Sleep well auf der Reeperbahn? – das Pyjama Park Hotel&Hostel Reeperbahn

Ihr Lieben,

letzte Woche hatte ich euch ja bereits von unserem tollen und ereignisreichen Bloggertreff  Klön un Kieken berichtet und in den nächsten Posts würde ich euch gerne noch die einzelnen Sponsoren * vorstellen, die uns diese drei unvergesslichen Tage ermöglicht haben.

Ja, ihr habt richtig gelesen: Sleep well auf der Reeperbahn, ist das denn überhaupt möglich? Ich kann euch die Spannung vorwegnehmen: Ja, ich habe wunderbar geschlafen. Während unseres Treffens durften wir nämlich zwei Nächte im Pyjama Park Hotel&Hostel auf St.Pauli verbringen und ich bin wirklich begeistert von dem schönen Hostel.

Das Hostel/Hotel

IMG_0034Das Hostel liegt direkt gegenüber vom Spielbudenplatz und ist fußlufig ca. 5 Minuten von der Haltestelle St. Pauli entfernt. Von außen wirkt der Eingang etwas unscheinbar, direkt zwischen der dazugehörigen Bar und einem großen Edelerotikshop. Wenn man die ersten Stufen erfolgreich erklommen hat, staunt man schon auf den ersten Blick über die wunderschön eingerichtet Lobby, mit Empfangstresen, Sitzgelegenheiten und einem großen gemütlichen Holztisch zum Schnacken und Verweilen.

Wieder ein paar Stufen herab geht es in den Frühstücksraum, der im urbanen Vintage Look und dezenten Braun-, Weiß- und Goldtönen gehalten ist und in dem wir jeden morgen ein reichhaltiges und köstliches Frühstück bekommen haben (Ziegenkäse, Waffeln zum selberbacken, herrlicher Kaffee, Pesto und allerlei mehr). An den Wänden findet man im Hostel überall stylische gold-schwarz-weiße Bilder Hamburger Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten, so dass man das Sightseeing bereits hier beginnen kann. Wer aber glaubt, dies wäre schon alles, der staunt nicht schlecht, wenn er auf die Terrasse raustritt, auf der plötzlich aller Großstadtlärm verschwunden scheint und man auch bei noch kühlen Temperaturen unter großen grauen Schirmen und in weiche Decken eingemurmelt einen Latte Macchiato genießen kann.

Facts:

PYJAMA PARK
Reeperbahn 36
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-31 48 38
E-Mail: → reeperbahn@pyjama-park.de
Internet: → www.pyjama-park.de

24 Stunde Rezeption, kostenloses WLAN

IMG_0560.JPGDie Zimmer

Svenja, Natascha und ich waren in einem Hostelzimmer untergebracht und ich fühlte mich beim ersten Blick direkt an mir bekannte stylische Hotels in London erinnert. Vier super bequeme Betten aus Holzpaletten bilden den Kern des Zimmers, die aber meiner Meinung nach nicht für jeden geeignet sind, da diese aufgrund der Konstruktion wirklich sehr niedrig sind.

IMG_0037Neben einem glänzend weißen Waschbecken und einiger kleiner Stauflächen zeichnet sich das Zimmer wirklich durch seinen coolen Stil aus, mit tollen Zeichnungen an den Wänden. Ich liebe es auf harten Matratzen zu schlafen und habe wirklich überhaupt keine Probleme gehabt, auch nicht mit dem Lärm von draußen und ich muss sagen, für ein Hostel auf der Reeperbahn fande ich es wirklich angenehm ruhig. Die Fenster könnten allerdings noch ein bisschen besser isoliert sein, da man teilweise schon ein wenig den Wind von draußen gespürt hat.

Mein Fazit

Wer keine Probleme mit ein wenig Lärm hat (oder gute Ohrstöpsel besitzt) und gerne für wenig Geld einen 3-4 tägigen Städtetrip von einem super zentral gelegenem und vor allem super gepflegten Hostel mit einem tollen Team aus machen möchte, dem kann ich das Hostel wirklich sehr ans Herz liegen. Man bekommt eines der 22 Hostelzimmer schon für unter 25 Euro und das Frühstück für günstige und vollkommen angemessen 8,90. Für alle, die es gerne einen kleinen Tick bequemer haben, würde ich das Hotelzimmer (insgesamt 28 Stück) ab 29 Euro nehmen.

Vielen Dank an das liebe Team von Pyjama Park, dass wir 2 unvergessliche Nächte bei euch verbringen durften.

Alles Liebe,

eure Nostalgiqueen

Was ist euer Geheimtipp für eine günstige Übernachtung in HH?

*Wir durften kostenlos im Pyjama Park übernachten, was meine Meinung über das Hostel jedoch in keinster Weise beeinflusst.

Meine erste Beauty Box – die Secret Box „Pure is Perfect“ von Budni

Ihr Lieben,

bislang habe ich mich immer noch um Beauty Boxen herumgeschlängelt, denn so wirklich überzeugt war ich von den Boxen meist nicht und was man dann alles über die nachlassende Qualität der Pink – oder Douglas Box gelesen hat, hat mich überhaupt nicht motiviert, mir eine dieser Beauty Boxen zu bestellen, zumal ich mittlerweile so viel Kosmetik habe, dass ich gar nicht mehr weiß, wie, wann und wo ich das alles verbrauchen soll.

Vor einer Woche erreichte mich dann aber die frohe Botschaft, dass ich exklusiv als Bloggerin die „I am beautiful“ Secret Box  „Pure is Perfect“von Budni testen darf und so empfing ich hoffnungsvoll eine kleine schwarze Box, die mich überraschte und vor allem überzeugt hat.

IMG_1026 IMG_1031

Ich bin ja schon seit langer Zeit eine bekennende Catrice-Anhängerin und habe schon haufenweise zauberhafte Nagellacke, Rouges und andere hübsch designte – und vor allem preislich reelle- Kosmetik gesammelt. Umso glücklicher war ich, als ich die Box aufmachte und sich diese als Catrice Box herausstellte, voller toller neuer frühlingshafter Produkte. Leider durfte ich euch – um die Überraschung nicht zu verderben – die Produkte noch nicht zeigen, aber jetzt gibt es keinen Halt mehr, denn die Box könnte ihr selber seit gestern hier für 19,95 erwerben und wer sich nicht überraschen lassen will, kann jetzt einen Einblick in diese vielseitige Box erhaschen. Wer sich überraschen lassen will sollte jetzt besser aufhören zu lesen :-). Nur so viel sei verraten: die Box ist jeden Cent wert (in Wirklichkeit fast 20 Euro mehr).

Die Box

Die Box kostet 19, 90 und ist kein Abo, man kann sie also jedes mal wenn es sie gibt vollkommen unverbindlich kaufen, was ich super finde, denn bei all den Abos hat man ja schnell keinen Durchblick mehr. Zu den 19,90 kommen noch 3,95 Versandkosten, so dass man am Ende bei 23,85 Euro auskommt. Dafür erhält man aber Produkte, die diesmal einen Wert von rund 37 Euro haben und alles Originalgrößen sind.

IMG_1028

Der Inhalt

So, jetzt kommen wir endlich zum Inhalt. In der Box war alles, was man sich für den Frühling und ein komplettes Make Up nur wünschen kann, aber seht selber:

IMG_1048

Für das perfekte Make Up im samtigen Look gibt es zunächst den Velvet Finishing Concealer, der kleine Äderchen, Augenringe und müde Haut zart zaubert (4,49). Für einen strahlenden Teint ist außerdem die passende Foundation dabei, die Velvet Finish Foundation, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern die Haut auch samtig weich aussehen lässt (7,99). Ein schönes Rouge darf natürlich auch nicht fehlen, daher war das Defining Blush in der Farbe 024 dabei, was einen leichten Pfirsich-Rosaton hat (3,49) und die Wangen schön frisch und frühlingshaft aussehen lässt.

IMG_1041

Natürlich dürfen bei einem schönen Make Up auch die Augen nicht zu kurz kommen und so hilft der Eyeconic Eye Opening Mascara dabei, einen wunderbaren Augenaufschlag zu zaubern (5,49), während der Longlasting Browdefinder die Augenbrauen dauerhaft in Form bringt, um so das Gesicht schön zu rahmen (3,29) . Für alle, die ihre Augen toll schminken können (leider habe ich da überhaupt kein Talent), ist die Absolute Rose Eyeshadow Palette dabei, mit zarten Rosatönen und zwei dunkleren braunen Tönen für die Lidfalte und den Wimpernkranz (4,99).

IMG_1043

Für die Lippen und die Nägel war auch etwas Wunderbares in der Box, nämlich ein traumhafter pink-lachsfarbener matter Lippenstift, der Ultimate Stay Lipstick 060 (4,99). Für die Nägel gibt es gleich eine fünffache Pflege und ein helles Finish mit dem Luminous Nails 5in1 Care Polish (2,79).

IMG_1045

Als besonders Extra gab es noch on top einen Make Up Blending Sponge in knalligem Lila, mit dem man die Foundation super einfach auftragen und verblenden kann (4,49).

Ihr seht, die Box bietet alles, was man für ein perfektes frühlingshaftes Make Up benötigt und hat mich vollkommen überzeugt. Ich finde es toll, dass die Box so schön aufeinander abgestimmt ist und wirklich hochwertige Produkte darin waren. Ich finde auch, dass das Motto „Pure is Perfect“ sehr gut umgesetzt wurde, denn die einzelnen Teile sind alles wirklich tolle Basics, mit denen man super schön einen natürlichen, puren und dennoch perfekten Look zaubern kann. Für mich war meine erste Beauty Box ein voller Erfolg und ich freue mich schon auf die nächste thematische Beauty Box von Budni.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr eine Box abonniert? Was haltet ihr generell von den meisten Beauty Boxen?

„Alles neu macht der Herbst“ – farbenfroh und mit leichten Schritten durch den Herbst

Ihr Lieben,

draußen ist das Wetter wirklich scheußlich, man steht auf, macht die Rolladen hoch und anstelle eines strahlenden Herbstmorgens erwarten einen ein trüber Himmel und andauernder Regen. Bei diesem Wetter muss man einfach ein wenig Farbe ins Leben bringt und das mache ich seit einiger Zeit mit meinen neuen Sportschuhen, die ich freundlicherweise von Skechers kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen habe. Ich hatte ja bereits im Rahmen der Schuhmesse über die innovativen Sportschuhe von Skechers berichtet. Früher war Skechers überhaupt nicht meine Marke, diese knalligen amerikanischen Schuhe, für die Britney Spears warb und die so gar nicht zu mir passten. Mit der Zeit hat sich die Marke komplett gewandelt und stellt nun neben einem tollen Design vor allem die Tragbarkeit und die Bequemlichkeit für den Fuß in den Vordergrund. Das Modell, welches ich mir ausgesucht habe, gehört zu der Flex Appeal Serie und ist ein Schuh mit Memory Foam. Was das bedeutet, werde ich euch gleich erzählen:

2014-10-03 14.48.562014-10-03 14.54.46

Das Design und der Schuh

Ich habe mich für einen knalligen Schuh in Pink und Lila entschieden, man muss ja auch mal etwas wagen. Das Muster nennt sich Trade Winds und zeigt in sehr stilisierter und schöner Form Palmen im Wind. Die Schnürsenkel sind passend in Pink, aber im Karton lag auch noch ein weiteres Paar in Lila, zum Wechseln. Der Stoff ist ein sogenannter Mesh Stoff, ein Mischgewebe, welches sehr leicht und angenehm ist und sowohl an der Ferse und an den Zehen gestrickt wurde, für mehr Strapazierbarkeit. An der Seite sieht man das Skechers Zeichen, aber sehr dezent und überhaupt nicht aufdringlich. Der Kragen und die Zunge sind weich gepolstert, so dass man auch mit kurzen Socken diesen Schuh wunderbar tragen kann, ohne das es scheuert oder unangenehm ist. Der Schuh ist ultraleicht, da er wie gesagt zu der Flex Appeal Serie gehört. Aufgrund der leichten und flexiblen Sohle kann man den Schuh mit der Hand einfach biegen. Die Sohle hat einen integrierten 1,9 cm hohen Absatz, so dass man nicht flach auf dem Boden läuft, sondern eine sehr gute Fußhaltung hat. Auf dem Foto seht ihr die Traktionslaufsohle mit groben Einkerbungen, die auch auf steinigem Untergrund einen optimalen Komfort bietet.

2014-10-03 14.49.53 2014-10-03 14.52.29

Tragbarkeit und Bequemlichkeit

Eigentlich bin ich kein Sportschuhträger, außer beim Sport. Da die Schuhe aber so schön farbenfroh sind und auch nicht schlecht zu sportlichen Kleidern oder Jeans aussehen, habe ich die Schuhe sowohl auf der Arbeit als auch im Städteurlaub in Wien ausführlich getestet. Beim ersten Anziehen merkt man sofort, wie bequem die Schuhe sind. Ich habe relativ breite und platte Füße und meist Schwierigkeiten mit engen Schuhen, was hier aber nicht der Fall ist, denn sie passen perfekt zu meinem Fuß. Das Besondere ist die Memory Foam Sohle. Viele kennen diese Art von Schaum von Matratzen oder Kopfkissen, die sich an die Form des Körpers anpassen und den Abdruck beibehalten. Wenn man in den Schuh geht, versinkt man nicht, sondern man merkt, wie der Fuß sanft in die Sohle sinkt und sich der Schaum um den Fuß schmiegt. Das Laufen mit dem Schuh ist eine wahre Wohltat: kein Drücken, kein schwerer Schuh mit hohem Eigengewicht, sanftes Abrollen und Laufen auch auf steinigem Untergrund und vor allem ein durchgehendes wohliges Tragegefühl dank des Memory Foams. Ich hatte die Schuhe fast jeden Tag in Wien an und bin zwischen 10-15 km auf verschiedenen Untergründen gelaufen: auf Kieselsteinen, im Wald, auf Laub, über Kopfsteinpflaster und auf Beton und ich hatte abends nie brennende Fußballen oder schmerzende Zehen, auch dank der flexiblen und stoßdämpfenden Flex-Sole Zwischensohle.

2014-10-03 14.51.19  2014-10-03 14.55.41

Fazit und Preis

Eigentlich ist der Schuh als Trainingsschuh ausgeschrieben, ich verwende ihn aber ausschließlich als Alltagsschuh und wenn ich lange zu Fuß unterwegs bin. Für den Preis von 70 Euro finde ich sowohl die Verarbeitung als auch das Design und die Tragbarkeit wirklich super. Nach intensivem Tragen ist der Schuh kein bißchen geweitet und es fühlt sich immer noch an wie am ersten Tag. Der Schuh passt perfekt zu lockeren Jeansoutfits, kann aber auch mit einem nicht allzu schicken Rock oder Kleid wunderbar kombiniert werden. Die knalligen Farben sind ein absoluter Hingucker im oft so trüben Herbst und passen zu fast allen Herbsttönen, von dunklem Rot über Aubergine, Lila und Braun. Ich kann den Schuh nur sehr empfehlen für alle, die wie ich viel laufen und dabei bequeme Schuhe tragen wollen, die dennoch schick und stylisch sind. Skechers ist auf jeden Fall eine super Alternative zu den konventionellen großen Sportherstellern, die für einen ähnlichen Schuh sicherlich das Doppelte verlangen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Tragt ihr auch Sportschuhe auf Reisen, oder was ist euer perfektes Schuhwerk für lange Spaziergänge ?

Die Lady unter den Cupcakes – feine Cointreau-Schokoladen-Cupcakes

Ihr Lieben.

bei dem furchtbaren Wetter heute (hier regnet es unaufhörlich), hat mich mal wieder die Back- und Bloglust gepackt. Wenn es im Sommer regnet, es gar nicht richtig hell werden will und die Laune mit dem Wetter sinkt, bedeutet das für mich ein Tag voller Nostalgieromantik. Mit einer Duftkerze auf dem Sofa, einer englischen Teekanne Earl Grey neben mir, herrlich kitschigen Rosentassen und einem kleinen aber feinen Cointreau Cupcake, schaue ich den ganzen Tag Downton Abbey, Mr. Selfridge und andere wunderbare Englische Serien mit Vintagecharme.

Wenn ich an Cointreau denke, kommen mir unweigerlich fein gekleidete Damen mit langen 20s Kleidern und auffälligen Hüten in den Sinn, die in London in szenigen Bars sitzen und aus einem kleinen Jugendstilglas diesen süßen und zugleich leicht herben Orangenlikör trinken. So kam auch die Idee, diesen Cupcakes als Lady zu bezeichnen.

2014-08-06 18.57.06 2014-08-06 18.57.52

In der Kombination mit Schokolade ist Cointreau als Orangenlikör einfach unschlagbar und so kommt hier nun mein neues Rezept:

Zutaten für die Cupcakes:

125 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
2 EL Kakaopulver
150 g Mehl
1,5 tl Backpulver
1 Prise Salz
50 g Saure Sahne
2 EL Cointreau
1 Päckchen Orangenabrieb

Für das Frosting:

80 g Doppelrahmfrischkäse
40 g weiche Butter
150 g gesiebter Puderzucker
1 Messerspitze Wilton Lebensmittelpaste Orange

Zubereitung:

Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen asulegen.

Die Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig schlagen und anschließend die Eier hinzugeben und alles zu einem leichten lockeren Gemisch verrühren. Jetzt das Mehl, das Backpulver und den Kakao hinzugeben und mit dem Handrührgerät glatt rühren.

Zuletzt das Salz, den Sauerrahm. den Cointreau und den Orangenabrieb unter den Teig heben, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Den Teig mt einem Esslöffel in die Förmchen geben und bei 180° ca. 18 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Während die Muffins im Ofen sind, kann das Frosting zubereitet werden. Die Butter zunächst auf niedrigster Stufe mit dem Handrühgerät kurz aufschlagen. Anschließend nach und nach bei langsamen Rühren den gesiebten Puderzucker hinzugeben und alles zu einer glatten Masse verarbeiten. Zuletzt den Frischkäse und die Lebesnmittelpaste hinzugeben und alles vorsichtig unterheben. Das Frosting für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit es schön fest wird.

2014-08-06 18.56.21 2014-08-06 18.55.13

Wenn die Cupcakes fertig sind, können diese mit dem Frosting und ein wenig Deko verziert werden. Ich habe diesmal schöne Ornamente aus Schokolade (0,49 Euro) gewählt, die ich zusammen mit den tollen Spritzdosen (1,99 Euro) bei der holländischen Firma Action gekauft habe, ein Geheimtipp für alle Bäcker und Schnäppchenjäger.

2014-08-05 16.50.23 2014-08-05 16.53.18

So, für mich geht es jetzt wieder aufs Sofa, mit einer weiteren Folge „Mr. Selfridge“.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was sind eure Liebelingsserien oder Filme an regnerischen Tagen?

London my love – Reisetipps für die tollste Stadt der Welt (Part 2: Shopping)

Ihr Lieben,

es hat ein wenig gedauert, aber jetzt kommt endlich Teil 2 zu meinen London Tipps. Im ersten Teil hatte ich euch ja bereits einige Möglichkeiten für jeden Geldbeutel zum Thema Essen präsentiert. Heute folgt dann etwas, was mindestens genau so wichtig ist : Shopping.

Wie auch beim Essen, so denken die meisten unerfahrenen Londonreisenden, dass man reichlich Geld mitnehmen muss, um etwas Schönes in London zu ergattern, aber so ist das gar nicht. In der Tat, man kann auch viel Geld auf der Regent Street, bei Fortnum & Mason oder in den anderen Luxuskaufhäusern lassen, aber es gibt auch wie beim Essen viele tolle und vor allem kostengünstige Shoppingmöglichkeiten und ich komme immer mit vollen Taschen und einem ausgewogenen Geldbeutel zurück. Ähnlich wie bei meinem Amsterdam-Bericht habe ich auch hier meine Tipps wieder in verschiedene Kategorien (Vintage, Luxus, Budget) geteilt, damit für jeden etwas dabei ist.

Shopping für Vintageliebhaber:

Spitalfields Market

Wer wie ich ein Herz für Vintage hat, der ist in London genau richtig aufgehoben. Mein erster Tipp ist der Spitalfields Market im Londoner Westen. Mit der Bahn kann man bis zur Liverpool Street Station fahren, die gerade im Zweiten Weltkrieg eine wichtige Bedeutung hatte, da hier die Flüchtlingskinder ankamen. Von der Liverpool Station erreicht man fußläufig die alten Markthallen von Old Spitalfields. Hier ist wochentags ein schöner Antikmarkt und am Samstag muss man unbedingt auf die Petticoat Lane und in die umliegenden Backsteingebäude, denn dort findet man viele kleine Vintagestände und Läden, Essen aus aller Welt und kleine auftrebende Designer zeigen dort ihre eigenen Kreationen. Aber auch für Liebhaber von modernen Sachen findet sich hier allerlei zu kleinen Preisen.

2014-04-17 12.06.33 2014-04-17 11.41.15 2014-04-17 11.41.06

Ich habe mir direkt auf dem Spitalfields Market einen wunderschönen antiken französischen Teller gekauft, den ich von 5 auf 4 Pfund runtergehandelt habe (Fragen lohnt sich). Aufpassen muss man nur mit den Fotos, denn gerade auf dem Antikmarkt am Samstag sind Fotos oft unerwünscht und man sollte daher in den Hallen immer auf die Schilder achten.

2014-04-17 11.34.48-1 2014-05-02 12.17.44

Notting Hill Market

Der Notting Hill Market ist jedem wohl bekannt, spätestens seit dem gleichnamigen Film mit Hugh Grant. Seit der Ausstrahlung hat dieses nette Viertel direkt hinter Kensington Garden einen enormen Ansturm erlebt. Auch wenn dieser Markt am Samstag oft überflutet von Touristen ist (mir tun immer weider die Anwohner leid), lohnt es sich doch auch immer wieder mal auf dem Markt vorbeizuschauen und ggf. im Kitchen Pantry etwas zu essen. Mein Tipp sind die kleinen Antikstände auf der rechten Seite der Straße, ziemlich am Anfang. An diesen Ständen gibt es große Kisten mit Besteck und kleineren Silbergegenständen (vielfach Hotelsilber). Für kleines Geld (ab 2 Pfund) kann man sich hier etwas Schönes für sein Heim mitnehmen. Handeln ist hier aufgrund der geringen Preise aber nicht erwünscht.

2014-04-19 13.09.522014-04-19 12.03.07 2014-04-19 12.44.50-1

Camden Lock Market

Ein weiteres Highlight unter den Antikmärkten ist und bleibt der Camden Lock Market und hier insbesondere der Camden Stables Market. In den alten unterirdischen Tunneln und Gängen befinden sich zahlreiche Stände mit Antikwaren, von Burberry Trenchcoats über Budapester Schuhe bis hin zu alten Koffern und Spiegeln. Auch hier sollte man mit dem Fotografieren aufpassen und auf entsprechende Schilder achten.

2014-04-19 18.12.20

 Ich habe mir hier meine heißgewünschte Nagellack Handyhülle (6 Pfund) und einen kitschigen (ja ich sammel Sachen vom Königshaus) Löffel zur Geburt des kleinen George mitgenommen ( 1 Pfund).

 2014-05-02 12.16.59 2014-05-02 12.17.18

Shopping für Pfennigfuchser:

Poundland in Notting Hill

Wer schon einmal in Notting Hill ist, der sollte unbedingt zu Poundland gehen, denn hier ist der Name Programm:  alles kostet 1 Pfund. Von der Innengestaltung des Ladens sollte man sich wirklich nicht abschrecken lassen, denn dieser Laden ist eher wie ein TEDI oder andere Euroshops. Es lohnt sich aber immer hier vorbeizuschauen, denn ich mache hier immer die besten Schnäppchen. Wer Paracetamol, Strepsils oder andere Medikamente braucht, der word hier auch  fündig und 3 Packungen  Paracetamol kosten nur 1 Pfund (habe schon alles getestet und es sind alles Originale).

Dieses mal habe ich mich ganz besonders über den Sally Hansen Nagellack gefreut (ja, auch dieser kostet nur 1 Pfund), so dass ich mir direkt 3 Stück mitgenommen habe. Außerdem nehme ich mir immer den Chit Chat Blush mit, den ich wirklich toll finde. Neben Sally Hansen kann man hier auch Revlon, Rimmel London und andere Markenprodukte ergattern, aber immer nur nach Verfügbarkeit.

2014-05-02 12.11.32

Diesmal hatte ich auch das große Glück, dass es wieder einiges zum Backen gab und ich habe mir einen Spritzbeutel von Jane Asher mitgenommen, der im Laden locker das Vielfache kostet. Man erhält hier auch Muffinförmchen, Backförmchen, Backbleche und vieles mehr. Poundland hat auch eine Vielzahl an Lebensmitteln, von HP Sauce über Meersalz hin zu Cadbury Schokolade.

2014-05-02 12.12.09

Cath Kidston

Jede Blumenmusterliebhaberin kennt Cath Kidston, jene wunderbare Welt aus Polka Dots, Blumen und Pastelltönen. In Notting Hill ist ein kleiner Cath Kidston Laden, aber der Traum aller Mädchen hat gerade letztes Jahr erst auf der Piccadilly eröffnet: ein riesiger Cath Kidston Flagshipstore.

Auch bei Cath Kidson kann man schöne Kleinigkeiten erwerben. Wer zum Beispiel eine Tasse mitnehmen möchte, der zahlt hier 6 Pfund. Außerdem gibt es zauberhafte Postkarten und immer wieder das ein oder andere Teil im Sale.

2014-04-17 18.15.58 2014-04-17 18.17.03 2014-04-17 18.17.29-1

Weiter Tipps:

Für Fashionistas: NEXT, Primark, River Island

Für Beautyqueens: Boots, Superdrug, The perfume shop

Shopping für Kochwunder:

Jamie Oliver´s Recipease

Eine Neuigkeit für alle Kochliebhaber gibt es seit einem guten Jahr mitten in Notting Hill: Jamie Oliver´s Recipease. In Deutschland ist Jamie Oliver mittlerweile auch schon ein altes Eisen in der Kochwelt, in England ist er immer noch DER Koch und in London öffnen mittlerweile an jeder Ecke Jamie Oliver Restaurants und Bistros. Das Recipease ist eine Mischung aus Café (im Oberstock), Kochladen und Life Cooking. Besonders an Weihnachten ist dieser Laden traumhaft, denn man tritt ein und überall duftet es nach weihnachtlichen Gewürzen, in der Kochinsel in der Mitte wird einem frischer Christmas Pudding mit Brandy Cream gereicht und um einen herum stapeln sich Kuchenmischungen, Backformen und alles was das Herz begehrt. Aber auch im Frühjahr kann man hier die schönen Produkte aus der Jamie Oliver Welt bestaunen und sich überlegen, was man für seine heimische Küche mitnehmen möchte.

2014-04-19 13.27.25-2

Sainsbury´s

Wer einen Ausflug nach Camden Town macht, der sollte unbedingt die Möglichkeit nutzen in den großen Lebensmittelalden Sainsbury´s zu gehen. In der Innenstadt London´s findet man eher kleinere Läden, die sogenannten Metros und Locals. In diesem großen Sainsbury´s kriegt man alles was man braucht. Ich nehme mir hier immer Maldon´s Sea Salt mit, das beste Fleur de Sel das ich kenne. Hier zahlt man dafür rund 1,60 im Gegensatz zu 5 Euro in Deutschland. Außerdem findet man hier eine Velzahl an tollen Lebensmittelfarben und Backzutaten. Diesmal habe ich mir hier auch wieder Lyle´s Golden Syrup mitgenommen, einen zuckersüßen goldenen Sirup, den man für viele Englische Rezepte gebrauchen kann.

2014-05-02 12.14.18 2014-05-02 12.15.08

Maille

Jeder der Senf liebt kommt nicht an Maille vorbei. Bekannt für ihren herrlichen Dijon Senf, ist Maille DIE Marke in Sachen Senf. Auf der Piccadilly hat soeben der erste Senfladen eröffnet und ein Besuch lohnt sich. Hier gibt es jede erdenkliche Sorte Senf, von Himbeer über Knoblauch bis hin zu Rosmarin. Der teuerste aber auch leckerste Senf den man hier bekommt ist der Trüffelsenf im schwarzen edel glänzenden Tonkrug, für stolze 29 Pfund.

2014-04-16 12.14.45-1 2014-04-16 12.13.42-1

Im oberen Stock kann man jede erdenklich Sorte testen und auch hier kann man schon ab 4,95 Pfund ein kleines Glas Senf sein Eigen nennen.

  2014-04-16 12.14.59-1 2014-04-16 12.19.01-1

Poundland

Auch bei Poundland in Notting Hill erhält man so einges was das Backherz begerht. Für eine genauere Beschreibugn schaut einfach oben nach bei : Shopping für Pfennigfuchser.

Shopping für Luxusladies und Klassikfans:

Natürlich soll jeder hier auf dem Blog etwas finden und so gibt es auch einige Tipps von mir für Luxus- und Klassikliebhaber, was aber nicht bedeutet, dass man in den von mir ausgewählten Läden nur teure Produkte findet, auch hier gibt es etwas für jeden Geldbeutel und schöne Mitbringsel für daheim.

Fortnum & Mason – Shoppen wie die Queen

Harrods ist ja jedem ein Begriff, aber mein absoluter Favorit ist das älteste Kaufhaus Londons: Fortnum & Mason, direkt hinterm Piccadilly Circus, zwischen Hatchard´s und dem Ritz. In diesem Kaufhaus wurden die Scotch Eggs erfunden und auf dem Dach gibt es eine der seltenen innerstädtischen Bienenzuchtfarmen, mit hauseigenem Honig. Dieses wunderbare Kaufhaus ist viel kleiner aber auch nicht so überlaufen wie Harrods und gehört zu den königlichen Hoflieferanten. Auch wenn man nichts kaufen möchte sollte man sich hier einmal umschauen, denn die Lebensmittelabteilung ist ganz zauberhaft und auch die Küchenabteilung oder der Gentleman´s Room versetzen einen in eine Zeit, in der die Damen noch große Hüte trugen und Sonnenschirme aus Spitze.

2014-04-19 14.40.26 2014-04-19 14.57.00 2014-04-16 12.33.05-1

Ich nehme mir jedesmal eine Teedose mit, denn diese sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch relativ günstig (ab 6,50). Wer direkt etwas verspeisen will, sollte unbedingt die Mini-Cupcakes für 1,10 testen. Das Gebäck ist überhaupt recht günstig. Cupcakes kosten 2,50 und Macarons 1,50.

 2014-05-02 12.19.28 2014-05-02 12.19.07 2014-04-19 15.14.25

Tipp: Direkt gegenbüber in der Burlington Arcade ist Ladurée, DER Macaron Laden überhaupt.

Hatchard´s Bookshop

Direkt neben Fortnum & Mason liegt einer der ältesten und renomiertesten Buchläden Londons: Hatchard´s. Schon Virginia Woolf´s Mrs. Dalloway stand vor diesem Schaufenster und bestaunte die Auslage:

But what was she dreaming as she looked into Hatchards’ shop window? What was she trying to recover? What image of white dawn in the country, as she read in the book spread open:

Fear no more the heat o’ the sun
Nor the furious winter’s rages.

 Wer sich gerne ein englisches Buch mitnehmen möchte, dem kann ich Hatchard´s nur wärmstens empfehlen. Die Bücher sind hier nicht teurer als in anderen Buchhandlungen, aber es gibt viele Sonder- und Klassikeditionen und die Verkäufer sind noch wirkliche Buchkenner und helfen und empfehlen voller Liebe zur Literatur.

2014-04-16 12.51.07-1 2014-04-16 12.50.32-1 2014-04-17 18.42.05-1

Die Klassiker: Harrods, Liberty´s of London und Selfridges

Ich habe diese drei Klasssiker zusammengefasst, da man sie in jedem Reiseführer findet und man kaum an ihnen vorbeikommt. Auch wenn Harrods mittlerweile viel zu überlaufen ist, steche ich zumindest der Foodabteilung jedes Mal wieder einen Besuch ab, denn ich kann mich einfach nicht sattsehen an all diesen frischen und wunderbar präsentierten Köstlichkeiten. Auch hier kann man sich am Besten an den Tee halten, wenn man ein schön verpacktes und nicht zu teures Mitbringsel kaufen möchte.

 2014-04-17 17.56.00-1 2014-04-17 16.36.56-1 2014-04-17 16.50.39-1

Selfridges

Ich habe mich seit letztem Jahr absolut in Selfridges verliebt, denn seit gut 2 Jahren gibt es die Fernsehserie Mr. Selfridge, die von dem kühnen und durchaus charmanten Gründer Harry Gordon Selfridge handelt. Das Kaufhaus ist das älteste Kaufhaus am hinteren Ende der Oxford Street und ein wahrer Shoppingtempel. Bei Selfridges wurde als erstes Make Up direkt verkauft, ohne es unter der Theke zu verstecken (da es als anrüchig galt). Selfridges diente als Vorlage für alle späteren Kaufhäuser, indem sie die Kosmetikabteilung an den Eingang setzten und sie waren die ersten in London mit einer derart ausgefallenen Schaufensterdekoration. Heute beherbergt das Kaufhaus die größte Schuhabteilung der Welt, sowie eine wunderbare Foodhall mit tollen Produkten und zahlreichen Restaurants. Wer hier etwas kauft stolziert später stolz mit seiner knallig gelben Tüte über die Oxford Street, denn Selfridges really is THE place to be!

In der Foodhall gibt es die tollsten  Produkte und ich habe mich für den nicht ganz so günstigen Sirup aus der East India Company entschieden, sowie für einen Mini Lachs- Bagel:

2014-04-16 17.00.12-1 2014-04-16 17.06.28-1 2014-04-16 17.05.06-1

Liberty´s of London

Direkt hinter der weltbekannten Carnaby Street liegt das Liberty´s, ein schönes Kaufhaus im Tudor Stil. Hier sollte man sich besonders die Schokoladenabteilung anschauen, wo es jede Sorte gibt und die tollsten Verpackungen. Am Vordereingang ist ein wunderschöner Blumenstand, an dem ich jedesmal schweren Herzens vorbeigehe, traurig darüber, dass ich diese schönen Blumen nicht mit nach Deutschland nehmen kann.  Wer etwas mehr Geld überhat, der kann sich in der Parfümerie sein ganz persönliches Parfum kreieren lassen. Ein Besuch lohnt sich also.

2014-04-16 16.08.37-1 2014-04-16 16.07.37-1 2014-04-16 17.02.15-1

 

Wie ihr merkt könnte ich noch ewig weiter schwärmen über meine Lieblingsstadt, aber ich denke, dass diese Tipps vorerst reichen, um eine tolle Zeit in London zu verbringen. Bei weiteren Fragen meldet euch doch einfach bei mir 🙂

 

Was sind eure London-Highlights? Welche Tipps wünscht ihr euch noch von mir?

 

Ein kleiner Wochenrückblick #2

Ihr Lieben,

dank des langen Wochenendes hatte ich endlich wieder Zeit, das zu tun, was ich am liebsten mag: backen, shoppen, bloggen!

Da ich in den letzten Tagen unaufhörlich in der Küche stand, will ich euch nun einen kleinen kulinarischen aber auch literarischen Rückblick geben:

Sonntag: gab es bei strahlendem Sonnenschein herrliche Pasta mit frischen Datteltomaten, Pilzen und meiner geliebten scharfen Heinz Hot Sauce. Dazu habe ich einen grünen Tee genossen und endlich mal wieder gelesen und zwar das hochgelobte Buch : Der Hunderjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, von Jonas Jonasson. Ein herrlich humorvolles Buch, voller Sarkasmus, aber auch Nachdenklichkeit. Mein Buchtipp für den Frühling.

2014-03-02 17.43.34 2014-03-02 17.43.47

Samstag: Wie in meinem letzten Post beschrieben, waren wir am Samstag auf einer Karnevals- Wohnungseinweihungfeier in Köln eingeladen und so stand ich den ganzen Vormittag in der Küche und habe Spritzkuchen, Churros und Berliner gebacken. Ich habe mir ein wenig den Bauch von dem ganzen Genasche verdorben, aber es war das Magengrummeln wert 🙂 Mein Kostüm war übrigens mein Alter Ego, die alte perlenkettentragende Nostalgiaqueen.

2014-03-01 16.10.22 2014-03-01 18.55.02

Freitag: Nachdem ich die Wohnung endlich mal wieder klarschiff gemacht hatte, ging es auf zum Esprit Outlet nach Ratingen, das frisch erworbene Gehalt ausgeben. Ich hatte wie immer wirklich sehr viel Glück und habe wunderbare Strickpullover (einer mit Cashmere-Anteil für nur 10 Euro), ein tolles Retrokleid und einen schönen Wollrock bekommen. Insgesamt habe ich für 7 Teile nur 80 Euro bezahlt und da ich mich über jedes Schnäppchen freue, habe ich ausgerechnet was ich für die Originalpreise gezahlt hätte und da kamen stolze 430 Euro zusammen 🙂 Danach war ich noch im Centro, denn dort war bei Gilly Hicks Ausverkauf, auch das hat sich wirklich gelohnt, schaut doch mal vorbei, wenn ihr in der Nähe seid.

2014-02-28 16.56.21 2014-02-28 17.01.20

Donnerstag: An diesem letzten Schultag vor dem langen Wochenende gab es bei mir wieder mein Lieblingsgericht wenn es schnell gehen muss: Couscous mit Gemüse, Zimt und gelber Currypaste. Dieses Gericht macht wunderbar satt und versetzt einen in weniger Zeit in 1001 Nacht Stimmung. Orientalische Gewürze verzaubern den Gaumen und es ist in unter einer halben Stunde zubereitet. Zum Nachtisch gab es einen leckeren Kaffee aus meiner geliebten Cath Kidston Tasse aus London, sowie eine Herzpraline.

2014-02-28 15.46.53 2014-02-26 16.49.25

Mittwoch: Die Wochenmitte war mein gesunder Tag, denn diesmal gab es zum Abendessen herrlichen Salat. Manchmal, wenn ich die Woche über zu ungesund und zu viel Süßes gegessen hab, lege ich einen Detox Tag ein, an dem ich mich nur von Gemüse ernähre, abends Salat esse und den ganzen Tag grünen Tee trinke. Abends gibt es dann noch einen grünen Smoothie mit Kiwi, Feldsalat und Mandelmilch, zum Reinigen des Körpers. Zum ersten Mal habe ich auch endlich mein neues Paul Hewitt Armband ausgeführt, das sich wunderbar mit meinem goldenen Sylt-Armband und meiner Daniel Wellington Uhr macht.

2014-02-26 20.18.14 2014-02-28 10.30.39

Dienstag: Wenn es schnell gehen muss, gibt es bei mir auch öfter mal diese kleinen wunderbar zarten Rosmarin-Drillinge, die ich im Sommer auch gerne auf dem Grill mache. Zum Nachtisch gab es dann Banoffee-Pie, eine englische Spezialität mit Karamel (Toffeee), Bananen, Sahne und Schokoladenraspeln, herrlich, besonders auf meinen schönen Cath Kidston Tellern.

2014-02-18 20.17.19 2014-01-01 17.36.55-2

Montag: Die Woche begann mit der allerbesten Bolognese der Welt. Rinderhack, Möhren, Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie machen diese Pasta herrlich würzig und unvergleichbar lecker. Als Nachtisch habe ich die Reste des herrlich saftigen Apfel-Nuss-Kuchens verdrückt, der auch noch nach 2 Tagen ganz wunderbar schmeckte.

2014-01-21 16.29.25 2014-02-21 18.28.56

Das war meine Woche in Bildern und Rezepten. Wie war eure Woche? Gibt es ein Bild, zu dem ihr unbedingt das Rezept haben wollt, dann sagt Bescheid!