Reif für die Insel – Meine Summer Must-Haves

Ihr Lieben,

seit gestern sind Ferien und ich kann es noch gar nicht fassen, dass 6 Wochen voller Erholung und Erlebnisse auf mich warten.

In den letzten 2-3 Monaten bin ich kaum zum Bloggen gekommen, aber ich habe euch nicht vergessen und freue mich riesig, in den nächsten 3 Monaten wieder mehr für euch zu schreiben, zu berichten und auch von euch zu hören. Und ihr könnt gespannt sein, denn diesen Sommer geht es nach Sylt, London, Berlin und Bayern, ihr seht, es gibt viel zu erzählen.

Am Wochenende beginnen für mich die Ferien so richtig, denn da geht es für 2 Wochen nach Sylt. Ich hoffe, dass das Wetter ein wenig mitspielt, denn ich möchte so gerne endlich wieder in der Nordsee baden gehen. Um für den Sommerurlaub am Meer gerüstet zu sein, möchte ich euch heute meine persönlichen Summer Must-Haves vorstellen, die mich auf Teil 1 meiner Sommerreisen begleiten.

IMG_7664

Gut gecremt ist halb gewonnen – Sunozon Produkte

Auch wenn wir die Sonne manchmal nicht so stark spüren, durch Wolken und Wind, ist sie doch immer da und auch im Schatten können wir Sonnenbrand kriegen. Jeder Ausflug an den Strand beginnt für mich erstmal mit einer Cremesession, denn ich will noch lange etwas von meiner Haut haben und diese gebührend pflegen. Zahlreiche Tests haben ergeben, dass die so teuren Markencremes gar nicht besser sind als Sonnencremes vom Discounter oder Eigenmarken aus dem Drogeriemarkt. Als Sparfüschin verwende ich daher grundsätzlich nur Eigenmarken, wie diesen Sommer die gesamte Produktpalette Sunozon von Rossmann, die mir freundlicherweise kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

IMG_7668Mein Gesicht pflege ich immer mit einer speziellen Sonnengesichtscreme, da die Gesichtshaut doch ein wenig empfindlicher und auch anspruchsvoller als der Rest des Körpers ist. Das Sunozon Sonnengel Pure Skin LSF 30 ist für mich die perfekte Pflege, denn es zieht schnell ein, fettet nur wenig nach und ist super leicht aufzutragen. Das Gel lässt sich gut auftragen, ohne das die Hände noch Stunden später kleben, außerdem zieht es schnell ein und ist für fettige und unreine Gesichtshaut geeignet. Selbst meine Schwester, die wirklich empfindliche Haut und zahlreiche Allergien hat, ist mit der Creme super zurecht gekommen.

Für meinen Körper verwende ich das Sunozon Sonnenspray med LSF 50. Normalerweise reicht mir der LSF 30, da ich dieses Spray aber zum testen bekommen habe, verwende ich es natürlich auch, den besser zu viel, als zu wenig Schutz vor UV Strahlen. Ich bevorzuge ohnehin die Sonnencremes zum Sprühen, weil sich diese feiner und gleichmäßiger verteilen lassen. Außerdem ist diese med Creme auch für empfindliche Haut mit Neigung zu Sonnenallergien und ohne Duftstoffe, Fette und Emulgatoren. Obwohl die Sonnencreme wasserfest ist, creme ich nach dem Bad im Meer und wenn die Haut wieder trocken ist doch nochmal nach, um Stellen, an denen sich die Creme schnell abwäscht zu schützen.

Zarte Pflege nach dem Sonnenbad

IMG_7666

Wenn man vom Meer kommt ist die Haut noch wunderbar salzig, aber auch ausgezehrt von Sonne, Wasser und Sand. Damit die Bräune auch schön lange anhält und die Haut optimal gepflegt ist, dusche ich nach dem Strand immer mit dem zarten Sunozon Après Duschschaum mit Joghurt. Ich liebe Duschschaums generell, da diese so weich und zart auf der Haut sind und der Après Duschschaum erfüllt eben diese Kriterien und lässt sich super aus dem Spender pumpen und hüllt die strapazierte Haut in eine weiche, nur leicht nach Joghurt duftende Wolke ein. Nach dem Duschen kann man die Frische und Pflege immer noch deutlich spüren und hat die Haut optimal für weitere Pflege vorbereitet.

Nach dem Duschen pflege ich meine Haut noch mit Après Lotion, die die Haut optimal mit Feuchtigkeit versorgt und so auch für eine lange und schöne Bräune sorgt. Neu und mir bislang unbekannt sind die kleinen Ampullen, das Sunozon Après Konzentrat, die man mithilfe der beiliegenden Aufbrechhilfe schnell öffnen kann und dann auf Gesicht, Hals und Dekolletee verteilt, um diese besonders empfindlichen Stellen optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen und langanhaltend zu pflegen. Das blaue Gelee riecht gut und frisch, wie die meisten Après Produkte und die Ampullen sind auch leicht zu öffnen. Leider kriegt man die Creme nur mit viel Klopfen aus der Ampulle. Diese lässt sich dann aber gut verteilen, zieht schnell ein und pflegt dank dem zugesetzten Vitaminen E und Pro-Vitamin B5.

Knalliges Pink für die Nägel

IMG_7674

Bei schön gebräunter Haut darf es auf den Nägeln gerne auch ein bisschen mehr Farbe sein und gerade im Sommer liebe ich knalliges Pink, Koralle und Co. Diesen Sommer hat es mir besonders ein Lack aus der Trend it up Kollektion von dm angetan, der für mich den Sommer auf den Nägeln eingeleitet hat: die Nuance 240, mit einem satten strahlenden Pink.

Der Nagellack gehört zur Double Volume & Shine Serie und nach zweimaligem Auftragen hat man wirklich ein sattes Farbergebnis, das ohne Unter- und Überlack ca. 5 Tage hält und für den Preis von 2,25 auch noch unschlagbar günstig ist.

So, das waren meine Summer Must-Haves für den Strand. Schon übermorgen geht es weiter mit dem Thema Ernährung, denn da geht es um unseren Säure-Basen Haushalt und wie wir diesen wieder ins Gleichgewicht bringen können.

Sonnige Grüße von der Insel,

eure Nostalgiaqueen

Wie kauft ihr Sonnenpflegeprodukte ein? Lieber Markenprodukt oder Eigenmarke?

 

Wunderschönes Rhodos – Mein Urlaubstipp

Ihr Lieben,

gerade sind die Ferien zu Ende, aber die nächsten Ferien stehen schon vor der Tür und heute möchte ich euch meinen persönlichen Urlaubshotspot Rhodos vorstellen.

IMG_7535Aufgrund der aktuellen politischen Lage fällt es nicht nur uns zunehmend schwerer, ein Reiseziel für warme sonnige Ferien zu buchen. Die einen sagen, man soll sich nicht einschüchtern lassen und ich bewundere diese Haltung ehrlich und aufrichtig, bin aber selber dann doch eher der safe-traveller. Aus diesem Grund waren wir nun bereits zum zweiten Mal auf der schönen Insel Rhodos, einer in der Ägäis liegenden griechischen Insel, mit Blick auf das türkische Marmaris.

Von Hamburg oder Hannover kann man direkt nach Rhodos fliegen. Der Flug dauert ca. 3 Stunden und schon kommt man vom (oft regnerischen) Norden in den vom Sonnengott Helios geküssten Süd-Osten Europas.

Das Hotel

Wie ein altes Ehepaar haben wir nun schon zum zweiten mal das gleiche Hotel in Kalithea, einer kleinen Thermalstadt direkt an der Küste ca. 10 Minuten von Rhodos Stadt entfernt, gebucht. Dieses Hotel hat uns unser Reisebüro empfohlen und bereits beim ersten Besuch waren wir hingerissen von der schönen – zwar nicht ganz neuen, aber umso gepflegteren –  Anlage, dem freundlichen Service und vor allem dem guten Essen. IMG_7557Uns ist die Erholung im Urlaub wichtiger, weniger das Bespaßungsprogramm, daher kommt uns die wiederholte Buchung auch zu Gute, denn man weiß was einen erwartet, kommt an, kennt sich aus und die Erholung beginnt vom ersten Moment an. Meine Empfehlung für alle Erholungssuchenden, Spezialitätenliebhaber, Ruhefanatiker und Genießer ist also das Kalithea Horizon Royal.

 

 

Das Hotel erreicht man super vom Flughafen aus und braucht ca. 20 Minuten mit dem Bus (bei unserer IMG_6925Pauschalbuchung ist der Transfer inklusive). Die Anlage ist sehr weitläufig und erstreckt sich auf einem Felsen, mit ca. 1000 Zimmern, die aber alle in Form kleinerer Teilhäuser angelegt sind, so dass einem die Anlage nicht so riesig IMG_6923vorkommt. Vom obersten Pool hat man einen wunderschönen Blick auf die Ägäis und bei angenehmer Wassertemperatur kann man dort toll ein paar Bahnen schwimmen. Neben zahlreichen kleineren Restaurants liegt das Hauptaugenmerk auf dem Athena Restaurant, direkt an den drei terrassenförmig angelegten Pools, in welchem man morgens bei frischgepresstem Orangensaft schon herrlich in der Sonne sitzen und abends bei lauem Wind aufs Meer schauen kann.

Besonders gut gefällt uns auch die private Badebucht, die man über einen leicht abschüsIMG_7561sigen steinigen Weg am Felsen entlang erreicht und wo es neben zahlreichen Liegen auch eine Strandbar gibt, in der man bis 18 Uhr leckere frisch zubereitete Gerichte aber auch Kaffee und Salat bekommt. Mit dem Wasser der Ägäis hat es Poseidon gut gemeint, denn es ist wunderbar blau und erfrischend und mithilfe der gratis bereitgeIMG_6928stellten Taucherbrillen kann man an den im Wasser liegenden Felsen auch ein paar Fische erkennen. Von der Badebucht aus hat man übrigens auch einen schönen Blick auf die alten Thermen Kalitheas, die schon in einigen Filmen als Drehort genutzt wurden und heute Teil des Unesco Weltkulturerbes sind. Definitiv einen Besuch wert.

 

 

Rhodos Stadt

Den Kollos von Rhodos, jenen sagenumwobenen Riesen am Hafen der Stadt, findet man heute leider nicht mehr, aber die Mythen besagen, dass dieser im Meer in Einzelteilen begraben liegt und man Teile geborgen hat, die heute überall in der Stadt verteilt in eisernen Kugeln zu besichtigen sind. Rhodos Stadt ist größer als mancher vielleicht von einer Insel erwarten mag und bietet für jeden etwas. Mit dem Bus erreicht man die Stadt für 2,40 Euro in nur 15 -20 Minuten, aber man benötigt ein wenig Geduld, denn die Busse sind wahrlich nicht an der deutschen Pünktlichkeit orientiert, was aber im Urlaub auch in Ordnung ist, denn man hat (sollte) ja Zeit (haben).

IMG_6930

Mit dem Bus kommt man in der Neustadt an, in der vor allem die Regenschirmstraße zu besuchen ist: eine ganze Strasse, in der sich ein Regenschirmgeschäft an das nächste reiht und es von skurrilen über klassische Regen- und Sonnenschirme alles gibt, dass selbst Rihanna sich schwer für einen „Umbrella“ entscheiden könnte.

IMG_6931Entlang der alten Stadtmauer gelangt man in die Altstadt, mit der es die Götter wirklich gut gemeint haben, denn diese Stadt ist einfach sehenswert. Im Mittelalter war die historische Altstadt Rhodos Sitz des Johanniterordens und so kann man auch heute noch Wappen und einzelne Insignien der verschiedenen dazugehörigen Länder (französische Mauer, Akandia Tor der Italiener, englische Mauer) über den Toren oder auch an der Stadtmauer sehen.

Bauliche Highlights sind der Großmeisterpalast, den man auch besichtigen IMG_6934kann, sowie die Ritterstraße, über die gesagt wird, dass die Ritter diese nur zu zweit und auf dem Pferd bereiten durften, damit sie sich nicht von den schönen rhodizischen Damen ablenken und verführen lassen sollten.Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang oder am frühen Abend am Hafenbecken entlang entführt einen – obgleich in Griechenland und nicht Spanien seiend – in Don Quijotes Reich, da dort zwei schöne alte Windmühlen am äußeren Hafenbecken stehen, die einen klassischen Kontrast zu den modernen und prunkvollen Yachten bieten.

IMG_6929

Die Altstadt unterteilt sich neben den verschiedenen Ländern des Johanniterordens (sogenannte „Zungen“) auch noch in ein jüdisches Viertel und ein türkisches Viertel mit der prachtvollen Süleyman-Pascha-Moschee im Zentrum. Überall in den kleinen Gassen, die teilweise steil bergauf führen, gibt es Souvenirgeschäfte, Kitsch und Nippes, aber auch Landestypisches wie Öl, gehäkelte Decken und Kissen. Wer das urtümlichIMG_6933e Rhodos erleben möchte, sollte ein wenig aus dem Zentrum der Altstadt an die Außengrenzen gehen, dort gibt es viele kleine Gassen, ebenfalls mit Cafés, in denen sich eher die Rhodizier aufhalten und ihren eisgekühlten Ouzo trinken. Rhodos hat noch so viel mehr zu bieten und wenn wir im Herbst wieder fliegen werden, besuchen wir diesmal das Schmetterlingstal und die Akropolis im Süden, so dass ich euch in ein paar Monaten noch mehr schöne Seiten dieser wundervollen Insel zeigen kann.

 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

 

Was ist euer Urlaubshotspot 2016?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonne, Strand und Seeligkeit – Low-Budget-Ferien auf Sylt

Moin moin ihr Lieben,

mehr als eine Woche war es nun ruhig auf meinem Blog, denn nach einer spannenden Zeit in Berlin ging es für mich, meinen Mann und meine Schwester mit Partner nach Sylt, zu unserer Mutter.

2014-07-24 21.47.33-1

Seit ich denken kann ist Sylt unser Sommer- und Winterziel, zumal unsere ganze Familie dort lebt. In den letzten Jahren beobachten wir aber alle mit Sorge, wie sich die Insel durch den Tourismus verändert und nicht so sehr zum Positiven. Als wir dann wieder daheim waren, kam passenderweise die WDR Reportage: Sylt  – Ausverkauf einer Insel, die genau jene schwierigen Themen aufgriff: der mangelnde Wohnraum für Sylter, die zunehmende Verarmung der Insulaner, der Leerstand vieler Häuser aufgrund der Zweitwohnbesitzer, das harte Los der Sylter Kaufleute und auch die Dekadenz, welche die Urlauber teilweise an den Tag legen, als wäre dies aufgrund ihrer enormen Ausgaben „ihre Insel“. Schon lange ärgern wir uns über diese Umstände und so war dieser Sylturlaub ein Aufenthalt, bei dem wir ausschließlich die urtümlichen Dinge genossen haben, den Strand, das Meer, die Sonne und nur ein Minimum an Luxus: kein Shopping in Westerland, kein Besuch in Kampen, kein überteuertes Essen in Luxusrestaurants, sondern Radfahren, Spazieren, Kultur und Familie. Nach diesen kritischen und nachdenklichen Worten will ich euch einen kleinen Einblick in „mein Sylt“ geben und die Insel von ihrer schönen und erschwinglichen Seite zeigen.

Was kostet die Welt (auf Sylt)? –  Gar nicht so viel!

Wer auf Sylt ist, der sollte es nicht verpassen, sich ein Rad zu leihen (ab 5 Euro pro Tag), oder sein eigenes Rad mitzubringen, um die Insel und ihre Schönheit zu erkunden. Meine allerliebste Strecke führt mich von Westerland über Wenningstedt und Kampen durch die Dünen nach List. Die nördlichste aller deutschen Städte hat sich in den letzten 15 Jahren zu einem wahren Magneten für Touristen entwickelt und erinnert so gar nicht mehr an das List, das ich als Kind kannte, mit einer kleinen Fischbude und einem winzigen Souvenirladen. Dennoch ist List immer wieder einen Besuch wert, auch wenn mich die Läden allesamt nicht anziehen, so spaziere ich gerne unten am Watt an der Promenade, oder setze mich mit einem Kaffee an den Hafen und schaue mir die Schiffe an.

2014-07-30 16.28.10 2014-07-25 12.31.39-1

Auf dem Rückweg hatte ich dann einen richtigen Jieper auf Eis, aber leider gibt es auf Sylt meines Erachtens keine tolle Eisdiele, die nicht überteuertes Eis verkauft – so dachte ich – bis ich auf der rechten Straßenseite in List das Schild der Sylter Eismanufaktur sah. Kurz den Mann überredet, dass Eis jetzt dringend notwendig sei, ging es in dieses wirklich zauberhafte Eiskaffee. In pastelligen Tönen, mit weißen Möbeln und liebevollen Accessoires, empfängt einen die Eismanufaktur mit (für Sylt) humanen Preisen (1,30 pro Kugel), super großen Kugeln und traumhaften Eiskreationen. Es gibt „nur“ ca. 11 Sorten, aber diese sind wirklich exklusiv und könnten leckerer nicht sein. Da die Kugeln wirklich groß sind, habe ich mich für 2 Sorten entschieden: Gesalzenes Caramel und Buttermilch Maracuja, ein Traum. Wer lieber drinnen oder auf der Terrasse einen Kaffee oder Kakao trinken möchte, der kommt für schlappe 2,50 Euro auch auf seine Kosten. Ein wahrer Geheimtipp für alle Schleckermäulchen.

 2014-07-25 13.09.57-1 2014-07-25 12.56.12-1

Von List ging es wieder über Kampen zurück nach Wenningstedt, wo der Fischgigant Gosch jetzt ein weiteres Restaurant direkt auf der Promenade gebaut hat. Man kann über Gosch sicher sagen was man möchte und ich bin auch kein Freund seiner Monopolwirtschaft, aber der Fisch, die Brötchen und die Gerichte sind qualitativ gut und für den Preis wirklich ansprechend und so haben wir uns bei einem traumhaften Blick aufs Meer ein Lachsforellen-Brötchen mit Honig-Senf Soße gegönnt (zwischen 3 und 3,50 Euro je nach Lage der Fischbude).

2014-07-20 15.36.33Mit einem Zwischenstopp in der Friesenkappelle in Wenningstedt, die immer wieder einen Besuch wert ist, als Ort der Ruhe und der Besinnung, ging es weiter am Dorfteich entlang in Richtung Westerland. Auch hier kann man für wenig Geld eine schöne Zeit verbringen. Wenn der Volvo Surfcup ist, gibt es gleich an mehreren Abenden Programm, so zum Beispiel der hervorragende Poetry Slam, für den die jungen Poeten extra aus dem Ruhrgebiet, der Pfalz und Mitteldeutschland angereist sind. Vollkommen gratis erlebt man hier humorvolle, moderne, aber auch nachdenkliche, kritische und mitreißende Gedichtkunst und dank der Boxen die überall auf der Promenade angebracht sind, wir man am Strand beim Sonnenuntergangspicknick noch kostenlos unterhalten und kann mitschmunzeln.

  2014-07-24 21.37.05-1 2014-07-25 21.21.23

So geht ein wunderbarer und kostengünstiger Tag auf Sylt dem Ende entgegen: fernab von Prunk und Protz kann man hier seine Ruhe finden, sich aktiv betätigen, sich besinnen und die Zeit mit Freunden und Familie genießen.

Romero Britto – Ein Highlight in Westerland

Schon im letztem Jahr hatte ich euch über den Besuch des Pop-Art Künstlers Romero Britto berichtet, der ganz wunderbare Kunstwerke malt und trotz seines Erfolges und als derzeit gehandelter Nachfolger Warhols, vollkommen unprätentiös und nett ist. Auch dieses Jahr kam Britto wieder auf die Insel um in der Galerie Mensing seine Bilder vorzustellen und die Ausstelung zu eröffnen. Bei Live-Jazz und eigekühlten Drinks hatte ich die große Freude, kurz mit Romero zu sprechen und dann kam mein persönliches Highlight, denn als wir ein Bild mit ihm gemacht hatten sagte er: „Wait a moment, I wanna draw you“ und so erhielten mein Mann und ich kostenfrei ein Portait von uns beiden, dass wir neben das letztes Jahr gekaufte Romero Bild hängen werden. Was ein Tag!

 2014-07-22 17.57.20-1 2014-07-22 19.06.50

Alles Liebe,

eure Nostalgiqueen

Was ist eure Lieblingsinsel? Wie steht ihr zum Ausverkauf der Insel Sylt?

Warnemünde und ein Tag auf See

Ahoi ihr Lieben,

am Samstag hieß es für uns Leinen los in Warnemünde. Da wir schon etwas früher in Warnemünde angekommen sind, haben wir dir Zeit genutzt um einen kleinen Bummel an der Promenade und durch die Stadt zu machen.
Warnemünde ist wirklich schön und wir hatten auch noch das große Glück, dass die Gorch Fock gerade im Hafen lag, welch ein schöner Anblick.

2013-08-10 15.31.50

Am Pier 7 direkt am Hafen konnten wir außerdem die Sandskulpturen der WARNEMÜNDER SANDWELT bewundern. Die Skulpturen sind wahnsinnig detailgetreu und sehen einfach atemberaubend aus.

2013-08-10 17.04.46 2013-08-10 15.24.07

Nach einem Bummel durch die zauberhafte Stadt, mit zahlreichen Altbauten und einem schönen Park inklusive Lesesaal, ging es für uns auf die Costa Fortuna. Das Schiff ist wirklich schön gestaltet, sogar ein wenig retro, wie ich mit Freude feststellen konnte.  An den Aufzügen und in den Fluren sind überall Zeichnungen von Kreuzfahrten in den Golden Twenties und an den Wänden hängen Photos aus 65 Jahren Kreuzfahrtgeschichte.

2013-08-10 16.07.01 2013-08-10 13.46.38

Unser erster Tag am Schiff verlief wirklich toll. Wir haben eine Innenkabine mit einem sehr bequemen Bett und abends gab es ein Drei-Gang-Menü im Restaurant Michelangelo 1965.
Nach einem leckeren Espresso und einem Vermouth (Hommage an Some like it hot) ging es dann ab in die Koje, da wir für unseren ersten Landausflug (Kopenhagen) ja fit sein wollen 🙂

2013-08-10 13.27.08

Land der Wikinger – Costa Kreuzfahrttest

Ahoi ihr Leichtmatrosinnen- und matrosen!

Foto

Am Donnerstag hat mich fast Odins Blitz getroffen als ich meine Emails abgerufen habe, denn dort war eine email von der Freundin Trend Lounge Redaktion mit dem folgendem Inhalt:

Hallo Sylterin,

Sie haben sich bei unserem Projekt mit Costa Kreuzfahrten beworben und wurden ausgewählt – herzlichen Glückwunsch!
Sie dürfen Ihre gewünschte Reiseroute:
Reiseroute 5: Land der Wikinger – Entdecken Sie mit der Costa Fortuna die Metropolen der Ostsee
ab dem 10.08.2013 mit Ihrer angegebenen Begleitung testen.

Ich konnte es gar nicht fassen und bin auch heute noch immer wie in Trance: Ich darf wirklich eine Kreuzfahrt testen und Samstag geht es schon los: unglaublich.

Da ich euch alle natürlich gerne an dieser tollen Gelegenheit teilhaben lassen möchte, werde ich vor und während der Kreuzfahrt in dieser neuen Kategorie Land der Wikinger – Costa Kreuzfahrttest berichten: mit ganz vielen Bildern, Eindrücken und bestimmt ganz vielen einzigartigen Erlebnissen.