(Werbung/Ad) Mondän und muckelig – Morgenmäntel von Morgenstern

Ihr Lieben,

wochenlang hatten wir einen herrlichen Frühsommer und wir haben unseren Garten so richtig genossen, gegrillt, Federball gespielt, den Garten gehegt und gepflegt, draußen gegessen und am Abend mit einem guten Glas ums Feuer gesessen und anregende Gespräche geführt und vor allem Sonne getankt. Gerade komme ich aus England wieder, wo das Wetter herrlich war, und stelle fest, dass kurzzeitig wieder der Herbst eingekehrt ist: Regen, ein wolkenverhangener Himmel und deutlich kühlere Temperaturen. Für unsere Pflanzen ist der Regen ein Segen, aber uns zwingt es bei diesen Temperaturen in die Wohnung, eine wahre Umstellung nach all den schönen Tagen. Nun machen wir aber das Beste draus und nach einer stressigen Zeit in der Schule genießen wir ein Wochenende daheim am Kamin (ja richtig, er brennt), mit Earl Grey, Billie Holiday und ganz viel „cosiness“.

IMG_4035Nach einem entspannten Wannenbad gibt es doch nichts Herrlicheres, als sich in einen weichen, wärmenden Bademantel auf dem Sofa oder vor dem Kamin einzukuscheln, bei sanftem Jazz, wärmendem Tee und vielleicht einem guten Buch. Ich hatte schon ewig keinen Bademantel* mehr, da mir viele zu dünn, zu bunt oder zu kratzig waren oder die, die mir gefielen, schlichtweg zu teuer waren. Vor einigen Wochen habe ich dann den Morgenstern Online Shop  entdeckt, in dem es eine große Auswahl hochwertiger Bade-/Morgenmäntel und Handtücher gibt und den ich euch heute vorstellen möchte.

*Mir wurden freundlicherweise beide Bademäntel kostenlos zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst aber meine ehrliche Meinung keineswegs. 

Der Shop

Der Morgenstern Shop bietet Bademäntel und Handtücher einer bekannten Marke, aber vor allem auch eine hauseigene Kollektion. Von Bade- über Morgenmäntel und Hausanzügen bis hin zu Handtüchern findet man alles für ein Wellness Wochenende daheim oder einen Besuch in der Sauna. Es gibt Bademäntel aus Waffelpiqué, Frottee, Velours, mit oder ohne Kapuze, bis 8XL, für Kinder, Herren und Damen und noch vieles mehr. Die Suche nach dem passenden Bademantel ist dank der guten Menüführung recht leicht, man wählt die Kategorie  -> Damen und kann dann bereits einstellen, nach welcher Art Bademantel man sucht: Größe S -> Bademantel mit Kapuze -> Natur. Ich wollte einen gedeckten Bademantel mit Kapuze und habe mich für folgendes Modell entschieden:

Die Bademäntel  

Mein Traumbademantel gehört zur hauseigenen Marke und ist in Creme, mit Kapuze und einem hohen Bambusanteil sowie einer Mischung aus Polyester und Baumwolle. Der Mantel fällt recht groß aus und selbst S reicht noch gut aus, sitzt schön und ist lang und kuschelig. Er ist super hochwertig verarbeitet, mit eingenähten Bändern und vor allem einer super Innovation: Taschen mit einer Reißverschlussinnentasche, falls man in der Sauna seinen Schlüssel oder sein Handy etwas versteckt in der Tasche transportieren möchte. Vom Hohenstein Institut hat er die Hautsensorische Komfortnote sehr gut bekommen und fühlt sich wirklich wunderbar auf der Haut an. Innen ist ein Band eingenäht, mit dem man den Mantel zubinden kann, so dass der äußere Gürtel nicht die einzige Fixierung ist. Wenn ich den Mantel nicht in der Sauna oder nach dem Wannenbad zum Einkuscheln nutze, trage ich ihn auch gerade an kälteren Tagen am Wochenende als Hausmantel über meinem Schlafanzug. Der Bademantel ist Oeko Tex Standard zertifiziert und super atmungsaktiv und hat eine schnelle Feuchtigkeitsaufnahme, was mir besonders nach dem Duschen in der Sauna wichtig ist, da viele meiner vorigen Bademäntel immer klamm und kalt waren wenn sie Wasser zogen.

Aber nicht nur ich sitze hier gerade in meinen Bademantel gekuschelt auf dem Sofa und verfasse meinen Post, nein, auch mein Mann hat sich seinen wunderschönen grauen leichten Bademantel ebenfalls mit Bambus und von Morgenstern übergeworfen, sitzt neben mir und arbeitet fleißig. Bei Männern haben wir festgestellt ist es noch schwieriger einen schönen und edel aussehenden Bademantel zu finden und auch mein Mann tat sich zunächst etwas schwerer bei der Auswahl, als der Mantel dann aber ankam, war er nach dem ersten Anziehen hin und weg. Der Mantel ist aus einem leichteren und weniger flauschigen Material als mein Mantel, sieht aber sehr edel aus, ist außen glatt und von innen mit Frottierschlingen ausgestattet, die ein schnelles Trocknen garantieren.

Seit wir die Bademäntel haben, sind diese nicht mehr aus unserem Heim wegzudenken und fester Bestandteil in der Sauna aber eben auch nach einem Wellnesstag daheim oder an kalten Tagen auf dem Sofa. Den Damenbademantel gibt es für 99,95 und den Herrenbademantel für 79,95. Wir haben uns beim Stöbern übrigens beide noch in zwei Morgenmäntel verliebt, die so herrlich British sind und die wir sicher noch kaufen werden, sobald unser Budget dies wieder hergibt, schaut doch selber: Morgenmantel Damen und Morgenmantel Herren. 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Tragt ihr einen Morgenmantel? Wie habt ihr den perfekten Bademantel gefunden?

Sleep well auf der Reeperbahn? – das Pyjama Park Hotel&Hostel Reeperbahn

Ihr Lieben,

letzte Woche hatte ich euch ja bereits von unserem tollen und ereignisreichen Bloggertreff  Klön un Kieken berichtet und in den nächsten Posts würde ich euch gerne noch die einzelnen Sponsoren * vorstellen, die uns diese drei unvergesslichen Tage ermöglicht haben.

Ja, ihr habt richtig gelesen: Sleep well auf der Reeperbahn, ist das denn überhaupt möglich? Ich kann euch die Spannung vorwegnehmen: Ja, ich habe wunderbar geschlafen. Während unseres Treffens durften wir nämlich zwei Nächte im Pyjama Park Hotel&Hostel auf St.Pauli verbringen und ich bin wirklich begeistert von dem schönen Hostel.

Das Hostel/Hotel

IMG_0034Das Hostel liegt direkt gegenüber vom Spielbudenplatz und ist fußlufig ca. 5 Minuten von der Haltestelle St. Pauli entfernt. Von außen wirkt der Eingang etwas unscheinbar, direkt zwischen der dazugehörigen Bar und einem großen Edelerotikshop. Wenn man die ersten Stufen erfolgreich erklommen hat, staunt man schon auf den ersten Blick über die wunderschön eingerichtet Lobby, mit Empfangstresen, Sitzgelegenheiten und einem großen gemütlichen Holztisch zum Schnacken und Verweilen.

Wieder ein paar Stufen herab geht es in den Frühstücksraum, der im urbanen Vintage Look und dezenten Braun-, Weiß- und Goldtönen gehalten ist und in dem wir jeden morgen ein reichhaltiges und köstliches Frühstück bekommen haben (Ziegenkäse, Waffeln zum selberbacken, herrlicher Kaffee, Pesto und allerlei mehr). An den Wänden findet man im Hostel überall stylische gold-schwarz-weiße Bilder Hamburger Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten, so dass man das Sightseeing bereits hier beginnen kann. Wer aber glaubt, dies wäre schon alles, der staunt nicht schlecht, wenn er auf die Terrasse raustritt, auf der plötzlich aller Großstadtlärm verschwunden scheint und man auch bei noch kühlen Temperaturen unter großen grauen Schirmen und in weiche Decken eingemurmelt einen Latte Macchiato genießen kann.

Facts:

PYJAMA PARK
Reeperbahn 36
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-31 48 38
E-Mail: → reeperbahn@pyjama-park.de
Internet: → www.pyjama-park.de

24 Stunde Rezeption, kostenloses WLAN

IMG_0560.JPGDie Zimmer

Svenja, Natascha und ich waren in einem Hostelzimmer untergebracht und ich fühlte mich beim ersten Blick direkt an mir bekannte stylische Hotels in London erinnert. Vier super bequeme Betten aus Holzpaletten bilden den Kern des Zimmers, die aber meiner Meinung nach nicht für jeden geeignet sind, da diese aufgrund der Konstruktion wirklich sehr niedrig sind.

IMG_0037Neben einem glänzend weißen Waschbecken und einiger kleiner Stauflächen zeichnet sich das Zimmer wirklich durch seinen coolen Stil aus, mit tollen Zeichnungen an den Wänden. Ich liebe es auf harten Matratzen zu schlafen und habe wirklich überhaupt keine Probleme gehabt, auch nicht mit dem Lärm von draußen und ich muss sagen, für ein Hostel auf der Reeperbahn fande ich es wirklich angenehm ruhig. Die Fenster könnten allerdings noch ein bisschen besser isoliert sein, da man teilweise schon ein wenig den Wind von draußen gespürt hat.

Mein Fazit

Wer keine Probleme mit ein wenig Lärm hat (oder gute Ohrstöpsel besitzt) und gerne für wenig Geld einen 3-4 tägigen Städtetrip von einem super zentral gelegenem und vor allem super gepflegten Hostel mit einem tollen Team aus machen möchte, dem kann ich das Hostel wirklich sehr ans Herz liegen. Man bekommt eines der 22 Hostelzimmer schon für unter 25 Euro und das Frühstück für günstige und vollkommen angemessen 8,90. Für alle, die es gerne einen kleinen Tick bequemer haben, würde ich das Hotelzimmer (insgesamt 28 Stück) ab 29 Euro nehmen.

Vielen Dank an das liebe Team von Pyjama Park, dass wir 2 unvergessliche Nächte bei euch verbringen durften.

Alles Liebe,

eure Nostalgiqueen

Was ist euer Geheimtipp für eine günstige Übernachtung in HH?

*Wir durften kostenlos im Pyjama Park übernachten, was meine Meinung über das Hostel jedoch in keinster Weise beeinflusst.

Ein Paradies für Schnäppchenjägerinnen und Schatzsucher – TK Maxx Eröffnung in Lüneburg

Ihr Lieben,

genau eine Sache hat mir zu meinem neuen Glück im schönen Lüneburg noch gefehlt: Mein absoluter Lieblingsladen TK Maxx. Seit ich in England gelebt habe, bin ich Stammkundin in diesem Paradies für all jene, die schöne Kleidung, tolle Homeware und alles was das Herz begehrt zum kleinen Preis ergattern möchten. Meine Leidenschaft geht soweit, dass ich schon in London, Hamburg, Lübeck, Köln, Essen, Gelsenkirchen, Mülheim und Krefeld war, um neue tolle Sachen zu erstehen.

0130246cc66b50f58f3f726125bf55547630aa85b7

Das Konzept

Wer TK Maxx noch nicht kennt, hat definitiv etwas verpasst, denn schon lange gilt es nicht mehr als vergeizt, wenn man versucht zu sparen, sondern eher als eine Art Sport, das beste Schnäppchen zu schlagen. Wer bei TK Maxx einkaufen geht, der hat vorher keine genaue Vorstellung davon, was er eigentlich sucht, denn so funktioniert das Konzept nicht. Der zum amerikanischen Konzern TJX gehörende Laden, hat Einkäufer auf der ganzen Welt, die sowohl bei Geschäftsauflösungen, Überproduktionen, aber auch besonderen Angeboten schnell zuschlagen und die Ware nach Deutschland bringen. Da kann es schon einmal sein, dass es eine große Anzahl an hochwertigen Sonnenbrillen von Marc Jacobs zum (vergleichbar) kleinen Preis gibt, manchmal gibt es aber auch nur genau ein Teil, so dass man stets die Augen offen halten sollte.

0167e1560e6ca15e5854b8461f9809db1079cc0182 0155fe0b6355287e76632ec00eb38eca0a1b6dbe0a

TK Maxx ist kein Outletstore im klassischen Sinne, sondern hat sein ganz eigenes Konzept und bezeichnet sich selber als Off-Price Retailer, denn hier gibt es verschiedenste Top Marken immer bis zu 60% günstiger. Sortiert wird die Ware aufgrund der großen Vielfalt nicht nach Marken, sondern der Store ist in Abteilungen unterteilt: es gibt eine Beautyabteilung, in der man Nagellacke, Kosmetik, Parfums, vor allem aber auch Seifen und Cremes findet. Im Bekleidungsbereich gibt es natürlich Damen, Herren und Kindermode, aber auch Young Fashion und in manchen Stores das sogenannte Gold Label, Modemarken aus dem High Fashion Bereich.

 01dc201cf677c94045b09ca96d6a4d81ec89d55d2c 018bdc84b18492ab810948a8148422dcdaab2e3664

Die Waren

TK Maxx bietet keine eigenen Marken an, sondern verkauft verschiedene Produkte namhafter Marken wie z.B. Vivien Westwood (ihr erinnert euch an meine Sonnenbrille), Esprit, Witty Knitters und und und . Es gibt keine Garantie, dass man von dieser oder jener Marke etwas bekommt, da das Sortiment fast täglich neu bestückt wird und die Mitarbeiter oft selber nicht wissen, was noch an Waren reinkommt.

01ffa03adc3878b45f022ad3ad280afa7885886420 01e1c83918848dae68e0683fdf278e80eecb0c4a13

In der Weihnachtszeit werden die Läden teilweise zweimal täglich mit neuer Ware beliefert. Es lohnt sich also immer die Augen offen zu halten, denn ich habe beispielsweise in den letztem Jahren 3 Aigner Sonnenbrillen á 18 Euro, eine Vivien Westwood Sonnenbrille für 19,90 und in England sogar einen Burberry Rock (16 Pfund) und eine Thomas Burberry Wachsjacke (60 Pfund) ergattert. Mein tollstes Schnäppchen war aber definitiv mein festliches Isaac Mizrahi Kleid, welches nur 50 Euro gekostet hat.

01df6fdbb692e97736a5de20fff41da457eabfb33d 01e7172f6dbe50b258f682d793e3eb87dc5772c59b

Die Eröffnung

Als ich vor gut einem Monat erfahren habe, dass TK Maxx nun endlich auch in Lüneburg aufmacht, war ich direkt hin und weg. Dank der netten Presseagentur, die das Marketing macht, durfte ich bei der Eröffnung am 1.10.15 zum Pressetermin da sein und mir den Laden noch vor der offiziellen Eröffnung am selben Tag anschauen. Ich wurde unglaublich nett begrüßt und auf der 2300 qm großen Fläche herumgeführt. Der Laden erstreckt sich über ein Erd- und ein Untergeschoss und ist der 88. Laden in Deutschland. Seit 2007 eröffnen hier nach und nach kleinere und größere Filialen und parallel mit Lüneburg wurde auch in Aachen eine neue Filiale für die Schnäppchenjäger aufgemacht.

01a71044b7dd8ab8b37c0e36a19f0d7588586a2d3b 01a4c0472e047cc86bbd869eb272eda2aa500697f3

Mein absolutes Highlight zur Eröffnung war die halbe Stunden zwischen dem Pressetermin und der offiziellen Eröffnung, denn während die Mitarbeiter noch einmal für den Tag eingeschworen wurden und sich am Eingang platzierten, um die schon zahlreich wartenden Gäste in einer Gasse mit Luftballons und Applaus zu begrüßen, durfte ich als erste Kundin mit meinem Einkaufskorb durch den leeren Store wandern und mir ein paar tolle Schnäppchen sichern.

 0130fe9b8efbbeaa7dccca970efbdcbbb12d042780

Entschieden habe ich mich für zwei wunderbar kuschelige Ponchos (19,99 und 25,99), zwei zauberhafte Muffinförmchen (je 1,99) sowie eine wunderschöne Dune Handtasche (29,99) (Bilder folgen noch.

0134d7a7262130de92948809843bbeb3f94d30475e

Für alle anderen Kunden gab es außerdem Rubbellose, mit denen man einen 300 Euro Gutschein ergattern konnte.

01c3af5575b1c3af122d0e4ba29b7b78ddf5a5756e 0182814cb663926faa8c2d3bffde03d30a8a5bc1d8

Ich hatte einen tollen Vormittag bei TK Maxx und freue mich schon auf weitere spannende Schatzsuchen und Shoppinghighlights.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Kennt ihr TK Maxx? Was war euer größtes Schnäppchen?

Benissimo! – Gebackener Feta aus dem Ofen

Ihr Lieben,

lange habt ihr nichts mehr von mir gehört, da ich seit Wochen im Korrekturstress bin und leider mal wieder keine Zeit zum Bloggen (aber auch Kochen, Lesen, Backen) finde, obwohl es sooo viel gibt, worüber ich euch berichten möchte: Neues aus meiner Lieblingsstadt London; meine zwei neuen tollen Handtaschen, die ich aus London mitgebracht habe, meine Schnäppchen, die ich in den letzten Wochen gemacht habe und und und…

Nächste Woche wird noch einmal super anstrengend, aber danach bin ich wieder mit voller Leidenschaft für euch da. Um die Durststrecke ein wenig zu verkürzen, möchte ich euch heute ein schnelles aber unglaublich leckeres und gesundes Rezept vorstellen, für alle jene, die wie ich momentan kaum Zeit zum Kochen haben, aber auch für alle, die die mediterrane Küche lieben: gebackener Feta aus dem Ofen.

image

Zutaten für 2 Personen

400 g Feta
Olivenöl
250 g Dattelrispentomaten
2 Zweige Rosmarin
2 Knoblauchzehen
Fleur de Sel (Meersalz)
frischer Pfeffer

Zubereitung

Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.

Die Tomaten abwaschen und halbieren. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Den Feta abtropfen lassen und im Ganzen in eine Auflaufform geben. Die halbierten Tomaten und den Knoblauch einfach in der Form verteilen und die Rosmarinzweige auf die beiden Fetastücke legen.

Das Ganze nun mit Olivenöl beträufeln (ich nehme einfach die Flasche und gieße im Zickzack das Olivenöl über die Zutaten). Den Feta und die Tomaten mit dem Meersalz und dem frisch gemahlenen Pfeffer bestreuen und bei 200° 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

image

Wer den Feta nur als Vorspeise servieren will, sollte die Hälfte an Feta (200g) nehmen. Ich serviere ihn meist als Hauptgericht mit ein wenig mariniertem gemischtem Salat am Rand und einem frisch gebackenen Baguette.

Buon appetito!

Eure Nostalgiaqueen!

Was ist euer liebstes schnelles Gericht?

Weihnachtsgefühl zum Naschen – die Lambertz Geschenktruhe

Ihr Lieben,

jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis Weihnachten und so langsam dürften die Ersten von euch in Stress geraten, da sie sich überlegen müssen, was sie wohl dieses Jahr den Liebsten schenken könnten… . Über die Jahre hinweg ist bei uns das Schenken in der Familie immer weniger geworden, da wir alle „übersättigt“ sind von der ständigen Schenkerei: Geburtstage, Ostern, Nikolaus, Weihnachten… ständig soll man etwas kaufen, was neu, einzigartig und innovativ ist und den Beschenkten überrascht, erstaunt und begeistert. Aus diesesm Grund  – und da wir jedes Jahr aufs Neue nicht wissen, was wir uns wünschen, weil wir doch eigentlich schon alles haben – schenken wir uns nur noch Kleinigkeiten, Dinge, die man sich selber vielleicht nicht gekauft hätte, die aber von Herzen kommen und nicht viel kosten (ein schönes Stück Seife, eine gute CD, ein lesenswertes Buch…). Immer öfter wünsche ich mir dabei auch etwas zu essen, eine Spezialität, Feinkost, oder etwas, was ich mir eben nicht „mal eben“ selber kaufen würde. Ich finde es eine schöne Idee, auch mal Lebensmittel und Spezialitäten zu veschnenken und bei dieser Gelegnheuit möchte ich euch meinen Geschenktipp schmackhaft machen: die Lambertz Geschenktruhe, satte 1,7 Kilo pure Weihnachtsschlemmereien!

IMG_6053

Das Unternehmen

Die meisten kennen Lambertz sicher, denn es gibt kaum einen schillenderen und exzentrischeren Firmeninhaber in der Gebäckindustrie als den „Printenkönig“ Dr. Hermann Bühlbecker. Seit Bühlbecker das Unternehmen im Alter von 27 Jahren übernahm (1978), ist dieses weltweit bekannt geworden und steht für feinste Dauerbackwaren, aus dem schönen Aachen. Lambertz selber hat eine lange Traditionsgeschichte, denn der Gebäckhersteller wurde bereits 1688 in Aachen gegründet und verzaubert seit jeher mit Printen, Lebkuchen und feinen Backwaren die Gaumen der Feinschmecker.

Besonders beeindruckend ist das soziale Engagement von Dr. Hermann Bühlbecker, der für eben jenes Engagement mit dem Bundestverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Seien es die Teilnahmen bei der Gala Cinema against AIDS, oder dem berühmten White Tie and Tiara Ball von Elton John, Lambertz ist wirklich weltweit vertreten, wenn es um gute Anlässe geht und auch die eigenen Events, wie die Lambertz Monday Night Party im Rahmen der Internationalen Süßwaren Messe, sind wahre Hotspots für prominente Naschmäuler.

Die Geschenktruhe

Die wunderschöne Truhe ist aus leichtem Holz und dunkel lackiert. Oben drauf sieht man ein schwarz-weiß Bild der Lambertzfiliale und die Truhe wird mit einem kleinen Riegel verschlossen und geöffnet.

IMG_6048

Wenn man diesen Riegel aufmacht, erstrahlt zunächst knallig rotes glänzendes Papier, welches mit einem Aufkleber – ALLES VOM FEINSTEN –  versiegelt ist und die kostbaren Schätze innendrin verhüllt. Schnell das Siegel entfernt, erstrahlt der Inhalte der Truhe, der vielfältiger nicht sein könnte:

IMG_6058 IMG_6060 IMG_6070

Die klassischen Aachener Printen, in der schokoladigen Version (200g) und als Honig-Saft -Printen (100g)

IMG_6081

Feine Dessert-Spitzkuchen, einmal mit Mandeln (100g) und einmal ohne (100g)

IMG_6078

Die Gebäckmischungen –  eine wunderschöne nostalgische Blechdose „Zum Fest“ (300g) und die Lebkuchmischung „Lambertz Time“ (200g)

IMG_6087

Feinste Dominosteine mit drei verschiedenen Schokoglasuren (175g)

IMG_6091

Große mit dunkler Schokolade überzogene Schoko – Lebkuchen (200g)

IMG_6093

Herrliche Mozartkugeln (200g)

IMG_6083

Ungalublich schokoladige Schokoladen-Spekulatius (200g)

IMG_6085

Fazit

Da ich die Truhe netterweise von hallimash* zur Verfügung gestellt bekommen habe  –  und somit selber die Beschenkte war –  ist schon einiges aus der Kiste auf dem Plätzchenteller gelandet und in unseren Mündern veschwunden und mein Mann und ich sind begeistert. Mein absoluter Favorit sind die herrlichen Printen, sowohl in der schokoladigen Version, als auch in der Version mit Honig. Ich finde es auch toll, das die meisten Produkte mit dunkler Schokolade überzogen sind, da ich diese besonders gerne mag und finde, dass sie zu weichnachtlichem Gebäck super passt.

Für jeden, der Lebkuchen und Printen mag, ist das Lambertz Gebäck wirklich ein Muss: feine Verarbeitung, hochwertige Zutaten und das liebevolle Design, machen diese Gebäckstücke zu wahren Klassikern in der Weihnachtszeit. Die wunderschöne Holztruhe mit insgesamt 1,7 Kilogramm Inhalt kostet im Lambertz-Shop 39,95 (zzgl. Versandkosten) und ist eine super Alternative für all jene, die zu Weihnachten gerne etwas essbares und typisch weihnachtliches verschenken wollen.

IMG_6074

Ich werde mich jetzt weiter über die köstlichen Honig-Saft-Printen herrmachen, die neben meinem Kaffee schon auf dem Gebäckteller warten und wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch schon einmal Essen zu Weihnachten verschenkt? Was ist euer Lieblingsweihnachtsgebäck?

*Die Truhe wurde mir kostenlos von hallimash zur Verfügung gestellt. Es handelt sich somit um einen sponsored Post, der meine persönliche Meinung aber in keinster Weise beeinflusst.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

Berlin: Beauty, Bloggen und Basteln

Ihr Lieben,

wieder ist eine Woche um und da heute ein Brückentag ist, komme ich endlich dazu, euch vom Beauty Blogger Café in Berlin zu berichten. Das Beauty Blogger Café wird von der Düsseldorfer Fashioncommunity Styleranking organisiert und ich habe mich schon Wochen vorher darauf gefreut, denn ich war schon längere Zeit nicht mehr (seit dem dm Markencamp) auf einem Bloggertreff.  Einige Tage vor dem Café hatte die liebe Svenja von Reviermädchen mich kontaktiert und gefragt, ob wir nicht zusammen fahren wollen, denn sie kommt auch aus dem schönen Ruhrgebiet (welch ein Wunder bei dem Blognamen 🙂 ) , und so ging es am Freitag nach der Schule mit Svenja und 2 weiteren Mitfahrern mitten durch den Feierabend-Wochenende-Großstadt-Verkehr nach Berlin.

In Berlin angekommen hatte ich mal wieder riesiges Glück, bei den wahnsinnig netten Geschwistern einer guten Freundin unterzukommen, direkt in Mitte in der Chausseestraße. Nach einer kurzen Nacht(wir haben uns noch ibis 2 Uhr sehr nett unterhalten), habe ich mich dann morgens um 8 zu Fuß aufgemacht, um vor dem Blogger Café noch die Stadt zu erkunden. Das Café fand in der Nähe des Kurfürstendamms im „Apartment“ statt, was gut 5,6 km von meiner Unterkunft entfernt war, aber da die Sonne schien und ich nur einen Tag in Berlin hatte, bin ich stramm losmarschiert und habe auf dem Weg so einiges gesehen, u.a. Das Brandenburger Tor, den Friedrichstadtpalast, das Rote Rathaus, die Universität, die Siegessäule, den Tiergarten und zuletzt ging es dann vom Potsdamer Platz den letzten Kilometer bis zum Apartment.

IMG_0595[1] IMG_1438[1] IMG_1441[1]

Styleranking hatte wirklich eine tolle Location ausgesucht: eine alte Wohnung – eher ein Loft –  mit hohen Decken, weißen Türen und ganz viel Charme. Vor der Tür warteten schon Bloggerinnen aus ganz Deutschland sehnsüchtig darauf, dass sich die beiden großen Flügeltüren öffneten und man endlich in die Welt von Mode, Beauty und Blogging eintauchen konnte. Als René dann endlich „die Pforten öffnete“, traute sich erst keiner so wirklich in die einzelnen Räume, denn alles war so schön und liebevoll hergerichtet 🙂 Wie das bei Bloggern aber so ist, hält die Zurückhaltung nur kurze Zeit an und schnell wurden Fotoapparate und natürlich Iphones gezügt und los ging es auf Entdeckertour.

Meinen ersten Zwischenstopp habe ich mit Svenja und der lieben Janine bei Elizabeth Arden eingelegt, denn dort konnte man die berühmte Eight Hour Cream in sämtlichen Variationen ausprobieren. Diese „Wundercreme“ ist bei den Stars und ihren Visagisten das Must Have und so ließen wir uns ausführlich beraten, testeten, staunten und freuten uns schon, die Creme zu Hause selber auf die Probe zu stellen. Ich hatte mal wieder besonderes Glück, denn mir gefiel die special edition sooo unglaublich gut, dass die liebe Beraterin mir diese schlichtweg geschenkt hat 🙂 Die Eight Hour Cream kann man sowohl für die Ellbogen, Augen, die Hände, wunde Stellen und für die Haare (ja ich war auch skeptisch) nutzen. Ich benutze sie momentan hauptsächlich für meine spröden Lippen und finde sie gut, aber denke auch, dass sie sich nicht so sehr von meiner geliebten Vaseline Lip Therapy aus England unterscheidet, da bei beiden der Hauptbestandteil Petroleum ist. Dennoch werde ich die Creme als „Allzweckwaffe“ mit nach England nehmen um sie weiterhin auf die Probe zu stellen :.)

IMG_1173[1] IMG_1165[1]

Von Elizabeth Arden ging es weiter zu P2, wo man sich die Nägel in den neuesten Farben lackieren lassen konnte. Ich habe mich für ein schönes Blau entschieden, welches ich auch heute noch liebe und nebenbei habe ich noch ein paar tolle Einkaufstipps von der Visagistin bekommen 🙂 Die riesige Theke von P2 lockte alle Bloggerinnen gleichermaßen an und so wurde hier über die neuesten Trends, Looks und allerlei Kosmetisches gefachsimpelt, herrlich!

IMG_1442[1] IMG_1443[1]

Auch für unser leibliches Wohl war ausreichend gesorgt und in meiner persönlichen“Traumküche“ konnten wir uns am alten Kühlschrank mit reichlich FIJI Wasser, VitaCoco oder Vitaminwell bedienen. Dazu gab es traumhafte Bagels, kleine Häppchen, Karottenkuchen, Kaffee und natürlich nette Gespräche wie zum Beispiel mit Laurella Rose und der lieben Mara.

IMG_0767[1]  IMG_1175[1] IMG_1174[1]

Nach einer leckeren Pause hieß es aktiv werden und Schmerzen aushalten. Ja, ihr habt richtig gehört, denn hier wurde das Sprichwort „Wer schön sein will muss leiden“ wirklich wahr! Die supernetten Mädels von der High Heels Academy hatten nämlich ihre höchsten Hacken mitgebracht und so ging es mit Schmerzen, aber ganz viel Spaß und tollen Ratschlägen auf den Catwalk. Das Training war super und es tat gut, von den Profis zu hören, dass High Heels und Schmerzen einfach zusammengehören und das ich nicht die Einzige bin, der die Füße brennen und die Zehen absterben (gefühlt natürlich). Zur moralischen und auch körperlichen Unterstützung hatte Compeed einen Stand aufgebaut und verteilte munter Blasenpflaster und vorbeugende Creme, die wir alle dankend annahmen 😉

IMG_1162[1] IMG_0774[1]

Zu guter Letzt ging es noch zu DaWanda, bei denen man ganz reizende Blumenkränze flechten konnte. So saßen ganz viele Bloggerinnen mit Kunstblumen und Draht auf den weißen Bänken und kreierten die schönsten Kränze für Taufen, Hochzeiten oder einfach für den kommenden Sommer. Ich fand die Kränze alle ganz zauberhaft und ein bißchen fühlte man sich wie eine Fee, als man mit dem selbstgebastelten Blumenkranz durch das alte verwunschene Apartment schwebte.

IMG_1168[1] IMG_1171[1]

Bevor es nach Hause ging, wurde bei Juicy Couture noch ein pinkes Fahrrad und eine ganze Menge anderer toller Sachen (Ketten, Taschen…) verlost und auch hier hatte ich Glück und habe eine pink-weiße Tasche (perfekt für den Strand) gewonnen.

IMG_1176[1] IMG_1177[1]

Am Ausgang gab es dann noch ein Abschiedsfoto und eine riesige Goodiebag mit Parfum, Cremes, Bastelsachen und und und… seht selbst:

IMG_1157[1]

Svenja und ich wollten den Abend gemeinsam ausklingen lassen und sind zunächst einen leckeren Aperol trinken gegangen, bevor es uns dann zur Warschauer Straße und dem wohl besten Inder Berlins zog! Ich hatte wirklich ein tolles Wochenende in Berlin, dank Styleranking, aber auch dank der lieben Bloggerkolleginnen und der tollen WG, bei der ich unterkommen durte. Ich freue mich schon auf das Fashionblogger Café im Juli und verbleibe mit einem ganz lieben Gruß,

eure Nostalgiaqueen