Wunderschönes Rhodos – Mein Urlaubstipp

Ihr Lieben,

gerade sind die Ferien zu Ende, aber die nächsten Ferien stehen schon vor der Tür und heute möchte ich euch meinen persönlichen Urlaubshotspot Rhodos vorstellen.

IMG_7535Aufgrund der aktuellen politischen Lage fällt es nicht nur uns zunehmend schwerer, ein Reiseziel für warme sonnige Ferien zu buchen. Die einen sagen, man soll sich nicht einschüchtern lassen und ich bewundere diese Haltung ehrlich und aufrichtig, bin aber selber dann doch eher der safe-traveller. Aus diesem Grund waren wir nun bereits zum zweiten Mal auf der schönen Insel Rhodos, einer in der Ägäis liegenden griechischen Insel, mit Blick auf das türkische Marmaris.

Von Hamburg oder Hannover kann man direkt nach Rhodos fliegen. Der Flug dauert ca. 3 Stunden und schon kommt man vom (oft regnerischen) Norden in den vom Sonnengott Helios geküssten Süd-Osten Europas.

Das Hotel

Wie ein altes Ehepaar haben wir nun schon zum zweiten mal das gleiche Hotel in Kalithea, einer kleinen Thermalstadt direkt an der Küste ca. 10 Minuten von Rhodos Stadt entfernt, gebucht. Dieses Hotel hat uns unser Reisebüro empfohlen und bereits beim ersten Besuch waren wir hingerissen von der schönen – zwar nicht ganz neuen, aber umso gepflegteren –  Anlage, dem freundlichen Service und vor allem dem guten Essen. IMG_7557Uns ist die Erholung im Urlaub wichtiger, weniger das Bespaßungsprogramm, daher kommt uns die wiederholte Buchung auch zu Gute, denn man weiß was einen erwartet, kommt an, kennt sich aus und die Erholung beginnt vom ersten Moment an. Meine Empfehlung für alle Erholungssuchenden, Spezialitätenliebhaber, Ruhefanatiker und Genießer ist also das Kalithea Horizon Royal.

 

 

Das Hotel erreicht man super vom Flughafen aus und braucht ca. 20 Minuten mit dem Bus (bei unserer IMG_6925Pauschalbuchung ist der Transfer inklusive). Die Anlage ist sehr weitläufig und erstreckt sich auf einem Felsen, mit ca. 1000 Zimmern, die aber alle in Form kleinerer Teilhäuser angelegt sind, so dass einem die Anlage nicht so riesig IMG_6923vorkommt. Vom obersten Pool hat man einen wunderschönen Blick auf die Ägäis und bei angenehmer Wassertemperatur kann man dort toll ein paar Bahnen schwimmen. Neben zahlreichen kleineren Restaurants liegt das Hauptaugenmerk auf dem Athena Restaurant, direkt an den drei terrassenförmig angelegten Pools, in welchem man morgens bei frischgepresstem Orangensaft schon herrlich in der Sonne sitzen und abends bei lauem Wind aufs Meer schauen kann.

Besonders gut gefällt uns auch die private Badebucht, die man über einen leicht abschüsIMG_7561sigen steinigen Weg am Felsen entlang erreicht und wo es neben zahlreichen Liegen auch eine Strandbar gibt, in der man bis 18 Uhr leckere frisch zubereitete Gerichte aber auch Kaffee und Salat bekommt. Mit dem Wasser der Ägäis hat es Poseidon gut gemeint, denn es ist wunderbar blau und erfrischend und mithilfe der gratis bereitgeIMG_6928stellten Taucherbrillen kann man an den im Wasser liegenden Felsen auch ein paar Fische erkennen. Von der Badebucht aus hat man übrigens auch einen schönen Blick auf die alten Thermen Kalitheas, die schon in einigen Filmen als Drehort genutzt wurden und heute Teil des Unesco Weltkulturerbes sind. Definitiv einen Besuch wert.

 

 

Rhodos Stadt

Den Kollos von Rhodos, jenen sagenumwobenen Riesen am Hafen der Stadt, findet man heute leider nicht mehr, aber die Mythen besagen, dass dieser im Meer in Einzelteilen begraben liegt und man Teile geborgen hat, die heute überall in der Stadt verteilt in eisernen Kugeln zu besichtigen sind. Rhodos Stadt ist größer als mancher vielleicht von einer Insel erwarten mag und bietet für jeden etwas. Mit dem Bus erreicht man die Stadt für 2,40 Euro in nur 15 -20 Minuten, aber man benötigt ein wenig Geduld, denn die Busse sind wahrlich nicht an der deutschen Pünktlichkeit orientiert, was aber im Urlaub auch in Ordnung ist, denn man hat (sollte) ja Zeit (haben).

IMG_6930

Mit dem Bus kommt man in der Neustadt an, in der vor allem die Regenschirmstraße zu besuchen ist: eine ganze Strasse, in der sich ein Regenschirmgeschäft an das nächste reiht und es von skurrilen über klassische Regen- und Sonnenschirme alles gibt, dass selbst Rihanna sich schwer für einen „Umbrella“ entscheiden könnte.

IMG_6931Entlang der alten Stadtmauer gelangt man in die Altstadt, mit der es die Götter wirklich gut gemeint haben, denn diese Stadt ist einfach sehenswert. Im Mittelalter war die historische Altstadt Rhodos Sitz des Johanniterordens und so kann man auch heute noch Wappen und einzelne Insignien der verschiedenen dazugehörigen Länder (französische Mauer, Akandia Tor der Italiener, englische Mauer) über den Toren oder auch an der Stadtmauer sehen.

Bauliche Highlights sind der Großmeisterpalast, den man auch besichtigen IMG_6934kann, sowie die Ritterstraße, über die gesagt wird, dass die Ritter diese nur zu zweit und auf dem Pferd bereiten durften, damit sie sich nicht von den schönen rhodizischen Damen ablenken und verführen lassen sollten.Ein Spaziergang bei Sonnenuntergang oder am frühen Abend am Hafenbecken entlang entführt einen – obgleich in Griechenland und nicht Spanien seiend – in Don Quijotes Reich, da dort zwei schöne alte Windmühlen am äußeren Hafenbecken stehen, die einen klassischen Kontrast zu den modernen und prunkvollen Yachten bieten.

IMG_6929

Die Altstadt unterteilt sich neben den verschiedenen Ländern des Johanniterordens (sogenannte „Zungen“) auch noch in ein jüdisches Viertel und ein türkisches Viertel mit der prachtvollen Süleyman-Pascha-Moschee im Zentrum. Überall in den kleinen Gassen, die teilweise steil bergauf führen, gibt es Souvenirgeschäfte, Kitsch und Nippes, aber auch Landestypisches wie Öl, gehäkelte Decken und Kissen. Wer das urtümlichIMG_6933e Rhodos erleben möchte, sollte ein wenig aus dem Zentrum der Altstadt an die Außengrenzen gehen, dort gibt es viele kleine Gassen, ebenfalls mit Cafés, in denen sich eher die Rhodizier aufhalten und ihren eisgekühlten Ouzo trinken. Rhodos hat noch so viel mehr zu bieten und wenn wir im Herbst wieder fliegen werden, besuchen wir diesmal das Schmetterlingstal und die Akropolis im Süden, so dass ich euch in ein paar Monaten noch mehr schöne Seiten dieser wundervollen Insel zeigen kann.

 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

 

Was ist euer Urlaubshotspot 2016?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesund in den Frühling starten mit Tara Stiles´ neuem Buch „Dein Yoga, Dein Leben“ + Buchverlosung

Ihr Lieben,

der Frühling kommt immer näher und für manche ist die Umstellung von Winter, Kälte und Nässe, auf die ersten Sonnenstrahlen, Blumen und Spaziergänge sicher immer eine Zeit, in der man besonders auf sich und seinen Körper achten muss. Wie so einige unter euch faste ich seit Aschermittwoch (bis Ostern) und habe mir dieses Jahr Schokolade und Alkohol als Verzicht auferlegt. Bei den meisten ist es ja eher Fleisch, was aber für mich als Mehrzeitvegetarierin keine besonders große Anstrengung bedeuten würde, da fällt mir der Verzicht auf himmlische Pralinen und ein Glas guten Weines doch spürbar schwerer.

Die Fastenzeit ist ja in jeder Religion, oder auch außerhalb der Religionen, eine Zeit der Besinnung auf wesentliche Dinge, aber auch eine Zeit, in der man daran denken sollte, wie gut es uns eigentlich geht, im Gegensatz zu einem großen Teil der Weltbevölkerung, die unfreiwillig „fastet“, da die Nahrungsverteilung von jeher ungerecht ist. In den letzten Wochen habe ich daher nicht nur darauf geachtet, keine Schokolade und keinen Alkohol zu mir zu nehmen, sondern insgesamt wieder bewusster zu leben: sich über die kleinen Dinge, wie ein paar Tulpen, zu freuen; das Essen was man zu sich nimmt bewusst zu genießen und dankbar zu sein, dass man jeden Tag eine warme Mahlzeit hat; einfach mal das Auto stehen zu lassen und zu Fuß spazieren; sich nicht von jeder Kleinigkeit stressen zu lassen, einfach, das Leben zu genießen.

Eben diese Dinge, die ich gerade aufgezählt habe und für mich seit Wochen befolge, findet auch Tara Stiles, DIE Yoga-Lehrerin aus den USA wichtig und so freue ich mich sehr, euch heute meinen neuen Leitfaden für ein gesundes und entspanntes Leben vorzustellen und sogar noch 2 Exemplare von dem tollen gerade neu erschienen Buch „Dein Yoga, Dein Leben“* zu verlosen.

IMG_0914

Bei Yoga denken ja viele entweder an völlig vergeistigte Mitfünfziger, die sich vollkommen kasteien, oder aber auch an neureiche Möchtegernpromis, die sich liebend gerne mit ihrer Yogamatte und ihrem Green Smoothie fotografieren lassen, weil man das „gerade halt so macht“. Auch ich musste erstmal meine Vorurteile über Bord werfen und mich in die Welt des Yoga einführen lassen, was dank des vielseitigen Buches kein Problem war.

* Ich habe das Buch kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen. Meine Meinung und die Review wird dadurch jedoch nicht beeinflusst.

Die Autorin

Tara Stiles ist in den USA zur Zeit die angesagteste Yogatrainerin und Buchautorin und sogar der persönliche Coach von Deepak Chopra. Tara (Jahrgang 1981) hat sich von den anderen Yoga-Lehrern/Lehrerinnen abgesetzt, indem sie völlig unverkrampft und locker an das Thema ran geht, ohne diese „du solltest kein Fleisch essen“ und „du musst unbedingt mehr auf deine Ernährung achten“ Dogmen, die man sonst mit einem gesunden Lifestyle gerne verbindet. Aus diesem Grund ist das neue Buch auch kein reines Yoga-Buch, sondern verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der das Individuum ins Zentrum stellt und der dank zahlreicher Veganer Rezepte, einem 7-Tage-Plan und einer kurzen aber sehr hilfreichen Einführung zeigt, worum es wirklich geht: ein ausgewogenes und vor allem zufriedenes Leben zu führen, ohne sich zu verbiegen oder zu kasteien.

IMG_0918

Das Buch

Allein optisch ist das Buch schon ein wirklicher Hingucker: ein farbenfrohes Cover, mit einem traumhaft schönen Strand im Hintergrund, auf dünnen Karton gedruckt und vom Format super Handtaschen- und Reisetauglich. Der Untertitel verspricht : Übungen,  Meditationen, Rezepte sowie als besonderes Special das schon erwähnte „7-Tage-Schnellstart-Programm“. Gerade dieses Programm hat mich besonders gelockt, denn ich bin kein Mensch großer Geduld und immer froh, wenn ich direkt etwas anfangen kann, ohne vorher tagelang Vorbereitungen zu treffen, querzulesen und und und.

IMG_0920

Nach einer kurzen Einführung geht es zunächst einmal darum, die Regeln für ein gesünderes Leben zu verstehen (Kapitel 1: Verstehe die Regeln). Besonders schöne fand ich dabei den Teil, in  dem es darum geht, sich selber Regeln aufzustellen, denn wir werden so oft fremd bestimmt, dass wir manchmal einfach wieder schauen sollten, wer uns denn da überhaupt sagt was richtig und was falsch ist. Zu Beginn sollten wir erstmal alle fremden Regeln über Bord werfen und uns wieder mehr auf uns und unsere „Intuition“ verlassen (S. 12). Das bedeutet aber auch, dass wir die Verantwortung für unsere Handlungen und unser Leben übernehmen müssen und gerade das ist es ja oft, was uns schwer fällt, denn wenn jemand anderes die Regeln aufgestellt hat, dann können wir auch schön die Schuld und Verantwortung auf ihn/sie abwälzen und fühlen uns erstmal frei davon.

IMG_0922

Im zweiten Kapitel geht es um das „Lieben“. Was für ein Yogabuch ungewöhnlich scheint hat aber nichts „Anzügliches“ oder „Romantisches“ an sich, sonders es geht um die Liebe zu den 3 Elementen, die ein ausgewogenes Leben bestimmen: die Yogamatte, die Meditation und die Küche. Genauso wie es wichtig ist, sich mithilfe von Yoga fit zu halten, so sollten auch die Ruhe und das Essen gleichwertig behandelt werden und man sich sowohl Auszeiten als auch ein gutes Essen gönnen.

Wenn man sich nun durch diese zwei sehr schön geschriebenen Kapitel gelesen hat, dann kann man nicht mehr entkommen, denn auf die Theorie folgt wie immer die Praxis. In der selben Einteilung wie im vorigen Kapitel, werden jetzt Schritt-für-Schritt die erworbenen Kenntnisse praktisch umgesetzt. Mithilfe von vielen schönen und ansprechenden Bildern, hilft Tara einem dabei sowohl auf der Yogamatte eine gute Figur zu machen als auch bei der Meditation und zuletzt in der Küche beim veganen Kochen. Ich finde die Übungen wie „den Hund“ sehr gut erklärt und habe bereits den ein oder anderen Erfolg gefeiert, muss aber natürlich noch viel üben. Die kurzen Meditationen habe ich nun mehrfach im stressigen Alltag eingesetzt, auf meinem schönen Dielenboden auf einem weichen Kissen sitzend, einfach mal eine kurze Auszeit zu nehmen tut einfach gut und gibt Kraft für den weiteren Tag. Bei den Rezepten finden sich wirklich leckere Sachen, wie Smoothies, Burger und Desserts, auch wenn ich keine Veganerin bin. Für viele Rezepte musste ich erst einmal zahlreiche Zutaten wie Mandelmilch oder Eiweißbrot einkaufen, aber viele Dinge wie Ahornsirup, frisches Obst und Gemüse oder Kokosmilch habe ich ohnehin immer zuhause. Obwohl ich mich nie an einen ausschließlich veganen Lifestyle gewöhnen könnte, habe ich in den letzten Wochen in denen ich faste doch festgestellt, dass mir eine Reduktion an tierischen Eiweißen und Produkten körperlich gut tut, und so versuche ich immer wieder einzelne Produkte durch eine vegane Alternative zu ersetzen, nur bei Käse hört der Spaß auf 🙂

IMG_0924 IMG_0926 IMG_0928

Am Ende des Buches findet man dann die zwei Programme, die einem helfen, durch eine konkrete Anleitung, eine Woche oder sogar einen  Monat (30 Tage) sein Leben umzustellen. Beide Programme sind super ausgestaltet, mit einem konkreten Tagesablauf unter der Angabe der Seiten für die Übungen, Rezepte und Phasen. Ich habe es leider noch nicht geschafft, dass 7-Tage-Programm komplett zu testen, denn immer wieder kommt irgendetwas dazwischen (Geburtstage, Feiern…). In den Pfingstferien im Mai gibt es aber keine Ausrede mehr für mich und dann werde ich das Programm Schritt-für-Schritt befolgen und euch natürlich gerne davon berichten.

IMG_0930

Fazit

Ich finde das neue Buch von Tara Stiles wirklich super. Vollkommen zwanglos und mit einer unglaublich positiven Art will die Autorin das Beste aus einem jeden von uns herausholen. Auch wenn man nicht alle Schritte befolgt, nicht vegan lebt und gelegentlich ein Glas Alkohol trinkt, kann man das Buch super in den Alltag integrieren und es hilft definitiv dabei, wieder ein wenig mehr Ruhe im hektischen Alltag zu finden und sich öfter auf das Wichtigste im Leben zu besinnen: das ICH, meine Gefühle, Wünsche und Regeln.

IMG_0932

Erschienen ist das Buch übrigens bei der Verlagsgruppe Droemer Knaur und kostet 19,99.

Verlosung

Ich freue mich besonders, dass ich heute noch 2 wunderbare Exemplare von „Dein Yoga, Dein Leben“ an euch verlosen darf. Was ihr dafür tun müsst? Zunächst solltet ihr meinem Blog entweder per Mail, Facebook, Instagram der Twitter folgen und dann einfach die zwei folgenden Fragen in einem kleinen Kommentar beantworten: Warum benötigt ihr unbedingt dieses tolle Buch? und Was ist euer ultimativer Entspannungtipp? Bitte schreibt in die Antwort auch, auf welchem Channel ihr mir folgt. Die beiden Gewinner werden in am 20.3 zum Frühlingsanfang gezogen!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Orte der Kindheit – eine kleine Schreibmeditation über scheinbar Verlorenes, oder doch nicht?

Ihr Lieben,

heute war wieder so ein Tag, bei dem mir der Kopf überlief vor Planungen, didaktischer Strukturen, Pläne und Zeiten die ich einhalten muss. Als ich auf dem Weg nach Hause war und beim Autofahren bemerkte, wie unkonzentriert und abgelenkt ich war, sehnte ich mich nach einem Ort der Ruhe, wo ich über all dies nicht mehr nachdenken müsste, aber wo?

2014-08-07 18.55.34-1

Bei der Abfahrt von der Autobahn kam mir ein Park in Erinnerung, in den wir sonntags oft mit der Familie mit dem Fahrrad fuhren und dann spazieren gingen, auf dem Spielplatz spielten und sonstige Unternehmungen –  von Picknicks bis hin zum Drachensteigen –  machten.  Aber wie würde dieser Park wohl aussehen, nachdem ich seit fast 15 Jahren nicht mehr dort gewesen war? War das saftige Grün mittlerweile in einen riesigen Grillplatz verwandelt, oder wuchsen die Bäume wild und es stand nur noch Gestrüpp herum, oder war er immer noch so schön wie ich ihn in meiner Erinnerung hatte…

2014-08-07 18.33.31 2014-08-14 10.51.21

Ich fuhr also von der Autobahn ab, parkte auf dem Parkplatz und ging erwartungsvoll in den Park hinein. Und was mich nach dem dunklen Eingang und direkt hinter den hohen Bäumen empfing, war jenes Kleinod feiner Gartenarchitektur  – der Jubiläumshain in Duisburg – mit Familienplätzen, Spielplätzen, Bolzplätzen, Leseplätzen und einem kleinen Kiosk, an dem wir immer Eis und meine Eltern Kaffee und Kuchen geholt hatten. All dies war ganz aus meiner Erinnerung geraten, doch als ich immer tiefer in den Park spazierte, fühlte ich mich ein bisschen wie Alice im Wunderland.  Schnell war ich wieder in meine eigene Kindheit gezogen und war klein und unbeschwert und nicht mehr das große „Mädchen“, mit all den Sorgen, Terminen und dem Stress.

2014-08-07 18.34.28-1 2014-08-07 18.40.17-1

Noch einmal…

Als ich so durch den Park streifte, gingen mir sehnsuchtsvoll Gedanken durch den Kopf:  noch einmal so unbeschwert sein wie früher, noch einmal dieses Gefühl spüren, wenn es das Größte ist, wenn man alleine von der Schaukel abspringt und der Vater einem stolz zuschaut. Noch einmal der Mama einen Sandkuchen backen und erwartungsvoll auf den ersten Biss hoffen. Noch einmal eine Mark für ein Eis bekommen und dafür auch wirklich ein Eis bekommen und kein gefrorenes Wasser mit Zuckersirup. Noch einmal sich nicht darum kümmern, wie man aussieht was man trägt, ob man dem neuesten Trends folgt, sondern unbeholfen angezogen sein, mit Blümchen-Print-Leggings, bunten Schuhen und einem Micky Maus T-Shirt. Alles vollkommen egal.

2014-08-07 18.41.39-1 2014-08-07 18.43.09-1

Während des Spazierens gingen mir all diese sehnsüchtigen Gedanken durch den Kopf:  wie schade es ist, dass wir all diese Ruhe verloren haben, dass wir uns wundern, wenn wir mal einen Hasen auf dem freien Feld sehen, dass für uns das Größte auf einmal einfach vergangen ist. Wie schnell ist das Erwachsenenalter auf uns zugekommen und wie schnell haben wir vergessen, wie unbeschwert wir einmal waren, wie viel Freude wir bei den kleinsten Dingen hatten und wie wir uns nicht um morgen oder die Zukunft gesorgt haben. Unweigerlich kam mit dem Besuch im Park auch jenes Gefühl starker Sehnsucht auf mich zu, das Gefühl einmal auszubrechen nicht mehr zu sein wie man ist, nicht in feste Strukturen gezwängt, keine festen Zeiten, einfach nur leben. Viel zu selten habe ich in der letzten Zeit in all dem Stress und im Alltag mich daran erinnert, wie wunderbar ein Spaziergang im Park sein kann, wie kostbar die Freude über ein kleines Eis ist, oder wie schön es mitanzusehen ist, wenn alles blüht und gedeiht und die Hasen munter auf dem Feld hoppeln. Und gerade in solchen seltenen aber doch kostbaren Momenten, merkt man doch was eigentlich oft zählt und auch fehlt, nämlich die Familie. Viel zu oft vergessen wir im Alltag, dass es das Wichtigste ist, glücklich und zufrieden zu sein, dass alle gesund sind und das nicht der Stress, die Eile, die Hektik und auch nicht der Erfolg und das Vorankommen, sondern der Halt und die Bindung die einem die Familie gibt –  und die man in der Kindheit so viel stärker erlebt als in jeder anderen Zeit, wenn auch oft unbewusst –  viel wichtiger ist als all das.

2014-08-07 18.38.24-1

All diese wunderbaren Erinnerungen, all diese Orte der Kindheit die uns glücklich gemacht haben, sind doch unverweigerlich verbunden mit der Familie, den Eltern und Geschwistern. Und so habe ich mir vorgenommen, eben jene Orte der Ruhe nicht mehr nur bloße Vergangenheit und märchenhaftes „Es war einmal“ sein zu lassen, sondern mir immer wieder Freiräume zu schaffen und eben an jene Orte zurückzukehren, an denen die Welt sich noch nicht so schnell und unaufhaltsam drehte und nach deren Besuch man mit einem wohligen Gefühl nach Hause kam, aß und schlief und morgen morgen sein ließ.

Also, sucht euch eure Orte der Ruhe, der Kindheit und der Entspannung und entschleunigt den Alltag ein wenig.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure liebsten Orte der Kindheit? Wie entspannt ihr, wenn euch alles über den Kopf wächst?