Meine erste Beauty Box – die Secret Box „Pure is Perfect“ von Budni

Ihr Lieben,

bislang habe ich mich immer noch um Beauty Boxen herumgeschlängelt, denn so wirklich überzeugt war ich von den Boxen meist nicht und was man dann alles über die nachlassende Qualität der Pink – oder Douglas Box gelesen hat, hat mich überhaupt nicht motiviert, mir eine dieser Beauty Boxen zu bestellen, zumal ich mittlerweile so viel Kosmetik habe, dass ich gar nicht mehr weiß, wie, wann und wo ich das alles verbrauchen soll.

Vor einer Woche erreichte mich dann aber die frohe Botschaft, dass ich exklusiv als Bloggerin die „I am beautiful“ Secret Box  „Pure is Perfect“von Budni testen darf und so empfing ich hoffnungsvoll eine kleine schwarze Box, die mich überraschte und vor allem überzeugt hat.

IMG_1026 IMG_1031

Ich bin ja schon seit langer Zeit eine bekennende Catrice-Anhängerin und habe schon haufenweise zauberhafte Nagellacke, Rouges und andere hübsch designte – und vor allem preislich reelle- Kosmetik gesammelt. Umso glücklicher war ich, als ich die Box aufmachte und sich diese als Catrice Box herausstellte, voller toller neuer frühlingshafter Produkte. Leider durfte ich euch – um die Überraschung nicht zu verderben – die Produkte noch nicht zeigen, aber jetzt gibt es keinen Halt mehr, denn die Box könnte ihr selber seit gestern hier für 19,95 erwerben und wer sich nicht überraschen lassen will, kann jetzt einen Einblick in diese vielseitige Box erhaschen. Wer sich überraschen lassen will sollte jetzt besser aufhören zu lesen :-). Nur so viel sei verraten: die Box ist jeden Cent wert (in Wirklichkeit fast 20 Euro mehr).

Die Box

Die Box kostet 19, 90 und ist kein Abo, man kann sie also jedes mal wenn es sie gibt vollkommen unverbindlich kaufen, was ich super finde, denn bei all den Abos hat man ja schnell keinen Durchblick mehr. Zu den 19,90 kommen noch 3,95 Versandkosten, so dass man am Ende bei 23,85 Euro auskommt. Dafür erhält man aber Produkte, die diesmal einen Wert von rund 37 Euro haben und alles Originalgrößen sind.

IMG_1028

Der Inhalt

So, jetzt kommen wir endlich zum Inhalt. In der Box war alles, was man sich für den Frühling und ein komplettes Make Up nur wünschen kann, aber seht selber:

IMG_1048

Für das perfekte Make Up im samtigen Look gibt es zunächst den Velvet Finishing Concealer, der kleine Äderchen, Augenringe und müde Haut zart zaubert (4,49). Für einen strahlenden Teint ist außerdem die passende Foundation dabei, die Velvet Finish Foundation, die nicht nur Feuchtigkeit spendet, sondern die Haut auch samtig weich aussehen lässt (7,99). Ein schönes Rouge darf natürlich auch nicht fehlen, daher war das Defining Blush in der Farbe 024 dabei, was einen leichten Pfirsich-Rosaton hat (3,49) und die Wangen schön frisch und frühlingshaft aussehen lässt.

IMG_1041

Natürlich dürfen bei einem schönen Make Up auch die Augen nicht zu kurz kommen und so hilft der Eyeconic Eye Opening Mascara dabei, einen wunderbaren Augenaufschlag zu zaubern (5,49), während der Longlasting Browdefinder die Augenbrauen dauerhaft in Form bringt, um so das Gesicht schön zu rahmen (3,29) . Für alle, die ihre Augen toll schminken können (leider habe ich da überhaupt kein Talent), ist die Absolute Rose Eyeshadow Palette dabei, mit zarten Rosatönen und zwei dunkleren braunen Tönen für die Lidfalte und den Wimpernkranz (4,99).

IMG_1043

Für die Lippen und die Nägel war auch etwas Wunderbares in der Box, nämlich ein traumhafter pink-lachsfarbener matter Lippenstift, der Ultimate Stay Lipstick 060 (4,99). Für die Nägel gibt es gleich eine fünffache Pflege und ein helles Finish mit dem Luminous Nails 5in1 Care Polish (2,79).

IMG_1045

Als besonders Extra gab es noch on top einen Make Up Blending Sponge in knalligem Lila, mit dem man die Foundation super einfach auftragen und verblenden kann (4,49).

Ihr seht, die Box bietet alles, was man für ein perfektes frühlingshaftes Make Up benötigt und hat mich vollkommen überzeugt. Ich finde es toll, dass die Box so schön aufeinander abgestimmt ist und wirklich hochwertige Produkte darin waren. Ich finde auch, dass das Motto „Pure is Perfect“ sehr gut umgesetzt wurde, denn die einzelnen Teile sind alles wirklich tolle Basics, mit denen man super schön einen natürlichen, puren und dennoch perfekten Look zaubern kann. Für mich war meine erste Beauty Box ein voller Erfolg und ich freue mich schon auf die nächste thematische Beauty Box von Budni.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr eine Box abonniert? Was haltet ihr generell von den meisten Beauty Boxen?

Zum 2. Advent – Edle Nussecken mit gesalzenem Karamell und Quittengelée

Ihr Lieben,

die Zeit vergeht wie im Fluge und schon ist der 2. Advent da. Für mich ist die Vorweihnachtszeit immer eine besondere Zeit, aber dieses Jahr umso mehr, da ich vor zwei Wochen die Zusage für meine Wunschstelle in Hamburg bekommen habe und neben dem Weihnachtstrubel mittendrin in Vorbereitungen und Umzugsplänen stecke. Ich freue mich trotz des Stresses aber auch riesig, denn es ist ja nicht irgendeine Stadt, sondern HAMBURG🙂

Um euch trotz der wenigen Posts – die ich momentan schaffe – dennoch ein wenig die Adventszeit zu versüßen, habe ich mir ein Rezept für leckere Nussecken mit salzigem Karamell und herrlichem Quittengelée überlegt. Ich habe zum ersten Mal Nussecken gemacht, da ich eigentlich keine großer Fan dieser riesiegen und oft mächtigen Ecken mit viel gehobelten Nüssen, dickem Mürbeteig und Marmelade bin. Dieses Rezept verfeinert die Nussecken daher ein wenig und sie sind auch relativ flach und klein, so dass das volle Aroma zum Tragen kommt.

IMG_6205 IMG_6203

Die Vorstellung Süßes mit Salzigem zu mischen mag einigen komisch vorkommen, aber gerade die Kombination aus herrlichem goldgelben Karamell und feinstem Fleur de Sel ist ein Traum und wird in England in allen möglichen Varianten verkauft: Salted Caramel Cheesecake, Cupcakes, Schokolade, Fudge, Trüffel, und und und. Ich finde, dass gerade dieser Hauch von Meersalz dem Gebäck und dem Karamell das gewisse Etwas gibt und das selbstgemachte Quittengelée mit seiner ganz eigenen Note rundet den Geschmack vollkommen ab, ohne zu aufdringlich zu sein. In einer schönen Tüte verpackt, sind die Nussecken ein wunderbares Mitbringsel zu Weihnachten, aber auch auf dem Plätzchenteller machen sie einiges her.

IMG_6201

Zutaten

Für den Mürbeteig

250 g Butter oder  Margarine
125 g Zucker
355 g Mehl
eine gute Prise Salz
1 Teelöffel Vanila von Pickerd Dekor
1 Glas Quittengelée

Für  den Belag

150 g Edelnussmischung von Aldi (Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Cashewkerne)
150 g gesalzene Erdnüsse aus der Dose
100 g Mandelblättchen
200 g Zucker
200 g Butter
100 g Schlagsahne
1 gestrichener Teelöffel Fleur de Sel

Für die Schokoecken:

80 g dunkle Kuvertüre
25 g Butter

Zubereitung

Zunächst wird der Mürbeteig zubereitet, da dieser auch eine halbe Stunde im Kühlschrank ruhen muss. Dazu werden die Butter, der Zucker, das Salz und das Vanillepulver mit dem Handrührgerät verquirrlt und anschließend das Mehl hinzugegeben und alles zu einem glatten Teig verarbeitet. Den Teig nun zu einer Kugel rollen und in Klarsichtfolie gewickelt für 30 min in den Kühlschrank geben. Wenn der Teig fertig geruht hat, kann dieser auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausgerollt werden. Da Mürbeteig – wie der Name schon sagt –  gerne mal zerreist beim Rollen, habe ich den Teig direkt auf dem Backblech ausgerollt, was wirklich gut geklappt hat. Der Teig wird nun mit einer Gabel mehrfach eingestochen und bei 180 ° Umluft auf der mittleren Schiene ca. 16 Minuten gebacken, bis er schön gleichmäßig goldbraun ist.

Während der Teig im Ofen blindgebacken wird, kann das Gelée geschmolzen werden. Das Quittengelée einfach in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze flüssig werden lassen und dabei gelegentlich umrühren. Wenn der Boden fertig ist, kann dieser sofort mit dem Gelée bestrichen werden und wird dann zur Seite gestellt, bis die Nussmischung fertig ist.

Die verschiedenen Nusssorten (bis auf die Erdnüsse) werden zunächst einmal fein gehackt, aber nicht zu fein, da man kleine Stückchen auch noch schmecken sollte. Die verschiedenen Nüsse können natürlich beliebig ersetzt werden, wobei ich bei Macadamia oder anderen weicheren Nüssen vorsichtig wäre, da sich aufgrund der unterschiedlichen Konsistenz und des variierenden Fettanteils das Ergebnis beim Backen verändern kann.

Die gehackten Nüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett goldbraun anrösten, damit diese ihr volles Aroma entfalten. In der Zwischenzeit werden auch die gesalzenen Erdnüsse gehackt, diese werden aber nicht angebraten, da sie schon vorher geröstet sind. Die Nüsse nach dem Rösten in eine Schüssel zum Abkühlen geben und die gehackten Erdnüsse ebenfalls untermischen .

Für das Karamell wird nun der Zucker in einer großen beschichteten Pfanne ohne Fett geschmolzen, bis dieser goldbraun ist und sich vollständig aufgelöst hat. Anschließend die Sahne hinzugeben und schnell verrühren, damit keine großen Klumpen entstehen. Zuletzt die Butter hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren und mit dem Fleur de Sel würzen. Die Nüsse in das fertige Karamell geben und alles noch einmal kurz anbräunen und dann schnell auf dem Mürbeteig verteilen und gleichmäßig mit einem Messer oder einer Palette glatt streichen. Die Nussecken nun bei 160° Umluft noch einmal gute 10-12 Minuten auf der mittleren Schiene backen und danach auskühlen lassen.

Die ausgekühlten Nussecken zunächst in kleine Quadrate schneiden uund dann halbieren, damit die typische Dreiecksform ensteht. Zuletzt wird die Kuvertüre mit der Butter geschmolzene und die Nussecken werden mit den Spitzen kurz in die Schokolade getaucht und müssen dann auf einem Backpapier trocknen, bevor man sie auf den Teller oder in die Gebäckdose legen kann.

IMG_6210 IMG_6209

Viel Freude beim Nachbacken und einen besinnlichen 2. Advent,

eure Nostalgiaqueen

P.S. Die 2 Gewinner der Miss Étoile Gutscheine aus dem November Gewinnspiel werden am 3. Advent gezogen und veröffentlicht, also nicht verpassen!

Was ist euer Lieblingsgebäck zu Weihnachten?

In der Weihnachtsbloggerei…

So langsam wird es weihnachtlich bei uns. Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, es duftet nach Glühwein und Lebkuchen in unserem Haus und am Wochenende werden wir endlich die Weihnachtsdekoration vom Speicher holen und das Haus in weihnachtliches Rot und Gold hüllen, dabei Nat King Cole und Louis Armstrong hören und uns auf die besinnliche Zeit freuen.

Vor einiger Zeit haben sich einige wunderbare Bloggerinnen überlegt, einen Adventskalender zu erstellen, bei dem jede Bloggerin an einem der 24. Tage etwas Schönes auf ihrem Blog veröffentlicht, seien es Schminktipps, Rezepte oder schöne DIY Projekte. Ich habe mich schon riesig auf den Kalender und das Projekt gefreut und heute kann ich euch endlich unseren tollen Kalendern mit dem Titel „Die Weihnachtsbloggerei“ präsentieren. Wenn ihr auf unsere Bilder klickt öffnen sich die einzelnen Blogs und ihr habt jeden Tag etwas tolles Neues zu lesen.

Den Anfang am 1. 12 macht die liebe Isabelle von Übersee-Mädchen. Schaut doch einfach mal auf ihrem Blog vorbei.Ich bin übrigens am 12.12 dran und freue mich schon riesig auf euren Besuch. Über was ich blogge bleibt natürlich noch ein Geheimnis, aber es wird euch ganz sicher gefallen.

 

Wir, die Weihnachtsbloggerei-Mädels, wünschen euch eine wunderbare und besinnliche Weihnachtszeit und ganz viel Freude mit unserem Kalender!

 
Adventskalender

the blogger lounge uebersee maedchen glasschuh not only a picture winged eyes about bees and fairys guilia fabregas ais creamy carpe diem miriam zeit durchzudrehen sandis lifestyle bonny & kleid nailpolish lolita strawberrypie air bubble the perfectly imperfect frau zuckerwatte euglis fabelhafte welt helena g pictures stilechtes royalcoeur if so ever

Was habt für einen Adventskalender? Bastelt ihr selber einen Kalender mit kleinen Präsenten, oder gibt es einen klassischen Schokikalender?

 

Alles Liebe

eure Nostalgiaqueen