Hamburger Klassik par excellence – Montblanc

Ihr Lieben,

wie ihr wisst bin ich ein Fan klassischen Designs und liebe zeitlose Gegenstände, und Designermöbel, die es dank ihrer schlichten aber noblen Zurückhaltung über Jahrzehnte gar Jahrhunderte in die Wohnungen zahlreicher Stilliebhaber geschafft haben.

IMG_4479[1]Eines dieser Meisterstücke hat bereits vor 3 Jahren Einzug bei mir gehalten und wird immer wieder zu besonderen Anlässen aus dem sorgfältig verschlossenen Lederetui befreit: das Montblanc Meisterstück. Bereits seit mehr als hundert Jahren steht der Name Montblanc für feinste Schreibkunst und jeder Stilliebhaber weiß ganz genau mit wem er es zu tun hat, sobald beim Zücken des Stiftes die weiße Spitze des Montblanc auftaucht. Man wird geradezu ehrfürchtig wenn man ein Dokument zum ersten Mal mit einem der handgefertigten Stifte unterzeichnet und um einen herum taucht alles in den Glamour der Zwanzigerjahre ein, den dieser zeitlose Stift versprüht. Bei unserer standesamtlichen Trauung durfte der Stift ebenso wenig fehlen wie beim Unterschreiben des neuen Mietvertrages oder meiner Verbeamtung. Für mich ist dieser Stift somit untrennbar an die wichtigen und vor allem auch emotionalen Momente in meinem Leben gebunden.

img_44691Neben den bekannten Stiften hat Montblanc in den letzten Dekaden sein Sortiment aber auch um weitere Lifestyleelemente wie Handtaschen, Parfum und Uhren erweitert. Ich selber habe lange Zeit den Legend pour Femme Duft verwendet und überlege gerade ob ich mir den neuen Lady Emblem Duft zum Geburtstag wünsche, da es mir sowohl der Flakon als auch die orientalischen Basisnoten mit Sandelholz und Ambra angetan haben. Bei unserem Bloggertreff Klön und Kieken war in unserer Goodiebag übrigens ein edler schwarzer Regenschirm von Montblanc, so dass ich demnächst bei typischem Hamburger Wetter stilsicher durch die Stadt spazieren kann. Danke an Montblanc für den schönen Regenschirm und für über 100 Jahre klassisches edles Design.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was verbindet ihr mit der Marke Montblanc?

Der Alice im Wunderland Effekt – Das Fotoshooting bei der 3D Generation

Ihr Lieben,

wir alle kennen die Geschichte der kleine Alice, die es im Garten auf mysteriöse Weise in den Kaninchenbau verschlägt. Um dort aber erst einmal hineinzukommen, schrumpft Alice auf einen Bruchteil ihrer Körpergröße und taucht so in die Welt des Verrückten Hutmachers und der fürchterlichen Roten Königin ein. So ähnlich, wenn auch viel weniger gruselig sondern eigentlich recht fröhlich, erging es mir vor einigen Wochen, als ich dank 3D Generation in die Welt der Miniatur-Ichs und des 3D Druckes eingetaucht bin.

IMG_0204Als technikbegeisterte Frau hatte ich vorher schon zahlreiche Reportagen über 3D Drucke gesehen und auch schon mal von Miniaturfiguren gehört, hätte aber nie gedacht, dass ich selber so schnell in den Genuss einer winzigen Version von mir kommen würde. Im Rahmen des Klön un Kieken waren wir in Hamburg bei der 3D Generation eingeladen und durften uns schooten lassen, um dann eine 20 cm große Version von uns zugeschickt zu bekommen. Heute möchte ich euch ein wenig mehr über das Shooting berichten und morgen dann meine fertige Figur vorstellen.

Das Shooting

IMG_0369Gerade hatten wir unsere individuellen Kuscheltiere bei Build-A-Bear tanzend und singend in Empfang genommen, hieß es schien wieder auf zu einem weiteren Höhepunkt. Die 3D Generation hat ihren Sitz im Saturn direkt hinter dem Bahnhof und ist somit super zu erreichen. Bevor wir uns den rund 70 Kameras gestellt haben, sind wir alle noch schnell ins Bad geflitzt, Haare richten, nachschminken, hier und da kurz zuppeln und dann ging es auch schon auf zu den 3 netten Mädels von 3D Generation. Um uns allen ein wenig die Angst zu nehmen gleich vor rund 70 Kameras zu posieren, durften wir die kleine Fotokammer schon einmal von innen begutachten. Als der Computer hochgefahren, die Kameras startbereit und wir reichlich nervös waren, hieß es für jeden von uns: Shooting Time.

IMG_0563Für viele ist es natürlich erst einmal ungewohnt, in einem komplett weißen Raum mit Löchern zu stehen, aus denen einen sehnsüchtig die Objektive entgegenblicken, um jeden Winkel einzufangen, damit auch ein authentisches Modell entsteht. Zum Glück hatten die 3D Mädels aber reichlich Tipps was das Posing anging und berieten uns je nach Charakter, Aussage die hinter der Figur stecken sollte, oder aber auch je nach Detail das im Vordergrund stehen sollte. Durch das tolle Briefing und den netten und auch lustigen Umgang war es dann für keine von uns mehr problematisch sich zu positionieren und mithilfe der Durchsage in der Kammer und kleinen Tipps von den Mädels drei Fotos zu machen, von denen wir uns eines als Favoriten aussuchen durften.

IMG_0368.JPGDas Shooting an sich dauert keine 10 Minuten und nach der Wahl des Fotos heißt es dann erst einmal abwarten, da der 3D Druck inklusive einer Nachbearbeitung 4-5 Wochen dauern kann. Preislich gibt es die kleinste Figur mit 6cm schon für 59 Euro. Unsere 20 cm Figuren liegen bei 219 Euro. Der Kreativität ist auch bei den Anlässen keine Grenzen gesetzt: So gab es beispielsweise schon Hochzeitspaare, die nach der Trauung flinken Schrittes in die kleine Kammer geeilt sind, um den schönsten Tag ihres Lebens buchstäblich „greifbar“ zu machen. Es sind aber auch manchmal traurigere Anlässe, wie das baldige Sterben eines Haustieres, die dazu führen, dass der Besitzer seinen Liebling gerne als kleine Version zur Erinnerung hat. Schön sind natürlich auch ganze Familien, da vor allem die Kinder so die Möglichkeit haben, ihr kleines Ich einmal zu sehen.

Der Tag bei der 3D Generation war wirklich wunderbar und das Team ist einfach unglaublich nett und vor allem sehr kompetent. Hier braucht wirklich niemand Angst haben, sich den 70 Kameras zu stellen, da man tolle Tipps bekommt, das Team auf jeden individuell eingeht und man einfach merkt, wie viel Freude alle bei ihrer Arbeit hinter der Kamera haben. Danke an 3D Generation, dass wir einen  Tag in den Kaninchenbau abtauchen durften. Seid gespannt auf morgen, denn da werdet ihr meine Miniaturversion beim Unboxing sehen.

* Zur Zeit gibt es übrigens bis zum 29.4 noch einen Osterdeal und man bekommt beim Kauf von 2 Figuren die 3. umsonst.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Zu welchem Anlass könntet ihr euch eine 3D Figur denken?

Bilder für die Ewigkeit – Der smartphoto Shop im Test (sponsored Post)

Ihr Lieben,

heute wird es persönlich, denn ich zeige euch einen individuellen Geschenktipp und gebe euch damit einen kleinen nostalgischen Einblick in unser Privatleben.

Es ist nun gut 4 1/2 Jahre her, dass mein Mann und ich im wunderschönen Schloss Oberhausen JA! zueinander gesagt haben und für uns DIE wunderbarste und zauberhafteste Feier in der Burg Vondern mit all unseren Lieben feiern durften. Die Zeit vergeht und ruck zuck waren die Fotos von unserem schönsten Tag in den Untiefen unserer beider Rechner verschwunden. Gelegentlich poppte auf Facebook nochmal eine Erinnerung mit Bild auf: „Ihr Moment vor 1,2,3… Jahren.“ Man schaute sich das Bild und das dazugehörige Album nochmal an, lächelte, erinnerte sich an den wunderbaren Moment und ganze 15 Minuten später hatte der Alltag einen wieder fest im Griff und die Bilder waren in die hinterste Ecke unseres emotionalen Gedächtnisses verschwunden. Umso schöner ist es, dass uns einige dieser Momente nun immer an den Wänden begleiten, denn ich hatte das große Glück, den smartphoto Shop* zu testen und mir drei unserer liebsten Hochzeitsbilder auf Alu-Verbundplatten drucken zu lassen.

IMG_0440

*Smartphoto hat mir freundlicherweise einen Gutschein zu Verfügung gestellt. Das Sponsoring beeinflusst jedoch nicht meine persönliche Meinung.

Der Shop und Bestellvorgang

Ich kannte smartphoto bislang nicht, was aber sicher auch daran liegt, dass ich die klassische Fotomacherin und auf der Festplatte-Versteckerin bin. Ich fotografiere leidenschaftlich, aber leider drucke ich die Bilder selten bis nie aus, was sich nun definitiv ändern wird, da ich von den Bildern einfach nur begeistert bin.

Smartphoto bietet nicht nur die von mir bestellten Bilder auf Alu-Verbund, sondern hat eine ganze Bandbreite an kleineren und größeren Fotoprodukten, die von den klassischen Fotobüchern in verschiedenen Formaten (quer, hoch, M,L, Spiralbindung) über Fotogeschenke jeglicher Art (Tassen, Kalender, Smartphone Cases) bis hin zu großformatigen Drucken (Vinyl Banner) reichen.

Die Homepage ist schön hell gestaltet und meiner Meinung nach sehr übersichtlich aufgebaut. Neben dem Reiter mit der Produktübersicht gibt es auch noch den Reiter „Anlässe“ sowie aktuell den Reiter „Muttertag“, da dieser ja bald ansteht und es so für alle Kinder leichter ist, sich schnell inspirieren zu lassen (und welche Mutter freut sich nicht über ein Bild ihrer Kinder?!).

IMG_0460Um meine Bilder in große Alu-Verbunddrucke zu verwandeln, musste ich einfach nur den Reiter Produkte öffnen und auf Leinwände und Poster gehen. Hier gibt es nun die Auswahl zwischen verschiedenen Materialien auf die gedruckt wird: Leinwand, Fotopapier oder eben auch Alu-Verbund. Gesagt getan. Schnell hatte ich Alu-Verbund angeklickt und dann musste ich nur noch mein Format wählen. Da ich mich für 3 Bilder entschieden habe, habe ich auch 3 Formate gewählt und 3 verschiedene Größen, denn ich möchte die Bilder als eine Art Collage anordnen, gerne aber auch die Freiheit haben nochmal umzuordnen oder umzuhängen. Mein Mann und ich haben uns für ein kleines Poster im Format 30×20 quer für 15,90 entschieden, ein weiteres größeres Bild im Querformat 60×40 für 30,90  und ein Hochkantformat mit den Maßen 30×45 für 20,90.

IMG_0461

Die Erstellung der einzelnen Bilder ist auch denkbar einfach: Sobald man sein Format gewählt hat, kann man noch zwischen verschiedenen Optionen der Bildgestaltung wählen, z.B. mehreren Bildern auf einem Poster, einem Rahmen um die Bilder oder einem farbigen Hintergrund. Da wir unsere Bilder nicht verändern und für sich wirken lassen wollten, haben wir sie einfach von unserer Festplatte per drag-and-drop-Prinzip hochgeladen. Wer die Bilder bei Facebook, Google oder FlickR liegen hat, der kann diese auch direkt über den entsprechenden Button hochladen.  Man kann sowohl Texte hinzufügen als auch das Bild größentechnisch noch an das Format anpassen und wenn man zufrieden mit dem Ergebnis ist, aber noch einmal vorab prüfen möchte, ob das Bild auch so gedruckt werden soll, geht man einfach auf Vorschau und sieht den aktuellen Stand. Stimmt hier alles, wandert das Bild in den Warenkorb, in dem einem auch direkt das voraussichtliche Lieferdatum angezeigt wird. Bezahlen kann man mit den großen Bezahlmethoden wie VISA, MASTER, PAYPAL aber auch sofortüberweisung, Vorauszahlung und Klarna.

Unsere Bilder kamen 2 Wochen nach unserer Bestellung und schon das Auspacken hat die Vorfreude in uns geweckt. Die Bilder sind noch schöner geworden als wir es uns gedacht haben. Besonders der Retrostil unserer Hochzeitsbilder kommt auf den matten Alu-Verbundplatten super zur Geltung. Die Bilder werden mit einer separat verpackten Aufhängevorrichtung verschickt: einer Plastikplatte, die man mit Schrauben an die Wand anbringen kann. Ein wenig schwierig hierbei ist, dass die Anleitung auf dem Klebeelement nur auf Englisch ist.

Mein Fazit

Die Bestellung im smartphoto Shop war wirklich einfach und ging super schnell. Von der Bezahlung bis zur Lieferung sind nur 2 Wochen vergangen, was ich für ein Printprodukt im Privatbereich ebenfalls normal finde. Besonders gut gefallen hat mir auch die ökonomische Verpackung: keine Extrafolie, einfache aber effiziente Eckenschoner und somit wenig Verpackungsmüll. Die Qualität der Bilder ist super schön und hochwertig und mit knapp einem Zentimeter Breite und den verschiedensten Formen und Größen findet wirklich jeder ein Format, das in seine/ihre Wohnung passt. Für uns war das sicherlich nicht die letzte Bestellung bei smartphoto, denn jetzt wo wir unsere schönsten Moment an die Wand gebracht haben, merken wir, was für einen Unterschied das macht: Wir schauen uns die Bilder an, spüren wieder das Glück des im Bild gefangenen Momentes, lächeln still vor uns hin und freuen uns, dass man Gefühle eben doch einfangen kann.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Verschwinden bei euch auch die schönsten Bilder leider immer nur auf der Festplatte? Habt ihr schonmal Bilder in großformatige Poster umwandeln lassen?

 

 

 

 

 

 

 

Kulinarisches Präsent – die Geschenktruhe von Lambertz

Ihr Lieben,

langsam aber sicher sollten die Weihnachtseinkäufe besorgt oder zumindest in der Planung sein und in der Tat, bei mir stapeln sich schon die Tüten und Päckchen, die es alle noch zu verpacken und beschriften gilt.
Wie auch im letzten Jahr, wurde ich dieses Jahr wieder reichlich von Lambertz in Form einer Truhe beschenkt, die mit allerlei Weihnachtsköstlichkeiten bestückt ist. Da ich euch die Truhe letztes Jahr schon ausführlich vorgestellt habe, möchte ich nochmal auf meinen letzten Beitrag verweisen, aber euch dennoch ein paar Informationen über die Truhe in diesem Blogpost bereitstellen.

img_6123 img_6126

Die Firma

Als Nostalgiefan begeistern mich natürlich immer Traditionsunternehmen, so auch Lambertz, welches es schon seit 1866 gibt. Bekannt geworden ist das Unternehmen vor allem durch seine herrlichen Printen, die auch die Stadt Aachen bekanntgemacht haben. Neben den Printen bietet Lambertz aber auch zu jeder Jahreszeit und Saison verschiedenes Gebäck, von Lebkuchen über Dominosteine hin zu Bio-Hafer-Cookies und klassischem Teegebäck. Das markante „Aushängeschild“ des Unternehmens ist Prof. Dr. Bühlbecker, über den nicht nur als Printenkönig in der Presse berichtet wird, sondern  der sich auch durch sein großes soziales Engagement auszeichnet.

Preis und Inhalt

img_6129

Die Truhe kostet im Online-Shop 39,95 € und ist üppig befüllt mit:

100 g Honig-Saft-Printen
100 g Mandel-Spitzkuchen
100 g Dessert-Spitzkuchen
175 g Domino-Mischung
200 g Mozartkugeln
200 g Lambertz-Time (Lebkuchenmischung)
200 g Schoko-Printen
200 g Schoko-Spekulatius
200 g Schoko-Lebkuchen
300 g Dose „Zum Fest“

img_6142-1

Für wen ist die Truhe geeignet?

Ich denke, dass sie für jedes Leckermäulchen geeignet ist, das sich nicht sattsehen und vor allem sattessen kann an all den Leckereien, die die Weihnachtszeit und Lambertz zu bieten hat: Printen, Lebkuchen, Spekulatius und und und.

 img_6137-1 img_6144

Warum eine fertig zusammengestellte Truhe schenken?

In England schenken sich Freunde und Familien von jeher Geschenkörbe und – kisten, sogenannte Hampers, mit Köstlichkeiten oder auch Kosmetik und ich finde diese Idee eigentlich sehr schön, aber in Deutschland leider schlecht umgesetzt mit spießigen in Zelophan verpackten Weidenkörben.

Die Lambertz Truhe wirkt dem mit einer edlen Holzkiste mit Aufdruck entgegen und kann auch mit dem Inhalt und der kleinen nostalgischen Blechdose vollkommen überzeugen.

img_6135

Also, wer noch ein Geschenk für die Liebsten sucht und Weihnachten zum Naschen verschenken möchte, der sollte noch schnell bei Lambertz vorbeischauen.

Ich wünsche euch eine frohe Weihnachtszeit!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr schonmal Präsentkörbe verschenkt?

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash