Christmas is coming – dreierlei Minigugel und das zauberhafteste Geschirr von Miss Étoile

Ihr Lieben,

wieder ist eine ganze Weile vergangen, in der ich nichts geschrieben habe, was daran liegt, dass ich mitten in den Bewerbungen stecke und die letzten zwei Wochenenden in London war. Vor zwei Wochen hat mich ein ganz wunderbares Paket von der dänischen Firma Miss Étoile erreicht, für das ich mich zunächst einmal ganz herzlich bedanken möchte. Auf allen möglichen Blogs und in zahlreichen Zeitschriften habe ich stets die märchenhaften Tassen, Teekannen, Étagèren und Accessoires von Miss Étoile bewundert und habe mich unendlich gefreut, dass ich mir netterweise kostenlos ein paar traumhaft schöne Teile aussuchen durfte, um darüber auf meinem Blog zu berichten.

IMG_5989

Da mein Blog sich ja schwerpunktmäßig mit Food- und Lifestyle beschäftigt, möchte ich in diesem Blogpost auch beides kombinieren und euch sowohl drei super leckere weihnachtliche Rezepte vorstellen als auch mein neues Geschirr präsentieren und als Sahnehäubchen könnte ihr sogar noch 2 Gutscheine für den Miss Étoile Shop gewinnen, es lohnt sich also, bis zum Ende zu lesen.

IMG_5977[1]

Miss Étoile – Die Kollektion Les Yeux

Die Auswahl in dem wunderschönen Miss Étoile Shop fiel mir wirklich gar nicht so leicht, denn eigentlich mag ich alle Designs: seien es schwarze Punkte auf weißem Grund, rosane Herzen, klassische schwarze oder rosane Streifen, oder gar die golden schimmernden Kannen und Tassen. Ein Design hat es mir aber besonders angetan, da es mich an meine Kindheit und einen meiner liebsten Disney-Charaktere erinnerte: Madame Pottine. Ich mochte diese fröhlich singende Teekanne immer schon und fand sie soooo zauberhaft. Als ich dann die Kollektion Les Yeux entdeckte, war mir klar, dass ich dieses Geschirr haben muss. Wie der Name schon sagt, haben die Tassen, Kannen, Zuckerstreuer und und und, alle aufgemahlte Augen (franz. yeux) und strahlen uns mit langen schwarzen Wimpern, rosanen Wängchen und ganz zauberhaften Details an. Ich habe mich für die Teekanne Les Yeux (Schwarz/Gold; Preis 47,90) entschieden, mit edlen goldenen Tupfen am Deckel und einer goldenen gemalten Troddel, die seitlich runterhängt. Mit dieser Kanne serviert man einen klassischen schwarzen Tee doch noch einmal lieber und wo könnte man den Tee besser einschenken, als in die herzallerliebsten Henkeltassen (je 14,90), die einem mit ihren ebenfalls liebevollen Details jeden Schluck versüßen. Wem es dann noch nicht süß genug ist, der kann sich auf sein Gebäck mit dem passenden Puderzuckerstreuer –  der aus Glas ist und durch seine Füllung aus feinstem Staubzucker dann in weiß erstrahlt –  sein Gebäck versüßen (6,90). Als weiteres Highlight und perfekt für meine Minigebäckstücke – seien es Minigugelhupfe oder Cupcakes  –  habe ich diese ganz entzückende Miniétagère erhalten (9,90), auf der man seinem/r Liebsten stilvoll und mit ganz viel Charme ein selbstgebackenes Stück Kuchen oder eben Gebäck perfekt servieren kann.

 IMG_5985 IMG_5987 IMG_5981

All diese zauberhaften Teile und noch mehr wunderbares Geschirr, aber auch Deko, Papierspaß oder Muffinförmchen und Backutensilien kann man in dem Online Shop von Miss Étoile bestellen. Es ist aber Vorsicht geboten, denn wenn man einmal in diese wunderbare und gar märchenhafte Welt eintaucht, dann möchte man zunächst den ganzen Shop leer kaufen, weil einfach alles zu schön ist. Aber auch, wenn man es dann geschafft hat, sich nur ein paar Teile auszuwählen, wird man schnell merken, dass es einen immer weider in den Shop zieht, denn die zauberhaften Teile machen das Backen und Servieren einfach um so viel schöner, dass man gar nicht genug davon bekommt.

Drei weihnachtliche Minigugelhupfe

Da so langsam die Weihnachtszeit mit schnellen Schritten Einzug erhält – worauf ich mich ganz besonders freue –  dachte ich mir, zu dem leckeren schwarzen Tee, den ich in meiner neuen Teekanne und den schönen Tassen serviere, muss ich unbedingt etwas backen, dass ich auf der Miniétagère servieren kann und mit dem Puderzuckersteuer mit zuckrigem Schnee berieseln kann und was passt da besser als Minigugelhupf?! Ich habe ja bereits mehrfach verschiedene Rezepte für Gugelhupf hier veröffentlicht und nehme fast immer den gleichen Teig, so auch dieses Mal. Für die drei verschiedenen Sorten müsst ihr einfach den Teig für die Minigugel (ohne die Bananen und die Schokolade) doppelt machen (nicht wundern, den Eierlikör schmeckt man nicht mehr, der ist nur für die Fluffigkeit) und dann in 3 einzelne Schüsseln umfüllen. Die Backzeit und Zubereitung sind genau gleich, ihr braucht nur eine zusätzliche Silikonform für Minigugel. Anschließend werden die einzelnen Teige mit leckeren Zutaten versehen und so entstehen zimtig-schwipsige Glühweingugel, fruchtige-nußige Apfelstrudelgugel und zu guter Letzt klassisch- fruchtige Christstollengugel.

IMG_5983[1]

Zimtig-schwipsige Glühweingugel

eine kleine Tasse Glühwein
1 Messerspitze gemahlene Nelken
1 Messerspitze Zimt

Für die Glasur:

50 g weiße Kuvertüre
rote Lebensmittelpaste von Wilton

Zubereitung:

Die Zutaten einfach unter den Teig rühren und in die gefettete und mit Mehl ausgestäubte Backform füllen. Nach dem Backen abkühlen lassen und die weiße Kuvertüre über einem Wasserbad schmelzen und mit einer kleinen Messerspitze Lebensmittelpaste rosa färben. Die Gugel kopfüber in die Schokoalde dippen und dann abkühlen lassen.

Fruchtige-nußige Apfelstrudelgugel

ein großer Apfel in ganz feine Stücke geteilt
20 g gehackte Mandelblättchen
20 g zerkleinerte Rosinen
1 Teelöffel Zimt
4 g Vanillezucker

Zubereitung:

Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in ganz kleine Stücke schneiden. Die Mandelblättchen und die Rosinen mit einem großen Messer fein hacken und alles gemeinsam mit den Gewürzen unter den Teig rühren und ebenfalls in die Backformen füllen. Nach dem Backen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.

Klassisch- fruchtige Christstollengugel

20g Orangeat fein gehackt
20g Zitronat fein gehackt
20 g gehackte Mandelblättchen
20 g zerkleinerte Rosinen
1 Teelöffel Lebkuchengewürz (alternativ Zimt und Hirschhornsalz)
1 Messerspitze Nelken
4 g Vanillezucker

Zubereitung:

Alle Zutaten fein hacken und mit den Gewürzen unter den Teig rühren. Nach dem Backen abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben.

 IMG_5918[1] IMG_5979

In kleinen weihnachtlichen Tütchen verpackt sind die Gugel ein super Geschenk, als Mitbringsel oder zu Nikolaus für besonders liebe Menschen. Ich esse die Gugel am liebsten als kleine Schnabbulei zu Earl Grey Tee mit Milch, aber auch zum Kaffee als kleiner Happen sind sie wirklich herrlich.

Gewinnspiel

Wie versprochen, verlose ich hier noch 2 Gutscheine für den Miss Étoile Shop, damit auch ihr euch etwas Zauberhaftes aussuchen dürft. Was müsst ihr dafür tun? Folgt mir und Miss Étoile auf Facebook, Instragram (oder meinen Blog) und schreibt mir als Kommentar unter diesen Post, welches Teil ihr euch gerne aus dem Miss Étoile Shop aussuchen würdet und was ihr darin backen oder servieren würdet. Bitte schreibt in dem Kommentar auch, über welchen Kanal ihr uns folgt. Unter allen Kommentaren werden dann zwei Gewinner gezogen, die unter diesem Blogpsot informiert werden. Ihr könnt bis zum 6. Dezember um 24 Uhr an dem Gewinnspiel teilnehmen. Also seid dabei!

 

Alles Liebe,

 

eure Nostalgiaqueen.

 

P.S Vielen vielen lieben Dank noch einmal an Miss Étoile , die mir die tollen Waren kostenlos zur Verfügung gestellt haben!

Ei Ei Ei – Backen mit Verpoorten (Teil 1)

Ihr Lieben,

gestern kam ein riesiges Paket mit einem knallig gelben Band drumherum und der Aufschrift: VERPOORTEN . Ich habe mich riesig gefreut, denn – obwohl ich kein Eierlikörtrinker bin – ich liebe es mit Eierlikör zu backen. In jeden Schokokuchen oder Rührkuchen kommt bei mir ein Schuss Eierlikör, denn der macht den Kuchen so richtig saftig und die Kombination von Schokolade und Eierlikör finde ich unübertrefflich. Im Paket waren übrigens folgende Flaschen:

  • 0,7 l VERPOORTEN ORIGINAL
  • 0,35 l VERPOORTEN ORIGINAL
  • 0,2 l Herzflasche VERPOORTEN ORIGINAL
  • eine Packung „Verpoortinis“ (5 Schokoladenbecher & 0,1l VERPOORTEN ORIGINAL)

 

IMG_1313

Es traf sich auch ganz vorzüglich, dass VERPOORTEN mir die 4 Flaschen Eierlikör schickte, denn mein Mann hat morgen Geburtstag und die ganze Verwandschaft kommt. Außerdem gibt es bei VERPOORTEN zur Zeit einen Rezeptwettbewerb und da mache ich doch gerne mit und schicke meine Rezepte ein 🙂

Ich habe mir insgesamt 3 Rezepte überlegt, fast alle mit Schokolade und natürlich alle mit VERPOORTEN ORIGINAL. Ich denke da ist für jeden –  auch Schwierigkeitsgrad –  etwas dabei 🙂

 VERPOORTEN ORIGINAL Mini-Bananen-Schoko-Gugelhupfe

Seit ich meine Mini-Gugelhupf Backform (von Tchibo) habe, gibt es ständig kleine Gugelhupfe in jeder Variante, denn das geht einfach super schnell, man kann den Grundteig toll variieren – zum Beispiel mit Erdbeeren, Birnen und Schokolade, Rosinen und Rum und und und – und diese kleinen Kuchenpralinen sehen einfach toll aus und haben die perfekte „Schnabuliergröße“

Ich habe mir für VERPOORTEN ein Rezept mit Schokolade, Bananen und natürlich Eierlikör überlegt, welches für 2 Silikonformen (20 Minigugelhupfe) reicht.

IMG_0435[1] IMG_0461[1]

Zutaten

2 Silikonformen für Mini-Gugelhupfe

100 g Butter
100 g Puderzucker
2 Eier
150 g Mehl
1 Banane (weich)
4 EL VERPOORTEN Eierlikör
50 g dunkel Blockschokolade
ggf. 100 g dunkle Kuvertüre zum Dekorieren

Zubereitung

IMG_1315

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Die Schokolade hacken und beiseite stellen.

Die Butter mit dem Handrührgerät weich rühren. Den Puderzucker hinzugeben und schaumig schlagen. Nun die beiden Eier hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

Das Mehl unter die Masse rühren und gut verarbeiten. Die Banane mit einer Gabel oder mit der Hand zerdrücken und ebenfalls unter die Masse rühren. Zuletzt das Eierlikör und die Schokolade hinzugeben und alles gut vermengen.

Die Silikonformen mit ein wenig Öl einfetten und mit Mehl ausstäuben.

Je einen Teelöffel Teig in die Mulden geben und am Ende die Form einmal kurz rütteln, so dass sich der Teig glatt in den kleinen Mulden verteilt.

Die Silikonformen bei 180° auf der zweiten Schiene von unten 15 Minuten backen. Abschließend aus dem Ofen holen, abkühlen lassen und später nach Bedarf mit flüssiger Kuvertüre überziehen.

IMG_0479[1] IMG_0472[1]

Et voilá!

Was ist euer Lieblingsrezept mit Eierlikör?

Mini-Gugel Birne Helene

Ihr Lieben,

draußen scheint die Sonne und macht Lust auf den Sommer. Bei einem so herrlichen Wetter drängt der ganze Körper nach frischer Luft, Bewegung und leichtem Essen. Ich komme gerade vom Sport und nach einem leckeren Salat hatte ich dann aber doch Lust auf ein Stück Kuchen. Da ich aber der Gefahr entgehen wollte, einen ganzen Kuchen für 2 Personen zu backen und mehr zu essen als man will und soll, habe ich mich entschieden, meine Mini-Gugelhupf Formen rauszuholen und kleine leckere Gugel mit Schokolade und Birne zu backen.

2014-03-30 17.45.06

Die kleinen Gugelhupfe sind mittlerweile ein regelrechter Trend und müssen sich neben den so sehr mondänen Cupcakes sicher nicht verstecken. Das Schöne an den kleinen Kuchen ist, dass man sie super variieren kann: man teilt den Teig einfach in mehrere Portionen, vermengt die Teile mit Schokolade, Obst oder Nüssen und schon hat man gleich mehrere Sorten Kuchen auf einen Streich.

2014-03-30 17.44.52

Zum Kaffee, Tee oder als Mitbringsel sind die Mini-Gugelhupfe einfach perfekt und bei ca. 200 Kalorien pro Gugel muss man auch nicht sooo ein schlechtes Gewissen haben, wenn man dem Hunger nach Kuchen einfach mal wieder nachgegeben hat.

Zutaten für 12 Gugel

180 Gramm Zucker
180 Gramm Mehl
180 Gramm Butter
3 Eier
1/2 Päckchen Backpulver
2 gute Esslöffel Kakaopulver
20 Gramm gehackte Zartbitterkuvertüre
3 Birnen

Zubereitung

Den Ofen auf 180° Umluft vorheizen.

Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zartbitterkuvertüre hacken und beides bereitsstellen.

Den Zucker mit der Butter schaumig rühren und anschließend die Eier hinzugeben und weiter aufschlagen. Nach und nach das Mehl hinzugeben und gut unterrühren. Anschließend das Backpulver hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.

Das Kakaopulver und die gehackte Schokolade unter den Teig heben und zuletzt die Birnen vorsichtig unterrühren.

Eine Mini-Gugelhupfform aus Silikon gut einfetten und den Teig auf die Förmchen verteilen. Auf der mittleren Schiene bei 180 ° ca. 20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob der Teig durchgebacken ist. Bleibt nach 20 Minuten noch Teig am Zahnstocher hängen, sollten die Gugelhupfe noch 2-3 Minuten länger im Ofen bleiben.

Die fertigen Gugelhupfe aus der Form drücken und wahlweise mit flüssiger dunkler Kuvertüre überziehen, oder mit Puderzucker bestäubt servieren.

2014-03-30 17.42.33 2014-03-30 17.44.35

Bon appétit.

Seid ihr auch Mini-Gugelhupf Fans? Was ist euer Lieblingsrezept?