Mit glatter Haut und strahlendem Teint durch den Herbst – Meine Septemberfavoriten 2015

Ihr Lieben,

schon lange habe ich keine Favoriten mehr gebloggt, aber da mich in den letzten Wochen so viel Kosmetik erreicht hat, dachte ich, ich stelle euch mal wieder meine Highlights für den täglichen Gebrauch vor. Anfangen möchte ich mit zwei wunderbaren Braun Produkten, die mich letzte Woche erreicht haben: der Braun Silk-épil 5 Wet & Dry* und der Braun FaceSpa. Ich habe diese Produkte kostenlos von Braun zur Verfügung gestellt bekommen, was meine Meinung aber in keinster Weise beeinflusst.

Da es ja heißt, dass man von Kopf bis Fuß schön und gestylt sein muss, kommt es auch ganz gelegen, dass ich von Braun einen tollen Epilierer sowie eine Gesichtsbürste mit integriertem Epilierer testen durfte.

Braun Silk-épil 5 Wet & Dry

image

Ich bin ein echter Epilieranfänger und hatte auch immer ein wenig Respekt vor diesen kleinen fiesen Geräten, die die Haare ausreißen und auch ziepen. Daher war ich auch anfangs skeptisch, als ich das kleine – zugegebenermaßen schöne – Gerät auspackte und direkt den scharfen Epilieraufsatz begutachtete. Das Gerät kann man sofort verwenden und wenn der Akku leer ist, wird es ganz einfach über ein Kabel an der Steckdose aufgeladen, so weit so gut.

Als ich dann das erste Mal den Powerknopf drückte, habe ich mich schon erschrocken, da sich der Epilierkopf doch sehr schnell dreht und ich ein wenig Angst hatte, diesen gleich über meine Haut gleiten zu lassen. Dementsprechend waren die ersten Versuche an den Beinen auch recht zögerlich und ich habe mich bei jedem entfernten Haar und dem damit verbundenen Ziepen furchtbar erschrocken. Wenn man dann aber feststellt, dass der Epilierer einem eigentlich nichts tut, sondern im Gegenteil für schöne glatte Beine in Windeseile sorgt, verzeiht man ihm auch schnell das Ziepen, welches man nach ein paar Malen ohnehin nicht mehr wahrnimmt und fängt an, begeistert die nachwachsenden Haare auszupfen zu lassen.

image

Ich bin von dem Ergebnis wirklich total begeistert und habe mich doch zügig an das Gerät gewöhnt. Besonders toll finde ich, dass man den Epilierer mit unter die Dusche nehmen kann (und durch den Anti-Rutsch-Griff auch sicher festhalten kann), denn dort sind die Haare nass und weicher und das Ziepen wird als weniger schmerzend empfunden. Der Epilierer hat insgesamt zwei Geschwindigkeitsstufen, wobei ich Stufe 1 schon sehr schnell finde und mir diese vollkommen ausreicht. Er entfernt auch schon kleinste Härchen ab 0,5mm, so dass man nicht im Herbst wochenlang warten muss, bis die Haare die richtige Länge habe.

Als Einsteigermodell finde ich den Silk-épil 5 wirklich toll und kann ihn allen, die nicht mehr ständig rasieren wollen, wirklich sehr empfehlen.

Braun FaceSpa

Der Braun FaceSpa ist eine wahre Innovation auf dem Beautymarkt, denn er vereint einen kleinen Gesichtsepilierer mit einer Reinigungsbürste und ermöglicht so die sanfte Haarentfernung im Gesicht und eine abschließende porentiefe Reinigung.

image

Die Gesichtsbürsten finde ich schon längere Zeit super, aber ich benutze sie definitiv viel zu wenig, weil ich kaum die Zeit dazu finde. Seit ich aber die neue Braun Bürste habe, wird doch mal schnell hier und da ein Härchen aus dem Gesicht entfernt und abends reinige ich zweimal pro Woche das Gesicht mit der Reinigungsbürste. Da ich normale Haut habe, verwende ich den violetten Pure Beauty, den man auch täglich verwenden kann. Für empfindliche Haut gibt es aber auch noch den pinken Sensitive Beauty sowie für junge Haut den türkisenen Young Beauty.

Dank der 200 Zupfbewegungen pro Sekunde und den zehn langen und dünnen Pinzetten, kann man auch schon feinste Härchen im Gesicht entfernen. Ich verwende den FaceSpa Epilierer für feine Härchen an den Schläfen, um meine Augenbrauen in Form zu bringen und für feine helle Härchen, die um den Mund bzw. an der Oberlippe sind. Wenn man die Härchen einmal entfernt hat, hat man gut 3 Wochen Ruhe, bevor man wieder epilieren muss.

Die Gesichtsbürste kombiniere ich gelegentlich mit einem leichten Gesichtspeeling, damit der Reinigungseffekt noch verstärkt wird. Für die tägliche Reinigung würde ich aber kein zusätzliches Peeling hinzufügen, da die Nylonfasern auch ohne Peeling Make-Up und Schmutz bis zu sechsmal gründlicher entfernen als bei einer manuellen Reinigung.

Alles in allem bin ich vollkommen überzeugt von den beiden neuen Braun Produkten und kann diese wirklich mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Der Braun Silk-épil Wet & Dry kostet 99,99 € (UVP) und der FaceSpa 89,99 (UVP).

*sponsored Post

Meine Beauty Must-haves für den Herbst

Wenn man dann also gepeelt und geglättet ist, kommt natürlich noch die optische Verschönerung, daher möchte ich euch gerne meine täglichen Beautybegleiter vorstellen.

image

Garnier Miracle Skin Cream

Eigentlich bin ich kein großer Fan von Make-Up und getönten Tagescremes, aber als ich die Miracle Skin Cream im Angebot gekauft habe, wusste ich nicht, dass sich das bald ändern würde. Die Creme ist mit kleinen Microkapseln mit Farbpigmenten versehen und lässt sich wie eine ganz normale Gesichtscreme auftragen. Schon beim Eincremen sieht man aber, dass sie rötliche Stellen abdeckt und der Haut einen schönen ebenmäßigen Teint verleiht ohne dabei unnatürlich oder maskenhaft zu wirken. Die Creme deckt wirklich super und ich verwende sie ausschließlich, ohne eine Base oder Puder. Die Creme hat einen LSF 20 und ist somit auch die perfekte Creme für sonnige Herbsttage.

Eos Lipbalm – Pomegranate Raspberry

Wie auch schon in meinem Sommerpost, verwende ich auch im Herbst den Eos Lipbalm. Was soll ich dazu sagen? Er zaubert einfach geschmeidige Lippen und die schönen Farben, die tolle Textur und die Handlichkeit machen den Lipbalm einfach zu meinem ständigen Begleiter. Meine Herbstsorte ist der dunkelpinke Lipbalm, der nach Granatapfel und Himbeere schmeckt und so noch einen Hauch Sommer auf die Lippen zaubert und dazu auch noch 100% organisch ist.

Strahlende Augen und sanfte Pflege – Lash Beautyfier Volume Mascara von Astor*

Ich bin ja wirklich keine treue Seele wenn es um Mascara geht, denn ich verwende einfach das, was gerade vorrätig ist. Die neueste Mascara in meinem Beautyregal – die ich freundlicherweise zusammen von Astor kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe – ist die Lash Beautyfier Volume Mascara, die die Wimpern nicht nur schön schwarz färbt und einen tollen Augenaufschlag zaubert, sondern diese auch noch mit dem kostbaren Argan-Öl pflegt. Argan-Öl ist ein hochweriges Öl aus Marokko, welches aufgrund seiner tollen Wirkung in der Kosmetikindustrie aber auch in der Küche eingesetzt wird. Es wirkt feuchtigkeitsspendend und wird von den Marokkanern gegen Akne oder auch bei Rheuma eingesetzt. Die Mascara zaubert einen schönen Augenaufschlag und ist für 8,99 zu erwerben und liegt damit im mittleren Preissegment.

*sponsored Post

L´Oréal Color Riche Le Vernis – Insolent Magenta*

Wenn der Teint strahlt und die Augen auch, sollten auch die Nägel schön glänzen. Letzte Woche habe ich als perfekte Ergänzung freundlicherweise von L´Oréal den neuen Color Riche Le Vernis Nagellack in der Farbe Insolent Magenta (504) kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen. Der Flakon ist sehr edel, schön schmal und die Farbe lässt sich mit dem Applikator wunderbar auf die Nägel auftragen. Insolent Magenta glänzt wunderbar mit kleinen glitzernden Pigmenten und trägt einen Hauch Sommer in den nahenden Herbst rüber. Die Farbe ist schön satt, wirkt aber durch den strahlenden Glanz edel und nicht zu knallig. Durch den integrierten Topcoat hält der Lack gut eine Woche, danach sollte man dann frisch lackieren, damit man wieder ein schönes Ergebnis hat.

image

*sponsored Post

Das waren meine Herbstfavoriten!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was darf bei euch im Herbst nicht in der Handtasche fehlen?

Meine erste Beauty Box – die Secret Box „Pure is Perfect“ von Budni

Ihr Lieben,

bislang habe ich mich immer noch um Beauty Boxen herumgeschlängelt, denn so wirklich überzeugt war ich von den Boxen meist nicht und was man dann alles über die nachlassende Qualität der Pink – oder Douglas Box gelesen hat, hat mich überhaupt nicht motiviert, mir eine dieser Beauty Boxen zu bestellen, zumal ich mittlerweile so viel Kosmetik habe, dass ich gar nicht mehr weiß, wie, wann und wo ich das alles verbrauchen soll.

Vor einer Woche erreichte mich dann aber die frohe Botschaft, dass ich exklusiv als Bloggerin die „I am beautiful“ Secret Box  „Pure is Perfect“von Budni testen darf und so empfing ich hoffnungsvoll eine kleine schwarze Box, die mich überraschte und vor allem überzeugt hat.

IMG_1026 IMG_1031

Ich bin ja schon seit langer Zeit eine bekennende Catrice-Anhängerin und habe schon haufenweise zauberhafte Nagellacke, Rouges und andere hübsch designte – und vor allem preislich reelle- Kosmetik gesammelt. Umso glücklicher war ich, als ich die Box aufmachte und sich diese als Catrice Box herausstellte, voller toller neuer frühlingshafter Produkte. Leider durfte ich euch – um die Überraschung nicht zu verderben – die Produkte noch nicht zeigen, aber jetzt gibt es keinen Halt mehr, denn die Box könnte ihr selber seit gestern hier für 19,95 erwerben und wer sich nicht überraschen lassen will, kann jetzt einen Einblick in diese vielseitige Box erhaschen. Wer sich überraschen lassen will sollte jetzt besser aufhören zu lesen :-). Nur so viel sei verraten: die Box ist jeden Cent wert (in Wirklichkeit fast 20 Euro mehr).

Die Box

Die Box kostet 19, 90 und ist kein Abo, man kann sie also jedes mal wenn es sie gibt vollkommen unverbindlich kaufen, was ich super finde, denn bei all den Abos hat man ja schnell keinen Durchblick mehr. Zu den 19,90 kommen noch 3,95 Versandkosten, so dass man am Ende bei 23,85 Euro auskommt. Dafür erhält man aber Produkte, die diesmal einen Wert von rund 37 Euro haben und alles Originalgrößen sind.

IMG_1028

Der Inhalt

So, jetzt kommen wir endlich zum Inhalt. In der Box war alles, was man sich für den Frühling und ein komplettes Make Up nur wünschen kann, aber seht selber:

IMG_1048

Für das perfekte Make Up im samtigen Look gibt es zunächst den Velvet Finishing Concealer, der kleine Äderchen, Augenringe und müde Haut zart zaubert (4,49). Für einen strahlenden Teint ist außerdem die passende Foundation dabei, die Velvet Finish Foundation, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern die Haut auch samtig weich aussehen lässt (7,99). Ein schönes Rouge darf natürlich auch nicht fehlen, daher war das Defining Blush in der Farbe 024 dabei, was einen leichten Pfirsich-Rosaton hat (3,49) und die Wangen schön frisch und frühlingshaft aussehen lässt.

IMG_1041

Natürlich dürfen bei einem schönen Make Up auch die Augen nicht zu kurz kommen und so hilft der Eyeconic Eye Opening Mascara dabei, einen wunderbaren Augenaufschlag zu zaubern (5,49), während der Longlasting Browdefinder die Augenbrauen dauerhaft in Form bringt, um so das Gesicht schön zu rahmen (3,29) . Für alle, die ihre Augen toll schminken können (leider habe ich da überhaupt kein Talent), ist die Absolute Rose Eyeshadow Palette dabei, mit zarten Rosatönen und zwei dunkleren braunen Tönen für die Lidfalte und den Wimpernkranz (4,99).

IMG_1043

Für die Lippen und die Nägel war auch etwas Wunderbares in der Box, nämlich ein traumhafter pink-lachsfarbener matter Lippenstift, der Ultimate Stay Lipstick 060 (4,99). Für die Nägel gibt es gleich eine fünffache Pflege und ein helles Finish mit dem Luminous Nails 5in1 Care Polish (2,79).

IMG_1045

Als besonders Extra gab es noch on top einen Make Up Blending Sponge in knalligem Lila, mit dem man die Foundation super einfach auftragen und verblenden kann (4,49).

Ihr seht, die Box bietet alles, was man für ein perfektes frühlingshaftes Make Up benötigt und hat mich vollkommen überzeugt. Ich finde es toll, dass die Box so schön aufeinander abgestimmt ist und wirklich hochwertige Produkte darin waren. Ich finde auch, dass das Motto „Pure is Perfect“ sehr gut umgesetzt wurde, denn die einzelnen Teile sind alles wirklich tolle Basics, mit denen man super schön einen natürlichen, puren und dennoch perfekten Look zaubern kann. Für mich war meine erste Beauty Box ein voller Erfolg und ich freue mich schon auf die nächste thematische Beauty Box von Budni.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr eine Box abonniert? Was haltet ihr generell von den meisten Beauty Boxen?

Meine Monatsfavoriten für Mai machen sich auf den Weg nach England

Ihr Lieben,

ich habe schon längere Zeit nicht mehr meine Monatsfavoriten präsentiert, obwohl ich wieder einiges zum Testen hatte. Daher habe ich mir überlegt, dass ich zwei Fliegen mit einer Klatsche schlage und sowohl über die anstehende Klassenfahrt nach England als auch über meine Monatsfavoriten Mai berichte, die sich mit mir auf die lange Busreise machen.

Das allererste Produkt, was in meine Tasche wandert sind die Blasenpflaster von Compeed und der dazugehörige vorbeugende Blasenstift. Beide Produkte durfte ich auf dem Beauty Blogger Cafe´testen und konnte sie bei meiner Tour durch Berlin auch direkt verwenden, somit sind sie wirklich ausreichend geprüft 🙂

IMG_1162[1]

Als Zweites ist für mich unverzichtbar der WILD MEGA VOLUME Mascara von Manhattan, der wirklich wunderschöne Wimpern zaubert. Auch wenn mir das Design nicht wirklich gefällt, da es mir irgendwie zu „knallig“ ist, finde ich die Bürste wirklich toll und der Augenaufschlag mit langen schwarzen Wimpern (die nicht verklebt sind) hat mich überzeugt.

2014-06-07 15.30.35

Als Duft macht sich diesmal der sommerlich erfrischende Duft Couture La La Malibu von Juicy Couture mit auf den Weg. Mandarinen, Pfingstrosen, rosa Zucker und ein Hauch von grünem Apfel und Orangenblüten versetzen einen an die sonnige Küste Malibus und erinnern mich ein wenig an meine eigene Schulzeit, bei der die Parfums süß und sommerlich duften mussten (sicher erinnern sich jetzt einige an die klebrig süßen Vanille Deos von Impulse  😉 ).

2014-05-10 11.11.46

Natürlich darf auch eine gute Tagescreme nicht fehlen und zur Zeit verwende ich immer noch die Clinique Superdefense Creme. Ich hatte bereits darüber berichtet und gesagt, dass ich diese eigentlich zu teuer finde, aber nach 3 Monaten kann ich doch sagen, dass sich die Creme rentiert, denn ich komme super mit der etwas fettigeren Textur zurecht und meine Haut ist entspannt und nicht mehr so furchtbar trocken. Auch die Rötungen sind insgesamt weniger geworden und der zusätzliche Sonnenschutz ist perfekt bei den ersten Strahlen.

2014-01-18 16.51.48

Für meine Haare wird es diesmal peppig, denn mit auf die Reise geht das neue Fructis Prachtauffüller in frechem Pink . Neben dem Shampoo und der dazugehörigen Spülung kommt auch das Serum für griffige Längen mit. Ich bin bislang eigentlich eher ein Fan von Dove Produkten was die Haarpflege angeht, aber die neue Pflegeserie von Fructis ist wirklich ein wahrer Prachtauffüller. Meine Haare sind nach der Wäsche super geschmeidig, aber nicht platt oder strähnig, sondern glänzend und voluminös. Da dies ein Pre-launch der Garnier Blogger Academy war, müsst ihr euch leider noch ein wenig gedulden, ehe ihr dieses wunderbare Produkt selber nachkaufen könnt.

2014-06-07 15.29.45

Da ich auch auf Reisen stets wert auf gepflegte und farbige Nägel lege, gehen diesmal so einige Nagelpflegeprodukte mit an Bord (im wahrsten Sinne des Wortes, denn wir setzen mit der Fähre nach Dover über). Aus der Rossmann „Schön für mich“ Box nehme ich den ultimativen Nagelhärter von DIKLA mit. Außerdem kommen mein geliebter blauer Volume Gloss Nagellack von P2 (200 crazy beauty) sowie der pinke Last Forever Nailpolish (230 hot tango)- ebenfalls von P2-  mit. Zum Reinigen kommen die wirklich praktischen (aber auch sehr öligen) Nagellackentfernerpads von Isana mit.

2014-06-07 15.32.34

An Schmuck wird es dann nach all der „peppigen“ Kosmetik wieder recht klassisch.  London und der Preppy Style gehören einfach zusammen und daher dürfen meine Daniel Wellington Uhr und mein geliebtes Paul Hewitt Phrep natürlich nicht fehlen. Außerdem wanden meine neue goldene Herzkette aus Berlin mit in den Koffer, sowie zwei klassische Bernsteinarmbänder, die ich aus Tallin mitgebracht habe.

2014-02-28 10.30.39

Ich werde euch natürlich über die 3 Tage in Folkestone, Canterbury und London berichten und freue mich auf eine schöne Zeit in meinem geliebten England.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure Maifavoriten? Wart ihr schon einmal in England?

Berlin: Beauty, Bloggen und Basteln

Ihr Lieben,

wieder ist eine Woche um und da heute ein Brückentag ist, komme ich endlich dazu, euch vom Beauty Blogger Café in Berlin zu berichten. Das Beauty Blogger Café wird von der Düsseldorfer Fashioncommunity Styleranking organisiert und ich habe mich schon Wochen vorher darauf gefreut, denn ich war schon längere Zeit nicht mehr (seit dem dm Markencamp) auf einem Bloggertreff.  Einige Tage vor dem Café hatte die liebe Svenja von Reviermädchen mich kontaktiert und gefragt, ob wir nicht zusammen fahren wollen, denn sie kommt auch aus dem schönen Ruhrgebiet (welch ein Wunder bei dem Blognamen 🙂 ) , und so ging es am Freitag nach der Schule mit Svenja und 2 weiteren Mitfahrern mitten durch den Feierabend-Wochenende-Großstadt-Verkehr nach Berlin.

In Berlin angekommen hatte ich mal wieder riesiges Glück, bei den wahnsinnig netten Geschwistern einer guten Freundin unterzukommen, direkt in Mitte in der Chausseestraße. Nach einer kurzen Nacht(wir haben uns noch ibis 2 Uhr sehr nett unterhalten), habe ich mich dann morgens um 8 zu Fuß aufgemacht, um vor dem Blogger Café noch die Stadt zu erkunden. Das Café fand in der Nähe des Kurfürstendamms im „Apartment“ statt, was gut 5,6 km von meiner Unterkunft entfernt war, aber da die Sonne schien und ich nur einen Tag in Berlin hatte, bin ich stramm losmarschiert und habe auf dem Weg so einiges gesehen, u.a. Das Brandenburger Tor, den Friedrichstadtpalast, das Rote Rathaus, die Universität, die Siegessäule, den Tiergarten und zuletzt ging es dann vom Potsdamer Platz den letzten Kilometer bis zum Apartment.

IMG_0595[1] IMG_1438[1] IMG_1441[1]

Styleranking hatte wirklich eine tolle Location ausgesucht: eine alte Wohnung – eher ein Loft –  mit hohen Decken, weißen Türen und ganz viel Charme. Vor der Tür warteten schon Bloggerinnen aus ganz Deutschland sehnsüchtig darauf, dass sich die beiden großen Flügeltüren öffneten und man endlich in die Welt von Mode, Beauty und Blogging eintauchen konnte. Als René dann endlich „die Pforten öffnete“, traute sich erst keiner so wirklich in die einzelnen Räume, denn alles war so schön und liebevoll hergerichtet 🙂 Wie das bei Bloggern aber so ist, hält die Zurückhaltung nur kurze Zeit an und schnell wurden Fotoapparate und natürlich Iphones gezügt und los ging es auf Entdeckertour.

Meinen ersten Zwischenstopp habe ich mit Svenja und der lieben Janine bei Elizabeth Arden eingelegt, denn dort konnte man die berühmte Eight Hour Cream in sämtlichen Variationen ausprobieren. Diese „Wundercreme“ ist bei den Stars und ihren Visagisten das Must Have und so ließen wir uns ausführlich beraten, testeten, staunten und freuten uns schon, die Creme zu Hause selber auf die Probe zu stellen. Ich hatte mal wieder besonderes Glück, denn mir gefiel die special edition sooo unglaublich gut, dass die liebe Beraterin mir diese schlichtweg geschenkt hat 🙂 Die Eight Hour Cream kann man sowohl für die Ellbogen, Augen, die Hände, wunde Stellen und für die Haare (ja ich war auch skeptisch) nutzen. Ich benutze sie momentan hauptsächlich für meine spröden Lippen und finde sie gut, aber denke auch, dass sie sich nicht so sehr von meiner geliebten Vaseline Lip Therapy aus England unterscheidet, da bei beiden der Hauptbestandteil Petroleum ist. Dennoch werde ich die Creme als „Allzweckwaffe“ mit nach England nehmen um sie weiterhin auf die Probe zu stellen :.)

IMG_1173[1] IMG_1165[1]

Von Elizabeth Arden ging es weiter zu P2, wo man sich die Nägel in den neuesten Farben lackieren lassen konnte. Ich habe mich für ein schönes Blau entschieden, welches ich auch heute noch liebe und nebenbei habe ich noch ein paar tolle Einkaufstipps von der Visagistin bekommen 🙂 Die riesige Theke von P2 lockte alle Bloggerinnen gleichermaßen an und so wurde hier über die neuesten Trends, Looks und allerlei Kosmetisches gefachsimpelt, herrlich!

IMG_1442[1] IMG_1443[1]

Auch für unser leibliches Wohl war ausreichend gesorgt und in meiner persönlichen“Traumküche“ konnten wir uns am alten Kühlschrank mit reichlich FIJI Wasser, VitaCoco oder Vitaminwell bedienen. Dazu gab es traumhafte Bagels, kleine Häppchen, Karottenkuchen, Kaffee und natürlich nette Gespräche wie zum Beispiel mit Laurella Rose und der lieben Mara.

IMG_0767[1]  IMG_1175[1] IMG_1174[1]

Nach einer leckeren Pause hieß es aktiv werden und Schmerzen aushalten. Ja, ihr habt richtig gehört, denn hier wurde das Sprichwort „Wer schön sein will muss leiden“ wirklich wahr! Die supernetten Mädels von der High Heels Academy hatten nämlich ihre höchsten Hacken mitgebracht und so ging es mit Schmerzen, aber ganz viel Spaß und tollen Ratschlägen auf den Catwalk. Das Training war super und es tat gut, von den Profis zu hören, dass High Heels und Schmerzen einfach zusammengehören und das ich nicht die Einzige bin, der die Füße brennen und die Zehen absterben (gefühlt natürlich). Zur moralischen und auch körperlichen Unterstützung hatte Compeed einen Stand aufgebaut und verteilte munter Blasenpflaster und vorbeugende Creme, die wir alle dankend annahmen 😉

IMG_1162[1] IMG_0774[1]

Zu guter Letzt ging es noch zu DaWanda, bei denen man ganz reizende Blumenkränze flechten konnte. So saßen ganz viele Bloggerinnen mit Kunstblumen und Draht auf den weißen Bänken und kreierten die schönsten Kränze für Taufen, Hochzeiten oder einfach für den kommenden Sommer. Ich fand die Kränze alle ganz zauberhaft und ein bißchen fühlte man sich wie eine Fee, als man mit dem selbstgebastelten Blumenkranz durch das alte verwunschene Apartment schwebte.

IMG_1168[1] IMG_1171[1]

Bevor es nach Hause ging, wurde bei Juicy Couture noch ein pinkes Fahrrad und eine ganze Menge anderer toller Sachen (Ketten, Taschen…) verlost und auch hier hatte ich Glück und habe eine pink-weiße Tasche (perfekt für den Strand) gewonnen.

IMG_1176[1] IMG_1177[1]

Am Ausgang gab es dann noch ein Abschiedsfoto und eine riesige Goodiebag mit Parfum, Cremes, Bastelsachen und und und… seht selbst:

IMG_1157[1]

Svenja und ich wollten den Abend gemeinsam ausklingen lassen und sind zunächst einen leckeren Aperol trinken gegangen, bevor es uns dann zur Warschauer Straße und dem wohl besten Inder Berlins zog! Ich hatte wirklich ein tolles Wochenende in Berlin, dank Styleranking, aber auch dank der lieben Bloggerkolleginnen und der tollen WG, bei der ich unterkommen durte. Ich freue mich schon auf das Fashionblogger Café im Juli und verbleibe mit einem ganz lieben Gruß,

eure Nostalgiaqueen

London my love – Reisetipps für die tollste Stadt der Welt (Part 2: Shopping)

Ihr Lieben,

es hat ein wenig gedauert, aber jetzt kommt endlich Teil 2 zu meinen London Tipps. Im ersten Teil hatte ich euch ja bereits einige Möglichkeiten für jeden Geldbeutel zum Thema Essen präsentiert. Heute folgt dann etwas, was mindestens genau so wichtig ist : Shopping.

Wie auch beim Essen, so denken die meisten unerfahrenen Londonreisenden, dass man reichlich Geld mitnehmen muss, um etwas Schönes in London zu ergattern, aber so ist das gar nicht. In der Tat, man kann auch viel Geld auf der Regent Street, bei Fortnum & Mason oder in den anderen Luxuskaufhäusern lassen, aber es gibt auch wie beim Essen viele tolle und vor allem kostengünstige Shoppingmöglichkeiten und ich komme immer mit vollen Taschen und einem ausgewogenen Geldbeutel zurück. Ähnlich wie bei meinem Amsterdam-Bericht habe ich auch hier meine Tipps wieder in verschiedene Kategorien (Vintage, Luxus, Budget) geteilt, damit für jeden etwas dabei ist.

Shopping für Vintageliebhaber:

Spitalfields Market

Wer wie ich ein Herz für Vintage hat, der ist in London genau richtig aufgehoben. Mein erster Tipp ist der Spitalfields Market im Londoner Westen. Mit der Bahn kann man bis zur Liverpool Street Station fahren, die gerade im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Bedeutung hatte, da hier die Flüchtlingskinder ankamen. Von der Liverpool Station erreicht man fußläufig die alten Markthallen von Old Spitalfields. Hier ist wochentags ein schöner Antikmarkt und am Samstag muss man unbedingt auf die Petticoat Lane und in die umliegenden Backsteingebäude, denn dort findet man viele kleine Vintagestände und Läden, Essen aus aller Welt und kleine auftrebende Designer zeigen dort ihre eigenen Kreationen. Aber auch für Liebhaber von modernen Sachen findet sich hier allerlei zu kleinen Preisen.

2014-04-17 12.06.33 2014-04-17 11.41.15 2014-04-17 11.41.06

Ich habe mir direkt auf dem Spitalfields Market einen wunderschönen antiken französischen Teller gekauft, den ich von 5 auf 4 Pfund runtergehandelt habe (Fragen lohnt sich). Aufpassen muss man nur mit den Fotos, denn gerade auf dem Antikmarkt am Samstag sind Fotos oft unerwünscht und man sollte daher in den Hallen immer auf die Schilder achten.

2014-04-17 11.34.48-1 2014-05-02 12.17.44

Notting Hill Market

Der Notting Hill Market ist jedem wohl bekannt, spätestens seit dem gleichnamigen Film mit Hugh Grant. Seit der Ausstrahlung hat dieses nette Viertel direkt hinter Kensington Garden einen enormen Ansturm erlebt. Auch wenn dieser Markt am Samstag oft überflutet von Touristen ist (mir tun immer weider die Anwohner leid), lohnt es sich doch auch immer wieder mal auf dem Markt vorbeizuschauen und ggf. im Kitchen Pantry etwas zu essen. Mein Tipp sind die kleinen Antikstände auf der rechten Seite der Straße, ziemlich am Anfang. An diesen Ständen gibt es große Kisten mit Besteck und kleineren Silbergegenständen (vielfach Hotelsilber). Für kleines Geld (ab 2 Pfund) kann man sich hier etwas Schönes für sein Heim mitnehmen. Handeln ist hier aufgrund der geringen Preise aber nicht erwünscht.

2014-04-19 13.09.522014-04-19 12.03.07 2014-04-19 12.44.50-1

Camden Lock Market

Ein weiteres Highlight unter den Antikmärkten ist und bleibt der Camden Lock Market und hier insbesondere der Camden Stables Market. In den alten unterirdischen Tunneln und Gängen befinden sich zahlreiche Stände mit Antikwaren, von Burberry Trenchcoats über Budapester Schuhe bis hin zu alten Koffern und Spiegeln. Auch hier sollte man mit dem Fotografieren aufpassen und auf entsprechende Schilder achten.

2014-04-19 18.12.20

 Ich habe mir hier meine heißgewünschte Nagellack Handyhülle (6 Pfund) und einen kitschigen (ja ich sammel Sachen vom Königshaus) Löffel zur Geburt des kleinen George mitgenommen ( 1 Pfund).

 2014-05-02 12.16.59 2014-05-02 12.17.18

Shopping für Pfennigfuchser:

Poundland in Notting Hill

Wer schon einmal in Notting Hill ist, der sollte unbedingt zu Poundland gehen, denn hier ist der Name Programm:  alles kostet 1 Pfund. Von der Innengestaltung des Ladens sollte man sich wirklich nicht abschrecken lassen, denn dieser Laden ist eher wie ein TEDI oder andere Euroshops. Es lohnt sich aber immer hier vorbeizuschauen, denn ich mache hier immer die besten Schnäppchen. Wer Paracetamol, Strepsils oder andere Medikamente braucht, der word hier auch  fündig und 3 Packungen  Paracetamol kosten nur 1 Pfund (habe schon alles getestet und es sind alles Originale).

Dieses mal habe ich mich ganz besonders über den Sally Hansen Nagellack gefreut (ja, auch dieser kostet nur 1 Pfund), so dass ich mir direkt 3 Stück mitgenommen habe. Außerdem nehme ich mir immer den Chit Chat Blush mit, den ich wirklich toll finde. Neben Sally Hansen kann man hier auch Revlon, Rimmel London und andere Markenprodukte ergattern, aber immer nur nach Verfügbarkeit.

2014-05-02 12.11.32

Diesmal hatte ich auch das große Glück, dass es wieder einiges zum Backen gab und ich habe mir einen Spritzbeutel von Jane Asher mitgenommen, der im Laden locker das Vielfache kostet. Man erhält hier auch Muffinförmchen, Backförmchen, Backbleche und vieles mehr. Poundland hat auch eine Vielzahl an Lebensmitteln, von HP Sauce über Meersalz hin zu Cadbury Schokolade.

2014-05-02 12.12.09

Cath Kidston

Jede Blumenmusterliebhaberin kennt Cath Kidston, jene wunderbare Welt aus Polka Dots, Blumen und Pastelltönen. In Notting Hill ist ein kleiner Cath Kidston Laden, aber der Traum aller Mädchen hat gerade letztes Jahr erst auf der Piccadilly eröffnet: ein riesiger Cath Kidston Flagshipstore.

Auch bei Cath Kidson kann man schöne Kleinigkeiten erwerben. Wer zum Beispiel eine Tasse mitnehmen möchte, der zahlt hier 6 Pfund. Außerdem gibt es zauberhafte Postkarten und immer wieder das ein oder andere Teil im Sale.

2014-04-17 18.15.58 2014-04-17 18.17.03 2014-04-17 18.17.29-1

Weiter Tipps:

Für Fashionistas: NEXT, Primark, River Island

Für Beautyqueens: Boots, Superdrug, The perfume shop

Shopping für Kochwunder:

Jamie Oliver´s Recipease

Eine Neuigkeit für alle Kochliebhaber gibt es seit einem guten Jahr mitten in Notting Hill: Jamie Oliver´s Recipease. In Deutschland ist Jamie Oliver mittlerweile auch schon ein altes Eisen in der Kochwelt, in England ist er immer noch DER Koch und in London öffnen mittlerweile an jeder Ecke Jamie Oliver Restaurants und Bistros. Das Recipease ist eine Mischung aus Café (im Oberstock), Kochladen und Life Cooking. Besonders an Weihnachten ist dieser Laden traumhaft, denn man tritt ein und überall duftet es nach weihnachtlichen Gewürzen, in der Kochinsel in der Mitte wird einem frischer Christmas Pudding mit Brandy Cream gereicht und um einen herum stapeln sich Kuchenmischungen, Backformen und alles was das Herz begehrt. Aber auch im Frühjahr kann man hier die schönen Produkte aus der Jamie Oliver Welt bestaunen und sich überlegen, was man für seine heimische Küche mitnehmen möchte.

2014-04-19 13.27.25-2

Sainsbury´s

Wer einen Ausflug nach Camden Town macht, der sollte unbedingt die Möglichkeit nutzen in den großen Lebensmittelalden Sainsbury´s zu gehen. In der Innenstadt London´s findet man eher kleinere Läden, die sogenannten Metros und Locals. In diesem großen Sainsbury´s kriegt man alles was man braucht. Ich nehme mir hier immer Maldon´s Sea Salt mit, das beste Fleur de Sel das ich kenne. Hier zahlt man dafür rund 1,60 im Gegensatz zu 5 Euro in Deutschland. Außerdem findet man hier eine Velzahl an tollen Lebensmittelfarben und Backzutaten. Diesmal habe ich mir hier auch wieder Lyle´s Golden Syrup mitgenommen, einen zuckersüßen goldenen Sirup, den man für viele Englische Rezepte gebrauchen kann.

2014-05-02 12.14.18 2014-05-02 12.15.08

Maille

Jeder der Senf liebt kommt nicht an Maille vorbei. Bekannt für ihren herrlichen Dijon Senf, ist Maille DIE Marke in Sachen Senf. Auf der Piccadilly hat soeben der erste Senfladen eröffnet und ein Besuch lohnt sich. Hier gibt es jede erdenkliche Sorte Senf, von Himbeer über Knoblauch bis hin zu Rosmarin. Der teuerste aber auch leckerste Senf den man hier bekommt ist der Trüffelsenf im schwarzen edel glänzenden Tonkrug, für stolze 29 Pfund.

2014-04-16 12.14.45-1 2014-04-16 12.13.42-1

Im oberen Stock kann man jede erdenklich Sorte testen und auch hier kann man schon ab 4,95 Pfund ein kleines Glas Senf sein Eigen nennen.

  2014-04-16 12.14.59-1 2014-04-16 12.19.01-1

Poundland

Auch bei Poundland in Notting Hill erhält man so einges was das Backherz begerht. Für eine genauere Beschreibugn schaut einfach oben nach bei : Shopping für Pfennigfuchser.

Shopping für Luxusladies und Klassikfans:

Natürlich soll jeder hier auf dem Blog etwas finden und so gibt es auch einige Tipps von mir für Luxus- und Klassikliebhaber, was aber nicht bedeutet, dass man in den von mir ausgewählten Läden nur teure Produkte findet, auch hier gibt es etwas für jeden Geldbeutel und schöne Mitbringsel für daheim.

Fortnum & Mason – Shoppen wie die Queen

Harrods ist ja jedem ein Begriff, aber mein absoluter Favorit ist das älteste Kaufhaus Londons: Fortnum & Mason, direkt hinterm Piccadilly Circus, zwischen Hatchard´s und dem Ritz. In diesem Kaufhaus wurden die Scotch Eggs erfunden und auf dem Dach gibt es eine der seltenen innerstädtischen Bienenzuchtfarmen, mit hauseigenem Honig. Dieses wunderbare Kaufhaus ist viel kleiner aber auch nicht so überlaufen wie Harrods und gehört zu den königlichen Hoflieferanten. Auch wenn man nichts kaufen möchte sollte man sich hier einmal umschauen, denn die Lebensmittelabteilung ist ganz zauberhaft und auch die Küchenabteilung oder der Gentleman´s Room versetzen einen in eine Zeit, in der die Damen noch große Hüte trugen und Sonnenschirme aus Spitze.

2014-04-19 14.40.26 2014-04-19 14.57.00 2014-04-16 12.33.05-1

Ich nehme mir jedesmal eine Teedose mit, denn diese sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch relativ günstig (ab 6,50). Wer direkt etwas verspeisen will, sollte unbedingt die Mini-Cupcakes für 1,10 testen. Das Gebäck ist überhaupt recht günstig. Cupcakes kosten 2,50 und Macarons 1,50.

 2014-05-02 12.19.28 2014-05-02 12.19.07 2014-04-19 15.14.25

Tipp: Direkt gegenbüber in der Burlington Arcade ist Ladurée, DER Macaron Laden überhaupt.

Hatchard´s Bookshop

Direkt neben Fortnum & Mason liegt einer der ältesten und renomiertesten Buchläden Londons: Hatchard´s. Schon Virginia Woolf´s Mrs. Dalloway stand vor diesem Schaufenster und bestaunte die Auslage:

But what was she dreaming as she looked into Hatchards’ shop window? What was she trying to recover? What image of white dawn in the country, as she read in the book spread open:

Fear no more the heat o’ the sun
Nor the furious winter’s rages.

 Wer sich gerne ein englisches Buch mitnehmen möchte, dem kann ich Hatchard´s nur wärmstens empfehlen. Die Bücher sind hier nicht teurer als in anderen Buchhandlungen, aber es gibt viele Sonder- und Klassikeditionen und die Verkäufer sind noch wirkliche Buchkenner und helfen und empfehlen voller Liebe zur Literatur.

2014-04-16 12.51.07-1 2014-04-16 12.50.32-1 2014-04-17 18.42.05-1

Die Klassiker: Harrods, Liberty´s of London und Selfridges

Ich habe diese drei Klasssiker zusammengefasst, da man sie in jedem Reiseführer findet und man kaum an ihnen vorbeikommt. Auch wenn Harrods mittlerweile viel zu überlaufen ist, steche ich zumindest der Foodabteilung jedes Mal wieder einen Besuch ab, denn ich kann mich einfach nicht sattsehen an all diesen frischen und wunderbar präsentierten Köstlichkeiten. Auch hier kann man sich am Besten an den Tee halten, wenn man ein schön verpacktes und nicht zu teures Mitbringsel kaufen möchte.

 2014-04-17 17.56.00-1 2014-04-17 16.36.56-1 2014-04-17 16.50.39-1

Selfridges

Ich habe mich seit letztem Jahr absolut in Selfridges verliebt, denn seit gut 2 Jahren gibt es die Fernsehserie Mr. Selfridge, die von dem kühnen und durchaus charmanten Gründer Harry Gordon Selfridge handelt. Das Kaufhaus ist das älteste Kaufhaus am hinteren Ende der Oxford Street und ein wahrer Shoppingtempel. Bei Selfridges wurde als erstes Make Up direkt verkauft, ohne es unter der Theke zu verstecken (da es als anrüchig galt). Selfridges diente als Vorlage für alle späteren Kaufhäuser, indem sie die Kosmetikabteilung an den Eingang setzten und sie waren die ersten in London mit einer derart ausgefallenen Schaufensterdekoration. Heute beherbergt das Kaufhaus die größte Schuhabteilung der Welt, sowie eine wunderbare Foodhall mit tollen Produkten und zahlreichen Restaurants. Wer hier etwas kauft stolziert später stolz mit seiner knallig gelben Tüte über die Oxford Street, denn Selfridges really is THE place to be!

In der Foodhall gibt es die tollsten  Produkte und ich habe mich für den nicht ganz so günstigen Sirup aus der East India Company entschieden, sowie für einen Mini Lachs- Bagel:

2014-04-16 17.00.12-1 2014-04-16 17.06.28-1 2014-04-16 17.05.06-1

Liberty´s of London

Direkt hinter der weltbekannten Carnaby Street liegt das Liberty´s, ein schönes Kaufhaus im Tudor Stil. Hier sollte man sich besonders die Schokoladenabteilung anschauen, wo es jede Sorte gibt und die tollsten Verpackungen. Am Vordereingang ist ein wunderschöner Blumenstand, an dem ich jedesmal schweren Herzens vorbeigehe, traurig darüber, dass ich diese schönen Blumen nicht mit nach Deutschland nehmen kann.  Wer etwas mehr Geld überhat, der kann sich in der Parfümerie sein ganz persönliches Parfum kreieren lassen. Ein Besuch lohnt sich also.

2014-04-16 16.08.37-1 2014-04-16 16.07.37-1 2014-04-16 17.02.15-1

 

Wie ihr merkt könnte ich noch ewig weiter schwärmen über meine Lieblingsstadt, aber ich denke, dass diese Tipps vorerst reichen, um eine tolle Zeit in London zu verbringen. Bei weiteren Fragen meldet euch doch einfach bei mir 🙂

 

Was sind eure London-Highlights? Welche Tipps wünscht ihr euch noch von mir?

 

Meine Woche in Bildern – No.1

Die Zeit rennt schon wieder und obgleich ich 1000 Ideen für 2014 und meinen Blog habe, finde ich doch kaum die Zeit um auch nur einen Blogpost fertigzustellen.

Ich hoffe euch geht es besser, aber bei mir startete 2014 mit zahlreichen Terminen und wenig Zeit zum Bloggen, aber so ist das halt im Januar: da wollen Fristen eingehalten werden, Abrechnungen und Abbuchungen verwaltet werden und die Weichen für die kommenden Monate (gut) gestellt werden! Vergessen habe ich euch dennoch nicht und so gibt es als kleinen Trost heute wenigstens einen kleinen Wochenrückblick in Bildern und nächste Woche dann endlich wieder einen ausführlichen DIY-Post und ein Rezept!

Von guten Vorsätzen, grünen Smoothies und kleinen Sünden

Einer meiner guten Vorsätze war ja mehr Bewegung und in der Tat: schon am 1.1.2014 habe ich diesen eingehalten und war bei herrlichem Sonnenschein mit meinem Mann am Rhein spazieren, gefolgt von einem Schwimmbadbesuch am letzten Wochenende und einigen (Nach-Weihnachts-)Putzorgien, die man definitiv als Workout werten kann 🙂

2014-01-12 21.35.33

Auch den Vorsatz der besseren Ernährung habe ich gut umgesetzt und trinke nun jeden Tag einen „grünen Smoothie“, meistens mit Feldsalat oder Kiwi, um dem Körper etwas Gutes zu tun, ein wenig Detox zu praktizieren und auch im Winter ausreichend Nährstoffe zu bekommen. Wenn ihr mögt kann ich euch ein paar meiner Smoothierezepte verraten??

2014-01-12 21.35.10 2014-01-12 21.47.51

Zum Frühstück gibt es- klassisch englisch und wirklich gesund- seit Neujahr Porridge mit Bananen/ Äpfeln, Zimt und Nüssen. Das macht satt und ist ein guter Start in den Tag! Ich versuche in 2014 auch weniger Milchprodukte zu verwenden, denn diese sind in hohen Mengen nicht gut für den Körper. Stattdessen verwende ich zur Zeit Sojamilch für mein Porridge und Sojasahne für herzhafte Speisen, wirklich sehr lecker und nur zu empfehlen! Meinen hohen Kaffeekonsum beschränke ich nun auf 2 Tassen am Tag (eine wirkliche Herausforderung) und als Ersatz gibt es grünen Tee, denn auch dieser hilft den Körper zu entschlacken!

2014-01-12 21.34.29  2014-01-12 21.48.07

Der Mensch kann aber vom Verzicht allein nicht leben und in meinem Fall bedeutet dies, dass ich ohne Schokolade sicher kein glücklicher und ausgewogener Mensch werde:-) Also habe ich mir diese Woche bei absolutem Hamburger Schietwetter eine leckere heiße Schokolade mit Mini-Marschmallows gegönnt, welch ein himmlischer Moment! Als kleine Nascherei gab es Banoffee-Törtchen, wenn ihr diese noch nicht kennt, dann schaut nächste Woche mal vorbei, da verrate ich euch, was diese kleinen Leckereien beinhalten!

2014-01-06 20.10.45 2014-01-01 17.36.55

Auch mehr Zeit für mich und meine Wünsche zu finden stand ganz weit oben auf meiner Liste und so habe ich endlich wieder ein DIY- Projekt in Angriff genommen und dank Koalaplan eine wunderschöne Etagere selber gebaut. Der Post dazu folgt diese Woche!

2014-01-12 21.33.44

Styletechnisch war der Januar bis jetzt eine wirkliche Herausforderung: viel Regen, laue Temperaturen und manchmal Sonne. An einem trockenen Tag konnte ich endlich meine neuen Lederboots von Görtz anziehen und um ein bißchen Glamour in den tristen Alltag zu bekommen, haben meine Nägel eine Party geschmissen mit dem OPI Shatter Lack in Gold!

2014-01-12 21.47.21 2014-01-12 21.47.36

Ich bin gespannt was 2014 mir bringen mag und freue mich auf die nächste Woche und 2 neue Posts!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie hat das Jahr für euch begonnen? Konntet ihr eucre Vorsätze bislang einhalten?