Ein klassisches Sommerdessert als Cupcake – Strawberry and Cream Cupcakes

Ihr Lieben,

es ist Wochenende und damit Backzeit. Da wir heute zu Kaffee und Kuchen eingeladen sind und ich versprochen habe einen Kuchen mitzubringen, lohnt es sich endlich mal wieder Cupcakes backen. Bei Sonnenschein in der Küche hatte ich wirklich Lust auf eine sommerliche Variante meines absoluten Lieblingssommerdesserts: Erdbeeren mit frisch geschlagener Sahne.

Aber woher bekommt man im Frühling Erdbeeren? Recht habt ihr, importierte hellrote Erdbeeren zu überteuerten Preisen kaufen, oder gar TK-Erdbeeren? Nein! Wie ihr wisst, bin ich eine große Befürworterin regionaler und vor allem saisonaler Produkte und so kommen frische Erdbeeren im April nicht für mich in Frage. TK Erdbeeren gingen natürlich, finde ich aber zu wässrig und daher greife ich auf selbstgemachte Erdbeermarmelade zurück. Im letzten Sommer habe ich reichlich Erdbeeren gepflückt und mit Chili und braunem Gelierzucker zu einer herrlich fruchtigen Marmelade eingekocht, die jetzt den Erdbeergeschmack in die Cupcakes zaubert (Wer das Rezept für die Marmelade haben möchte kann es hier nachlesen).

IMG_7357

Um den klassischen Nachtisch auch vollständig in einen Cupcake umzuwandeln, bekommen die kleinen Küchlein eine Haube aus feinster geschlagener Sahne. Hier nun das Rezept:

Zutaten für 12 Cupcakes

110 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
110 g Margarine oder Butter
2 Eier
110 g Mehl
1/2 TL Backpulver
1/2 EL Wodka
1 gestrichener EL Erdbeermarmelade für den Teig
1-2 EL Marmelade für die Cupcakes
12 halbe kandierte Kirschen
1 Muffinbackblech und 12 Muffinförmchen

200 g Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung

Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen.

Mit einem Handrührgerät die Margarine und den Zucker (inklusive Vanillezucker) schaumig aufschlagen. Nach und nach die 2 Eier hinzugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.

Das Mehl und das Backpulver vermischen und durch ein Sieb streichen. Die Mehl-Backpulver-Mischung in kleinen Portionen zu der Margarine-Eier-Mischung geben und mit dem Handrührgerät gut unterbreiten.

IMG_7355Zuletzt einen gestrichenen EL Erdbeermarmelade hinzugeben und einen halben EL Wodka (für die Fluffigkeit) untermischen.

Eine Muffinbackform mit kleinen Papierförmchen auslegen (besonders schön sind rot-weiß getupfte oder solche mit kleinen Erdbeeren drauf) und je einen gut gehäuften Esslöffel Teig hineingeben. Bei jedem Muffinförmchen anschließend eine walnussgroße Menge Erdbeermarmelade draufgeben und mit der Rückseite des Löffels leicht in den Teig drücken.

Die Cupcakes bei 180 Grad auf der zweiten Schiene von unten ca. 15-20 Minuten backen.

In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Vanillezucker vermengen, kurz mit dem Handrührgerät anschlagen und dann nacheinander die beiden Päckchen Sahnesteif hinzugeben und bei höchster Stufe steif schlagen. Die Sahne abgedeckt in den Kühlschrank stellen, bis die Cupcakes fertig sind.

Wenn die Cupcakes fertig gebacken sind, müssen sie unbedingt vollständig auskühlen, da die Sahne auch bei der kleinsten Wärme einfach schmilzt. Die erkalteten Cupcakes mit der Sahne dekorieren. Ich verwende dafür Einwegspritzbeutel und eine Tülle von Wilton.
IMG_7359

Don´t forget the cherry on top! Als kleiner Hingucker wird die Sahne noch mit einer halben kandierten Kirsche getoppt, aber auch pur sehen die Strawberry and Cream Cupcakes einfach himmlisch aus.

Enjoy your cake,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr ein Lieblingssommerdessert? Wenn ja, welches?

 

 

Mein Transporttipp

IMG_7354P.S. Für den Transport gibt es übrigens tolle Boxen bei Poundland in England, für nur 1 Pfund! Also schaut mal bei eurem nächsten Englandbesuch in diesem Schnäppchenparadies vorbei.

 

Ein letzter Sommergruss – Crema di pesca

Ihr Lieben,

so langsam aber sicher neigt sich der Sommer dem Ende zu, was aber nicht heißen soll, dass wir uns nicht auf den Herbst freuen können, der mit leuchtendem Laub, wunderbarem Licht, Herbstsonne und allerlei schönen Momenten lockt. Als kleinen Abschied vom Sommer gibt es heute noch einmal ein locker leichtes (leider nicht was die Kalorien betrifft) Dessert mit Pfirsichen.

Viele von euch kennen ja sicher die heißgeliebte Crema die Fragola von Vapiano. Da ich diese Creme auch immer ganz vorzüglich fand, die Systemgastronomie aber mittlerweile nicht mehr so ansprechend finde, kommt hier nun eine kleine Abwandlung des Rezeptes. Die Creme schmeckt wirklich genau wie bei Vapiano, aber ich habe statt der Erdbeeren Pfirsiche genommen. Je nach Geschmack kann man aber auch jede erdenkliche Obstsorte nehmen, von Blaubeeren über Johannisbeeren bis hin zu Kiwis, alles ist machbar.

IMG_4154[1]

Zutaten für 4 Personen/ 12 kleine Dessertgläser:

250 g Mascarpone
250 g Sahne
2 Eigelb
4 Eiweiß
1 Beutel Quickgelatine
50 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Pickerd Vanillepulver
1 kleine Dose Pfirische

Zur Dekoration:

etwas Kakaopulver
frische Minze

Zubereitung:

Die Pfirsische über einem Sieb abtropfen lassen und den Saft in einer extra Schüssel auffangen. Jetzt werden die Pfirische in kleine Würfel geschnitten und dann in Dessertgläser gefüllt, so dass der Boden der Gläser gut mit Pfirsichen bedeckt ist.

Als nächstes die Eier trennen und das Eigelb bei Seite stellen. Wichtig ist, dass ihr wirklich ganz frische Eier benutzt, da diese roh unter die Masse gehoben werden.

Jetzt das Eiweiß mit dem Handrührgerät steif schlagen und anschließend in den Kühlschrank stellen. Als nächstes die Sahne steif schlagen und ebenfalls in den Kühlschrank stellen, bis diese weiterverarbeitet wird.

Die Eigelbe mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Vanillepulver (wer keines hat kann nach Geschmack einfach noch ein Päckchen Vanillezucker hinzugeben und nur 40 g Zucker nehmen) schaumig schlagen, bis eine luftige blasenwerfende gelbe Masse entsteht. Jetzt kann die Mascarpone langsam hinzugegeben und mit dem Handrührgerät untergearbeitet werden. Zuletzt noch von dem Pfirischsaft 2-3 EL unterrühren.

Wenn die Masse schön homogen ist, kommt die Fix-Gelatine hinzu, die wirklich schnell untergerührt werden muss, da man sonst kleine Klümpchen in der Crema hat. Zuletzt die Sahne vorsichtig unterrühren oder mit einem Schneebesen unterheben und dann den Eischnee vorsichtig hinzugeben und alles zu einer glatten Creme verrühren. Nach einer kurzen Zeit im Kühlschrank wird die Masse etwas fester und man kann sie auf die kleinen Dessertgläser verteilen und bis zum Servieren nochmal kalt stellen.

IMG_4155[1]

Ich habe die Creme mit etwas Kakaopulver und einem frischen Minzblatt getoppt und zu einem leckeren starken Espresso serviert. Da die Creme für ein Sommerdessert sehr mächtig ist, würde ich sie in wirkllich kleinen Dessertgläsern servieren, so hat man den optimalen Genuss und sündigt nur ein wenig 🙂

 IMG_4153[1]

Viel Spaß beim Nachkochen und alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer Lieblingssommerdessert?