettel gibt es auch noch hunderte von Postkarten, die ich in den letzten 20 Jahren von meiner Mutter erhalten habe. Bei jedem Klavierkonzert, jedem Chorauftritt, jeder Abiturprüfung, den ersten Klausuren an der Uni, dem Stress während des Graecums und Latinums, der Verbeamtung oder den Vorbereitungen zu meiner Hochzeit, stets flatterten mindestens 10 mal im Jahr wunderschöne Postkarten mit Glückwünschen, Aufheiterungen, Worten des Trostes oder motivierenden Botschaften, aber auch Worten der Sorge und des mütterlichen Stolzes in meinen Briefkasten. Auch diese Karten habe ich alle aufgehoben, gemeinsam mit den zahlreichen Briefen, in denen meine Mutter mir ihr Herz ausgeschüttet, aber auch ihre Sorgen offenbart hat.

2013-11-10 16.39.23 2013-11-10 16.38.46 2013-11-10 16.34.53 2013-11-10 16.23.24

Für alles wofür ich DANKE sagen möchte fehlen mir schlichtweg die Worte, denn ich wüsste gar nicht wo ich anfangen sollte. Bei der Geburt und der Liebe die ich schon als kleines Kind erfahren durfte? Bei den zahlreichen Verarztungen meiner Schürf- und Kletterwunden, beim Einpinseln der wunden Stellen mit „Indianertinte“, oder beim gemeinsamen Kochen und Backen? Beim Basteln meiner Martinslaterne und beim Üben für die Weihnachtskonzerte? Vielleicht könnte man auch beim Spielen mit dem Kaufmannsladen oder beim gemeinsamen Einkaufen in der Düsseldorfer Innenstadt ansetzen? Beim allabendlichen Vorlesen und Erfinden der tollsten Geschichten oder beim Kuscheln auf dem Sofa? Aber all diese einzelnen „Geschehnisse“ werden dem nicht gerecht, was dahinter steckt, nämlich die unübertroffenen Liebe meiner Mutter, die immer betont, dass sie für mich und meine Schwester wirklich alles geben würde. Egal wie oft man von seiner Mutter genervt ist, sich ungerecht behandelt fühlt oder sie nicht versteht und auch das Gefühl hat, dass sie einen nicht versteht, das alles zählt doch wirklich nichts dagegen, was unsere Mütter jeden Tag leisten, um uns das bestmögliche aller Leben zu bescheren und daher sage ich:

DANKE MAMA!

2013-11-10 16.42.09 2013-11-10 16.51.48 2013-07-20 13.06.49-2

Die liebende Mutter bringt ihrem Kind das Laufen bei. Sie ist gerade so weit von ihm entfernt, daß sie es nicht mehr halten kann. Sie streckt ihre Arme aus; ihr Gesicht wirkt ermutigend. Das Kind strebt ständig nach einer Zuflucht in Mamas Armen, ohne auch nur zu ahnen, daß es im gleichen Augenblick den Beweis erbringt, daß es auch ohne sie auskommt. (Kierkegaard)