Sweet and salty – Salted Caramel Brownies

Ihr Lieben,

das erste Laub knistert schon, wenn der Wind die Straßen entlang fährt und die Bäume kleiden sich langsam in ihr strahlend gelb-rotes Kleid und so rückt auch die Zeit näher, in der man sich nach einem herbstlichen Spaziergang unter eine Wolldecke kuschelt, das Lieblingsbuch durchschmökert oder einen schönen Film schaut und dabei vielleicht eine herrliche Tasse Earl Grey und ein Stück selbstgebackenen Kuchen genießt. Seit langem liebe ich alles mit salted caramel, eine Geschmackskombination, die in England schon lange Tradition hat und so langsam aber sicher auch zu uns rüberkommt: Fudge, Pudding, Toffees, Latte Macchiato, you name it, I buy it. Im Winter lasse ich euch an meiner selbstgekochten Salted Caramel Sauce teilhaben, die man wunderbar über jegliches Gebäck oder Eis drapieren kann, heute gibt es aber das Rezept für meine heiß geliebten Brownies und natürlich diesmal mit Karamell und Meersalz. Lasst es euch schmecken.

Zutaten

180 gr dunkle Schokolade (min. 70%)
50 gr Vollmilchschokolade
125 gr Butter oder Margarine
3 Eier
150 gr Rohrohrzucker
1/4 TL Meersalz (Maldon´s Sea Salt)
125 gr Mehl
1/4 Tl Backpulver
Soft Toffees oder Stücke Fudge (oder etwas anderes mit Karamellgeschmack)
etwas Sea Salt zum Bestreuen
kleine Karamellwürfel für das Topping (z.B. von Søstrene Grene)

Zubereitung

Die 180 gr dunkle Schokolade grob hacken und mit der Butter oder Margarine im Wasserbad schmelzen und dabei umrühren, so dass eine schön glänzende Masse entsteht. Danach vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Den Backofen in der Zwischenzeit auf 130° Umluft vorheizen.

Eier und Zucker auf höchster Stufe mit dem Handrührgerät schaumig schlagen und die abgekühlte Schokoladen-Butter Mischung mit unterrühren. Die Schokoladen-Butter-Mischung darf dazu nicht zu heiß sein und sollte etwas wärmer als Körpertemperatur sein. Wenn sie noch vom Löffel runterläuft und nicht haften bleibt ist sie genau richtig.

Die Toffees oder das Fudge in kleine Stücke schneiden und unter die Schokoladenmischung heben.
Jetzt das Meersalz, Mehl und Backpulver mit der gehackten Vollmilchschokolade vermischen und unter den Teig heben. Den Teig in eine beschichtete rechteckige Browniebackform füllen, mit den Karamellwürfeln bestreuen und je nach Geschmack das Meersalz über den Brownie streuen und den Kuchen dann 30 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Der Kuchen ist perfekt, wenn er nur noch einen ganz leichten Schokofilm am Teststäbchen hinterlässt, dann ist er schön saftig. Er schmeckt wunderbar warm mit etwas (of course) Salted Caramel Eis oder einem Schlag Sahne oder einfach nur so.

 

Enjoy und alles Liebe

 

eure Nostalgiaqueen

 

Banana and Caramel Cheesecakes

Ihr Lieben,

ich stecke mitten in den Unterrichtsvorbereitungen und als ich meine Reihe zum Thema „New York“ plante, bekam ich plötzlich Lust, DEN New Yorker Klassiker zu backen: Cheesecake.

Da ich mal wieder ein paar viel zu reife Bananen hatte, habe ich mir heute mal eine Variante mit Karamell und Bananen überlegt. Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich die Kombination aus Bananen und Karamell liebe (siehe die Banoffee Cupcakes) , aber es ist auch einfach unwiderstehlich, das Süße des Karamells und dieses herrliche Aroma weicher Bananen…

Bei diesem Schietwetter (bei uns regnet es permanent) gibt es doch nichts besseres, als sich auf das Sofa zu lümmeln und einen kleinen aber feinen Cheesecake in Häppchengröße zu schnabbulieren, zusammen mit einem wunderbaren Espresso oder einem original italienischen Kaffee aus der Caffetiera. Geschwind fühlt man sich wie in New York, fehlen nur noch Frank Sinatra oder ein guter alter New Yorker Film wie Breakfast at Tiffany´s und schon ist man im NY Heaven.

2014-08-17 17.19.10 2014-08-17 18.08.53

Zutaten für 8 kleine Törtchen:

Für die Böden:

8-10 Törtchenformen
50 g zerlassene Butter
8 Mc Vities Digestive oder andere Kekse mit Korn (Leibniz etc.)
1 El Zucker

Für das Topping:

275 g Doppelrahmfrischkäse
1 Ei
1 El Mehl
1 kleine sehr reife Banane
55 g Zucker
1 El Karamellcreme (z.B. Lotus  Karamellgebäckcreme)

Zubereitung:

Die kleinen Förmchen mit Butter ausstreichen und den Backofen auf 175° Umluft vorheizen.

Jetzt wird der Boden zubereitet. Dazu die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und während die Butter schmilzt die Kekse zerbröseln (einfach mit der Hand zerdrücken, nicht im Mixer mahlen, da sie sonst zu fein werden). Wenn die Butter geschmolzen ist, können die zerbröselten Kekse und der Zucker hinzugeben und alles vermischt werden. Je einen gut gehäuften TL von der Mischung in die Förmchen geben und mit dem Löffel gut andrücken. Zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.

Als nächstes den Frischkäse und das Ei mit dem Handrührgerät verquirlen und anschließend den Zucker, die Karamellcreme und das Mehl unterrühren. Wenn eine cremige Masse entstanden ist, kann die Banane hinzugegeben werden. Je nachdem wie weich die Banane ist, könnt ihr sie einfach so hinzugeben, oder mit der Hand oder einer Gabel zerdrücken.

Die fertige Frischkäsemasse in die Förmchen füllen, so dass diese noch ein klein wenig Luft nach oben haben und anschließend bei 175° 25 Minuten backen.

2014-08-17 17.16.56

Nach dem Backen gut auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

2014-08-17 17.18.13 2014-08-17 17.15.55

Ein schönen Sonntag,

eure Nostalgiaqueen

Was ist eure liebste Cheesecakesorte? Mit Beeren, klassisch, oder mit Zitronen?

Dream a little dream with me – himmlische Banoffee-Cupcakes

Hey ihr Lieben,

nein, ihr habt euch nicht verlesen bei dem Wort „Banoffee“, jener komischen Wortschöpfung aus Banana and Toffee. In England habe ich alles was den Namen Banoffee trug lieben gelernt, vom klassischen Banoffee Pie, über Banoffee Desserts bis hin zu Banoffee Riegeln. Die süß-klebrige Kombination aus reifen Bananen und zuckersüßem Toffee ist genau mein Geschmack und so nutze ich endlich die wenig freie Zeit die ich habe, um euch mein ganz eigenes Banoffee Rezept zu bloggen: himmlische Banoffee-Cupcakes.

2014-06-26 16.25.34-1

Normalerweise wird für den Pie aus mürben Keksen und Butter ein Boden erstellt, auf den dann das Toffee, die Bananen und zum Schluss geschlagene Sahne kommen, so einfach und soooo gut. Erfunden wurde dieser sündig-süße Kuchen im The Hungry Monk in Sussex, 1972. Schnell hat sich dieser himmlische Genuss unter den Briten verbreitet und heute gehörte der Pie zum Standardrepertoire in jedem Pub oder Restaurant und natürlich auch in den Haushalten.

Ich habe mich für einen Toffee-Muffin mit Bananen entschieden, und als Frosting gibt es eine knallig gelbe Buttercreme mit ein paar Schokoladenraspeln und getrockneten Bananenchips.

2014-06-26 16.23.27

Zutaten

200 Gramm Zucker
250 Gramm Mehl
250 Gramm Butter
1 reife Banane
4 Eier
3 EL Toffee

Toffee

eine Dose gezuckerte Kondensmilch

Frosting

250 Gramm Butter
550 Gramm Puderzucker
Wilton Lebensmittelfarbe (gelb)
ein paar Schokoladenraspeln
ein paar getrocknete Bananenchips

Zubereitung

Eine Muffinform mit Papierförmchen auslegen und den Ofen auf 180 ° Umluft vorheizen.

Als erstes wird das Toffee hergestellt, was wirklich simpel ist. Dazu wird eine beschichtete Pfanne vorgeheizt und anschließend wird die gezuckerte Kondensmilch hinzugegeben. Die Milch unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen und dann auf mittlerer Stufe einkochen, bis eine halbwegs feste und zusammenhängende Masse entsteht. Während des Kochens solltet ihr das Toffee ständig mit einem Silikonspachtel vom Rand lösen und umwälzen, damit es schön gleichmäßig eindickt. Das fertige Toffee auf ein Backpapier geben und für den Muffinteig bereitstellen. Je nachdem, wie lange ihr das Toffee einkocht, könnt ihr dieses entweder als Soße verwenden, oder wenn ihr es als feste Masse auf das Backpapier gebt einfach trocknen lassen und nachher in kleine Würfel teilen und in einer Dose als Bonbons aufheben.

Nun werden die Muffins zubereitet. Hierzu werden das Mehl, die Eier, der Zucker und die Milch verquirlt, bis eine homogene Masse ensteht. Anschließend die reife Banane mit der Hand oder einer Gabel zerdrücken und mit dem Toffee zu der Teigmischung geben und gut unterarbeiten.

Den Teig in die Muffinförmchen geben und bei 180° ca. 15 min backen. Am Ende mit einem Zahnstocher prüfen, ob noch Teig dran hängen bleibt, sonst ggf. noch einmal 2-3 min reingeben.

Für das Frosting wird zunächst der Puderzucker gesiebt. Die Butter und den Puderzucker nun mit einem Schneebesen vorsichtig verrühren und mit einer Messerspitze Wilton Lebensmittelfarbe gelb färben. Das Frosting wandert jetzt noch für eine Weile in der Kühlschrank, bis die Muffins abgekühlt sind.

Wenn die Muffins kalt sind, kann das Frosting mit einer Sterntülle aufgespritzt und anschließend mit Schokoraspeln und einem Bananenchip dekoriert werden.

2014-06-26 16.28.44 2014-06-26 16.21.01

Die Cupcakes sind wirklich sehr süß, also falls jemand nicht so eine Naschkatze ist, könnte man ggf. anstelle des Buttercremefrostings Frischkäse verwenden oder den Zucker noch weiter reduzieren.

Ich wünsche euch einen himmlischen Genuss!

Eure Nostalgiaqueen

 

Kennt ihr Banoffee Pies? Was ist eure liebste Obst-Süßigkeiten Kombination?