Hamburger Klassik par excellence – Montblanc

Ihr Lieben,

wie ihr wisst bin ich ein Fan klassischen Designs und liebe zeitlose Gegenstände, und Designermöbel, die es dank ihrer schlichten aber noblen Zurückhaltung über Jahrzehnte gar Jahrhunderte in die Wohnungen zahlreicher Stilliebhaber geschafft haben.

IMG_4479[1]Eines dieser Meisterstücke hat bereits vor 3 Jahren Einzug bei mir gehalten und wird immer wieder zu besonderen Anlässen aus dem sorgfältig verschlossenen Lederetui befreit: das Montblanc Meisterstück. Bereits seit mehr als hundert Jahren steht der Name Montblanc für feinste Schreibkunst und jeder Stilliebhaber weiß ganz genau mit wem er es zu tun hat, sobald beim Zücken des Stiftes die weiße Spitze des Montblanc auftaucht. Man wird geradezu ehrfürchtig wenn man ein Dokument zum ersten Mal mit einem der handgefertigten Stifte unterzeichnet und um einen herum taucht alles in den Glamour der Zwanzigerjahre ein, den dieser zeitlose Stift versprüht. Bei unserer standesamtlichen Trauung durfte der Stift ebenso wenig fehlen wie beim Unterschreiben des neuen Mietvertrages oder meiner Verbeamtung. Für mich ist dieser Stift somit untrennbar an die wichtigen und vor allem auch emotionalen Momente in meinem Leben gebunden.

img_44691Neben den bekannten Stiften hat Montblanc in den letzten Dekaden sein Sortiment aber auch um weitere Lifestyleelemente wie Handtaschen, Parfum und Uhren erweitert. Ich selber habe lange Zeit den Legend pour Femme Duft verwendet und überlege gerade ob ich mir den neuen Lady Emblem Duft zum Geburtstag wünsche, da es mir sowohl der Flakon als auch die orientalischen Basisnoten mit Sandelholz und Ambra angetan haben. Bei unserem Bloggertreff Klön und Kieken war in unserer Goodiebag übrigens ein edler schwarzer Regenschirm von Montblanc, so dass ich demnächst bei typischem Hamburger Wetter stilsicher durch die Stadt spazieren kann. Danke an Montblanc für den schönen Regenschirm und für über 100 Jahre klassisches edles Design.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was verbindet ihr mit der Marke Montblanc?

Klön un Kieken 2017 – Bloggertreffen in Hamburg

Ihr Lieben,

in den letzten Wochen bin ich viel umher und kaum zur Ruhe gekommen, was daran liegt, dass einfach unglaubliche viele Wochenendtripps anstanden: ein Wochenende in Prag, der Geburtstag meiner Schwester in Duisburg, zuletzt ein Mutter-Töchter-Wochenende in Berlin und vor zwei Wochen dann ein wunderbares Wochenende in der schönsten Stadt der Welt: Hamburg.

Die liebe Anna von Misseskleinewelt hatte zum Bloggertreffen geladen und ich bin ihrem Ruf (durch Glück und Empfehlung über meine liebe Svenja) gefolgt und durfte als Ersatz nachrücken. Seit ich im schönen Lüneburg wohne war dies mein erstes Bloggertreffen in Hamburg und als ich mich dann nach der Arbeit bei strahlendem Sonnenschein mit der S-Bahn nach St. Pauli aufmachte, war ich schon wirklich gespannt was und vor allem wer mich dort erwarten würde.

Schlafen auf St. Pauli – Ein Widerspruch an sich?

Als ich gegen 14 Uhr die Haltestelle St. Pauli verließ und auf Hamburgs heißem Pflaster Richtung Pyjama Park Hotel&Hostel schlenderte, erspähte ich schon aus dem Augenwinkel zwei Mädels, die eifrig voll bepackte Tüten aus dem Auto holten und meine Intuition täuschte mich nicht, denn das waren Anna (Misseskleinewelt)  – unsere liebe und vor allem unglaublich fleißige Organisatorin  – und die liebe Sissi (bananenschneckerl) aus München, die bereits einen Tag vorher angereist und mit Anna schon einiges „geklönt und gekiekt“ hatte.
Nachdem wir gemeinsam die prall gefüllten Goodie Bags in den zweiten Stock des Hostels getragen
hatten, hieß es erst einmal Zimmer gucken. Das Pyjama Park Hotel&Hostel liegt wirklich mitten auf der Reeperbahn mit Blick auf den Spielbudenplatz und obwohl der Eingang von außen eher unscheinbar ist, erwartet einen im Inneren eine kleine Wohlfühloase im schicken urbanen Stil. In meinem Hotelzimmer wurden neben Sissi noch sehnsüchtig Svenja (Reviermädchen) und Natascha (Probenqueen) erwartet und für Anna und Manu (Manustestwelt), die kurze Zeit später mit dem Fernbus aus Hannover kam, stand schon ein Hotelzimmer bereit.

Um auf die anderen Bloggerinnen zu warten und uns schon mal ein wenig kennenzulernen, setzten Sissi, Anna, Manu und ich uns in den wirklich sehr ruhigen und schön gestalteten Innenhof, von dem ich euch aber in den nächsten Tagen noch ausführlich berichten werde. Als wir dann alle vollständig waren, hieß es ab auf die Zimmer und Goodie Bags bestaunen. Und wir haben gestaunt! Neben einem Regenschirm der noblen Hamburger Traditionsfirma Montblanc, gab es noch allerlei Leckereien von BiteBox, die ich bereits in London kennen und lieben gelernt habe, unfassbar leckere Nüsse aus der Corinna Stieren Feinkostmanufaktur, eine BRIGITTE Box (die ihr bald beim Unboxing begutachten könnt) sowie tolle vegane Körperpflege Produkte von CD Körperpflege, die ich schon in Berlin am Wochenende ausgiebig getestet habe. Aber als wäre das nicht schon genug, hat Anna sogar noch an unsere Männer daheim gedacht uns so konnten wir diese dann nach einem Wochenende in dem sich alles um Beauty, Fashion, Food und Fun gedreht hat, auch noch mit schönen Accessoires von Young & Gentle überraschen.

Rechnen, Pokern, Rätseln und ein Komet der auf die Erde zusteuert

Was hat es wohl mit dieser Überschrift zu tun denkt ihr euch? Das Rätsel ist schnell gelöst, denn nachdem
wir alle vollständig waren, ausgiebig unsere Goodies bestaunt hatte und immer noch ganz verzückt waren von dem fulminanten Start ins Wochenende, hieß es ab in den Escape Room, bzw. die Escape Rooms. Ein kurzer Fußmarsch hinter der Reeperbahn, einige Stufen hinab und schon taucht man in die Fluchtweg Welt von Nadezda, die mit ihrem Mann aus Rätselleidenschaft zwei unglaubliche spannende Escape Rooms gestaltet hat. Ich war zuvor noch nie in einem Escape Room, aber ich liebe es, zu rätseln, tüfteln und soviel sei verraten, auch zu rechnen. Da der Sinn der Escape Rooms natürlich das Lösen von Rätseln ist, möchte ich euch hier noch gar nicht so viel verraten, aber eins sei gesagt: Fluchtweg Hamburg besteht aus einem multikulturellen, jungen, lustigen und super motiviertem Team, hat zwei liebevoll und bis ins kleinste Detail gestaltete Escape Rooms, nämlich Hotel Old Vegas, aus dem wir uns just in time noch befreien konnten, sowie Voyager 2076, ein Raumschiff, dessen erfolgreiche Bespielung über Rettung oder Zerstörung der gesamten Zivilisation entscheidet. Danke nochmal an das Fluchtweg Hamburg Team für eure tolle Betreuung (inklusive leckerer Schnittchen), die netten Gespräche und vor allem 2,5 spannende Stunden!

Ein flauschiges- und ein Miniatur-Ich

Nach einer für die Reeperbahn erstaunlich ruhigen Nacht und einem köstlichen Frühstück im Pyjama Park hieß es ab in die Bahn. Dank der HVV konnten wir drei Tage lang kostenlos mit Bus und Bahn durch Hamburg tingeln und so ging es dann auf unsere an diesem Wochenende längste Reise, ins Alstertal Einkaufszentrum. Dort angekommen empfingen uns auch schon die netten Mitarbeiter von Build-A-Bear und ich muss sagen, zunächst stand ich diesem Konzept recht skeptisch gegenüber, da ich dabei sofort an amerikanisch- überladenes-Gutelaune-Gehüpfe dachte, aber schon nach wenigen Minuten war ich vollkommen drinnen in der flauschigen und liebevoll durchdachten Welt von Build-A-Bear. Dank Patrick waren wir alle um Jahrzehnte zurückversetzt in die Welt der Kindheit und hüpften, sangen, suchten, rannten und tüftelten an unseren Kuscheltieren, um am Ende dann stolz und mit strahlenden Augen unsere recht unterschiedlichen, aber allesamt niedlichen und individuell gestalteten Tiere stolz in ihrem Kartonzuhause mitzunehmen. Über die Party und Sir Henry folgt noch ein eigener Post, denn so ein niedlicher Bär hat doch ein wenig mehr als nur ein paar Zeilen verdient 🙂

Jetzt fragt ihr euch sicher: Was hat das denn mit dem Miniatur-Ich auf sich? Ganz einfach. Nachdem wir
schon vollkommen begeistert unsere Kuscheltiere gestaltet hatten und Sir Henry genau wie ich – ein absoluter Englandfan – einen kleinen karierten Schlafanzug bekam (passend zu meinem), durften wir nun erleben, wie aus großen Frauen kleine Figuren wurden, bei 3D Generation. Über 3D Drucker und Figuren hatte ich vorher schon viel gelesen und gesehen, umso spannender war es daher für mich und natürlich auch für die anderen Mädels, live zu sehen, wie so eine Figur von einem selber entsteht. Dank toller Ratschläge was das Posing betrifft und ganz viel Unterstützung untereinander (denn in einer Kammer zu stehen mit über 60 Kameras auf einen gerichtet ist doch recht neu), wurden von uns allen wunderbare Fotos gemacht, die die eine oder andere selber überrascht haben wie fotogen sie ist. Jetzt heißt es aber erst einmal warten, da der Druck ca. 4-6 Wochen inklusive der Nachbearbeitung dauert, also seid gespannt auf das Ergebnis.

Better Burger Company – What else?

Nach so viel Aufregung, Gehüpfe, Gesinge, Posing und Co., war es Zeit, den Abend bei einem guten Abendessen ausklingen zu lassen und was könnte da besser schmecken als ein leckerer Burger, ein kühles Bier und ein paar knusprige Pommes? Gesagt getan. Unmittelbar hinter der Mönckebergstraße liegt in einer Seitenstraße ein Laden der Better Burger Companyden ich nur sehr empfehlen kann. Burger sind -wortwörtlich- gerade in aller Munde und in diesem Laden kann man sich wirklich seinen individuellen Burger zusammenstellen, sei es mit reichlich Grillkäse wie bei Sissi oder weitestgehend mit feinstem Bio-Beef wie bei Svenja, hier gibt es wirklich für jeden etwas. Nicht zu unterschätzen sind allerdings die Portionen, denn zu dem selbst zusammengestellten Burger gibt es noch gefühlte Unmengen dicker Pommes, so dass wir am Ende alle satt und zufrieden in Richtung Pyjama Park fuhren.

Farewell

Nach einem letzten leckeren Frühstück und noch einigen netten Gesprächen hieß es dann Abschied nehmen und das fiel gar nicht so leicht, denn wir hatten wirklich 3 wahnsinnig aufregende, tolle und danke Anna unglaublich organisierte Tage, mit allem was dazu gehört: gutem Essen, netten Gesprächen, tollen Erlebnissen und vor allem viel Spaß miteinander. Ich bedanke mich ganz herzlich bei Anna für die Organisation und bei allen 5 Mädels, dass ich nachrücken durfte und mit offenen Armen in Empfang genommen wurde! Auf ein Wiedersehen!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was liebt ihr an Hamburg? Seid ihr auch dem Burgertrend verfallen?

Eine Legende wird zum Duft – Montblanc Legend pour Femme im Test

Ihr Lieben,

momentan geht es hier Schlag auf Schlag was die Produkttests angeht und besonders erfreulich ist, dass ich momentan so viele tolle Parfums testen darf, denn Frau kann ja nie genug edle Duftwässerchen besitzen.

Diesmal hat mich passend zu meinem Geburtstag ein kleines aber feines Paket von easycosmetic erreicht, mit dem unglaublich schönen Duft Legend pour Femme von Montblanc. Den Meisten ist Montblanc zunächst ein Begriff für edle Kugelschreiber und Füllfederhalter und auch ich besitze eines dieser Meisterstücke, deren weißer Stern und der edle glänzende Lack einfach das Briefeschreiben zum Hochgenuss machen. Diesmal geht es aber nicht um die Schreibkunst, sondern die Parfumeurskunst und auch da kann Montblanc mit einem zugleich klassischen und hochwertigen, aber auch zeitlosen Duft überzeugen.

IMG_4479[1]

Der Flakon und die Verpackung

Ich habe die kleinste Duftgröße erhalten, 30 ml, die man für 39,00 bekommt. Der Flakon ist aus Glas und wirklich massiv. Zudem liegt er toll in der Hand, da in das Glas kleine Kerben gefräst sind. Der Deckel symbolisiert den klassischen Montblanc Stern, der eigentlich gar kein Stern ist, sondern die Gipfel des mit Schnee bedeckten Monblancs darstellt. Auch hier ist die Verarbeitung überaus hochwertig und man merkt, dass an Qualität nicht gespart wurde.

IMG_4460[1]

Verpackt ist der Duft in einer zart rosa glänzenden Schatulle, schlicht, stilvoll und klassisch, ohne unnötige Schnörkeleien oder kitschige Verzierungen. Das Gute ist doch meist so einfach.

IMG_4474[1]

Das Parfum

Das Parfum hat eine wunderbare helle Cognacfarbe mit einem Hauch von Rosé und es ist ein Eau der Parfum also die zweithöchste Duftklasse. In der Herznote hat das Parfum ganz leichte fast schon sommerliche Düft wie Jasmin, Maiglöckchen und Orangenblüten, die an einen Spaziergang durch den Park erinnern. Die Kopfnote ist etwas herber, mit fruchtig-herben Düften wie Birne und Bitterorange und in der Basisnote kommen dann die klassischen Elemente durch: feinster Moschusduft und orientalische Vanille. Wie ihr ja bereits bei der Auswahl meiner Düfte feststellen konntet (z.B. Lancôme), liebe ich diese klassischen und gerne auch etwas schweren Düfte mit Moschus oder Zedernholz, die an 1001 Nacht erinnern und einem mit den leichten Noten der süßen Vanille in jene geheimnisvoll-orientalische Welt entführen. Obwohl die Basisnote Moschus enthält, ist der Duft auch für all jene geeigent, die es frisch und leicht mögen, denn der Geruch versprüht einfach pures Lebensgefühl und hält lange auf der Haut ohne aufdringlich zu sein.

IMG_4469[1]

Fazit

Mich hat der Duft vollkommen überzeugt. Ich bin ganz verzückt von dem hochwertigen Flacon und dem schlichten aber edlen Design. Man braucht wirklich nur wenig von dem Duft aufzutragen und hat lange diesen herrlich frischen und leicht holzigen Duft auf der Haut, ohne dass dieser aber schwer wirkt. Ich hoffe, dass das Parfum recht lange hält, aber für 39,90 und der Tatsache das es sich um ein Eau de Parfum handelt, kann man sich dieses auch super mal zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünschen. Für mich hält das Montblanc Eau de Parfum was es verspricht, eine Legende für Frauen, ein KLassiker, der von Generation zu Generation getragen werden kann, ohne langweilig zu werden. Die dufte Vollendung dessen, was Montblanc mit dem Meisterstück in der Welt des Schreibens geschaffen hat.

Neben dem Duft habe ich auch noch die neuen Clarins Anti-Ageing Produkte als Pröbchen bekommen, die ich gerade teste und über die ich dann in Kürze berichten werden.

IMG_4487[1] IMG_4481[1]

Ich bedanke mich noch einmal recht herzlich bei easycosmetic, die mir diesen Duft kostenlos zur Verfügung gestellt haben.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist derzeit euer Lieblingsduft? Kennt ihr die Marke Montblanc?