(Werbung/Ad) Mondän und muckelig – Morgenmäntel von Morgenstern

Ihr Lieben,

wochenlang hatten wir einen herrlichen Frühsommer und wir haben unseren Garten so richtig genossen, gegrillt, Federball gespielt, den Garten gehegt und gepflegt, draußen gegessen und am Abend mit einem guten Glas ums Feuer gesessen und anregende Gespräche geführt und vor allem Sonne getankt. Gerade komme ich aus England wieder, wo das Wetter herrlich war, und stelle fest, dass kurzzeitig wieder der Herbst eingekehrt ist: Regen, ein wolkenverhangener Himmel und deutlich kühlere Temperaturen. Für unsere Pflanzen ist der Regen ein Segen, aber uns zwingt es bei diesen Temperaturen in die Wohnung, eine wahre Umstellung nach all den schönen Tagen. Nun machen wir aber das Beste draus und nach einer stressigen Zeit in der Schule genießen wir ein Wochenende daheim am Kamin (ja richtig, er brennt), mit Earl Grey, Billie Holiday und ganz viel „cosiness“.

IMG_4035Nach einem entspannten Wannenbad gibt es doch nichts Herrlicheres, als sich in einen weichen, wärmenden Bademantel auf dem Sofa oder vor dem Kamin einzukuscheln, bei sanftem Jazz, wärmendem Tee und vielleicht einem guten Buch. Ich hatte schon ewig keinen Bademantel* mehr, da mir viele zu dünn, zu bunt oder zu kratzig waren oder die, die mir gefielen, schlichtweg zu teuer waren. Vor einigen Wochen habe ich dann den Morgenstern Online Shop  entdeckt, in dem es eine große Auswahl hochwertiger Bade-/Morgenmäntel und Handtücher gibt und den ich euch heute vorstellen möchte.

*Mir wurden freundlicherweise beide Bademäntel kostenlos zur Verfügung gestellt, dies beeinflusst aber meine ehrliche Meinung keineswegs. 

Der Shop

Der Morgenstern Shop bietet Bademäntel und Handtücher einer bekannten Marke, aber vor allem auch eine hauseigene Kollektion. Von Bade- über Morgenmäntel und Hausanzügen bis hin zu Handtüchern findet man alles für ein Wellness Wochenende daheim oder einen Besuch in der Sauna. Es gibt Bademäntel aus Waffelpiqué, Frottee, Velours, mit oder ohne Kapuze, bis 8XL, für Kinder, Herren und Damen und noch vieles mehr. Die Suche nach dem passenden Bademantel ist dank der guten Menüführung recht leicht, man wählt die Kategorie  -> Damen und kann dann bereits einstellen, nach welcher Art Bademantel man sucht: Größe S -> Bademantel mit Kapuze -> Natur. Ich wollte einen gedeckten Bademantel mit Kapuze und habe mich für folgendes Modell entschieden:

Die Bademäntel  

Mein Traumbademantel gehört zur hauseigenen Marke und ist in Creme, mit Kapuze und einem hohen Bambusanteil sowie einer Mischung aus Polyester und Baumwolle. Der Mantel fällt recht groß aus und selbst S reicht noch gut aus, sitzt schön und ist lang und kuschelig. Er ist super hochwertig verarbeitet, mit eingenähten Bändern und vor allem einer super Innovation: Taschen mit einer Reißverschlussinnentasche, falls man in der Sauna seinen Schlüssel oder sein Handy etwas versteckt in der Tasche transportieren möchte. Vom Hohenstein Institut hat er die Hautsensorische Komfortnote sehr gut bekommen und fühlt sich wirklich wunderbar auf der Haut an. Innen ist ein Band eingenäht, mit dem man den Mantel zubinden kann, so dass der äußere Gürtel nicht die einzige Fixierung ist. Wenn ich den Mantel nicht in der Sauna oder nach dem Wannenbad zum Einkuscheln nutze, trage ich ihn auch gerade an kälteren Tagen am Wochenende als Hausmantel über meinem Schlafanzug. Der Bademantel ist Oeko Tex Standard zertifiziert und super atmungsaktiv und hat eine schnelle Feuchtigkeitsaufnahme, was mir besonders nach dem Duschen in der Sauna wichtig ist, da viele meiner vorigen Bademäntel immer klamm und kalt waren wenn sie Wasser zogen.

Aber nicht nur ich sitze hier gerade in meinen Bademantel gekuschelt auf dem Sofa und verfasse meinen Post, nein, auch mein Mann hat sich seinen wunderschönen grauen leichten Bademantel ebenfalls mit Bambus und von Morgenstern übergeworfen, sitzt neben mir und arbeitet fleißig. Bei Männern haben wir festgestellt ist es noch schwieriger einen schönen und edel aussehenden Bademantel zu finden und auch mein Mann tat sich zunächst etwas schwerer bei der Auswahl, als der Mantel dann aber ankam, war er nach dem ersten Anziehen hin und weg. Der Mantel ist aus einem leichteren und weniger flauschigen Material als mein Mantel, sieht aber sehr edel aus, ist außen glatt und von innen mit Frottierschlingen ausgestattet, die ein schnelles Trocknen garantieren.

Seit wir die Bademäntel haben, sind diese nicht mehr aus unserem Heim wegzudenken und fester Bestandteil in der Sauna aber eben auch nach einem Wellnesstag daheim oder an kalten Tagen auf dem Sofa. Den Damenbademantel gibt es für 99,95 und den Herrenbademantel für 79,95. Wir haben uns beim Stöbern übrigens beide noch in zwei Morgenmäntel verliebt, die so herrlich British sind und die wir sicher noch kaufen werden, sobald unser Budget dies wieder hergibt, schaut doch selber: Morgenmantel Damen und Morgenmantel Herren. 

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Tragt ihr einen Morgenmantel? Wie habt ihr den perfekten Bademantel gefunden?

Der Alice im Wunderland Effekt – Das Unboxing

Ihr Lieben,

gestern habe ich euch über unser Fotoshooting bei 3D Generation berichtet und heute ist es endlich soweit: meine Figur ist da.

Es hat gute 4 Wochen gedauert, bis der Postbote klingelte, schnaubend in den 3. Stock unseres Altbaus kam und mir ein etwa 30 cm langes in Packpapier eingewickeltes Paket überreichte. Andächtig habe ich das Papier abgewickelt und zum Vorschein kam ein brauner Karton aus Wellpappe mit dem eingeprägten Logo der 3D Generation. Die Aufregung stieg ins Unermessliche, denn wann hat man schon mal die Gelegenheit, sich selber in 20 cm Größe und 3D auszupacken? Zögerlich habe ich den Karton geöffnet, aus dem bereits ein wenig Verpackungsmaterial ragte, und zunächst nur die Umrisse meiner Figur erkannt, die zur Sicherheit noch in Knisterfolie eingewickelt war. Vorsichtig habe ich die Figur in die Hände genommen, die Folie gelöst und mein Miniatur-Ich erst einmal andächtig von allen Seiten begutachtet.

Ähnlich wie auch Anna, die sich in ihrer Figur nicht wirklich wiederfand, war auch ich erstaunt, als ich die Frontalansicht meiner Figur gesehen habe, denn diese entspricht leider überhaupt nicht meinem Gesicht. Die Augen starren mich seltsam an, die Augenbrauen sind kaum sichtbar und auch die Nase ist leider viel zu spitz geraten. Von den beiden Seiten im Profil kann ich mich schon gut wiedererkennen und auch die Details sind bei meiner Figur wirklich gut getroffen: man sieht mein Tattoo, die Falten und den Reißverschluss des Rockes, die Stiefel sehen toll aus. Leider passt auch bei mir die Farbe der Haare leider nicht so wirklich, da diese eher gräulich-schwarz aussehen und nicht braun, wie sie eigentlich sind.

Für 219 Euro hatte ich mir von der Figur tatsächlich ein bisschen mehr erwartet. Ich bin im Großen und Ganzen schon zufrieden mit der Figur, vor allem wenn ich sie mir von der Seite anschaue. Leider ist die Frontalansicht wirklich nicht authentisch und ich habe mich gefragt, ob das verzehrte Bild daran liegt, dass ich eine seitliche Pose beim Shooting eingenommen habe und nicht frontal in die Kameras geschaut habe.

Die Figuren, die im Laden ausgestellt waren, waren meiner Meinung nach besser gelungen und ich finde die Idee, sich oder seine Lieben in klein und 3D zu verewigen immer noch wirklich toll, wenn auch nicht für 219 Euro.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Der Alice im Wunderland Effekt – Das Fotoshooting bei der 3D Generation

Ihr Lieben,

wir alle kennen die Geschichte der kleine Alice, die es im Garten auf mysteriöse Weise in den Kaninchenbau verschlägt. Um dort aber erst einmal hineinzukommen, schrumpft Alice auf einen Bruchteil ihrer Körpergröße und taucht so in die Welt des Verrückten Hutmachers und der fürchterlichen Roten Königin ein. So ähnlich, wenn auch viel weniger gruselig sondern eigentlich recht fröhlich, erging es mir vor einigen Wochen, als ich dank 3D Generation in die Welt der Miniatur-Ichs und des 3D Druckes eingetaucht bin.

IMG_0204Als technikbegeisterte Frau hatte ich vorher schon zahlreiche Reportagen über 3D Drucke gesehen und auch schon mal von Miniaturfiguren gehört, hätte aber nie gedacht, dass ich selber so schnell in den Genuss einer winzigen Version von mir kommen würde. Im Rahmen des Klön un Kieken waren wir in Hamburg bei der 3D Generation eingeladen und durften uns schooten lassen, um dann eine 20 cm große Version von uns zugeschickt zu bekommen. Heute möchte ich euch ein wenig mehr über das Shooting berichten und morgen dann meine fertige Figur vorstellen.

Das Shooting

IMG_0369Gerade hatten wir unsere individuellen Kuscheltiere bei Build-A-Bear tanzend und singend in Empfang genommen, hieß es schien wieder auf zu einem weiteren Höhepunkt. Die 3D Generation hat ihren Sitz im Saturn direkt hinter dem Bahnhof und ist somit super zu erreichen. Bevor wir uns den rund 70 Kameras gestellt haben, sind wir alle noch schnell ins Bad geflitzt, Haare richten, nachschminken, hier und da kurz zuppeln und dann ging es auch schon auf zu den 3 netten Mädels von 3D Generation. Um uns allen ein wenig die Angst zu nehmen gleich vor rund 70 Kameras zu posieren, durften wir die kleine Fotokammer schon einmal von innen begutachten. Als der Computer hochgefahren, die Kameras startbereit und wir reichlich nervös waren, hieß es für jeden von uns: Shooting Time.

IMG_0563Für viele ist es natürlich erst einmal ungewohnt, in einem komplett weißen Raum mit Löchern zu stehen, aus denen einen sehnsüchtig die Objektive entgegenblicken, um jeden Winkel einzufangen, damit auch ein authentisches Modell entsteht. Zum Glück hatten die 3D Mädels aber reichlich Tipps was das Posing anging und berieten uns je nach Charakter, Aussage die hinter der Figur stecken sollte, oder aber auch je nach Detail das im Vordergrund stehen sollte. Durch das tolle Briefing und den netten und auch lustigen Umgang war es dann für keine von uns mehr problematisch sich zu positionieren und mithilfe der Durchsage in der Kammer und kleinen Tipps von den Mädels drei Fotos zu machen, von denen wir uns eines als Favoriten aussuchen durften.

IMG_0368.JPGDas Shooting an sich dauert keine 10 Minuten und nach der Wahl des Fotos heißt es dann erst einmal abwarten, da der 3D Druck inklusive einer Nachbearbeitung 4-5 Wochen dauern kann. Preislich gibt es die kleinste Figur mit 6cm schon für 59 Euro. Unsere 20 cm Figuren liegen bei 219 Euro. Der Kreativität ist auch bei den Anlässen keine Grenzen gesetzt: So gab es beispielsweise schon Hochzeitspaare, die nach der Trauung flinken Schrittes in die kleine Kammer geeilt sind, um den schönsten Tag ihres Lebens buchstäblich „greifbar“ zu machen. Es sind aber auch manchmal traurigere Anlässe, wie das baldige Sterben eines Haustieres, die dazu führen, dass der Besitzer seinen Liebling gerne als kleine Version zur Erinnerung hat. Schön sind natürlich auch ganze Familien, da vor allem die Kinder so die Möglichkeit haben, ihr kleines Ich einmal zu sehen.

Der Tag bei der 3D Generation war wirklich wunderbar und das Team ist einfach unglaublich nett und vor allem sehr kompetent. Hier braucht wirklich niemand Angst haben, sich den 70 Kameras zu stellen, da man tolle Tipps bekommt, das Team auf jeden individuell eingeht und man einfach merkt, wie viel Freude alle bei ihrer Arbeit hinter der Kamera haben. Danke an 3D Generation, dass wir einen  Tag in den Kaninchenbau abtauchen durften. Seid gespannt auf morgen, denn da werdet ihr meine Miniaturversion beim Unboxing sehen.

* Zur Zeit gibt es übrigens bis zum 29.4 noch einen Osterdeal und man bekommt beim Kauf von 2 Figuren die 3. umsonst.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Zu welchem Anlass könntet ihr euch eine 3D Figur denken?

Für alle Bio-Rindfleisch und Senf Fans in HH – die Better Burger Company

Ihr Lieben,

schon seit einiger Weile sind Burger ja im wahrsten Sinne des Worte ins „aller Munde“ und damit sind nicht die drögen pappigen und meist lieblos zubereiteten Hamburger diverser Fastfoodketten gemeint. In Hamburg, London oder New York öffnen momentan gefühlt stündlich neue Burgerrestaurants, die mit Fleisch in Bio-Qualität, frischen Zutaten, Süßkartoffelpommes und Deluxe Burgern den Fastfood-Gourmet von heute locken.

IMG_0564Vor einer Weile war ich seit langem auch mal wieder einen Burger essen und zwar bei der BetterBurgerCompany in Hamburg. Was ist aber besonders an diesem Burgerladen? Zunächst einmal habe ich mich schon im Vorfeld gefreut, dass man sich hier seinen Burger ganz individuell zusammenstellen kann und dabei die Wahl hat zwischen:

  1. Bio-Rindfleisch
  2. Hühnchen
  3. Halloumi

Wenn man sich für eine köstliche Variante entschieden hat, in meinem Fall Bio-Rindfleisch, ist man aber noch nicht durch mit der Entscheidungsfindung, denn jetzt muss man sich überlegen, wieviel Fleisch man essen möchte. Da ein Patty 100 Gramm wiegt, habe ich mich für 2 Patties entschieden sowie die Variante mit herrlich geschmolzenem Käse. Belegt wird der Burger nach Gusto, wobei man aus einer Vielzahl an frischen und teilweise gegrillten Zutaten 5 auswählen kann. Als Fan der italienischen Küche habe ich mich für Ruccola, Oliven und frische Tomaten entschieden, um dann meinem Burger noch einen feurigen Twist mit Jalapenos und einer scharfen Soße zu geben.

IMG_0365Sobald der Burger fertig zubereitet ist, kann man sich diesen am Tresen auf einem Aluminiumtablett mit einer großen Portion knackiger und dick geschnittener Pommes abholen, um dann auf einer langen Holzbank neben lauter anderen Burgerliebhabern glückselig in ein leckeres Bun (von einer Hamburger Traditionsbäckerei) und unglaublich schmackhaftes Rindfleisch zu beißen. Auf den Tischen gibt es zudem eine ganze Reihe an leckeren norwegischen Senfen von Bergbys, sowie natürlich Ketchup und scharfe Sauce.

Ich habe wirklich schon lange nicht mehr so gutes Rinderhack gegessen und bin wirklich der Überzeugung, dass man die Bio-Qualität rausschmecken kann. In diesem Burgerladen kann jeder sich seinen Wunsch erfüllen lassen und ich kann die BetterBurgerCompany wirklich nur von Herzen (und Magen) empfehlen. Ein Menu mit hausgemachtem Eistee gibt es schon für 9,90.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was ist eure Lieblings-Burger-Combo?

Wenn erwachsene Frauen zu Kindern werden – Klön un Kieken zu Besuch bei Build-A-Bear

Ihr Lieben,

nach meinem Bericht über das Pyjama Park Hotel&Hostel möchte ich euch heute unsere zweite Station auf dem Bloggertreff Klön und Kieken vorstellen: Build-A-Bear-Workshop®. Wie ich euch bereits im Eventpost berichtet hatte, war ich anfangs skeptisch was das Konzept betraf, da ich dachte, das wäre vollkommen amerikanisierte Unterhaltung für überdrehte Kinder, die schon alles haben, aber da wurde ich wirklich von besserem überzeugt.

Das Konzept

Die Idee hinter dem Build-A-Bear-Workshop® ist, dass jedes Kind sich sein eigenes und vor allem ganz individuelles Kuscheltier erstellen kann und dieses dann in einer liebevollen Zeremonie gefüllt und angekleidet wird, ein kleines pochendes Herzchen einpflanzt bekommt und am Ende in einer kleinen Kartonwohnung mit samt Geburtsurkunde mit nach Hause genommen wird.

Zur Zeit gibt es in Deutschland 18 Filialen, die hauptsächlich in großen Einkaufszentren wie dem CentrO in Oberhausen oder aber auch im AEZ sind, in dem wir unsere kleinen Freunden gestalten durften.

IMG_0144.JPGMan kann spontan in die Läden kommen, sich ein Kuscheltier aussuchen und dann gemeinsam mit den wirklich unglaublich freundlichen und lustigen MitarbeiterInnen das Tier befüllen, bekleiden und fertigstellen. Wem der alleinige Besuch nicht genug Action bedeutet, der kann für seine Kinder und ihre Freunde auch eine bärenstarke Party feiern und genau das ist der Anlass, warum aus erwachsenen Frauen  buchstäblich wieder Kinder geworden sind, denn genau diese Party haben wir gefeiert, mit allem drum und dran: singen, rennen, klatschen, knuddeln und viel Gelächter.

Die Party

Wer sich entschieden hat, eine ganz besondere Geburtstagsparty mit einigen Kindern zu feiern, der kann die Kuscheltiere für die einzelnen Kinder bereits ab 14,99 pro Gast gestalten, zum Beispiel diesen süßen Teddy, den ich ausgewählt habe. Die verschiedenen Tiere haben natürlich je nach Gestaltung, Größe und Zugehörigkeit verschiedenen Preise und die Kleidung und die pochenden Herzen oder Kleidung muss man noch extra hinzukaufen.

Wie bei jeder guten Party gibt es natürlich auch kleine Namensschilder und eine Kennenlernrunde und dann folgt eine nette und wirklich informative Erklärung, damit der weitere Ablauf der Feier für alle transparent war. Was dann folgte war ein regelrechtes Sportprogramm: erst wurde der ganze Laden von uns auf links gedreht, denn wir mussten ja erstmal das perfekte Kuscheltier für uns finden und dafür mussten ja mindestes alle Tiere einmal angefasst, testbekuschelt und begutachtet werden.

IMG_0363.JPGNachdem wir dann alle unsere leider noch ganz leeren Kuscheltiere ausgesucht hatten, hieß es nun: Wer darf das Tier zuerst befüllen? Aber nein, es wurde sich nicht einfach brav in einer Reihe angestellt, sondern wir mussten uns die Füllung hart erkämpfen, indem wir als Pinguine durch den laden hüpfend vor Haien geflüchtet sind, in kürzester Zeit verschiedenfarbige Teile nach vorne bringen mussten, die versteckten Tiere suchen mussten und dann am Ende alle endlich vollkommen echauffiert aber glücklich mit unseren nun prall gefüllten kuscheligen Freunden wieder auf den Kissen am Boden Platz nehmen durften.

Nun kamen die nächsten wichtigen Schritte, denn unsere kleinen Kumpel bekamen nun ein pochenden rotes Herz und ein kleines kariertes Stoffherz eingepflanzt und wir haben ihnen sowohl gute Eigenschaften durch verschiedene Rituale (ins Ohr flüstern für gute Zuhörer, Knuddeln für ganz viel Liebe, über den Kopf streichen für Intelligenz) verliehen, als ihnen auch durch ein Lied treue und Fürsorge versprochen. Da klingt jetzt vielleicht alles recht merkwürdig, die Vorstellung, dass 6 erwachsene Frauen munter mit Kuscheltieren über dem Kopf oder in den Armen durch den Laden hüpfen, aber nach einigen irritierten Blicken von groß und klein hatten wir durch die liebevolle und überhaupt nicht alberne Anleitung von unserem netten Gastgeber direkt vergessen, dass wir uns gerade wie große Kinder benahmen.

IMG_0362.JPG

Als letzter Schritt bekamen unsere ganz unterschiedlich gestalteten Tiere noch von uns schöne Kleidung angezogen und auch hier sind der Phantasie keine Grenzen gesetzte: vom Polizeikostüm über die Eiskönigin bis hin zu dem coolen schottischen Schlafanzug, den mein Bär bekommen hat, ist für alle etwas dabei. Damit die Tiere auch ein standesgemäßes Familienmitglied werden, wurden schnell zuletzt noch Geburtsurkunden gedruckt und dann durften unsere Kuscheltiere in praktischen Kartons mit in ihre neuen Zuhause.

Ich kann den Build-A-Bear-Workshop wirklich besten Gewissens und mit den bärigsten Wünschen weiterempfehlen, denn wir hatten einen tollen Tag und konnten uns am Ende über unsere ganz individuellen und liebevoll gestalteten Kuscheltiere freuen.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Kanntet ihr bereits Build-A-Bear? Was haltet ihr von der Idee eines individuellen Kuscheltieres?

Sleep well auf der Reeperbahn? – das Pyjama Park Hotel&Hostel Reeperbahn

Ihr Lieben,

letzte Woche hatte ich euch ja bereits von unserem tollen und ereignisreichen Bloggertreff  Klön un Kieken berichtet und in den nächsten Posts würde ich euch gerne noch die einzelnen Sponsoren * vorstellen, die uns diese drei unvergesslichen Tage ermöglicht haben.

Ja, ihr habt richtig gelesen: Sleep well auf der Reeperbahn, ist das denn überhaupt möglich? Ich kann euch die Spannung vorwegnehmen: Ja, ich habe wunderbar geschlafen. Während unseres Treffens durften wir nämlich zwei Nächte im Pyjama Park Hotel&Hostel auf St.Pauli verbringen und ich bin wirklich begeistert von dem schönen Hostel.

Das Hostel/Hotel

IMG_0034Das Hostel liegt direkt gegenüber vom Spielbudenplatz und ist fußlufig ca. 5 Minuten von der Haltestelle St. Pauli entfernt. Von außen wirkt der Eingang etwas unscheinbar, direkt zwischen der dazugehörigen Bar und einem großen Edelerotikshop. Wenn man die ersten Stufen erfolgreich erklommen hat, staunt man schon auf den ersten Blick über die wunderschön eingerichtet Lobby, mit Empfangstresen, Sitzgelegenheiten und einem großen gemütlichen Holztisch zum Schnacken und Verweilen.

Wieder ein paar Stufen herab geht es in den Frühstücksraum, der im urbanen Vintage Look und dezenten Braun-, Weiß- und Goldtönen gehalten ist und in dem wir jeden morgen ein reichhaltiges und köstliches Frühstück bekommen haben (Ziegenkäse, Waffeln zum selberbacken, herrlicher Kaffee, Pesto und allerlei mehr). An den Wänden findet man im Hostel überall stylische gold-schwarz-weiße Bilder Hamburger Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten, so dass man das Sightseeing bereits hier beginnen kann. Wer aber glaubt, dies wäre schon alles, der staunt nicht schlecht, wenn er auf die Terrasse raustritt, auf der plötzlich aller Großstadtlärm verschwunden scheint und man auch bei noch kühlen Temperaturen unter großen grauen Schirmen und in weiche Decken eingemurmelt einen Latte Macchiato genießen kann.

Facts:

PYJAMA PARK
Reeperbahn 36
20359 Hamburg
Telefon: +49 (0)40-31 48 38
E-Mail: → reeperbahn@pyjama-park.de
Internet: → www.pyjama-park.de

24 Stunde Rezeption, kostenloses WLAN

IMG_0560.JPGDie Zimmer

Svenja, Natascha und ich waren in einem Hostelzimmer untergebracht und ich fühlte mich beim ersten Blick direkt an mir bekannte stylische Hotels in London erinnert. Vier super bequeme Betten aus Holzpaletten bilden den Kern des Zimmers, die aber meiner Meinung nach nicht für jeden geeignet sind, da diese aufgrund der Konstruktion wirklich sehr niedrig sind.

IMG_0037Neben einem glänzend weißen Waschbecken und einiger kleiner Stauflächen zeichnet sich das Zimmer wirklich durch seinen coolen Stil aus, mit tollen Zeichnungen an den Wänden. Ich liebe es auf harten Matratzen zu schlafen und habe wirklich überhaupt keine Probleme gehabt, auch nicht mit dem Lärm von draußen und ich muss sagen, für ein Hostel auf der Reeperbahn fande ich es wirklich angenehm ruhig. Die Fenster könnten allerdings noch ein bisschen besser isoliert sein, da man teilweise schon ein wenig den Wind von draußen gespürt hat.

Mein Fazit

Wer keine Probleme mit ein wenig Lärm hat (oder gute Ohrstöpsel besitzt) und gerne für wenig Geld einen 3-4 tägigen Städtetrip von einem super zentral gelegenem und vor allem super gepflegten Hostel mit einem tollen Team aus machen möchte, dem kann ich das Hostel wirklich sehr ans Herz liegen. Man bekommt eines der 22 Hostelzimmer schon für unter 25 Euro und das Frühstück für günstige und vollkommen angemessen 8,90. Für alle, die es gerne einen kleinen Tick bequemer haben, würde ich das Hotelzimmer (insgesamt 28 Stück) ab 29 Euro nehmen.

Vielen Dank an das liebe Team von Pyjama Park, dass wir 2 unvergessliche Nächte bei euch verbringen durften.

Alles Liebe,

eure Nostalgiqueen

Was ist euer Geheimtipp für eine günstige Übernachtung in HH?

*Wir durften kostenlos im Pyjama Park übernachten, was meine Meinung über das Hostel jedoch in keinster Weise beeinflusst.