Ein Eichhörnchen kommt zum Tee – die neue Instylebox in der Winteredition {Werbung}

Ihr Lieben,

wer meinen Blog verfolgt und mich kennt weiß, dass ich eigentlich keine Beautyboxen abonniere, da ich – obwohl ich schöne Kosmetikprodukte sehr mag- gar nicht so viel Kosmetik verwende und sich daher nur die Schränke unnötig füllen würden. Eine Box empfange ich aber nun mittlerweile schon recht lange und zwar die InStylebox, da dort neben Beauty eben auch tolle Lifestyleprodukte und mehr enthalten sind. Daher möchte ich heute die heiß ersehnte Winterbox präsentieren, die mich wirklich verzaubert hat. Die Box kam leider erst im neuen Jahr, da die Nachfrage so groß war, aber auch im Februar kann man ja eine Winterbox immer noch gut gebrauchen 🙂


In der Box waren enthalten:

– 3 Bears Porridge
– Aktivkohle Maske
– Bodychange Kapseln
– eine straffende Hydro Augenmaske
– das wohl süßeste Teesieb der Welt
– Kaffeepeeling
– Nachtcreme
– Waschies
– Lipliner
– Handwaschlotion mit Vanille und Zimt
– Hugo Boss Duftminiatur
– ein Ledersticker

Ich finde die Box wirklich sehr gelungen für die 29,95 und habe direkt denTee aufgesetzt, die wunderschöne Augenmaske aufgelegt, die übrigens mit Spitzenmuster ein echter Hingucker ist , und auch die Bodychange Kapseln angefangen zu nehmen. Die Waschies sind ja sehr gefragt und da ich momentan aber noch ein anderes Abschminkmittel verwende, müssen diese erstmal warten, sie fühlen sich aber auf jeden Fall schön flauschig an. Aktivkohlemasken finde ich immer toll, da sie die Haut wirklich intensiv reinigen und auch das Kaffeepeeling gefällt mir gut und wird für den anstehenden Sommer aufgehoben um die Haut so richtig schön straff und rein zu machen. Das Porridge habe ich mit in die Schule gekommen, da man es schnell zubereiten kann, aber ich muss sagen, dass es mir etwas zu sauer war und ich schon besseres Instant Porridge gegessen habe.

In einigen Boxen war auch ein Gutschein für einen Boss Duft in Originalgröße, aber ich bin auch mit der Miniatur super glücklich. Die Box  war für mich wie immer ein Volltreffer und enthält die perfekten Goodies für kalte Wintertage und ich freue mich jetzt schon wieder auf die Frühjahrsbox die ganz sicher auch wieder eine tolle Kombination aus Lifestyle und Food sowie Kosmetik bereithalten wird.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Seid ihr Boxenfans oder ist euch das auch oft zu viel Kosmetik, die man gar nicht verbrauchen kann?

Ferienzeit ist Fitnesszeit – Nice Cream und Co. mit NutriPur (Werbung)

Ihr Lieben,

die letzten Schulwochen sind immer besonders anstrengend, denn irgendwie kommt nicht so wirklich Ruhe rein, zwischen Sonderplänen, Klassenfahrten und Zeugnissen. Aber auch diese Zeit ist nun geschafft und ich freue mich seit Donnerstag über die wohlverdienten Ferien. In den letzten Wochen ist auch in meine sonst so gesunde Ernährung irgendwie keine Ruhe reingekommen, denn bei Einladungen, Feiern und den dazugehörigen Buffets und Drinks fällt es auch mir schwer, immer nur die gesunden Optionen zu wählen.

img_5230In der Ferienzeit habe ich mir nun aber fest vorgenommen, meinen alten Rhythmus wieder zu finden, keine Süßigkeiten und keinen Alkohol unter der Woche zu mir zu nehmen und 2-3 Mal pro Woche Sport zu treiben. Gestern habe ich dann den ersten Schritt gemacht und war seit Jahren mal wieder Inliner fahren – meine Skates habe ich schon 15 Jahre und sie sind immer noch top. Zu Abiturzeiten bin ich jeden Tag 7 km gefahren und konnte gar nicht mehr ohne und gestern habe ich dann eine ausgedehnte 14km Tour gemacht und muss sagen: es hat einfach nur Spaß gemacht. Wenn man dann nach Hause kommt, euphorisch und energetisch vom sportlichen Erfolg, verlangt der Körper ja nach Energie und gerne auch etwas Süßem, aber dank Nutri Purkann ich nun schnell etwas Süßes, Obstiges und vor allem Gesundes snacken und möchte euch heute daher an den mir zur Verfügung gestellten Produkten teilhaben lassen.

*Die Produkte wurden mir kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt.

Superfood – „Essen mit Extra“ ist derzeit in aller Munde

img_4988Momentan ist Superfood wohl eines der beliebtesten Searchwords für alle, die mit kleinen Kniffen und Tricks ihre Ernährung optimieren wollen. Aber was ist das eigentlich? Superfood sind eigentlich einfach all jene Produkte, die durch ihre Inhaltsstoffe sogenannte Gesundheitsvorteile erzeugen, seien es Acai-Beeren, die  Antioxidantien enthalten, Chiasamen, die die Verdauung ankurbeln, oder aber auch Moringa-Pulver, das durch natürliche Vitamine die Zellen vor oxidativem Stress schützt. In meiner Küche kommen Zutaten wie Rohkakaopulver, Chiasamen oder auch Beerenfrüchte schon lange vor, auch noch bevor man diese als Superfood deklarierte, ein paar Neuigkeiten habe ich aber dennoch in den letzten Wochen kennengelernt und in meine alltäglichen Rezepte eingearbeitet:

img_4491Erdbeer-Powershake mit Maca-Pulver:

Zutaten:

200 ml Milch

1 EL gefriergetrocknetes Erdbeerpulver

2 TL Maca Pulver

Wenn es draußen warm ist und man einen leckeren Milchshake genießen möchte, diesen aber ohne zuckriges Vanille- oder Fruchteis zubereiten will, kann ich euch nur sehr das leckere Erdbeerpulver empfehlen. Das Pulver wird aus frischen Früchten durch Gefriertrocknung gewonnen und lässt sich super leicht für Shakes, Smoothies aber auch Nachtische verarbeiten. Meine leckere Erdbeermilch habe ich mit etwas Maca- Pulver angereichert. Maca ist eine alte Inka-Knolle und hat vielfältige Wirkungen, unter anderem wird sie auch zur Leistungssteigerung bei Stress und als cholesterinsenkendes Mittel eingesetzt. So bekommt die ohnehin schon leckere Erdbeermilch den extra Kick und wird zu einer wahren Powermilch.

Nice Cream mit Reis-Protein und Erdbeerenimg_5030

Neben dem schon beschriebenen Powerfood gibt es noch eine Sache, die momentan auf kaum einen Instagram-Bild oder in einer Zeitschrift fehlen darf: Nice Cream. Die gesunde und vor allem ganz unkomplizierte Eiscreme aus gefrorenen Bananen ist einfach zuzubereiten, nur mit natürlichem Fruchtzucker angereichert und vor allem so leicht zu variieren. In den letzten heißen Tagen gab es bei uns des Öfteren die unterschiedlichsten Nice Creams und so möchte ich euch heute einmal schnell meine Lieblingsnicecream mit dem extra Protein-Boost vorstellen:

1 gefrorene Banane

1 EL Rohkakaopulver

1 EL Reisprotein

50 ml Milch/Mandelmilch

1 EL Erdbeeren gefriergetrocknet

Wer gerne spontan die Nice Cream zubereiten will, sollte sich einfach immer 1-2 Bananen in Stücke schneiden und in einem Zipp-Beutel einfrieren. Ich habe immer einen Beutel im TK-Fach und kann so nach Bedarf und Lust eine kleine Portion schnell zubereiten. Für die Schokoeiscreme gibt man eine gefrorene Banane in den Thermomix, den Rohkakao und das Reisprotein hinzu und püriert alles kurz auf Stufe 10, bis kleine Krümmel entstehen. Nun kommen noch 50 ml Milch oder auch Mandelmilch hinzu und dann wird alles noch einmal gemixt, bis eine cremige Konsistenz entsteht und fertig ist das super cremige Schokoeis. Als Topping und für den kleinen Crunch habe ich die gefriergetrockneten Erdbeeren genommen, man kann aber natürlich auch all die anderen leckeren gefriergetrockneten Früchte untermischen oder als Topping verwenden.

img_5062Wer es lieber fruchtig mag, kann natürlich auch eine schnelle Erdbeer-Nicecream zaubern, indem der Rohkakao einfach durch Erdbeerpulver ersetzt wird. Die verschiedenen Pulver und Trockenfrüchte von Nutri Pur sind einfach perfekt um Smoothiebowls, Smoothies, Porridge oder eben auch Nice Cream in Sekundenschnelle aufzupeppen und zuzubereiten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn neben den oben erwähnten Proteinen, Superfoods und Früchten gibt es auch noch Spirulina- und Rote Beetepulver, Crunchy Mango, Himbeeren, Ananas und vieles mehr. Wer lieber die salzige Seite kennenlernen möchte, kann sich aber auch tolle Gewürzboxen bestellen, wie zum Beispiel African-Wat mit Huhn oder auch einzeln verpackte Gewürze in wunderschönen schwarzen Keramikdosen.

Mir gefällt der Shop wirklich sehr gut und ich liebe es, wie unkompliziert der Einsatz der Produkte ist und wie vielfältig aber auch die Auswahl an tollen und vor allem auch ungewöhnlichen Gewürzen ist.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch schon Rezepte mit Superfood getestet? Was ist euer liebstes Powerfood?

 

Starke Beine auf langen Reisen mit den basischen Stulpen von P. Jentschura (Werbung)

Ihr Lieben,

dieses Jahr war ich unglaublich viel unterwegs, zu Beginn des Jahres in Prag, dann folgten Wien, London, Amerika und schließlich nochmal Bad Salzuflen. Bei den langen Fahrten im Auto oder Bus bekomme ich wie so viele schnell schwere Beine und wenn man dann endlich daheim oder am Zielort ist, hat man oft das Gefühl, es hängen einem bleierne Gewichte an den Beinen.

Hätte ich vor einigen Monaten schon die neuen basischen Stulpen von P.Jentschura gehabt, wären die langen Reisen vermutlich angenehmer und entspannter abgelaufen. Ich habe die Stulpen daher meinem Vater zum Testen mitgegeben, denn dieser reist gerade kreuz und quer umher bis ins schöne Wien und wieder zurück an die nördlichste Spitze Deutschlands nach Sylt und konnte bei der langen Fahrt die Stulpen gut gebrauchen. Da ich die Stulpen leider nicht vorher fotografieren konnte dauerte mein Post etwas länger und ich musste nun auf Bilder der lieben Natascha von Probenqueen zurückgreifen, die mir diese netterweise zur Verfügung gestellt hat! 1000 Dank meine Liebe!

Die Stulpen

In der Schachtel sind zwei Paar Stulpen enthalten, einmal für einen Beinumfang bis 38 cm und einmal für mehr als 38 cm. Die Stulpen sind in hellem Braun gehalten, es gibt auch noch basische Strümpfe, die dafür in Cremeweiß sind. Beide Größen haben eine Länge von ca. 33 cm und zudem ist in der Schachtel auch noch eine 75 g Packung basisch-mineralisches Körperpflegesalz. Die Stulpen bestehen zu 97% aus Baumwolle und die übrigen 3% sind Elasthan.

Die Anwendung

Die Stulpen sollen bereits während der Aktivität für ein angenehmeres Gefühl sorgen und Verspannungen und Übersäuerungen vorbeugen. Man nimmt dazu einen TL von dem basischen Pulver und gibt dieses in ca. einen halben Liter lauwarmes (37 Grad) Wasser, bis sich das Pulver auflöst und legt dann die Stulpen darin ein, bis diese vollständig durchnässt sind. Dann wringt man diese gut aus und zieht sie unter der Kleidung an, kann sie aber zum Beispiel auch beim Wandern mit kurzer Hose tragen. Die Stulpen reinigt man nach dem Gebrauch in der Waschmaschine oder mit der Hand bei maximal 40 Grad und im Woll- oder Feinwaschgang und kann diese dann immer wieder verwenden.

Ich hab recht sportliche muskulöse Waden aber kam dennoch gut mit der kleineren Größe zurecht, wohingegen mein Vater die größeren Stulpen benötigt. Die Stulpen schnüren das Bein nicht ein und sind angenehm zu tragen. Während einer langen Fahrt oder bei langen sitzenden Tätigkeiten hat man zunächst sogar noch eine schöne kühlende Wirkung, später nimmt man die Stulpen ehrlich gesagt gar nicht mehr wahr. Am nächsten Morgen waren die Beine deutlich entspannter und leichter, so dass man auch nach langem Sitzen eine gute Durchblutung hat.

img_1164

Die Stulpen kosten im Doppelpack 29,95€ und sind wirklich super für lange Reisen, denBüroalltag, Wanderungen und all jene, die einfach schnell Probleme mit schweren Beinen und schlechter Durchblutung haben. Man kann die Stulpen natürlich auch für die Arme benutzen, um diese zu erleichtern und der Übersäuerung der Muskeln vorzubeugen. Ich werde die Stulpen ganz sicher auf der nächsten Busfahrt nach London anziehen, um bei 12 Stunden unterwegs auch leichte und entspannte Beine zu haben. Wer sich generell für das Thema basischen Ausgleich interessiert ist bei P. Jentschura übrigens generell richtig. Ich habe auch schon von dieser Marke die leckeren glutenfreien Nahrungsmittel getestet und kann euch vor allem Tischlein-deck-dich sehr empfehlen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr öfter Probleme mit schweren Beinen? Was unternehmt ihr dagegen?



Our new British home – Part 2: Kunst für die Wand dank Bimago (Werbung)

Ihr Lieben,

letzte Woche hatte ich euch bereits von unserem Traum vom Haus erzählt und gezeigt, mit welch wunderbaren Düften wir unser Eigenheim wohnlich machen. Heute möchte ich euch zeigen, wie wir aus weißen Wände wahre Kunstwerke machen und zwar mit Kunstdrucken von Bimago.

Seit Kindestagen an bin ich eine Museumsgängerin und bin heilfroh, dass auch mein Mann meine Leidenschaft für Kunst und Kultur teilt. Schon früh haben wir daher angefangen, echte Kunstwerke, aber auch Kunstdrucke zu kaufen, um an unseren sonst schlichten weißen Wänden Akzente zu setzen und uns das Galleriegefühl nach Hause zu holen. Kunst muss man Leben und Kunst muss einem vor allem vom ersten Moment an begeistern und so war es bislang immer wenn wir Bilder oder Skulpturen gekauft haben, es war stets Liebe auf den ersten Blick.

In unserem neuen Haus planen wir eines der Zimmer in eine richtige englische Bibliothek umzuwandeln, mit Chesterfield Sofa, Bücherleiter, einem gemütlichen Sessel und natürlich auch Kunst an den Wänden. Da die Bibliothek einen gemütlichen und klassischen Vintage-Charme, ein wenig wie ein britischer Gentlemen´s Club, haben soll, habe ich nach passenden Kunstdrucken gesucht und bin bei der unfassbar großen Auswahl von Bimago direkt fündig geworden. In dem tollen Online-Shop gibt es neben Wandbildern, Tapeten, und Wandtattoos eben auch Kunstdrucke, die individuell bei jeder Bestellung in gewünschter Größe (Standard, individuell) , Ausführung (Premium Print, Kunstdruck) und auf verschiedenen Spannrahmen (2, 2,8 , 4 cm) angefertigt werden. Bei der großen Auswahl die es gibt, von Caravaggio bis Liebermann, fiel es mir gar nicht so leicht, zunächst einen Künstler und dann ein Motiv zu wählen, aber wie ich vorhin schon beschrieben habe: Plötzlich habe ich diese beiden Bilder gesehen und es war einfach nur Liebe auf den ersten Blick:

IMG_0514Peter Paul Rubens – Die Anbetung der König

Als Religionslehrerin finde ich religiöse Motive allein schon aus theologischer Sicht interessant, aber bei diesem Bild war es weniger das Religiöse, als die Farbe des Mantels von Josef, die mir sofort ins Auge stach. Der rote Mantel strahlt einem entgegen und hat bei mir die Neugier auf das Bild geweckt. Ein Bild mit solcher Strahlkraft passt einfach wunderbar in unser Bibliothekszimmer und zeigt eines der zentralen Ereignisse christlicher Geschichte, die Anbetung des neu geborenen Jesuskindes durch die heiligen drei König.

 

 

Lady with an Ermine – Leonardo da VinciIMG_0517

Bei der Dame mit dem Hermelin war es ebenfalls die Kraft des Bildes, die mich direkt in ihren Bann gezogen hat. Das Bild ist so klar gemalt, so unverspielt und geradezu im Wirken photografisch. Der Nachtschwarze Hintergrund, der die Dame noch mehr brillieren lässt, scheint schon unwirklich in seiner dunklen und dennoch nicht negativen Kraft und das feine Gesicht der Dame wirkt so herrlich zeitlos, dass man gar nicht glauben mag, dass dieses Bild über 500 Jahre alt ist. Das Bild ist übrigens an der Wand fotografiert, wodurch ihr noch stärker sehen könnt, wie klar die Farben und wie toll der Kontrast ist.

 

IMG_0515The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up

Wie könnte es anders sein: einer meiner Lieblingskünstler ist „der Meister des Lichts“ William Turner. Bereits als Jugendliche habe ich Turner damals noch in der Villa Hügel gesehen und später dann nahezu jedes Jahr in seiner Heimat England, in der National Gallery oder aber auch im Royal Maritime Museum. Turner schafft es einfach mit seiner unverwechselbaren Fähigkeit das Licht so zu zeichnen, dass die Bilder einen geradezu anstrahlen und das sanfte Licht mit seiner wärmenden Kraft einem ein Flackern in den Augen und Herzen zaubert. Ausgesucht habe ich mir daher auch mein absolutes Lieblingsbild, das ich schon des öfteren in der National Gallery bestaunt habe, und nun unendlich froh bin, dieses Kunstwerk in unserem Wohnzimmer Tag um Tag zu beschauen.

IMG_0513

Die Spannung der Bilder ist wirklich passgenau und gerade an den schwierigen Eckenverläuft die Leinwand ganz sanft ohne harte Kanten. Auf der Rückseite kann man zudem sehen, dass die Leinwand aus 100% Baumwolle in höchster Qualität gefertigt ist, die dann mit hochwertigen Schweizer Druckern bedruckt wird. Der gesamte Prozess von der Bestellung bis hin zur Fertigung und Verschickung beträgt lediglich 48 Stunden, so dass ich meine Bilder schon mit Lieferzeit in unter einer Woche in Empfang nehmen konnte. Ich freue mich wirklich sehr, dass diese super hochwertigen und zudem günstigen Kunstdrucke (ab 37,98) künftig unser Wunder schmücken werden und danke Bimago für die Möglichkeit, Ihren Shop zu testen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Seid ihr Kunstliebhaber? Was schmückt bei euch die Wände?

Businessstyle wie ein Baron – Lederaccessoires von Freiherr von Maltzahn (Sponsored Post)

Ihr Lieben,

als Lehrerin gilt man ja traditionell als „Jägerin und Sammlerin“ was Material angeht und so kommt es nicht selten vor, dass man wie ein „Beuteltier“ mit verschiedenen Jutetaschen und Rucksäcken bepackt durch die Schule tigert, wenig praktisch, noch weniger stylisch und auch immer ein wenig chaotisch. Ich selber bin da eher minimalistischer Natur und liebe meinen einfachen Rucksack mit zwei Fächern, zwei einfache Schreibmäppchen (natürlich alles Stilecht mit Blütenmotiv, ganz Englisch) und ggf. mal eine Bag for Life in der Hand.

An manchen Tagen ist aber auch der Rucksack schon voll, die Bag for Life zu groß und instabil um einzelne Blätter und ggf. nur einen Stift und mein Handy zu tragen. Seit ein paar Wochen habe ich aber dank Freiherr von Maltzahn und produkt-tests.com auch eine Lösung für dieses Problem gefunden und habe nun immer öfter diese wunderschön klassische und nostalgische Ledermappe unter meinem Arm.

Die Marke

Freiherr von Maltzahn* stellt seine Waren in Deutschland her, was für mich immer schon ein absolutes Plus ist und für hohe Qualität spricht. Das Produksortiment umfasst allerlei Taschen aus Leder, sei es für die Arbeit als Aktentasche, kleine Schultertaschen für die Frau, oder aber auch klassische Arzt- und Hebammentaschen. Neben den größeren Lederwaren gibt es auch noch Kleinlederwaren wie Portemonnaies, Federmäppchen, Gürtel oder auch Smartphonehüllen.

IMG_2579Die Idee hinter der Ledermarke kommt von Mario Freiherr von Maltzahn selber, der Alltagsgegenstände wie die Aktentasche schaffen wollte, die langlebig und vor allem hochwertig verarbeitet sind. Das klassische Material Leder bietet sich dank seiner langen Haltbarkeit und seiner Robustheit sowie anhaltender Stabilität wunderbar an und mit der richtigen Pflege (zu jeder Bestellung gibt es gratis eine Does Lederpflege) halten diese Taschen sicher einige Jahrzehnte (Man denke an die Lederschulranzen aus den 90er Jahren, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden).

*Die Produkte wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst meine persönliche Meinung jedoch nicht.

Die Ringbuchmappe HELMHOLTZ

Meine Wahl ist direkt auf die Ringbuchmappe aus Grassland Leder gefallen, denn hier wurden alle meine Wünsche in einer Mappe erfüllt: Die Mappe ist aus weichem Leder und innen mit Stoff ausgelegt. Das Besondere an der Mappe sind die vielen kleinen Fächer, die einem das Organisieren erleichtern, denn es gibt einen Schlitz um den Schreibblock zu fixieren, zwei Stiftehalter, eine Smartphonehülle, Kreditkarten- oder Visitenkartenhalter, ein Reißerverschlußfach innen und  ein Reißverschlussfach hinten außen und sogar noch ein Fach für ein Tablet. Durch die vielen Funktionen ist die Ringbuchmappe natürlich etwas dicker (Größe: 28 x 35 x 6 cm) und wird am besten unter dem Arm getragen. In meinen Rucksack passt die Mappe gerade noch so rein, nimmt aber schon relativ viel Platz weg, weswegen ich sie immer in der Hand halte.

Stilecht wie alle Freiherr von Maltzahn Artikel wird die Mappe in einem Stoffbeutel geliefert, auf den ebenso wie auf die Mappe das Wappen geprägt ist, was dem ganzen noch einmal einen feudalen Hauch verleiht. Die Mappe ist meiner Meinung nach sehr hochwertig verarbeitet und bietet Platz für alle wichtigen Utensilien. Da das Leder recht weich ist können allerdings schnell Kratzer entstehen, was man durch die richtige Lederpflege aber wieder ausgleichen kann. Ich persönlich finde ja außerdem, das Leder wie auch Holz gelebt werden müssen, dass heißt, dass für mich sowohl Lederwaren als auch Holzobjekte durch die Abnutzung erst ihren eigentümlichen Charakter bekommen und nur noch schöner werden.

Wenn ihr selber auf der Suche nach einer neuen Ledertasche seid kann ich euch den Ledertaschen Shop 24 sehr empfehlen, denn dort gibt es wirklich Lederwaren für jederman, ob Arzt/Ärztin, Lehrer/in, Pilot/in oder einfach nur Dame oder Herr von Welt.

IMG_2576Und zu guter Letzt kann ich euch auch noch freudig verkündigen, dass ihr euch schon jetzt euer erstes Freiherr von Maltzahn Produkt sichern könnt, denn ich verlose bis zum 10.06.17 über meine Facebookseite dieses schöne Portemonnaie. Also schaut schnell vorbei 🙂

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer liebstes Lederprodukt? Was macht für euch eine gute Tasche aus?

 

 

Ihr Lieben,

leider hat die Auslosung etwas gedauert, aber soeben wurde per Zufallsgenerator die Nummer 3 ausgewählt und das ist TROMMELWIRBEL die liebe Steffi Mißner, herzlichen Glückwunsch 🙂 Bitte melde dich innerhalb der nächsten 3 Tage mit deiner Adresse bei mir per Mail.

Liebe Grüße

 

eure Nostalgiaqueen

Innovativer Kaffeegenuss aus dem Norden?!- Die Leysieffer Kapselmaschine mit Milchschaumfunktion

Ihr Lieben,

momentan sind auf meinem Blog (ungeplant) hanseatische Wochen, denn ich habe nicht nur in den letzten Wochen schöne Produkte von kleinen und großen Hamburger Unternehmen wie beispielsweise Corinna Stieren bekommen, sondern ich habe auch immer besondere Freude euch Dinge zu präsentieren, die aus meiner Wahlheimat kommen und vor allem Tradition haben.

Mit der heutigen Firma Leysieffer* verbinde ich so einige Kindheits- und Jugenderinnerungen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte. Wie ihr vielleicht wisst bin ich eigentlich nur 1/3 Nordlicht, da ich im schönen Ruhrgebiet aufgewachsen bin, meine Familie mütterlicherseits aber einer alten Sylter Familie angehört, mein Vater wiederum Wiener ist. Schon als Kinder sind wir früh in Berührung mit Leysieffer gekommen, denn meine Mutter hat es zum Shoppen des öfteren nach Düsseldorf gezogen, wo man seit jeher ein wenig „Noblesse“ auf der Kö genießen konnte und von wo sie als kleines Mitbringsel und lukullische Freude immer einen weißen Plastikeimer mit feinster Sylter Roter Grütze nach Hause brachte. Schnell war die Rote Grütze mit Sahne verschlungen, der Eimer ausgespült und dann hieß es für meine Schwester und mich im Sand buddeln was das Zeug hält und so gab es schon früh zwischen Leysieffer und mir eine enge und vor allem langwierige Bindung.

Als ich selber ins Shoppingalter gekommen war, sind meine Mutter und ich oft zusammen auf der bei Leysieffer Kaffee trinken gewesen und in den Jahren nachdem meine Mutter wieder auf die Insel gezogen ist, war ein Besuch im „Odin“, jenem sagenumwobenen kleinen Leysieffer auf der Whiskeymeile in Kampen obligatorisch. Im Sommer genießen mein Mann und ich gerne mal eine riesige wenn auch nicht ganz günstige Kugel feinstes Leysieffer Eis auf der Friedrichstraße, denn dem Duft der selbstgebackenen Mandelwaffeln, der einem schon von weitem entgegenschwebt, kann man als Sylturlauber einfach nicht widerstehen.

Bislang war ich eigentlich stets unserer zur Hochzeit erhaltenen Kaffeemaschine treu, aber als Leysieffer dann auch ins Kapselgeschäft eingestiegen ist, war ich zugegeben wirklich neugierig und habe mich riesig gefreut, dass ausgerechnet ich diese mit dem PLUS X Award ausgezeichnete Kapselmaschine testen darf. Leysieffer zeichnet sich durch seine seit 1909 gewahrte Familientradition aus und hat seinen Firmensitz in der Gründungsstadt Osnabrück. Mittlerweile ist das Traditionsunternehmen mit dem wunderschön nostalgischen schwarz-roten Logo in allen größeren Städten wie Hamburg, Berlin, Düsseldorf und eben auch seit 1985 auf Sylt vertreten.

Die Kaffeemaschine

Bislang war Leysieffer in meinen Augen eher bekannt für leckere Torten, selbstgemachte Pralinen und allerlei Schokoladiges, aber seit einer Weile kann man sich auch etwas Kaffeehausgenuss in die eigene Wohnung holen mit der Leysieffer Kaffee Premium Kapselmaschine mit Milchschaumsystem. Als ich den Karton geöffnet habe, strahlte mir die weißglänzende eckige und recht kompakte Maschine entgegen und ich habe mich beim Aufbauen erstmal gefragt, wie und wo dort Milchschaum produziert werden soll. Die Maschine ist wirklich schnell und leicht aufzubauen: man muss die Sicherheitsaufkleber entfernen, den Wassertank einmal gründlich ausspülen, den Stecker reinstecken und schon kann es losgehen, aber halt: Wo kommt denn jetzt die Milch rein?

Im Gegensatz zu meiner vorigen Maschine gibt es nämlich keinen separaten Milchaufschäumer, sondern das System funktioniert über eine Druckwasserdüse, die mit 19 Bar die Milch direkt in der Tasse aufschäumt. Ich gebe ehrlich zu, ohne die Bedienungsanleitung gelesen zu haben wäre ich nie im Leben auf diese Funktion gekommen. Die Maschine hat auf beiden Seiten lediglich zwei Knöpfe: rechts wählt man die Stärke und Wassermenge für den Kaffee/Espresso (50/100ml) und links kann man zwischen zwei verschiedenen Milchschaumvarianten wählen, sprich Cappuccino oder Milchkaffee/ Latte Macchiato. Um einen Latte Macchiato zuzubereiten füllt man einfach 50-60 Ml Milch in eine Tasse, stellt diese unter die Düse, drückt den entsprechenden Knopf und dann erhitzt ein feiner dampfender Wasserstrahl die Milch und schäumt diese zugleich auf. Anschließend wählt man über die rechten Tasten die Intensität des Kaffees an und schon hat man in nicht einmal einer Minute eine Kaffeespezialität zubereitet.

Innovativ oder althergebracht?

Was mir an der Maschine besonders gefällt ist das schlichte und schnörkellose aber dennoch elegante Design, denn diese Maschine passt wirklich in jede Küche. Wenn man die Bedienungsanleitung einmal gut gelesen hat, ist es wirklich ein leichtes in Kürze einen guten Kaffee zuzubereiten. Da ich eine Laktoseintoleranz habe, andere Familienmitglieder aber nicht, ist es auch toll, dass die Maschine nie in Kontakt mit der Milch kommt, da diese sich immer in der jeweiligen Tasse befindet. Somit fällt auch keine zusätzliche Reinigung wie bei externen Milchbehältern an. Die Idee die Milch durch Druckwasser aufzuschäumen gefällt mit prinzipiell gut, aber leider verwässert das Wasser den Kaffee natürlich ein wenig. Zudem wurde meine Milch nur bei zweimaligem Schäumen wirklich heiß, beim ersten Mal ist sie eher lauwarm, was einige sicher mögen, mir aber zu kalt ist. Wenn man heiße Milch möchte, sollte man diese schon vorher aus dem Kühlschrank nehmen, was aber natürlich die Spontaneität beeinflusst. Der Espresso und der Kaffee schmecken wirklich vollmundig und sind schnell zubereitet. Schön und praktisch ist auch der verstellbare Tassentand, so dass man problemlos verschieden große Tassen und Gläser verwenden kann.

Die Kapseln gibt es nur bei Leysieffer im Laden oder im Onlineshop und man kann auch nur die Originalkapseln verwenden, was ich recht schade finde, da ich mit meiner Nespresso mittlerweile auch andere Kapseln verwenden könnte. Aktuell kann man zwischen 6 verschiedenen Kaffee- und Espressovarianten (48 Kapseln/14 Euro) wählen, wobei mir der Ristretto am besten schmeckt.

IMG_1264

Alles in allem finde ich die Maschine schon innovativ und der Kaffee schmeckt mir auch wirklich gut, aber die Milschaumfunktion konnte mich leider nicht vollends überzeugen, da ich von meinem externen Milschschäumer einfach bessere Ergebnisse gewohnt bin. Für 199 Euro liegt die Maschine im normalen Segment für Kapselmaschinen und wenn noch ein wenig an der Milchschaumfunktion gefeilt wird, glaube ich auch, dass diese stylische und zeitlose Maschine wirklich eine Alternative zu herkömlichen Kapselmaschinen darstellt.

Wenn ihr gerne sehen wollt, wie die Maschine läuft, schaut doch einfach auf meinem Instagram Channel vorbei.

* Ich habe die Kapselmaschine von leysieffer im Rahmen den Supper Blogger Challenge kostenlos zu Verfügung gestellt bekommen. Dies beeinflusst meine kritische Meinung aber keineswegs.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Wie bereitet ihr am Liebsten euren Kaffee zu? Kennt ihr die Firma Leysieffer?