Ein Amuse Gueule zur Fashion Week – Feine Lachsröllchen mit Saurer Sahne Creme

Ihr Lieben,

zur Zeit ist ja in Berlin die Fashion Week und viele meiner lieben Bloggermädels kommen wieder in den Genuss, am Styleranking Fashion Blogger Café teilzunehmen. Leider konnte ich aus beruflichen Gründen dieses Mal nicht nach Berlin reisen, aber ich hoffe, im Sommer wieder dabei sein zu können. Allen anderen, die sich zur Zeit auf den Fashion Shows und in den Showrooms rumtreiben, wünsche ich aber ganz viel Spaß, wie zum Beispiel der lieben Kirsten von TheLIFBIssue.

Für alle anderen, die daheim bleiben mussten, habe ich mir überlegt, heute ein Red-Carpet-würdiges Amuse Geueule zu bloggen, das man immer super zu Sekt, Champagner und Co. reichen kann: feine Lachsröllchen mit Saurer Sahne Creme.

IMG_6234

Für 8 Röllchen benötigt ihr

2 Pakete geräucherten Graved Lachs ( ca. 500 g), gerne auch mit Dill
1 Becher Saure Sahne
Saft einer halben Bio-Zitrone
ein halber Bund frischer Dill
eine Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
etwas Paprikapulver

Für den Teig

300 g Mehl
3 Eier
450 ml Milch
eine Prise Salz
ggf. etwas Sprudelwasser

Zubereitung

Zunächst werden die Pfannkuchen gemacht. Dazu wird das Mehl in eine mittelgroße Schüssl gegeben und die Eier werden hinzugefügt. Jetzt kommt die Milch hinzu und alles wird mit einem Schneebesen gut verquirlt. Zuletzt eine Prise Salz und eine Prise Paprikapulver hinzugeben und noch einmal alles gut verquirlen. Wenn der Teig zu dick ist, könnt ihr noch ein wenig Sprudel oder Milch hinzugeben. Er sollte gerade so zähflüssig sein, dass er langsam vom Quirl tropft und ein wenig daran haften bleibt.

Ihr könnt den Teig nun zur Seite stellen und die Saure Sahne Creme zubereiten. Dazu die Saure Sahne in eine Schüssel geben, den Zitronensaft hinzugeben und alles verquirlen. Die Knoblauchzehe durch eine Presse drücken und unter die Saure Sahne rühren. Den Dill fein hacken und zusammen mit dem Salz und dem Pfeffer unterrühren. Die Creme abschmecken und nach Bedarf noch ein wenig würzen.

Eine mittelgroße beschichtete Pfanne mit ein wenig Fett erhitzen und eine kleine Kelle Pfannkuchenteig hinzugeben und zu einem runden Pfannkuchen verlaufen lassen. Den Pfannkuchen wenden sobald der Rand fest wird. Die Pfannkuchen sollten goldgelb und nicht braun werden, damit die Röllchen auch schön aussehen, daher müsst ihr die Pfannkuchen zeitig umdrehen (nicht verzagen, der erste Pfannkuchen ist immer für den Koch, da er nie was wird 🙂 ). Die Pfannkuchen sollten schön dünn sein, etwa 2-3 Milimeter.

Die fertigen Pfannkuchen auf einen großen Teller zum Abkühlen legen und zwischen die Pfannkuchen ein Küchencrepe zum Aufsaugen des Fettes geben. Wenn alle Pfannkuchen fertig gebacken sind müssen diese kurz auskühlen. Ihr könnt sie dazu kurz nach draußen auf den Balkon oder in den Kühlschrank geben.

IMG_0091

Wenn die Pfannkuchen ausgekühlt sind solltet ihr euch einen Teller bereitstellen und ein Küchenbrett, auf dem ihr die Röllchen schmiert und belegt. Wer es gerne ganz ordentlich mag, kann die Ränder der Pfannkuchen abschneiden, so dass diese schön rund und gleichmäßig sind. Ich benutze dafür einen Teigausstecher für Pizzaböden und erhalte so schön gleichmäßige Pfannkuchen. Jetzt werden die Pfannkuchen mit je einem gestrichenen Löffel der Sauren Sahne Creme beschmiert und dann komplett (bis an die Ränder) mit dem Lachs belegt. Die Pfannkuchen aufrollen und ein wenig am Ende andrücken und auf den Teller zum Ruhen geben. Wenn alle Röllchen fertig sind, würde ich diese noch einmal kurz in den Kühlschrank geben, damit die Creme etwas anzieht und die Röllchen sich nachher schön schneiden lassen, ohne auseinander zu fallen.

IMG_0092 IMG_0093

Die fertigen Röllchen können zum Beispiel schräg halbiert werden und als Teil einer Vorspeise schön angerichtet werden, oder ihr schneidet die Röllchen in kleine Ringe und serviert diese auf einer großen Platte als Häppchen für eine größere Gesellschaft.

IMG_6235 IMG_0070

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer Lieblingsfingerfood? Wer von euch ist zur Zeit auf der Fashion Week?

Diamonds are a girl´s best friend – ein glitzerndes und funkelndes Tuch zu Silvester von Krystall

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr habt die Vorweihnachtszeit alle gut überstanden und bereitet euch schon gedanklich und mit guten Vorsätzen auf das neue Jahr vor.

Für uns wird 2015 ein ereignisreiches und besonderes Jahr, denn ich bin endlich fertig mit dem Referendariat und habe eine feste Stelle in Hamburg –  unserer Traumstadt –  und so steht unser Umzug und der Beginn eines neuen Abschnittes bevor. 2014 war aber nicht weniger ereignisreich, denn durch den Blog habe ich viele tolle Leute kennengelernt, unter anderem Svenja von Reviermädchen, habe viele tolle Produkte testen und behalten dürfen, wie zum Beispiel meine geliebten Skechers und ich war an vielen tollen Orten, wie in Berlin, zum Fashion Blogger Café. Alles in allem ist der Blog zu einer richtigen Leidenschaft geworden und ich bin dankbar für jeden einzelnen Follower, der „once in a while“ hier vorbeischaut und sich meine Posts durchliest und vielleicht das ein oder andere Rezept nach backt, oder gefallen an meinen Reisetipps findet. DANKE (an alle Follower, Freunde und natürlich die lieben Partner und Sponsoren, die alle dies möglich machen)!

Funkelnd und strahlend in das neue Jahr 2015

IMG_6436

Zum Jahreswechsel möchte ich euch daher nochmal ein Produkt ans Herz liegen von einer meiner Lieblingsfirmen: Krystall by M.S. Design. Schon vor einiger Zeit hatte ich über die tollen Tücher und Schals berichtet und über die Firma, die ich auf der GDS in Düsseldorf kennen- und lieben gelernt habe. Nachdem ich über das wunderschöne Blumentuch gebloggt habe, habe ich zahlreiche Anfragen erhalten, wo man dieses bestellen kann, denn sowohl das Design als auch die fabelhafte Qualität haben viele meiner Freunde und Bekannten überzeugt.

IMG_6425

Da es zum Neujahr – aber auch zu Weihnachten –  ja gerne auch mal etwas funkeln und glitzern darf, wenn man schon so viel strahlende Konkurrenz vom geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum und den glitzernden Silvesterraketen hat, lag dieses Jahr unter unserem Baum ein wunderschönes schwarzes Seiden-Wolltuch, mit funkelnden silbernen Pailletten. Dieses Tuch verzaubert jeden durch seine Schlichtheit auf den ersten Blick, aber wenn man es ausbreitet erstrahlen die glitzernden Pailletten an den beiden Enden und verwandeln das sonst schlichte Tuch in einen wahren Hingucker. Wie immer bei Krystall wurden auch hier wieder nur feinste Stoffe verwendet und so fühlt sich das Tuch unglaublich weich auf der Haut an und schmeichelt jeder Frau, ob jung oder alt.

IMG_6418

Das Tuch besteht zu 92% aus Wolle und 8 % aus feinster Seide und ist somit super weich. An beiden Enden befinden sich die kleinen sorgsam aufgestickten silbernen Pailletten, die mit den Lichtern an den Weihnachtsbäumen nur so um die Wette strahlen, daher auch das Motto: „Diamonds are a girl´s best friend“, denn genau so klar und stark funkeln diese kleine Pailletten. Das Tuch ist insgesamt 180 cm lang und 70 cm breit, so dass man es wunderbar als Tuch, Schal, aber auch Stola verwenden kann.

IMG_6414

Ich habe das Tuch zwar bereits Weihnachten ausgepackt – danke nochmal an Krystall, dass ihr mir dieses kostenlos zur Verfügung gestellt habt – aber ich werde es erst in ein paar Tagen zu Silvester tragen und zwar als Stola, leicht über den Schultern drapiert, zu einem schlichten schwarzen Kleid mit kleinen Lederapplikationen und schwarzen Pumps. Das Tuch hat einen solchen Charme und eine Strahlkraft, dass der Rest der Garderobe gar nicht auffällig sein muss, sondern eher dezent und klassisch.

IMG_6421

Übrigens gibt es derzeit 30% bei Krystall im Online-Shop, also schaut schnell vorbei!

Ich freue mich sehr, euch Silvester mein Outfit mit diesem traumhaften Tuch zu präsentieren und wünsche euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2015!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was tragt ihr funkelndes zu Silvester?

Meine Woche in Bildern – No.1

Die Zeit rennt schon wieder und obgleich ich 1000 Ideen für 2014 und meinen Blog habe, finde ich doch kaum die Zeit um auch nur einen Blogpost fertigzustellen.

Ich hoffe euch geht es besser, aber bei mir startete 2014 mit zahlreichen Terminen und wenig Zeit zum Bloggen, aber so ist das halt im Januar: da wollen Fristen eingehalten werden, Abrechnungen und Abbuchungen verwaltet werden und die Weichen für die kommenden Monate (gut) gestellt werden! Vergessen habe ich euch dennoch nicht und so gibt es als kleinen Trost heute wenigstens einen kleinen Wochenrückblick in Bildern und nächste Woche dann endlich wieder einen ausführlichen DIY-Post und ein Rezept!

Von guten Vorsätzen, grünen Smoothies und kleinen Sünden

Einer meiner guten Vorsätze war ja mehr Bewegung und in der Tat: schon am 1.1.2014 habe ich diesen eingehalten und war bei herrlichem Sonnenschein mit meinem Mann am Rhein spazieren, gefolgt von einem Schwimmbadbesuch am letzten Wochenende und einigen (Nach-Weihnachts-)Putzorgien, die man definitiv als Workout werten kann 🙂

2014-01-12 21.35.33

Auch den Vorsatz der besseren Ernährung habe ich gut umgesetzt und trinke nun jeden Tag einen „grünen Smoothie“, meistens mit Feldsalat oder Kiwi, um dem Körper etwas Gutes zu tun, ein wenig Detox zu praktizieren und auch im Winter ausreichend Nährstoffe zu bekommen. Wenn ihr mögt kann ich euch ein paar meiner Smoothierezepte verraten??

2014-01-12 21.35.10 2014-01-12 21.47.51

Zum Frühstück gibt es- klassisch englisch und wirklich gesund- seit Neujahr Porridge mit Bananen/ Äpfeln, Zimt und Nüssen. Das macht satt und ist ein guter Start in den Tag! Ich versuche in 2014 auch weniger Milchprodukte zu verwenden, denn diese sind in hohen Mengen nicht gut für den Körper. Stattdessen verwende ich zur Zeit Sojamilch für mein Porridge und Sojasahne für herzhafte Speisen, wirklich sehr lecker und nur zu empfehlen! Meinen hohen Kaffeekonsum beschränke ich nun auf 2 Tassen am Tag (eine wirkliche Herausforderung) und als Ersatz gibt es grünen Tee, denn auch dieser hilft den Körper zu entschlacken!

2014-01-12 21.34.29  2014-01-12 21.48.07

Der Mensch kann aber vom Verzicht allein nicht leben und in meinem Fall bedeutet dies, dass ich ohne Schokolade sicher kein glücklicher und ausgewogener Mensch werde:-) Also habe ich mir diese Woche bei absolutem Hamburger Schietwetter eine leckere heiße Schokolade mit Mini-Marschmallows gegönnt, welch ein himmlischer Moment! Als kleine Nascherei gab es Banoffee-Törtchen, wenn ihr diese noch nicht kennt, dann schaut nächste Woche mal vorbei, da verrate ich euch, was diese kleinen Leckereien beinhalten!

2014-01-06 20.10.45 2014-01-01 17.36.55

Auch mehr Zeit für mich und meine Wünsche zu finden stand ganz weit oben auf meiner Liste und so habe ich endlich wieder ein DIY- Projekt in Angriff genommen und dank Koalaplan eine wunderschöne Etagere selber gebaut. Der Post dazu folgt diese Woche!

2014-01-12 21.33.44

Styletechnisch war der Januar bis jetzt eine wirkliche Herausforderung: viel Regen, laue Temperaturen und manchmal Sonne. An einem trockenen Tag konnte ich endlich meine neuen Lederboots von Görtz anziehen und um ein bißchen Glamour in den tristen Alltag zu bekommen, haben meine Nägel eine Party geschmissen mit dem OPI Shatter Lack in Gold!

2014-01-12 21.47.21 2014-01-12 21.47.36

Ich bin gespannt was 2014 mir bringen mag und freue mich auf die nächste Woche und 2 neue Posts!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie hat das Jahr für euch begonnen? Konntet ihr eucre Vorsätze bislang einhalten?

Punschkrapfen-Cupcakes

Ihr Lieben,

das Jahr neigt sich dem Ende zu , aber trotzdem möchte ich euch noch ein kleines Rezept mit auf den Weg geben 🙂
Ich habe lange überlegt, was ich morgen als Dessert nach dem Raclette mache, denn so wirklich viel wird sicher nicht mehr reinpassen.
Gerne möchte ich mich am Ende des Jahres an meine lieben Verwandten erinnern, die Silvester nicht mit uns feiern. Da ich sofort an meine Omi denken musste, ist mir eine Nascherei eingefallen, die ich immer gerne bei meinen Besuchen in Wien gegessen habe.
Meine Lieblingsmehlspeise und das auch schon als Kind – ja ich weiß – waren Punschkrapfen 🙂 Immer wenn wir in Wien waren und es wieder zurück zu meiner Oma gehen sollte, blieb ich gerne vor dem Café Demel oder dem Café Aida stehen und bestaunte die rosanen Punschkrapfen. Den Wink mit dem Zaunpfahl verstand mein Vater sofort, der selber ein riesen Tortenfan ist, und so bekam ich meinen Punschkrapfen den ich in Papier eingewickelt andächtig zu meiner Oma trug, um ihn dort genussvoll zu verpeisen.

Da ich aber leider kein Fondant zu Hause hatte und mir auch nicht mehr den Stress im Supermarkt antun wollte, habe ich mir ein Rezept überlegt, wie ich die Punschkrapfen in leckere Punschkrapfen – Cupcakes umwandeln kann.

2013-12-30 18.53.33

Normalerweise sind Punschkrapfen so etwas wie kleine Petit Four, mit einer rosanen Fondanthülle und einer herrlichen Füllung aus Rum, Schokolade und Marmelade.
Ich habe das ganze in Cupcakes umgewandelt, indem ich herrliche Vanille Cupcakes mit einer Schokoladen- Rum- Marmeladenfüllung gespickt und diese mit einem rosa Häubchen verziert habe.

Auf meiner tollen neuen Etagere, die ich von einer lieben Arbeitskollegen zum Wichteln bekam , machen sich diese kleinen Punschtörtchen wunderbar und so ein Cupcake geht um 12 sicher noch rein 🙂

Zutaten

Cupcakes

110 Gramm Zucker
110 Gramm Mehl
110 Gramm Butter oder Margarine
2 Eier
Ein Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Backpulver

Für die Füllung

50 Gramm Zartbitter – Kuvertüre
50 Gramm Marmelade oder Gelee
Ein paar Tropfen Rumaroma

Für das Frosting

200 Gramm weiße Kuvertüre
200 Gramm Doppelrahmfrischkäse
40 Gramm Butter
rote Wiltons Farbpaste

Zubereitung

Für die Cupcakes den Ofen auf 180 ° Umluft vorheizen und eine Muffinform mit 12 Muffinförmchen bestücken. Den Zucker, den Vanillezucker und die Eier verquirlen. Nach und nach das Mehl hinzugeben und schaumig schlagen. Das Backpulver hinzufügen, einmal gut unterrühren und dann 12 Cupcakeförmchen mit der Masse füllen.

Die Cupcakes bei 180° Umluft ca. 20 min backen, bis sie goldig braun sind.

Während die Cupcakes im Ofen backen, wird die Füllung zubereitet. In einem Wasserbad die dunkle Schokolade und die Kuvertüre schmelzen und gut verrühren. Anschließend das Rumaroma hinzugeben. Ich habe Marillenmarmelade verwendet, da diese in vielen Wiener Mehlspeisen (Sachertorte, Punschkrapfen, Marillenknödel) enthalten ist, man kann aber auch jede andere rote oder gelbe Marmelade nehmen, je nach Geschmack.

Wenn die Cupcakes fertig sind, lässt man diese kurz auskühlen. Anschließend werden mit einem Melonenkugler kleine Kugeln aus der Mitte ausgestochen, in die dann je ein Teelöffel von der Schokoladen-Marmeladen-Füllung kommt. Das ausgestochene Stückchen Teig wird als Deckel wieder draufgesetzt.

  2013-12-30 19.04.18 2013-12-30 19.05.50

Für das Frosting wird zunächst die Butter mit dem Frischkäse verquirlt. Die weiße Schokolade wird im Wasserbad geschmolzen und nachdem sie ein wenig abgekühlt ist, wird diese unter die Frischkäsemasse gehoben. Von der Wilton Lebensmittelpaste braucht man wirklich nur eine Messerspitze, denn sie färbt gewaltig. Das Frosting gut verquirlen und zum Festwerden nochmal in den Kühlschrank geben.

2013-12-30 18.42.40

Mit einer großen Tülle kann man nun das Frosting aufspritzen und die Cupcakes mit silbernen Perlen oder roten Zuckerstreuseln verzieren.

2013-12-31 15.20.58

Happy New Year!