Ein Traum für Hänsel und Gretel – Saftige Lebkuchen in neuem Gewand

Ihr Lieben,

bereits seit September sind die ersten Weihnachtsgebäcke in den Supermärkten zu kaufen, was ich persönlich viel zu früh finde, aber jetzt Anfang November beginne  auch ich meine Weihnachtsbäckerei zu öffnen.

Seit langer langer Zeit hatte ich mal wieder Lust Lebkuchen zu essen – und vor allem zu backen. Diese sollen vor allem klassisch aussehen und saftig sein, aber mit einem Twist. Der Twist besteht in den Zutaten, denn anstelle von Orangeat nehme ich Cranberries ( die aus der Meienburg Box übrig geblieben sind) und Sultaninen, sowie gehackte karamellisierte Haselnüsse ( auch dies war ursprünglich eine Resteverwertung). Wenn ihr wissen wollt, wie ihr Hänsel und Gretel satt und glücklich machen könnt, dann versucht doch einfach dieses Rezept:

IMG_5680

Zutaten

250g Akazienhonig
100g Margarine
2 Eier
125g Rohrzucker
370g Mehl
2 TL Backpulver
2 EL Lebkuchengewürz
1 EL Kakaopulver
Ein Schuss Milch

100g Zitronat
80g Cranberries
40g Sultaninen
70g karamellisierte gehackte Haselnüsse

200g Zartbitter Kuvertüre
Eine Packung kandierte Kirschen
80g blanchiere Mandeln

Zubereitung

Als erstes werden die Margarine  und der Akazienhonig in einem Topf bei mittlerer Hitze geschmolzen und dann zum Abkühken zur Seite gestellt.

Nun die Eier mit dem Zucker  schaumig aufgeschlagen.

Das Zitronat, die Cranberries und die Sultaninen entweder mit dem Messer grob hacken, oder in den Thermomix geben und auf Stufe 4 kurz zerkleinern. Die karamellisierten Haselnüsse fein hacken oder auch im Thermomix grob zerkleinern. Wer keine karamellisierten Haselnüsse hat, kann auch einfach gehackte Mandelwürfel nehmen.

Das Mehl mit den übrigen Zutaten vermengen und nach und nach die Honigmischung hinzugeben und unterheben. Zum Schluss die  Früchte und Nüsse untermengen und noch einen Schuss Milch hinzugeben, damit der Teig schön locker bleibt.

Den fertigen Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech ca. 1,5 cm dick aufstreichen und bei 175 Grad auf der mittleren Schiene 20 min backen.

Die gebackenen Lebkuchen abkühlen lassen und danach in Rauten oder Quadrate schneiden. Abschließend die Zartbitter -Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Lebkuchen damit bestreichen und mit einer kandierten Kirsche und vier blanchierten Mandeln klassisch garnieren.

IMG_5683 IMG_5684

Fertig sind die sehr saftigen Lebkuchen mit Cranberries und karamellisierten Haselnüssen.

Eine schöne Adventszeit,

eure Nostalgiaqueen

Was ist euer liebstes Weihnachtsgebäck? Wann beginnt bei euch die Vorweihnachtszeit ?

Diamonds are a girl´s best friend – ein glitzerndes und funkelndes Tuch zu Silvester von Krystall

Ihr Lieben,

ich hoffe, ihr habt die Vorweihnachtszeit alle gut überstanden und bereitet euch schon gedanklich und mit guten Vorsätzen auf das neue Jahr vor.

Für uns wird 2015 ein ereignisreiches und besonderes Jahr, denn ich bin endlich fertig mit dem Referendariat und habe eine feste Stelle in Hamburg –  unserer Traumstadt –  und so steht unser Umzug und der Beginn eines neuen Abschnittes bevor. 2014 war aber nicht weniger ereignisreich, denn durch den Blog habe ich viele tolle Leute kennengelernt, unter anderem Svenja von Reviermädchen, habe viele tolle Produkte testen und behalten dürfen, wie zum Beispiel meine geliebten Skechers und ich war an vielen tollen Orten, wie in Berlin, zum Fashion Blogger Café. Alles in allem ist der Blog zu einer richtigen Leidenschaft geworden und ich bin dankbar für jeden einzelnen Follower, der „once in a while“ hier vorbeischaut und sich meine Posts durchliest und vielleicht das ein oder andere Rezept nach backt, oder gefallen an meinen Reisetipps findet. DANKE (an alle Follower, Freunde und natürlich die lieben Partner und Sponsoren, die alle dies möglich machen)!

Funkelnd und strahlend in das neue Jahr 2015

IMG_6436

Zum Jahreswechsel möchte ich euch daher nochmal ein Produkt ans Herz liegen von einer meiner Lieblingsfirmen: Krystall by M.S. Design. Schon vor einiger Zeit hatte ich über die tollen Tücher und Schals berichtet und über die Firma, die ich auf der GDS in Düsseldorf kennen- und lieben gelernt habe. Nachdem ich über das wunderschöne Blumentuch gebloggt habe, habe ich zahlreiche Anfragen erhalten, wo man dieses bestellen kann, denn sowohl das Design als auch die fabelhafte Qualität haben viele meiner Freunde und Bekannten überzeugt.

IMG_6425

Da es zum Neujahr – aber auch zu Weihnachten –  ja gerne auch mal etwas funkeln und glitzern darf, wenn man schon so viel strahlende Konkurrenz vom geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum und den glitzernden Silvesterraketen hat, lag dieses Jahr unter unserem Baum ein wunderschönes schwarzes Seiden-Wolltuch, mit funkelnden silbernen Pailletten. Dieses Tuch verzaubert jeden durch seine Schlichtheit auf den ersten Blick, aber wenn man es ausbreitet erstrahlen die glitzernden Pailletten an den beiden Enden und verwandeln das sonst schlichte Tuch in einen wahren Hingucker. Wie immer bei Krystall wurden auch hier wieder nur feinste Stoffe verwendet und so fühlt sich das Tuch unglaublich weich auf der Haut an und schmeichelt jeder Frau, ob jung oder alt.

IMG_6418

Das Tuch besteht zu 92% aus Wolle und 8 % aus feinster Seide und ist somit super weich. An beiden Enden befinden sich die kleinen sorgsam aufgestickten silbernen Pailletten, die mit den Lichtern an den Weihnachtsbäumen nur so um die Wette strahlen, daher auch das Motto: „Diamonds are a girl´s best friend“, denn genau so klar und stark funkeln diese kleine Pailletten. Das Tuch ist insgesamt 180 cm lang und 70 cm breit, so dass man es wunderbar als Tuch, Schal, aber auch Stola verwenden kann.

IMG_6414

Ich habe das Tuch zwar bereits Weihnachten ausgepackt – danke nochmal an Krystall, dass ihr mir dieses kostenlos zur Verfügung gestellt habt – aber ich werde es erst in ein paar Tagen zu Silvester tragen und zwar als Stola, leicht über den Schultern drapiert, zu einem schlichten schwarzen Kleid mit kleinen Lederapplikationen und schwarzen Pumps. Das Tuch hat einen solchen Charme und eine Strahlkraft, dass der Rest der Garderobe gar nicht auffällig sein muss, sondern eher dezent und klassisch.

IMG_6421

Übrigens gibt es derzeit 30% bei Krystall im Online-Shop, also schaut schnell vorbei!

Ich freue mich sehr, euch Silvester mein Outfit mit diesem traumhaften Tuch zu präsentieren und wünsche euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2015!

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Was tragt ihr funkelndes zu Silvester?

Weihnachtsgefühl zum Naschen – die Lambertz Geschenktruhe

Ihr Lieben,

jetzt ist es nicht einmal mehr ein Monat bis Weihnachten und so langsam dürften die Ersten von euch in Stress geraten, da sie sich überlegen müssen, was sie wohl dieses Jahr den Liebsten schenken könnten… . Über die Jahre hinweg ist bei uns das Schenken in der Familie immer weniger geworden, da wir alle „übersättigt“ sind von der ständigen Schenkerei: Geburtstage, Ostern, Nikolaus, Weihnachten… ständig soll man etwas kaufen, was neu, einzigartig und innovativ ist und den Beschenkten überrascht, erstaunt und begeistert. Aus diesesm Grund  – und da wir jedes Jahr aufs Neue nicht wissen, was wir uns wünschen, weil wir doch eigentlich schon alles haben – schenken wir uns nur noch Kleinigkeiten, Dinge, die man sich selber vielleicht nicht gekauft hätte, die aber von Herzen kommen und nicht viel kosten (ein schönes Stück Seife, eine gute CD, ein lesenswertes Buch…). Immer öfter wünsche ich mir dabei auch etwas zu essen, eine Spezialität, Feinkost, oder etwas, was ich mir eben nicht „mal eben“ selber kaufen würde. Ich finde es eine schöne Idee, auch mal Lebensmittel und Spezialitäten zu veschnenken und bei dieser Gelegnheuit möchte ich euch meinen Geschenktipp schmackhaft machen: die Lambertz Geschenktruhe, satte 1,7 Kilo pure Weihnachtsschlemmereien!

IMG_6053

Das Unternehmen

Die meisten kennen Lambertz sicher, denn es gibt kaum einen schillenderen und exzentrischeren Firmeninhaber in der Gebäckindustrie als den „Printenkönig“ Dr. Hermann Bühlbecker. Seit Bühlbecker das Unternehmen im Alter von 27 Jahren übernahm (1978), ist dieses weltweit bekannt geworden und steht für feinste Dauerbackwaren, aus dem schönen Aachen. Lambertz selber hat eine lange Traditionsgeschichte, denn der Gebäckhersteller wurde bereits 1688 in Aachen gegründet und verzaubert seit jeher mit Printen, Lebkuchen und feinen Backwaren die Gaumen der Feinschmecker.

Besonders beeindruckend ist das soziale Engagement von Dr. Hermann Bühlbecker, der für eben jenes Engagement mit dem Bundestverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Seien es die Teilnahmen bei der Gala Cinema against AIDS, oder dem berühmten White Tie and Tiara Ball von Elton John, Lambertz ist wirklich weltweit vertreten, wenn es um gute Anlässe geht und auch die eigenen Events, wie die Lambertz Monday Night Party im Rahmen der Internationalen Süßwaren Messe, sind wahre Hotspots für prominente Naschmäuler.

Die Geschenktruhe

Die wunderschöne Truhe ist aus leichtem Holz und dunkel lackiert. Oben drauf sieht man ein schwarz-weiß Bild der Lambertzfiliale und die Truhe wird mit einem kleinen Riegel verschlossen und geöffnet.

IMG_6048

Wenn man diesen Riegel aufmacht, erstrahlt zunächst knallig rotes glänzendes Papier, welches mit einem Aufkleber – ALLES VOM FEINSTEN –  versiegelt ist und die kostbaren Schätze innendrin verhüllt. Schnell das Siegel entfernt, erstrahlt der Inhalte der Truhe, der vielfältiger nicht sein könnte:

IMG_6058 IMG_6060 IMG_6070

Die klassischen Aachener Printen, in der schokoladigen Version (200g) und als Honig-Saft -Printen (100g)

IMG_6081

Feine Dessert-Spitzkuchen, einmal mit Mandeln (100g) und einmal ohne (100g)

IMG_6078

Die Gebäckmischungen –  eine wunderschöne nostalgische Blechdose „Zum Fest“ (300g) und die Lebkuchmischung „Lambertz Time“ (200g)

IMG_6087

Feinste Dominosteine mit drei verschiedenen Schokoglasuren (175g)

IMG_6091

Große mit dunkler Schokolade überzogene Schoko – Lebkuchen (200g)

IMG_6093

Herrliche Mozartkugeln (200g)

IMG_6083

Ungalublich schokoladige Schokoladen-Spekulatius (200g)

IMG_6085

Fazit

Da ich die Truhe netterweise von hallimash* zur Verfügung gestellt bekommen habe  –  und somit selber die Beschenkte war –  ist schon einiges aus der Kiste auf dem Plätzchenteller gelandet und in unseren Mündern veschwunden und mein Mann und ich sind begeistert. Mein absoluter Favorit sind die herrlichen Printen, sowohl in der schokoladigen Version, als auch in der Version mit Honig. Ich finde es auch toll, das die meisten Produkte mit dunkler Schokolade überzogen sind, da ich diese besonders gerne mag und finde, dass sie zu weichnachtlichem Gebäck super passt.

Für jeden, der Lebkuchen und Printen mag, ist das Lambertz Gebäck wirklich ein Muss: feine Verarbeitung, hochwertige Zutaten und das liebevolle Design, machen diese Gebäckstücke zu wahren Klassikern in der Weihnachtszeit. Die wunderschöne Holztruhe mit insgesamt 1,7 Kilogramm Inhalt kostet im Lambertz-Shop 39,95 (zzgl. Versandkosten) und ist eine super Alternative für all jene, die zu Weihnachten gerne etwas essbares und typisch weihnachtliches verschenken wollen.

IMG_6074

Ich werde mich jetzt weiter über die köstlichen Honig-Saft-Printen herrmachen, die neben meinem Kaffee schon auf dem Gebäckteller warten und wünsche euch eine schöne Vorweihnachtszeit.

Alles Liebe,

eure Nostalgiaqueen

Habt ihr auch schon einmal Essen zu Weihnachten verschenkt? Was ist euer Lieblingsweihnachtsgebäck?

*Die Truhe wurde mir kostenlos von hallimash zur Verfügung gestellt. Es handelt sich somit um einen sponsored Post, der meine persönliche Meinung aber in keinster Weise beeinflusst.

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash